Menü schließen




BYD CO. LTD H YC 1

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Mario Hose vom 28.01.2022 | 13:02

BioNTech, BYD, Cardiol: Zahlen des RKI sind eindeutig

  • Investments

Eine erlebnisreiche Woche klingt langsam aus und so mancher Börsianer, den es auf dem falschen Fuß erwischt haben sollte, dürfe in diesem Augenblick denken: Thank god it‘s Friday! Der deutsche Leitindex DAX notiert aktuell mit 15.230 Punkte im Vergleich zum Vortagesschluss um 1,89% tiefer. Ebenfalls abwärts geht es heute beim MDAX, dieser notierte zuletzt bei 32.903 Punkte und somit 0,97% tiefer. Der TecDAX verzeichnet einen Rückgang von 0,90% auf 3.381 Punkte. Auch der SDAX lässt mit einem Minus von 1,66% deutlich Federn und notierte zuletzt bei 14.760 Punkte. Das RKI veröffentlichte Zahlen, die Investoren von Biotech-Aktien wissen müssen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 12.01.2022 | 05:08

Deutsche Lufthansa, Kleos Space, BYD – Das Bild hellt sich auf

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Mobilität
  • Investments

Explodierende Infektionszahlen, Kontaktbeschränkungen und keine Aussicht auf Besserung – diesen Eindruck könnte man angesichts der aktuellen Nachrichtenlage bekommen. Dagegen zeigen sich einzelne Wissenschaftler verhalten optimistisch, dass die neue Mutante der Anfang vom Ende der Pandemie und der Wechsel in eine Endemie sein könnte. Bei einer Endemie infizieren Menschen sich weiterhin mit dem Virus. Allerdings ist das Immunsystem bei den meisten dann schon mit dem Virus in Kontakt gekommen oder durch eine Impfung geschützt, sodass das Gesundheitssystem nicht mehr belastet wird. Ein normaleres Leben wäre dadurch wieder möglich, mit deutlich weniger Einschränkungen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 06.01.2022 | 05:10

BYD, Tembo Gold, Deutsche Bank – Tesla hat die Konkurrenz im Nacken

  • Elektromobilität
  • Gold

Die Absatzzahlen für das Gesamtjahr 2021 bei den Elektroautobauern sind raus. Dabei bleibt Tesla weltweit weiterhin der Krösus, doch die Marktanteile schrumpfen. In China behält BYD den Platz an der Sonne und will im nächsten Jahr kräftig weiterwachsen. Während die Elektromobilität durch das Erreichen der Klimaziele in aller Munde ist, fristet das Edelmetall Gold aktuell ein Schattendasein. Aufgrund der aktuellen Zahlen mit steigender Inflation und wachsender Verschuldungen der Staaten und Unternehmen dürfte sich dies jedoch zeitnah ändern.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 28.12.2021 | 05:35

Tesla, Altech Advanced Materials, BYD – Kampf um den Akku der Zukunft

  • Tesla
  • Altech Advanced Materials
  • Altech
  • BYD
  • Akku
  • Batterie
  • Elektromobilität
  • E-Autos

Seitdem der Klimawandel in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt ist, lautet das Ziel von vielen Ländern einheitlich: Reduktion der Emissionen. Auf Platz 2 der CO2-Klimasünder steht das Transportwesen. Dazu gehören auch die Kraftfahrzeuge. Die E-Autos kosten noch deutlich mehr als der herkömmliche Verbrenner, weil ihre Akkus noch so teuer sind. Ausgerufen sind Kosten unter 100 USD pro Kilowattstunde, um beide Fahrzeuge preislich zusammenzubringen. Viele verschiedene Batteriehersteller versuchen sich an der Verbesserung des Akkus. Idealerweise kann mehr Energie gespeichert werden, was mehr Reichweite verspricht, die Lebensdauer sollte erhöht und die Akkus sollten sicherer werden. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die schon ein gutes Stück des Weges geschafft haben.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 27.12.2021 | 04:44

Varta, Graphano Energy, BYD, Nio: Analyse 2022 – Die Tesla Jäger holen Schwung!

  • E-Mobilität
  • Batterie
  • Rohstoffe

Stehen wir vor einem weiteren großen Jahr der Elektromobilität? Im Jahr 2021 erreichte der Bestand an Personenkraftwagen mit reinem Elektroantrieb (BEV) in Deutschland laut Kraftfahrt-Bundesamt über 365.000 Fahrzeuge, in 2011 gab es hierzulande gerademal 2.300 Elektroautos. Neben den reinen Batterie-Elektro-Kraftfahrzeugen sind auch Hybridautos in der Praxis meist mit einem Elektromotor ausgestattet. Plug-in-Hybride (PEVs) und BEV werden in der Sammelstatistik allgemein als Elektroautos zusammengefasst. Auf dieser Definition beruht auch die Aussage, dass das Ziel von einer Million Elektroautos in Deutschland im Juli 2021 erreicht wurde. Wie geht dieses Thema in 2022 weiter?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 22.12.2021 | 05:35

Kodiak Copper, Nordex, BYD – Werden Rohstoffe knapp?

