BAYER AG NA O.N.
Kommentar von Carsten Mainitz vom 08.06.2022 | 05:08
Valneva, Defence Therapeutics, Bayer - Blockbuster: Turbos fürs Aktien-Depot!
Blockbuster sind Medikamente, mit denen Gesellschaften Umsätze von mehr als 1 Mrd. USD im Jahr erwirtschaften. Corona-Vakzine sind derzeit fester Bestandteil der globalen Hitliste. Aber auch viele Anwendungsbereiche in unterschiedlichen Krebs-Feldern oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen bieten einen großen, milliardenschweren Markt. So wie BioNTech, kann sich ein Unternehmen mit der richtigen Pipeline und den daraus entstehenden Präparaten schnell von einem Start Up in einen etablierten und profitablen Player entwickeln.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 03.06.2022 | 05:45
Bayer, Globex Mining, RWE – Diversifizierte Aktien performen stark in schwierigen Zeiten
All-In gehen ist an der Börse extrem risikoreich. Denn auf lange Sicht liegt man mit seinen Einschätzungen nicht immer richtig und so kann ein schlechter Trade die gute Performance schnell einreißen. Der bessere Ansatz wäre sein Portfolio zu diversifizieren. Man verteilt sein Investment auf beispielsweise 10 verschiedene Unternehmen. Da reichen schon zwei große Gewinner, um mehrere Totalverluste mehr als aufzufangen. Wer noch mehr Sicherheit will, fügt seinem Depot Aktien hinzu, die bereits diversifiziert aufgestellt sind. Drei Unternehmen dieser Art beleuchten wir heute näher.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 05.05.2022 | 06:39
Aktien: Bayer, NervGen, Adler Gruppe - Pharma und Real Estate, das Management im Fokus
Konzernriese Bayer arbeitet mit der Charité Berlin zusammen, um in Zukunft genetisch bedingte Krankheiten zu heilen. Ein Paradox? Big Pharma lebt davon, dass Symptome gelindert, jedoch keine Krankheiten geheilt werden. Das sieht schon bald anders aus. Auch das Biotech Nervgen verschreibt sich der Heilung von Erkrankungen. Der Ansatz hier: degenerative Nervenleiden durch Selbstheilungskräfte umzukehren. Konkret bedeutet dies, an den Rollstuhl gebundene Querschnittsgelähmte zu unterstützen, die eigenen Nervenbahnen zum Re-Connecten zu bringen. Das Unternehmen befindet sich in der Phase der klinischen Studien und wurde ins Leben gerufen von einem Mitgründer, der einen dramatischen Unfall miterleben musste. Von Unfall lässt sich bei der Immobilienfirma Adler Gruppe wohl nicht sprechen. Vier Vorstände traten bisher zurück, nachdem Wirtschaftsprüfer KPMG sein OK für den Jahresabschluss verweigerte. Kann das Management das Vertrauen der Aktionäre zurückgewinnen?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 19.04.2022 | 05:10
Bayer, Defence Therapeutics, Formycon – Biotech-Aktien vor Transformation
Die Pharmaindustrie hat sich in der Corona-Pandemie als Schlüsselindustrie erwiesen, indem sie in Rekordtempo Tests, Impfstoffe und Arzneimittel entwickelt und in großen Mengen zur Verfügung gestellt hat. Dabei entpuppte sich die Biotechnologie als der innovative Motor. Die Entwicklung neuer Präparate ist vor allem für die pharmazeutische Industrie von großer Bedeutung, da der Patentschutz vieler Blockbuster-Präparate zukünftig ausläuft oder schon ausgelaufen ist. Deshalb steigt die pharmazeutische Industrie mittlerweile viel öfter in die frühen Entwicklungsphasen eines neuen Medikaments in Biotechs ein. Dadurch bieten sich bereits bei Unternehmen aus frühen Entwicklungsstadien Chancen auf eine Vervielfachung.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 14.04.2022 | 05:48
mm2 Asia, NVIDIA Aktie, Bayer AG - digitale Marktplätze mit hoher Skalierung
In Shanghai erleben die Bevölkerung gerade die totalitären Ausmaße einer Null-Covid-Strategie. Aufgrund der stark ansteigenden Fälle müssen 26 Millionen Menschen in einen harten Lockdown. Nach über zwei Jahren Pandemie wirken die Bilder aus der chinesischen Metropole umso mehr verstörend. Hilflosigkeit macht sich breit. Die Menschen sind müde von den unmenschlichen Maßnahmen. Positiv Getestete müssen abgesondert von ihrer Familie mit anderen fremden Positiven ihre Quarantäne in eigens dafür eingerichteten Hospitälern verbringen. Die dystopischen Erfahrungen der Corona Pandemie, die jeder persönlich in den letzten Monaten erlebt hat, bieten eine ungeahnt aktuelle Bühne für das wohl spektakulärste Re-Mastering samt Launch am 21.4.22 eines asiatischen Indie-Film-Klassikers aus dem Psychothriller-Genre.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 04.04.2022 | 04:44
Bayer, Cardiol Therapeutics, Formycon, NanoRepro: Top Biotech Aktien – hier wird geliefert!
