Menü schließen




PLUG POWER INC. DL-_01

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 30.08.2022 | 05:10

Plug Power, dynaCERT, First Hydrogen – Die Gewinner der Wasserstoff-Revolution

  • Wasserstoff
  • erneuerbare Energien
  • Brennstoffzelle

Die Zeit drängt und die westliche Welt ist in Aufruhr. Zu den ohnehin eng gesteckten Zielen zum Erreichen der CO2-Neutralität kam mit den ausgerufenen Sanktionen gegen russisches Erdöl und Erdgas noch einmal zusätzlich Druck auf die Pipeline. Große Hoffnungen legt die Politik auf die Wasserstoff-Technologie. Die gemeinsame Absichtserklärung, in Wasserstoff zu investieren und einen transatlantischen Lieferkorridor zwischen Kanada und Deutschland einzurichten, bedeutet einen Quantensprung. Die Partnerschaft läutet für Unternehmen aus dem Wasserstoffsegment eine Art Sonderkonjunktur ein und verspricht Chancen auf künftig überproportional steigende Gewinne.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 24.08.2022 | 04:44

Sellout völlig übertrieben? Lufthansa, TUI, MAS Gold – Aktien, 100 mal günstiger als Plug Power!

  • Reisen
  • Gold
  • Tourismus
  • Rohstoffe

Steigende Rohstoffpreise haben die Inflation in Europa jüngst auf über 8% ansteigen und Aktien weltweit in einen Sellout-Modus fallen lassen. Mit den anhaltenden Geokonflikten trüben sich nun auch die ökonomischen Prognosen für das weltweite Wachstum weiter ein. Der Reisemarkt leidet unter den hohen Preisen und der fortwährenden Knappheit im Personalbereich. Auch ein kriegerisches Umfeld ist kein wirklicher Appetitanreger für aufregende Fernreisen. Die Hoffnungen liegen daher auf ein nahes Kriegsende in der Ukraine und einer nachgelagerten Normalisierung unseres täglichen Lebens. Welche Aktien könnten dann sehr schnell profitieren?

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 22.08.2022 | 12:55

BioNTech, dynaCERT, Plug Power - eine Meldung treibt den Kurs

  • dynaCERT
  • BioNTech
  • PlugPower

An der Börse machen Meldungen die Kurse, vor allem dann, wenn die Zukunft des Unternehmens davon beeinflusst ist. Besonders spannend sind Informationen zu skalierbaren Geschäftsmodellen. Wenn ein Produkt eingeführt wird und dann daraus eine Nachfrage entsteht, die zu hohen Absatzmengen führt. Wenn die Öffentliche Hand als Kunde auftritt und ein Produktuniversum forciert, dann kann dies eine Signalwirkung haben und neue Standards setzen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 17.08.2022 | 04:44

Wasserstoff drückt aufs Gaspedal: Plug Power, First Hydrogen, Nel, Ballard Power – 100%-Rallye ist real!

  • Wasserstoff
  • GreenTech
  • Technologie
  • E-Mobilität

Premierminister Justin Trudeau und Bundeskanzler Olaf Scholz werden ein Abkommen unterzeichnen, um gemeinsam die Produktion von Wasserstoffkraftstoff in Kanada für den Export nach Deutschland zu unterstützen, teilte die deutsche Regierung am Freitag mit. Der Regierungschef wird in Begleitung von Wirtschaftsminister Robert Habeck vom 21. bis 23. August nach Kanada reisen, um dieses wichtige Abkommen in Sachen Klimaschutz zu begründen. Noch sind die Verfahren sehr teuer und nur bedingt konkurrenzfähig, wenn die fossilen Energieträger aber dauerhaft teuer bleiben, wird es spannend. Wer hat bei den H2-Aktien die Nase vorn?

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 11.08.2022 | 05:55

Alarm bei Plug Power, Problem für Nordex ist gut für Alpha Copper

  • Rohstoffe
  • Kupfer
  • Exploration
  • Erneuerbare Energien

Es ist der Sommer der Aktien aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien. Der Angriff Russlands auf die Ukraine, hohe Öl- und Gaspreise und der Klimawandel sind nur einige Argumente, warum Anleger die Branche so elektrisiert. Allerdings werden auch viele Vorschusslorbeeren verteilt. So wie bei Plug Power. Denn wenn ein Unternehmen mehr Verlust als Umsatz macht, klingeln eigentlich die Alarmglocken. Doch die Plug Power Aktie steckt dies erstaunlich gut weg. Nordex leidet laut Analysten weiterhin unter hohen Einkaufspreisen und eine drohende Kupferknappheit wird die Probleme nicht reduzieren. Von knappem Kupfer sollte Alpha Copper profitieren. Bohrprogramme geben der Aktie Rückenwind.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 20.07.2022 | 05:55

Nel mit Befreiungsschlag: Wann starten Varta und Almonty Industries durch?

