Menü schließen




Kommentare für Börsianer

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Nico Popp vom 21.11.2025 | 05:00

Kanada gibt bei Batteriemetallen Gas: Graphano Energy, Nouveau Monde Graphite, Umicore

  • Batterie
  • Kanada
  • Förderung
  • Graphit

Kanada positioniert sich derzeit als wichtiger Hub für kritische Rohstoffe im E‑Mobilitätszeitalter. Bei einem Treffen der G7-Energieminister kündigte der Energieminister des Landes, Jonathan Wilkinson, vor zwei Wochen ein Programm zur Beschleunigung von Projekten im Umfang von 6,4 Mrd. CAD an, um die Entwicklung heimischer Lithium-, Nickel-, Kobalt-, Graphit- und Seltene-Erden-Reserven voranzutreiben. In Kanada bereits mit dabei sind internationale Konzerne wie Rio Tinto oder Umicore. Im besonderen Fokus steht unter anderem Graphit. Auch wegen der chinesischen Dominanz erwartet BloombergNEF mit einer Vervierfachung der Nachfrage bis 2030 - es ist also Eile geboten. Wir zeigen, welche Unternehmen profitieren könnten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.11.2025 | 03:15

Bitcoin-Absturz unter 90.000 USD, aber die Nvidia-Party geht weiter! Circle, RE Royalties und Alibaba im Fokus

  • GreenFinance
  • Royality-Modelle
  • E-Commerce
  • Künstliche Intelligenz
  • HighTech
  • StableCoins

Der Bitcoin zeigt sich derzeit von der schwächsten Seite. So stürzte die vielbeachtete Krypto-Währung in wenigen Tagen von 112.000 auf unter 90.000 USD ab. Dabei wurde der Bitcoin mehrfach als „Gold-Ersatz“ bezeichnet, die Jüngerschaft sieht ihn sogar als eine Alternativwährung zum aufgeblasenen FIAT-Geldsystem, welches sich nach Ansicht der neuen Anleger-Generation sowieso nicht mehr über die Zeit retten kann. In der Tat sind die neuen Verschuldungszahlen der Staaten ernüchternd. So wird allein Deutschland im Zeitraum 2025 bis 2030 über 1 Billion Euro an neuen Krediten ins EU-System blasen und nach der Aufhebung des US-Shutdowns rechnen Experten mit einer baldigen Aufnahme neuer QE-Programme, bekannt aus der letzten Finanzkrise ab 2008. Die Finanzwelt steht also wieder mal auf tönernen Füßen, für Investoren eine Zeit der Selektion und Fokussierung.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 20.11.2025 | 06:10

Perfekte Signale: Rücksetzer bei Almonty Industries, Rheinmetall und Steyr nutzen!

  • Kritische Rohstoffe
  • Wolfram
  • Verteidigungsindustrie
  • Verteidigung

Die geopolitischen Spannungen werden in Zukunft zu drastischen Anstiegen der Verteidigungsbudgets führen. Auf dieser Welle bleiben Rüstungsaktien beliebte Investments. Teilweise mahlen die Mühlen bei stattlichen Behörden jedoch zu langsam. Das heißt Aufträge können sich verschieben, was die kurzfristigen Prognosen von Unternehmen dämpft – Enttäuschungen des Kapitalmarkts inbegriffen. Da das „große Bild“ aber stimmt, stellen schwächere Kurse gute Einstiegschancen dar. Nicht vergessen sollten Anleger Rohstoffproduzenten, die für die Verteidigungsindustrie von hoher Bedeutung sind.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 20.11.2025 | 06:00

Die geheimen Gewinner der Krise und Ihr Booster fürs Depot: Rheinmetall, Antimony Resources und TKMS

  • Rheinmetall
  • Antimony Resources
  • TKMS
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Antimon
  • Rohstoffversorgung
  • kritische Rohstoffe
  • Marine

Geopolitische Brände schüren einen beispiellosen Boom in einer lange verrufenen Branche. Während Nationen ihre Verteidigungsbudgets massiv aufstocken, um sich in einer neuen Ära der Konfrontation zu wappnen, profitieren nicht nur Rüstungsgiganten von diesem Paradigmenwechsel. Eine kaum beachtete Rohstoffnische und maritime Hochtechnologien stehen plötzlich im Rampenlicht und versprechen Anlegern außergewöhnliche Chancen. Dieser Trend lässt sich an den Entwicklungen bei Rheinmetall, Antimony Resources und TKMS klar ablesen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 19.11.2025 | 06:34

Silberboom ist ungebrochen – Rücksetzer bei Silver North Resources, First Majestic und SMA nutzen!