Die Corona-Pandemie gerät durch diverse öffentliche Lockerungs-Maßnahmen immer mehr in den Hintergrund. Sie war für die Börse lange ein heißer Ritt vor allem für die Impfstoff-Produzenten, doch nun verlagert sich der Blick der Anleger auf andere Titel im Biotech-Segment. Immerhin gibt es noch viele Krankheiten, die die Menschheit vor ungeklärte Rätsel stellen, das Feld der humanmedizinischen Forschung scheint unendlich. Wir richten den Blick auf interessante Aktien aus der Branche, die im Zuge des Ukraine-Abschwungs stark korrigierten, aber nun wieder gen Norden tendieren. Noch sind die Trends am Anfang.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 30.03.2022 | 06:00
Bayer, Teamviewer, aifinyo: Aktien im Analystenfokus
Bayer setzt mit der Zulassung eines Hoffnungsträgers den jüngsten Aufwärtstrend fort. In Japan wurde ein neues Medikament zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit chronischer Nierenerkrankung und Typ-2-Diabetes zugelassen. Und die Analysten der UBS glauben, dass das Geschäft mit Agrarchemieprodukten bei Bayer besser läuft als vom Markt erwartet. Fintech aifinyo überzeugt die Analysten von SMC mit der jüngsten Übernahmeankündigung und dem Einstieg ins Payment-Geschäft. Sie sehen über 100% Kurspotenzial. Bei Teamviewer war zuletzt die Luft raus. Doch die Kursziele von zwei Analysten bieten Chancen.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 16.03.2022 | 05:08
Valneva, Perimeter Medical Imaging AI, Bayer– Immun gegen die Krise?
Kaum schien die Corona-Pandemie im Griff zu sein, schockt die Welt der Einmarsch russischer Truppen in der Ukraine. Bislang haben die Börsen das Ganze gut verdaut. Aber auch ohne eine weitere Eskalation wird die Versorgungslage u.a. mit Rohstoffen schwieriger. Erste Vorboten erwarten uns schon jetzt an den Zapfsäulen. Der Anstieg der Inflation wird sich fortsetzten. Wo soll man angesichts dieser Gemengelage investieren? Unabhängig von Wirtschafts- und Sicherheitslage sind Aktien aus der Gesundheitsbranche eine gute Wahl. Auch abseits der Bekämpfung von Viren oder Infektionskrankheiten gibt es große Wachstumsfelder. Krebs ist solch ein Thema. Auch bringt die Medizintechnik zunehmend innovative Technologien, teilweise in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz, mit Disruptionspotenzial auf den Markt.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 15.03.2022 | 05:45
BASF, Almonty Industries, Bayer - diese Aktien sorgen für Antrieb
Schnellere Ladezeiten verspricht die neue Batterietechnologie aus dem Hause BASF. Von 15 Minuten für das Laden eines E-Autos mit 600km-Strecke spricht der Ludwigshafener Mischkonzern. Für neue Batterien benötigt es die entsprechenden Materialien, wie etwa das Element Wolfram. Hier sorgt Almonty Industries für Nachschub dank seiner ressourcenstarken Mine in Südkorea. Derweil ist die Bayer AG in Leverkusen damit beschäftigt, sich weiter gesund zu schrumpfen. Die Bayer-Aktie steigt leicht an seit bekannt ist, dass sich Bayer von seiner Schädlingsbekämpfungs-Sparte trennt.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 04.03.2022 | 05:10
Bayer, Defence Therapeutics, Merck KGaA – Am Beginn des Trends
Die Biotech-Industrie ist der innovative Motor für eine pharmazeutische Industrie, die durch den Wechsel von Blockbuster-Produkten hin zu einer personalisierten Medizin auf neue Konzepte angewiesen ist. Bereits vor Corona wurden im Jahr 2019 mehr als sieben Mrd. EUR pro Jahr in F&E investiert. Die Entwicklung neuer Medikamente ist vor allem für die pharmazeutische Industrie von großer Bedeutung, da der Patentschutz vieler Blockbuster-Präparate ausläuft oder schon ausgelaufen ist. Deshalb steigt die pharmazeutische Industrie mittlerweile viel öfter in die frühen Entwicklungsphasen eines neuen Medikaments in Biotech-Unternehmen ein. Am Beispiel der Impfstoffhersteller wurde diese Strategie erfolgreich herausgestellt, die in Zukunft auch bei anderen Krankheiten Anwendung finden wird.
Zum Kommentar