META PLATFORMS INC
Kommentar von André Will-Laudien vom 11.03.2025 | 04:50
Olalla! Und da ist die Konsolidierung! Sind das schon Kaufkurse bei SMCI, Benton Resources, Palantir und Meta?
Immer wenn Anleger das Wort „Einbahnstraße“ in den Mund nehmen, neigt der Markt zu einer Korrektur. Diesmal waren es gleich mehrere Faktoren wie z. B. gescheiterte Friedensbemühungen, steigende Verschuldungen, Zinsen und die Androhung von Zöllen seitens der Trump Administration. Alle vier Punkte wirken langfristig rezessiv, da sie die Stimmung sowie die Kaufkraft der Konsumenten wegen höherer Zins- und Produktzahlungen schwächen. Genauso belasten sie kurzfristig heiß gelaufene Wachstums-Depots. Es lohnt sich daher bei den bekannten Protagonisten auch mal genauer nachzurechnen. Denn Kaufkurse gibt es immer wieder – Timing bleibt gefragt!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 28.02.2025 | 04:45
Achtung Nasdaq-Korrektur: Jetzt geht´s richtig los bei Palantir, Alibaba, Naoo AG und Meta Platforms
Nach einer kurzen Korrektur beschleunigt die Börse weiter. Nun gesellen sich zur HighTech- und KI-Phantasie auch noch Friedensgerüchte rund um die Ukraine. Da gewinnen europäische Aktien, die bei einem Wiederaufbau mitspielen dürften, viel Beachtung. Aber auch HighTech ist wieder gefragt. Mit den Nvidia-Zahlen, die über den Markterwartungen lagen, kommt es zwar zu kleineren Gewinnmitnahmen, aber der starke Trend sollte anhalten. Speziell bei Nvidia haben sich Investoren daran gewöhnt, dass Korrekturen in wenigen Tagen egalisiert werden. Anleger sollten dennoch auf der Hut sein, denn viele Bewertungen sind bereits sehr sportlich. Im Bereich Messenger entdeckten wir die aus der Schweiz stammende Naoo AG. Mit innovativen Ansätzen entsteht hier eine Multi-Funktions-App, welche vielleicht selbst einer Meta in manchen Bereichen den Rang ablaufen könnte. Eine genauere Prüfung macht Sinn.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 11.11.2022 | 05:01
Globex Mining, Deutsche Telekom, Meta Platforms - stürmische Zeiten und ein Ruhepol
Die Deutsche Telekom AG hat ihre Q3-Zahlen verkündet. Gewinn bringt den Bonnern zur Zeit das USA Geschäft, was hauptsächlich am starken US-Dollar und dem dortigen Kundenwachstum liegt. Doch in Zeiten von Rezession und Inflation bleibt der Konsum oft aus. 11.000 ehemalige Meta Mitarbeiter werden wohl von nun an den Gürtel etwas enger schnallen, auch wenn Mark Zuckerberg ihnen noch ein paar Monate weiter Gehalt zahlt. Seine Pläne sind ambitioniert, der KI-Ausbau steht an erster Stelle. Da tut es gut, Felsen in der Brandung wie Globex Mining genauer zu betrachten. Das Unternehmen besitzt 217 Areale mit wertvollen Rohstoffen, Edelmetallen und mehr, die in der Computer- und Telekommunikationsindustrie Verwendung finden...
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 07.11.2022 | 04:44
Rauf oder runter? Aktien im Sportmodus: Paypal, Meta Platforms, Barsele Minerals, Porsche, VW
Eine geschichtliche Rückbesinnung führt uns heute in die Zeit der Weimarer Republik von 1918 bis 1933 zurück. Nach Ende des Ersten Weltkriegs ließ die Regierung Geld drucken, um Kriegsanleihen, Arbeitsplätze für die heimkehrenden Soldaten und auch die Reparationszahlungen an die Siegermächte finanzieren zu können. Die Geldmenge nahm dadurch permanent zu, die Preise stiegen daraufhin immer schneller, die Kaufkraft sank. Rohstoffe für die heimische Wirtschaft mussten immer teurer aus dem Ausland eingekauft werden, da aber nicht mehr genug Waren zur Verfügung standen, stiegen die Preise explosiv weiter. Ab 1922 sprach man nicht mehr von einer schleichenden, sondern von einer galoppierenden Inflation. Heute, 100 Jahre später, stieg der deutsche Erzeugerpreis-Index im September um über 45,8%. Worauf müssen Anleger nun achten?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 24.10.2022 | 04:44
US-Aktien Bilanzsaison: Netflix, Snap, Meta Platforms, Aspermont – Geht es explosiv weiter?
