Menü schließen




BAYER AG NA O.N.

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Fabian Lorenz vom 30.11.2022 | 05:05

Biotech-Aktien im Fokus: Morphosys, Evotec, Bayer, BioNxt Solutions

  • Biotech
  • Biotechnologie
  • Pharma

Biotech-Aktien haben sich im Jahr 2022 schwergetan. Hierzulande hat BioNTech den bisherigen Schwergewichten Morphosys und Evotec in Rekordzeit den Rang abgelaufen. Morphsys schockte Anleger mit Daten zum Hoffnungsträger im Alzheimerbereich, Analysten senkten den Daumen und Shortseller entdecken den Wert für sich. Bei Evotech war es im laufenden Jahr ruhig. Analysten halten die Bewertung zwar für attraktiv, aber das Erreichen der Gewinnprognose im laufenden Jahr sei nicht selbstverständlich. Die Aktie BioNxt ist zuletzt angesprungen und sollte der positive Newsflow in 2023 anhalten, ist eine Neubewertung möglich. Bei Bayer entwickelt sich die Pharmasparte ebenfalls positiv. Fazit: Anleger sollten sich für das Biotech-Jahr 2023 positionieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 28.11.2022 | 06:05

Analysten sehen über 50% Kurspotenzial: Bayer, Teamviewer, aifinyo, Homes & Holiday Aktie

  • Fintech
  • Immobilien
  • Technologie
  • Chemie
  • Agrar

Während sich der DAX über der Marke von 14.000 Punkten hält, werfen wir einen Blick auf aktuelle Analystenempfehlungen. Die Aktie von Bayer wird gleich von mehreren Analysten zum Kauf empfohlen. Ein Analyst sieht sogar über 50% Kurspotenzial beim DAX-Konzern. Bei Teamviewer wird die Luft nach der jüngsten Kursrallye dünner. Nur GBC sieht weiterhin deutliches Kurspotenzial. Über dieses verfügt auch die Aktie von aifinyo, meinen jedenfalls Analysten. Das Fintech hat mit starken 9-Monatszahlen überzeugt und hebt sich mit einem profitablen Geschäftsmodell von der Peergroup ab. Und abschließend lockt die Aktie von Homes & Holiday mit einem KGV für das laufende Jahr von unter 10.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 07.11.2022 | 06:00

BioNTech, Cardiol Therapeutics, Bayer – starkes Wachstum in der Pharmabranche in den kommenden Jahren

  • BioNTech
  • Cardiol Therapeutics
  • Bayer
  • Corona
  • Herzmuskelentzündung
  • Herzbeutelentzündung
  • Herzerkrankungen
  • Krebs
  • Chemie
  • Pharma

Der demografische Wandel beschert den Pharma- und Biotechunternehmen neue Kunden. Weltweit wird die Bevölkerung immer älter und damit steigt die Anzahl der Patienten mit Demenz, Krebs und Herzerkrankungen. Schätzungen von Experten zufolge wird die Bevölkerung über 65 bis zum Jahr 2050 stetig zunehmen. Der 'Pillenknick' wird sich ab 2030 erst richtig auswirken und dann wird sich der Anteil der älteren Bevölkerung noch einmal im Verhältnis erhöhen. Dementsprechend werden alle Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich Zuwächse verzeichnen können, denn die Kundenzahl wächst. Wir sehen uns daher heute drei Unternehmen an, die sich der besseren Gesundheit von Patienten verschrieben haben.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 03.11.2022 | 05:05

BioNTech, Moderna und Defence Therapeutics im Milliardenmarkt mRNA! Und Bayer?

  • Biotech
  • Biotechnologie
  • Forschung
  • Covid-19
  • Pandemie

Die auf mRNA basierenden Impfstoffe von BioNTech und Moderna haben erfolgreich zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie beigetragen. Dies hat der relativ neuen Technologie zur Entwicklung von Impfstoffen und anderen Medikamenten zum Durchbruch verholfen. Laut der Marktforscher von Precedence Research wird der Markt für mRNA-Therapeutika bis zum Jahr 2030 voraussichtlich auf über 128 Mrd. USD steigen. Das durchschnittliche jährliche Wachstum würde bei rund 13% liegen. Der deutsche Platzhirsch BioNTech setzt unter anderem stark auf Impfstoffe zur Krebsbekämpfung. Jetzt steigt auch Defence Therapeutics in den Milliardenmarkt ein und setzt damit den positiven Newsflow der vergangenen Wochen fort. Die Kanadier öffnen ihre Plattform für die mRNA-Forschung und sind alles andere als teuer bewertet. Auch Bayer ist derzeit zu günstig. Zumindest sehen Analysten gut 50% Kurspotenzial.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 13.10.2022 | 04:44

Achtung Turnaround: Bayer, BioNTech, Defence Therapeutics, Morphosys – Diese Biotech-Werte sind weit unten!

