Menü schließen




BYD CO. LTD H YC 1

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 22.06.2021 | 04:38

Varta, BYD, NIO, Tesla, Almonty Industries – Die Batterie wird zum nächsten Billionen-Thema!

  • e-Mobilität
  • Rohstoffe
  • Batterie

Wie stark die Realität manchmal von der Börsenentwicklung abweicht, ist besonders bei heiß gelaufenen Titeln spürbar. Anfang letzter Woche war es die Verschiebung der Impfstoff-Einführung von CureVac, die dem Aktienkurs kurzfristig 50% Verlust bescherte. Dann gab es am Freitag die virtuelle Hauptversammlung der Varta AG. Die Stimmung war im Vorfeld sehr gut und die Aktie erreichte mit 142 EUR ein 5-Monats-Hoch. Doch dann gab es eine Korrektur von über 10% und der Kurs fand sich gestern bei 127 EUR wieder. Der Grund: Premiumhersteller wie Porsche gehen nun selbst in die Batterieforschung. Damit tut sich für Varta ein Konkurrent unter den gedachten Kunden auf – so hatte man bestimmt nicht gewettet, aber das Thema Batterie ist eben ein Billionen-Ding!

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 21.05.2021 | 05:10

BYD, Nevada Copper, AT&T – Nichts geht ohne Kupfer

  • Kupfer
  • Mine
  • E-Autos
  • BYD
  • Nevada Copper
  • AT&T

Weltweit haben immer mehr Menschen Zugang zu Strom. Die Elektrifizierung der Welt schreitet mehr und mehr voran und dafür braucht es Kupfer, das 'Nicht-Edelmetall', welches am besten Strom leitet. Kupfer war bereits vor Beginn der erneuerbaren Energien und E-Mobilität eines der meistverwendeten Industriemetalle. Es steckt in Konsumgütern wie Klimaanlagen oder Telefonen und allem rund um die Stromnetze. Durch den erhöhten Absatz von E-Autos steigt auch hier die Nachfrage nach dem „roten Gold“, da hierfür mehr Kupfer benötigt wird, als in herkömmlichen PKWs. Hinzu kommt die Lade-Infrastruktur für E-Autos, die erst noch flächendeckend aufgebaut werden muss. Die Nachfrage wird sicher nicht weniger werden, da aber das Angebot gleichzeitig nicht mitwächst, sind steigende Preise die Folge.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.05.2021 | 04:20

Trendbruch - bitte genau hinsehen! BYD, Nel ASA, Bitcoin Group, SunMirror

  • Kryptowährungen
  • Rohstoffe
  • Metalle

„Auf dem Absatz“ gedreht würde man als treffliche Beschreibung für den Mittwoch formulieren können. Der BitCoin stand Mitte April an der rekordverdächtigen 65.000 USD-Marke. Dort gab es Verlautbarungen, dass demnächst die 100.000 USD-Marke im Raum stehen würde. Seit diesem Hoch ist die Kryptowährung im Tief um über 50% eingebrochen und sogleich erneut nach oben gestürmt. Die Anti-Protagonisten dieser Kasino-Mentalität führen die Dekarbonisierung des Planeten als Grund heran, warum die gesamte Kryptowelt wegen ihres stromintensiven Schürfens verdammt werden sollte. Andere sehen in der Blockchain-Technologie den größten Digitalisierungsdurchbruch der Zukunft. Einige Unternehmen sind direkt von diesen Bewegungen betroffen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 19.05.2021 | 04:40

BYD, NIO, Nordex, Sierra Growth – Kupfer bald bei 20.000 USD?

  • Kupfer
  • Gold
  • Silber

Die Sinnhaftigkeit weltweiter Bestrebungen zur Eindämmung der Klimaerwärmung werden umso klarer, wenn man sich die verheerenden Zerstörungen durch Zyklon „Tauktae“ im indischen Bundesstaat Gujarat zu Gemüte führt. Es muss etwas getan werden! Die deutsche Industrie versucht eine schnellere Dekarbonisierung durch die schrittweise Nutzung grüner Technologien zu erreichen. So möchte man den Ausstoß von Treibhausgasen bis 2045 halbieren. Elektrifizierung spielt beim Erreichen dieser Klimaziele eine maßgebliche Rolle und Kupfer ist ein wesentlicher Bestandteil. Seit Jahresanfang 2021 läuft ein Run auf das Metall und seine Lieferanten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 10.05.2021 | 04:29

VW, BYD, Plug Power, Almonty – Die e-Mobilitäts-Durchstarter!

  • Technologie
  • Elektromobilität
  • Rohstoffe

Stromer fahren wird immer beliebter! Der Volkswagen Konzern hat im ersten Quartal 133.300 elektrifizierte Fahrzeuge ausgeliefert – mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr, wie die Wolfsburger betonen. 59.900 Käufer (+78%) entschieden sich für ein vollelektrisches Fahrzeug, immer noch führend sind die Modelle Plug-in-Hybridantrieb, sie kamen auf einen Absatz von 73.400 Stück (+178%). Tesla, der selbsternannte e-mobility-Technologieführer brachte es im gesamten Jahr 2020 nur auf 499.550 Fahrzeuge (+36%). Was bedeutet dies für die Aktien der Hersteller?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 27.04.2021 | 04:30

BYD, NIO, Nikola, Nevada Copper – Die Tesla Jäger geben Gas!