  • Edelmetalle
  • Silber
  • Rohstoffe
  • Solartechnologie

Angesichts geopolitischer Spannungen und realem Kaufkraftverlust sind die Edelmetallpreise im Hausse-Modus – und es ist kein Ende in Sicht. Während Gold klassisch als „sicherer Hafen“ gilt, kann Silber sogar noch mehr Trümpfe vorweisen, da es auch stark aus der Industrie nachgefragt wird. Rund 10 bis 15 % der Weltproduktion von Silber werden jährlich von der Solarindustrie nachgefragt. Silber ist unverzichtbar, weil es der beste elektrische Leiter ist und somit die Stromausbeute maximiert. Somit existieren nicht unerhebliche Abhängigkeiten zwischen Produzenten von Solarmodulen als Nachfrager von Silber und Anbietern wie Silberproduzenten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 19.11.2025 | 06:00

Newmont, Desert Gold und Agnico Eagle: So positionieren Sie sich strategisch für die nächste Gold-Rally

  • Newmont
  • Desert Gold
  • Agnico Eagle
  • Gold
  • Goldmine
  • Goldpreis
  • Wachstum
  • Exploration

Gold glänzt wieder als sicherer Hafen in stürmischen Zeiten. Trotz gelegentlicher Korrekturen behauptet sich das Edelmetall auf rekordhohem Niveau, angetrieben von geopolitischen Risiken und der anhaltenden Nachfrage der Zentralbanken. Während die Debatte über die Zinspolitik die kurzfristige Dynamik dämpft, stärkt genau diese Unsicherheit die langfristige Argumentation für Gold. In diesem umkämpften Umfeld setzen strategisch unterschiedliche Player auf Wachstum. Diese Chancen lassen sich besonders an der Entwicklung von Newmont, Desert Gold und Agnico Eagle ablesen.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 19.11.2025 | 05:00

Neue Entwicklung bei Drohnen – folgt ein Wachstumsschub? NEO Battery Materials, LG Chem, Albemarle

  • Drohnen
  • Batterien
  • Leistung

Die Kriegsrealität in der Ukraine hat einen Boom bei Kleinstdrohnen ausgelöst - und damit einen neuen Markt für Batterietechnologie geschaffen. Ukrainische Einheiten setzen vermehrt auf Schwärme günstiger Mini-Drohnen zur Abwehr größerer unbemannter Fluggeräte, etwa der iranischen Shahed-Drohnen. Für Investoren zeichnen sich hier gleich mehrere Trends ab: Die Nachfrage nach leistungsfähigen Kleindrohnenbatterien steigt sprunghaft, während zugleich stabile Lieferketten frei von geopolitischen Risiken an Bedeutung gewinnen. Das aufstrebende Unternehmen NEO Battery Materials setzt genau hier an.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 18.11.2025 | 06:20

Übernahmefieber! Laurion Mineral Exploration, Evotec und Mutares locken zum Einstieg!

  • Rohstoffe
  • Gold
  • Übernahme
  • M&A

M&A - Mergers and Acquisitions, also Fusionen und Übernahmen, sind für Aktionäre von Übernahmekandidaten erfreuliche Performancetreiber. Aber auch für Gesellschaften, die akquirieren entstehen Vorteile durch gesteigertes Wachstum, Zugang zu neuen Märkten, Technologien oder durch Kostenvorteile. Laut einer aktuellen Studie von Bain & Company entfiel der Großteil der M&A Aktivität im laufenden Jahr mit rund 265 Mrd. USD auf die Branchen Energie und Rohstoffe. Im Sektor Health Care and Life Sciences waren Deals mit einem Volumen von 107 Mrd. USD zu verzeichnen. Welches sind die nächsten Übernahmekandidaten?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 18.11.2025 | 05:10

Tencent, UMT AG und AMD setzen deutliche Ausrufezeichen

  • Künstliche Intelligenz

KI-Aktien geraten derzeit weltweit unter Druck. Viele Highflyer der vergangenen Monate wie Palantir oder Nvidia stecken in einer spürbaren Korrektur. Doch hinter den kurzfristigen Schwankungen bleibt der strukturelle Aufwärtstrend ungebrochen. Die Investitionen in Künstliche Intelligenz steigen weiter rasant. Langfristig dürfte die Technologie zu den größten Wachstumstreibern der kommenden Dekade gehören, und entsprechend auch die Unternehmen, die sie vorantreiben.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 18.11.2025 | 04:00

Nvidia-Zahlen voraus, KI-Korrektur? Verdoppler-Alternativen sind Planethic Group, Bayer, Eli Lilly und Novo Nordisk

  • FoodTech
  • Pharma
  • Medizin
  • Forschung
  • Alternative Ernährung

Es muss nicht immer Nvidia sein! Wem das Risiko an der NASDAQ aktuell etwas hoch erscheint, sollte sich mal mit europäischen Perlen beschäftigen. Hier kommt zwar weniger KI zum Einsatz, dafür arbeiten hier noch Menschen für Menschen. Durchaus interessant, denn Elon Musk möchte selbst die Kernzone des Miteinanders mit humanen Robotern ausstatten wie z. B. das gemeinsame Kochen in der Küche oder das familiäre Zusammenleben, welches bereits ab 2027 digitalen Nachwuchs bekommen soll. Weil der Planet wegen der dauerhaften Überhitzung bald ein Nahrungs- und Wasserproblem bekommt, befassen wir uns hier eingehend mit völlig analogen Themen, wie alternativer Ernährung oder der Vermeidung von Fettleibigkeit. Für die Jünger der digitalen Apokalypse sicherlich zu langweilig, für den nicht-digitalen Anleger aber mit viel Charme ausgestattet.

Zum Kommentar