Mitten im Oktober startete die Bilanzsaison für das 3. Quartal in den USA. Diese Zeit ist höchstspannend, denn Bewegungen von bis zu 25% oder mehr sind keine Seltenheit, wenn ein NASDAQ-Titel grob von seiner Guidance abweicht. Nach Jahren der Glückseligkeit im Tech-Bereich hat sich zudem ein neuer Parameter in die Bewertung von Wachstumstiteln eingeschlichen: Der Zins. Diskontierte Cashflows in der Zukunft bilden den heutigen Wert einer Aktie ab. Werden diese nach unten korrigiert und wegen gestiegener Zinsen mit höheren Abschlägen bewertet, kann das im Ernstfall größere Kurskorrekturen auslösen. Natürlich gilt dieses Szenario auch für Überraschungen nach oben. Ein Anlass für weitere Recherchen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2021 | 04:44
Alibaba, Aspermont, Facebook – Cyberangriffe oder Datenlecks?
Die Börsen wackeln und die Datenflut nimmt täglich zu. Damit steigt auch der Traffic auf allen Social-Media-Kanälen. Manche von ihnen bekommen Performance-Schwierigkeiten oder müssen wegen Server-Problemen abschalten. Im Facebook-Imperium gab es jetzt in kurzer Abfolge einige Ausfälle von mehreren Stunden. Das kostete Anleger über 50 Mrd. USD Marktwert in der Facebook Aktie. Informationen sind heute das A und O an der Börse und soziale Plattformen wie etwa Reddit haben einen großen Anteil am Marktgeschehen. Wenn mal etwas nicht funktioniert, reagieren Anleger oftmals panisch und Börsen schlagen wild aus. Wir blicken auf einige Protagonisten.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 30.07.2021 | 04:25
Facebook, NSJ Gold Corp, PayPal – Enttäuschung trotz Rekordzahlen?
Viele Marktübertreibungen in der Vergangenheit sind auf erwartete Paradigmenwechsel zurückzuführen, welche schlussendlich selten bis nie eingetreten sind. In Erwartung eines komplett neuen Zeitalters dank Internet und Mobilfunk schossen während der Dot.com-Periode die Wachstumserwartungen in die Stratosphäre. Die damaligen Einschätzungen der Auswirkungen des Internets waren aber noch komplette Phantasie. Heute allerdings, beherrschen die Dot.com-Geschäftsmodelle die Online-Welt, die meisten Plattformen sind in ihrer Relevanz weder wegdiskutierbar noch bestandsgefährdet. Im Gegenteil, die sogenannten FAANG-Aktien vereinen einen Börsenwert von 8,5 Billionen USD auf sich. Wir rechnen noch einmal genau nach…
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 28.07.2021 | 05:08
ProSiebenSat.1, Aspermont, Facebook – Mit stark-skalierbaren Geschäftsmodellen gewinnen!
Mit stark-skalierbaren Geschäftsmodellen, bei denen einmal produzierter Content beliebig oft weiterverkauft werden kann, können Gesellschaften eine hohe Rentabilität erzielen, was sich in aller Regel in einem steigenden Aktienkurs niederschlägt. Für die Vermarktung von Werbung an eine große Masse oder eine spezielle Zielgruppe gilt das Gleiche. Die nachfolgenden drei Unternehmen passen in dieses Bild und stehen für gute Perspektiven. Wer ist der Favorit?
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 02.02.2021 | 05:10
Facebook, AdTiger, ProSiebenSat.1 – alles andere als langweilig, verpassen Sie diese Gelegenheit nicht!
Laut Statista wird der Markt für digitale Werbung bis 2024 global auf 526 Mrd. USD steigen. 2018 lag das Marktvolumen noch bei 283 Mrd. USD. Das entspricht einer jährlichen Zuwachsrate von fast 12%. Die sich fortsetzende Verlagerung von Werbebudgets in den digitalen Bereich ist unumkehrbar. Wir stellen Ihnen drei spannende Investmentstorys aus dem Bereich Werbung vor. Nicht verpassen!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 04.12.2020 | 05:40
Oracle, Facebook, Osino Resources – Jahresend-Rallye läuft!
30.000 im DOW JONES – Crisis what Crisis? Just zum Jahresende fällt die neue Marke, auch der NDX gestern wieder mit einer neuen grünen Lampe. Es geht gen Jahresende – noch nie war der staatliche Schuldenapparat in einem Jahr mehr gestiegen als in 2020, noch nie gab es nach einer Korrektur an den Aktienmärkten im direkten Anschluss eine solche Jahrhundertrallye. Verpasst? Wer im März verkauft hatte und nicht wieder reinkam, den beißen heute die Hunde, wer aber den Mut hatte, trotz Corona nochmal nachzumischen, der hat auf die nachgekauften Anteile satte 65% Gewinn. Bei den Technologietiteln war es sogar ein knapper Verdoppler. Und hat man auch noch die DNA der „Corona-Gewinner“ in ein Portfolio gepackt, dann würde es mich wundern, wenn nicht ein Plus 150% zu Buche stehen würde. Der Markt läuft weiter – die Jahresend-Rallye hat noch 15 Handelstage vor sich…und sie nimmt täglich neuen Schwung!
Zum Kommentar