BAYER AG NA O.N.
Kommentar von Armin Schulz vom 26.06.2023 | 06:00
Bayer, BioNxt Solutions, BioNTech – Biotech vor dem Rebound?
Aufgrund der Corona Pandemie bekam der Pharma- und Biotech-Sektor viel Aufmerksamkeit. Viele Anleger investierten zu spät und konnten von den großen Aufwärtsbewegungen kaum etwas mitmachen. Nach dem Hype kam Katerstimmung auf. Die Impfstoffhersteller bekamen das zu spüren, denn kaum flachte die Corona Pandemie ab, ging es auch am Aktienmarkt nach unten. Egal ob große oder kleine Unternehmen - es wurde abverkauft. Teilweise handelten die Firmen unterhalb ihres Cashbestandes. Diese günstigen Kurse haben zu einer Übernahmewelle geführt. Zuletzt schnappte sich Novartis die Biotech-Firma Chinook für bis zu 3,5 Mrd. USD. Wir sehen uns daher drei Unternehmen aus der Gesundheitsbranche an.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 09.06.2023 | 05:01
Defence Therapeutics, Bayer AG, Palantir Technologies - vernetzte Daten revolutionieren die Zukunft der Produktion
Im Kampf gegen den Krebs konzentriert sich das kanadische Biotech-Unternehmen Defence Therapeutics auf Pancreas-Krebszellen und führt eine neue Studie durch, die eine Impfung gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs ermöglicht. Vernetzte Daten sind dazu der Schlüssel, der dieses Projekt vorantreibt. Ebenfalls aktiv in Kanada ist die Bayer AG. Der Konzern partnert mit Acuitas, um im Bereich der Gentherapie, MRNA-basiert, neue Geschäftsfelder zu erschließen. Neu ist ebenfalls der Schritt von Palantir Technologies, im Energiebereich aktiv zu werden. Dafür dient ein Batteriewerk in Nordamerika als Sandbox. Die neusten Entwicklungen für Investoren mit Growth-Strategie im Kommentar.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 07.06.2023 | 05:35
Rohstoff-Aktien mit Kurspotenzial: Bayer, K+S, Almonty Industries im Analystencheck
Eine tiefe Rezession zeichnet sich in den USA derzeit nicht ab. Dies ist positiv für Rohstoff-Preise und die entsprechenden Unternehmen. Was sagen Analysten? Beim Wolfram-Produzenten Almonty Industries sehen sie über 170 % Kurspotenzial. Mit Inbetriebnahme der Flaggschiff-Mine in Südkorea sollten Umsatz und Gewinn ab 2024 kräftig zulegen. Nachdem K+S im vergangenen Jahr glänzend verdient hat, fehlt es in diesem Jahr an positiven Impulsen. Gleich mehrere Analysten haben sich zu Wort gemeldet. Kann der Dax-Konzern wieder zulegen? Bei Bayer ist die Euphorie rund um den Vorstandswechsel verflogen und die Aktie notiert fast wieder auf dem Stand vom Jahresanfang. Doch Analysten sehen deutliches Kurspotenzial.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 16.05.2023 | 04:44
BioNTech, Bayer, BioNxt, Formycon – Die nächste Biotech-Welle rollt, jetzt genau selektieren!
Die Biotech-Branche bleibt auch nach Corona ein interessanter Anlagesektor, denn es gilt weiterhin die großen Volkskrankheiten im Blick zu haben. Bei vielen Unternehmen wirft dies wohl noch ein längeres Geduldsspiel für Investoren auf. Denn wichtig sind neben den vielversprechenden Forschungsansätzen und Milestone-Planungen auch die Kassenbestände der Unternehmen. Wer viel Geld im Labor verbraucht, kommt unter Umständen schnell voran, braucht aber auch die erforderlichen liquiden Mittel. In der Refinanzierung ist es allerdings seit dem Zinsanstieg etwas frostiger geworden. Welche Unternehmen sollten unbedingt unter die Lupe genommen werden?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 04.05.2023 | 05:01
Bayer AG, First Phosphate, Porsche Automobil Holding - mit dem richtigen Aktienmix auf der Rendite-Überholspur
Können Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen? Wenn man sich das vor kurzem an die Börse gegangene Unternehmen First Phosphate anschaut, trifft dies zu. In der Nische der LFP-Batterien für die globale Energiewende hat das Unternehmen seinen Platz gefunden. Dass Elektromobilität das Rennen macht, weiß auch die Porsche AG. Der eMacan verkauft sich prächtig, sodass Finanzchef Meschke ein Renditeziel von 19 % ausruft. Ob sich das ebenfalls der neue CEO Bill Anderson bei Bayer denkt? Das Konglomerat aus Consumer Health, Crop Science und Pharma hat mehr Potenzial, als der Markt bei der Aktie momentan einpreist.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 03.05.2023 | 05:05
Startschuss für Kursrallye? BioNTech, Bayer Aktie, BioNxt Solutions vor wichtigen Terminen
