BYD CO. LTD H YC 1
Kommentar von Carsten Mainitz vom 22.10.2021 | 05:08
Clean Logistics, Plug Power, BYD – Gewaltige Umbrüche in der Transportbranche befeuern Kurse
„Dekarbonisierung“ – dieser Begriff könnte es zum Wort des Jahres schaffen. Denn er bezeichnet das, was zur Erhaltung des Lebensraums Erde dringend in allen Bereichen umgesetzt werden muss: der Wechsel von fossilen, kohlenstoffbasierten Energieträgern hin zu nachhaltig und klimaneutral erzeugten Energieträgern. Einen wichtigen Anteil an der Klimaerwärmung hat die Transportbranche. Allein in Deutschland soll der Straßengüterverkehr bis 2030 um weitere 19% zunehmen. Es werden also dringend innovative Ideen und Lösungen gesucht, die rasch umsetzbar sind. Dabei setzen die Hersteller auf unterschiedliche Technologien.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 13.10.2021 | 04:44
BASF, Almonty Industries, Millennial Lithium, BYD – Alles ausverkauft?
Wer heute knappe Rohstoffe anbieten kann, ist in einer glücklichen Lage, was die Geschäftsaussichten betrifft. Metalle und Batterierohstoffe im Speziellen sind sehr gefragt und in der Globalisierung zum Zankapfel geworden. Denn viele kritische Metalle befinden sich im Mehrheitsbesitz Chinas, d.h. das Regime befindet über mögliche Zuteilungen an das Ausland. Freilich möchte das Reich der Mitte mit dem Westen im Geschäft bleiben, daher gibt es auch langfristige Verträge. Dennoch wird die heimische Industrie natürlich bevorrechtigt beliefert, während wir im Westen nur auf politische Stabilität und inkrementale Verbesserungen hoffen können. Wer sind die interessanten Player im engen Rohstoffmarkt?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 28.09.2021 | 04:44
BYD, Fisker, Kodiak Copper, Varta: Ohne Kupfer geht gar nichts!
Die Elektromobilität wird für die Energiewende im Verkehr immer wichtiger. Und mit ihr die Forschung, Entwicklung und Produktion von Antrieben, Batterien und Komponenten. Neben der Stromspeicherung tritt aber auch die Fahrzeug-Verkabelung und die Bestückung von E-Komponenten in den Vordergrund. Ein Elektrofahrzeug benötigt heute die drei- bis vierfache Kupfermenge wie vor 20 Jahren, hinzu kommt der Bedarf in industriellen Fertigungsprozessen. Die Vorkommen auf der Erde sind erschöpflich und gerade bei Kupfer ziemlich auf Kante genäht. Ein Spotpreis von knapp 10.000 USD je Kilo zeigt deutlich, wie die Märkte diese Situation verarbeiten. Steigende Preise!
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 23.09.2021 | 05:49
BYD, Nel, Defense Metals im Fokus: In welche Richtung geht es?
Nach dem deutlichen Rücksetzer am Montag suchen die Aktienmärkte nach einer Richtung. Einzelne Aktien haben sich in den vergangenen Tagen gut gehalten. Zu diesen zählt Nel. Der Wasserstoffspezialist konnte am Montag sogar zulegen. Dies war bei BYD zwar nicht der Fall, doch halten sich die Aktien des chinesischen Autobauers mit Blick auf die Krise rund um den Immobilienkonzern Evergrande und die Regulierungswut der chinesischen Regierung erstaunlich gut. Dazu gibt es positive Meldungen vom Unternehmen. Positives zu berichten hat auch Defense Metals. Erste Bohrergebnisse übertreffen die Erwartungen. Alle drei Aktien profitieren vom Trend zu alternativen Antrieben.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 02.09.2021 | 05:08
BYD, Kainantu Resources, DWS – Gegen den Strom investieren!
Eine langfristig erfolgreiche Strategie in Zeiten hoher Inflation ist bekanntlich die Investition in Sachwerte. Ob Aktien, Gold, Immobilien oder eine Mischung daraus obliegt dem Geschmack des einzelnen Anlegers. Betrachtet man das große Bild, ist es bestimmt nicht verkehrt in Unternehmen zu investieren, die von der Wirtschaftsentwicklung und steigenden Kaufkraft expandierender Volkswirtschaften profitieren. Geographisch betrachtet zählt Asien zu den dynamischsten Regionen mit großen Absatzmärkten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie von den genannten Entwicklungen profitieren können. Wer verfügt über die besten Chancen?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 09.08.2021 | 05:35
BYD, GSP Resource, Standard Lithium – Lithium-Hype, aber vergessen Sie Kupfer nicht!