  • Elektromobilität
  • Kupfer
  • Wasserstoff

Die Ernennung der Kanzlerkandidaten in Deutschland hat zu einem deutlichen Zuwachs bei den Grünen geführt, gleichzeitig wurden die aktuellen Regierungsparteien abgestraft. Für die Verbraucher heißt dies weiterhin steuerliche Anreize in höchstem Rahmen für sogenannte „umweltfreundliche Technologien“ wozu neben Solaranlagen, Windkraft v.a. batteriegetriebene Mobilität und Hybridfahrzeuge gehören. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezuschusst die Anschaffung von Elektroautos in ganz Deutschland bis Ende 2025 – in diesem Jahr ist die Prämie besonders hoch. Dieser Umweltbonus subventioniert neben dem Kauf auch das Leasing von Elektroautos. Die eine Hälfte der Förderung kommen vom Hersteller, den zweiten Teil der Prämie gibt es vom BAFA. Die Börse hört so etwas gern, einen reißenden Absatz finden schon mal die Aktien der Hersteller. Es scheint so, dass diese Hausse mit jeder politischen Äußerung erneut starten kann.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 30.03.2021 | 05:10

Saturn Oil + Gas, BP, BYD: Kann Wasserstoff das Öl ersetzen?

  • Oel

Ein frommer Wunsch geht immer wieder durch die politischen Entscheidungszentralen der Welt. Wie bekommen wir den Planeten sauber(er)? Das Pariser Klimaschutzabkommen trat am 4. November 2016 in Kraft, genau 30 Tage nachdem bereits 55 Staaten eine Ratifizierung in den eigenen Parlamenten durchgewunken hatten. In den Beschlussvorlagen hatten 163 Staaten ihre Klimaschutzpläne ausgearbeitet, für die Bundesrepublik Deutschland ist dies der Klimaschutzplan 2050 mit einer langen Liste politisch umstrittener Einzelmaßnahmen. Kernstück bleibt weiterhin die finanzneutrale CO2-Lenkungsabgabe, auch der Flugverkehr von und nach Staaten des Europäischen Wirtschaftsraumes wird in die Pflicht genommen. Donald Trump sah es als einer seiner ersten Handlungen an - „NEIN“ zu sagen. Nun dreht Joe Biden das Rad wieder in die richtige Richtung - hoffentlich!

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 26.03.2021 | 05:10

BYD, SKRR Exploration, Adidas – Das sind deutliche Signale!

  • Gold

Das Hilfspaket über 1,9 Bio. USD wurde erst in der vergangenen Woche vom Senat verabschiedet, nun will die Biden-Regierung mit dem nächsten Konjunkturprogramm für die US-Wirtschaft nachlegen. Diesmal sollen es sogar 3 Bio. USD werden und in Infrastrukturprojekte, Klimawandel und die Modernisierung des Bildungssystems fließen. Herhalten wird wieder einmal die FED, die die eh schon heiß gelaufene Notenpresse weiterlaufen lässt. Das Inflationsgespenst kommt immer näher. Bereiten Sie sich vor!

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 02.03.2021 | 04:50

BYD, Rock Tech Lithium, Xiaomi – Mit der Lizenz zum Geld drucken!

  • Rohstoffe

Der Siegeszug der Elektroautomobile geht ungebremst weiter, ständig drängen neue Player auf den Markt. Die Ära von fossilen Fahrzeugen scheint vorüber. Übersehen wird dabei, dass die extrem steigende Nachfrage in Zukunft aufgrund des Mangels an Rohstoffen kaum bedient werden kann. Der Bedarf an Lithium-Batterien ist enorm. Ein Unternehmen plant nun den großen Coup und will zum ersten und wichtigsten Produzenten in Europa aufsteigen. Die Zeichen stehen gut. Geht der Plan auf, wird hier ein neues Einhorn geboren.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 19.02.2021 | 05:19

Defense Metals, BYD, NEL, Plug Power – Seltene Erden, wer ist der Schnellste?

  • Seltene Erden

Knappheit ist das Thema 2021! Völlig falsch kalkuliert haben die westlichen Regierungen in Sachen technologischer Fortschritt. Sie werden nun von der Industrie vor sich hergetrieben, Entscheidungen die schon vor 5 Jahren hätten fallen müssen, werden jetzt jäh nachgezogen. Seit dem Battery Day Mitte September 2020 ist klar, dass ein Technologieriese wie Tesla unter Führung von Elon Musk in die großangelegte Batterie-Serienproduktion einsteigen wird. Was fehlt, ist der vollständige Schulterschluss zwischen Batterie- und Autohersteller, dass die produzierten und teuer entwickelten Hochleistungsbatterien auch durch entsprechende Nachfrage bei E-Autos verbaut werden. In Abstimmungsrunden zwischen Autoindustrie und EU ist die Entscheidung wohl schon gefallen: Die e-Mobilität wird kommen und zwar in der großen Version…!

Zum Kommentar