Im Biotech-Bereich kann es schnell gehen. Um gute 75 % schoss die Aktie von Prometheus Biosciences praktisch über Nacht in die Höhe. Der Grund: US-Pharmakonzern Merck & Co will die auf die Behandlung von Immunkrankheiten spezialisierte Gesellschaft kaufen und so das Produktportfolio stärken. Dank schlauer Übernahmen ist auch Sartorius in den vergangenen Jahren kräftig gewachsen, zu einer Erfolgsstory am deutschen Aktienmarkt geworden und in den Dax aufgestiegen. Jüngste Akquisition des Laborzulieferers ist Polyplus. Die Franzosen entwickeln DNA- und RNA-Komponenten für Zell- und Gentherapien. Ist die auch in Deutschland aktive BioNxt der nächste Übernahmekandidat? Jedenfalls geht es bei dem Unternehmen in großen Schritten Richtung Kommerzialisierung. Neue Impulse erhoffen sich Anleger auch bei Bayer und BioNTech. Bei beiden Unternehmen gibt es wichtige Termine. Doch Analysten sind skeptisch.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 19.04.2023 | 06:01
BioNxt Solutions, Bayer Aktie, Morphosys - mit Highspeed Technologie den Krebs bei Männern besiegen
Krebsmedikamente dominieren den globalen Pharmazeutika-Markt und verzeichnen einen bedeutenden Anteil. Während 2019 weltweit etwa 128,6 Mrd. EUR erwirtschaftet wurden, werden es 2022 bereits rund 159,3 Mrd. Euro sein. Grund genug für Pharma-Unternehmen wie Bayer oder Morphosys, ihre Forschung in diesen Gebieten voran zu peitschen. Von den speziellen Krebsarten sind insbesondere Männer betroffen. Doch was nützt das beste Therapeutikum, wenn die Wirkung nicht sofort erzielt wird? Genau hier setzt BioNxt Solutions mit einer einzigartigen Coating-Technoloie zur rapiden Wirkstoff-Freigabe an.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 14.04.2023 | 04:50
Bayer Aktie, Defence Therapeutics, Merck KGaA - Daten-Power sorgt für Highspeed-Kommerzialisierung
Deutschland ist bei den forschenden Pharmafirmen eins der am besten finanziertesten Länder. Dennoch regt sich Kritik bei Stefan Oelrich von Bayer Healthcare. Er findet, dass der Datenschutz die Forschung ausbremse. Dagegen setzt Defence Therapeutics auf enorme Geschwindigkeit. Dank ihrer datengetriebenen ACCUM Plattform Technologie verhelfen sie inbesondere mRNA-Impfstoffen zu intensiveren Ergebnissen. Wie wertvoll Daten sind, muss Pharma-Riese Merck gerade in den USA erfahren. In einer klinischen Phase-III Studie stoppte die FDA die Aufnahme weiterer Patienten und verlangsamt dadurch die Forschung. Der Grund des Stopps hat es allerdings in sich...
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 23.03.2023 | 05:01
Bionxt Solutions, Bayer, Biontech - diese Pharma Aktien bieten Wachstumspotenzial
Weltweit steigt das Krebsrisiko für Menschen über 50 Jahren. Grund dafür sind Schlaf- und Bewegungsmangel, Vorerkrankungen und schlechte Ernährung. Mittlerweile ist auch wissenschaftlich nachgewiesen, dass dauerhafter Stress eine Ursache für die Nervenkrankheit Parkinson darstellt. Laut WHO nehmen weltweit Behinderungen und Todesfälle aufgrund von Parkinson schneller zu als bei jeder anderen neurologischen Erkrankung. Pharma- und Biotech-Unternehmen setzen alles daran, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. So arbeitet das kanadische Biotech-Unternehmen Bionxt gerade an einer Vergleichsstudie, um ein Therapiepflaster zur Behandlung von Parkinson zu verbessern und begleitende Arzneimittelprodukte skalierbar zu machen. Bayer-Tochter Bluerock Therapeutics nutzt Daten der Apple-Watch zur Erforschung von Parkinson-Symptomen. Und CEO Uğur Şahin von Biontech hat einen Milliarden-Deal geschlossen in der Krebstherapie...
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 10.03.2023 | 04:44
Den Krebs besiegen! Defence Therapeutics, BioNTech, Morphosys, Bayer – Diese Biotechs sind knapp davor
Der börsennotierte Biotechnologie-Sektor ist seit Beendigung des Pandemie-Modus für COVID 19 in eine starke Korrekturphase übergegangen. Dabei musste der Branchen-Primus BioNTech vom Hoch über 70% Verlust einstecken. Erschwerend kommt für die Unternehmen der erhebliche Zinsanstieg für langfristige Finanzierungen hinzu. Das Segment ist auf revolvierendes Investoren-Kapital angewiesen, die entsprechenden Risiko-Parameter wurden aber nach oben angepasst und machen nun einige Refinanzierungen extrem teuer. Die Kosten steigen, das führt zu neuerlichen Kursabschlägen. Einige Unternehmen überzeugen aber durch ihre Innovationskraft und konnten jüngst eine deutliche Outperformance zum Markt zeigen. Wir beleuchten die Blockbuster-Titel genauer.
Zum Kommentar