  • Kodiak Copper
  • Nordex
  • BYD
  • Kupfer
  • Windkraft
  • Kupfermine
  • E-Autos
  • E-LKW

Das Institut der Deutschen Wirtschaft hat eine Studie zur Rohstoffsituation der bayrischen Wirtschaft vorgelegt, aber man kann davon ausgehen, dass die Ergebnisse ebenso auf den Rest der Welt zutreffen werden. Durch die neuen Technologien, die gerade beispielsweise in der Automobilbranche Einzug halten, erhöht sich die Nachfrage nach bestimmten Rohstoffen deutlich. Insgesamt 22 Rohstoffe werden als sehr riskant angesehen. Kupfer liegt zwar nur auf Platz 23, aber die Studie unterstreicht die Bedeutung des Rohstoffs für die Elektrifizierung in vielen Bereichen der Industrie. Sollte die Nachfrage weiterhin stark wachsen, besteht für die deutsche Industrie ein Beschaffungsrisiko. Ein guter Grund sich drei Unternehmen anzuschauen, die mit Kupfer operieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 10.12.2021 | 06:03

BYD, dynaCERT, Nikola – Verkehr der Zukunft muss die Umwelt schonen

  • BYD
  • dynaCERT
  • Nikola
  • Verkehr
  • E-Mobilität
  • E-Autos
  • Wasserstoff

Wir sind heutzutage so mobil wie noch nie. Die Schattenseite davon sind die Umweltbelastungen. Gut 20% der weltweiten CO2-Emissionen werden durch Verkehr verursacht. Allein auf E-Autos zu setzen, ist wohl zu kurz gedacht. Im Privatbereich ist das durchaus realistisch, aber beim Gütertransport funktioniert der Elektroansatz noch nicht oder nur unter großen Leistungseinbußen. In diesem Bereich könnte Wasserstoff in Zukunft eine tragende Rolle einnehmen, aber noch ist der Preis zu hoch und von einer Serienproduktion ist man dort noch ein großes Stück entfernt. Wir sehen uns heute die E-Mobilität und Wasserstoff an und werfen einen Blick auf eine Alternative, die der Transportbranche kurzfristig helfen könnte.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 25.11.2021 | 04:44

Varta, Graphano Energy, BYD, Nio: Wer liefert die Blockbuster-Batterie?

  • E-Mobilität
  • Technologie
  • Rohstoffe

Wer die Elektromobilität ganz vorne sieht, kommt im Benchmarking an einer leistungsfähigen Batterie nicht vorbei. In den letzten drei Jahren gab es keine wirklichen Entwicklungssprünge, aber immerhin erreichte man durch Leistungsverdichtung in der Lithium-Ionen-Technologie eine Verdoppelung der Reichweite und senkte parallel auch die zuvor langen Ladezeiten. Damit wurde ein Elektrofahrzeug zum ersten Mal langstreckentauglich, wenngleich im Winter durch motorfremde Leistungen, etwa der Heizung, mit einer Nachladung gerechnet werden muss. Doch die technologische Entwicklung geht weiter, neue Stoffe werden getestet und eines Tages wird sie verfügbar sein – die Super-Batterie. Wir schauen auf einige Branchenvertreter.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 08.11.2021 | 06:15

Varta, Manganese X Energy, BYD – Batterien werden immer wichtiger

  • Batterie
  • Akku
  • Elektromobilität
  • Mangan
  • Energieeffizienz
  • E-Autos
  • Varta
  • Manganese X Energy
  • BYD

Batterien gibt es schon lange, doch die alten Blei-Säure-Akkus werden nach und nach von Lithium-Ionen-Akkus verdrängt, die sich wesentlich öfter aufladen lassen und somit eine deutlich längere Lebensdauer haben. All diese Akkus benötigen Rohstoffe wie Kobalt, Nickel oder Mangan. Der Abbau von Kobalt hat nicht den besten Ruf. Tesla senkte bereits den Anteil. Die Alternative lautet Mangan. Mit der Elektrifizierung von Autos springt die Nachfrage nach diesem Rohstoff spürbar an, denn der Kampf um die langlebigste Batterie, größte Reichweite und schnellste Ladefähigkeit ist in vollem Gange. Wir werfen einen Blick auf drei Unternehmen aus dem Sektor.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 26.10.2021 | 06:27

Nel, BYD, Brainchip: Das sieht richtig gut aus

  • Nel ASA
  • Wasserstoff
  • KI
  • künstliche Intelligenz
  • apple
  • tesla
  • Elektromobilität
  • brainchip

Während sich Aktien aus dem Technologiesektor in den vergangenen Wochen sehr volatil gezeigt haben, ist bei BYD der Knoten geplatzt und die Aktie auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Dazu haben Gerüchte um Tesla und Apple beigetragen. Beide sollen sich in Gesprächen mit dem chinesischen Spezialisten rund um Elektromobilität befinden. Sehr freundlich haben sich zuletzt auch die Aktien von Nel und Brainchip entwickelt. Beide haben kräftig investiert und könnten jetzt die Früchte dieser Investitionen ernten. Alle drei Aktien haben weiter Luft nach oben. Warum lesen Sie hier.

Zum Kommentar