  • Biotech
  • Pharma
  • Onkologie
  • Forschung

Auch wenn heute bei mehr Menschen eine Krebsdiagnose gestellt wird und diese Krankheit weiterhin die führende Todesursache ist, die Zahl der Menschen, die an Krebs sterben, nimmt tendenziell ab. In den letzten Jahren steigen respektive die Überlebensraten kontinuierlich an. Beispielsweise ist der relative Anteil der Überlebenden bezogen auf alle Krebstypen in den USA in den letzten zwei Jahrzehnten von 50% auf über 67% angestiegen, so dass heute zwei von drei Patienten mit einer ernsthaften Erkrankung nach fünf Jahren noch am Leben sind. Auch in Europa gab es bei den häufigsten Krebstypen einen Anstieg der 5-Jahres-Überlebensraten. Das macht Mut und lenkt den Blick auf die Onkologie-Branche. Welche Biotech-Werte sind hier maßgeblich dabei und bieten einen günstigen Einstieg?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 13.09.2022 | 05:10

BioNTech, Cardiol Therapeutics, Bayer – Vorsicht, Turnaround!

  • Biotech
  • Impfstoff
  • Turnaround

Die Marktkorrektur aufgrund der geopolitischen Unsicherheiten als auch der Angst vor weiteren Zinserhöhungen traf in den vergangenen Monaten vor allem Wachstumsaktien, der kapitalintensive Biotech-Sektor verlor überproportional. Dabei wächst die Branche dynamisch und wird in den nächsten Jahren in den Einsatzfeldern der pharmazeutischen und chemischen Industrie, im Agrar- und Lebensmittelsektor und beim Umweltschutz immer wichtiger. Durch die Marktkorrektur bestehen aktuell bei ausgesuchten Werten enorme Chancen auf einen Turnaround.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 05.09.2022 | 05:10

Bayer, Almonty Industries, SAP – Neue Chancen nach dem Ausverkauf

  • Rohstoffe
  • Märkte
  • Knappheit

Es roch nach einem perfekten Wochenausklang. Positive Arbeitsmarkdaten aus den USA trieben die globalen Börsenindizes an, der deutsche Leitindex DAX ging wie Butter durch die psychologisch wichtige Marke von 13.000 Punkten. Dann kam jedoch der Gas-Schock mit der Mitteilung, dass Gazprom die Gaslieferungen über Nord Stream 1 nicht wieder hochfahren will. Somit lösten sich die erzielten Gewinne in Luft auf, allein der DAX dürfte heute tiefrot bei rund 12.700 Punkten in die neue Woche starten. Damit droht ein neuerlicher Test der Jahrestiefs, was bei ausgesuchten Aktien neue antizyklische Einstiegschancen ermöglichen könnte.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 01.09.2022 | 05:10

K+S AG, BrainChip, Bayer – Aktien in Lauerstellung

  • Chips
  • Rebound
  • Märkte

Am Ende der vergangenen Woche brachte FED-Chef Jerome Powell mit der Ankündigung weiterer Zinsschritte und einer hawkischen Grundhaltung der US-Notenbank die Börsen zu Fall. Ein ähnliches Szenario droht in der nächsten Woche bei der Tagung der Europäischen Zentralbank. Hier mehren sich die Spekulationen, dass aufgrund der ausufernden Inflation sogar ein Zinsschritt von 0,75% bevorstehen könnte. Langfristig ist das Kontigent der europäischen Währungshüter jedoch begrenzt, denn eine zu starke Anhebung würde zum Kollaps der Schuldenstaaten führen. Zudem würde dies eine nochmalige Verlangsamung der ohnehin schwächelnden europäischen Wirtschaft bedeuten. Eine Rückkehr zur lockeren Geldpolitik im vierten Quartal scheint deshalb nicht ausgeschlossen, was eine weitere Börsenhausse zur Folge haben könnte.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 31.08.2022 | 05:08

BYD, Kleos Space, Bayer – Große Chancen bei Nachzüglern

  • Raumfahrt
  • Innovationen
  • Investments

Obwohl die Börsen, getrieben von geopolitischen Unsicherheiten und Zinsängsten, weiterhin korrigieren, trotzten in den vergangenen Wochen einige Branchen den allgemein negativen Marktbedingungen. So konnten sich Aktien der Erneuerbaren Energien wie Plug Power aufgrund des Klimapakets von Joe Biden mehr als verdoppeln. Die Mehrheit der Unternehmen aus anderen Branchen verharrt jedoch noch trotz hervorragender Aussichten auf verbilligtem Niveau, was für Anleger eine langfristig gute Einstiegschance bieten dürfte.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 09.08.2022 | 05:10

Kaufen nach dem Kursrutsch? Tocvan Ventures, Palantir, Bayer

  • Markt
  • Data
  • Gold

Die Börsen bewegen sich seit ihren Tiefstständen Mitte Juni weiter nach oben, der DAX konnte die Marke von 13.600 mit Leichtigkeit überwinden. Sonniger sieht im heißen August derzeit ebenfalls die Lage am Edelmetall- und Krypto-Markt aus. Ein Grund für die gute Stimmung ist neben den angenehmen Temperaturen der positive Verlauf der Berichtssaison für das zweite Quartal. Dennoch gibt es Ausreißer nach unten, die trotz unter den Prognosen liegendem Zahlenwerk eine mögliche langfristige Kaufchance darstellen.

Zum Kommentar