In den letzten Wochen ist ein regelrechter Hype um Lithium ausgebrochen. Es heißt, dass die Lithiumproduzenten sich nicht so schnell der Nachfrage anpassen können. Durch den radikalen Kurswechsel in der Automobilindustrie, weg vom Verbrenner hin zum E-Auto, wird der Bedarf an Lithium beträchtlich steigen. Der Lithiumpreis hat sich bereits von 5.000 auf 10.000 USD verdoppelt. Man geht davon aus, dass die Nachfrage um 300% steigen wird. Dabei sollte man nicht vergessen, dass auch Kupfer für den Umstieg auf E-Mobility essentiell ist. Aber nicht nur in dem Bereich steigt die Nachfrage nach Kupfer, weltweit erhalten auch immer mehr Menschen Zugang zu Strom. Wir werfen heute einen Blick auf BYD, einen Hersteller von E-Fahrzeugen und zwei mögliche Lieferanten von Kupfer und Lithium.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 03.08.2021 | 04:13
Volkswagen, Almonty Industries, BYD – Mit E-Mobilität zur Weltspitze!
Stromer fahren ist die Zukunft! Die Elektromobilität wird weltweit zum Schlüssel für klimafreundliche Mobilität und Innovation. Denn der Betrieb von E-Fahrzeugen erzeugt insbesondere in Verbindung mit regenerativ erzeugtem Strom deutlich weniger CO2 als andere Fortbewegungsmittel. Mit großen Aggregaten an Bord können Elektrofahrzeuge die Schwankungen von Wind- und Sonnenkraft künftig sogar ausgleichen und so den Ausbau und die Marktintegration dieser unsteten Energiequellen unterstützen. Die Bundesregierung fördert die Entwicklung und den Hochlauf der Elektromobilität mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket, das kontinuierlich erweitert und angepasst wird. Wie kann der Anleger bestens von diesem Trend profitieren?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 16.07.2021 | 05:15
BYD, Eurosports Global, VW – Elektromobilität boomt
Die Automobilhersteller konnten sich über das beste erste Quartal seit zehn Jahren freuen. Einen Anteil daran hat die wachsende Anzahl zugelassener Elektroautos. Vergleicht man das erste Quartal 2020 in Deutschland mit 2021, so kann man einen Anstieg um 173% bei der Zulassung von E-Autos feststellen und ein Ende ist nicht in Sicht. Doch nicht nur in Deutschland werden mehr E-Autos verkauft, weltweit steigt der Absatz. Hält der Boom an, so werden laut dem Handelsblatt Millionen Batteriezellen für die Produktion fehlen. Noch führt der aktuelle Branchenprimus Tesla die Rangliste mit den meisten ausgelieferten E-Autos nach Marken an, doch die Konkurrenz holt auf. Daher schauen wir uns drei Unternehmen aus dem Segment E-Mobility an.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 09.07.2021 | 04:16
BYD, PlugPower, White Metal Resources – Vorsicht an der Bahnsteinkante!
Irgendwann muss der Markt auch mal konsolidieren! Beinahe täglich hatte der S&P 500 in den letzten Wochen ein neues Hoch erklommen. Trotz einzelner Inflationswarnungen von Notenbanken kletterten die Aktien munter weiter: „The trend is your friend!“ - so ist es auch kein Beinbruch, mal 2% abgeben zu müssen. Jetzt kam es soweit – die Anleger gingen erst mal in Deckung. Es muss sich zeigen, ob starke Trends auch einen temporären Abschwung aushalten. Wir blicken hierbei auf drei interessante Aktien.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 23.06.2021 | 05:08
BYD, Plug Power, Saturn Oil & Gas: Bei der Energiewende genau hinschauen!
Elektromobilität und auch Wasserstoff sind in aller Munde – doch wie sieht die Realität aus? Auf den Straßen fahren noch immer viele Verbrenner in gutem Zustand. Diese zu verschrotten, kann nicht nachhaltig sein. Auch beim Blick auf den weltweiten Energiemix wird deutlich, dass regenerative Energien zwar ein zu begrüßender Trend, aber keineswegs die Regel sind: Wie die Internationale Energieagentur meldet, lag der Anteil von Öl an der Versorgung mit Primärenergie 2018 bei 31,5%. Dahinter folgt mit 26,8% Kohle, und mit 22,8% Gas. Fossile Energieträger hatten 2018 also einen Anteil von mehr als 80%. Auch in den nächsten Jahren werden diese Energiequellen noch gebraucht.
Zum Kommentar