  • Rohstoffe
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Wasserstoff
  • Elektromobilität
  • Batterie

Nel gehört schon lange zu den Hoffnungsträgern im Bereich Wasserstoff. Doch zuletzt hatte Plug Power den Norwegern etwas den Rang abgelaufen. Der Grund: Fehlende Großaufträge bei Nel, um die Milliardenbewertung zu rechtfertigen. Jetzt ist der Großauftrag endlich da und die Aktie gibt Gas. Seit Montag hat sie sich bereits über 10% zugelegt und Analysten sehen weitere Luft nach oben. Dies sollte auch anderen Aktien entlang der Wertschöpfungskette der Erneuerbaren Energien Auftrieb geben: Beispielsweise Batterie-Hersteller Varta und Rohstoff-Produzent Almonty Industries. So hat Almonty, eigentlich auf dem Weg zum größten Wolfram-Produzenten außerhalb Chinas, überzeugende Schätzungen für ein Molybdän-Projekt veröffentlicht. Bei Varta ist hingegen Vorsicht angesagt. Der Chart ist deutlich angeschlagen und ein erneuter Insiderverkauf trägt zur Verunsicherung bei.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 15.07.2022 | 05:22

Erneuerbare Energien im Einsatz: ThyssenKrupp, Altech Advanced Materials, Plug Power - wer macht das Rennen?

  • Erneuerbare Energien
  • Stahl
  • grüner Wasserstoff
  • Elektromobilität

Stahl ist für 8 bis 11 % der weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich. Er ist für die Automobil- und Bauindustrie sowie für die Herstellung von Industriemaschinen unverzichtbar. Zudem bildet er die Grundlage für eine Reihe von Technologien zur Dekarbonisierung, darunter Windturbinen, Generatoren und intelligente Stromnetze. Ohne Firmen wie Thyssenkrupp können keine Elektroautos gebaut werden, die dank innovativer Batterietechnologie der Altech Advanced Materials AG schneller fahren werden als Elon Musk twittern kann. Auch GreenTech Firmen wie Plug Power benötigen Stahl für ihre grünen Wasserstoff-Anlagen. Und ThyssenKrupp benötigt grünen Wasserstoff zur CO₂-freien Produktion. Wer macht das Rennen im grünen Energiepoker?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 06.07.2022 | 05:49

Plug Power, dynaCERT, Daimler Truck – Wasserstoffmarkt wird wieder heiß

  • Plug Power
  • dynaCERT
  • Daimler Truck
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseur
  • Emissionen
  • CO2
  • CO2-Zertifikate

Ein Blick in den Bundesbericht Energieforschung 2022 genügt und man weiß, dass der Bund die Forschung und Entwicklung bei Wasserstoff fördert. Der Begriff Wasserstoff fällt in dem Dokument 116-mal und liegt damit weit vor Windkraft oder Solarenergie. RWE hat zuletzt angekündigt viel Geld in die Wasserstoffproduktion zu stecken. Siemens Energy will zusammen mit Air Liquide Elektrolyseure herstellen. Die Franzosen arbeiten auch mit ThyssenKrupp an der Entwicklung einer Stahlproduktion auf Wasserstoffbasis. Die EU fördert den Wasserstoffsektor und so ist es kein Wunder, dass immer mehr Kooperationen zwischen Konzernen geschlossen werden. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die im Wasserstoffbereich aktiv sind.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 30.06.2022 | 06:42

Almonty Industries, Plug Power, BASF - Energie wird zum wertvollsten Asset

  • Wasserstoff
  • Wolfram
  • Transformation
  • Energiewende

Europa steht am Scheideweg: die Energieversorgungskrise trifft besonders hart Deutschland durch seine Abhängigkeit vom russischen Gas. Alternativen müssen schnellstmöglich her. In Belgien wird eine Wasserstoff-Anlage gebaut, um einen der größten Industriehäfen CO2-neutraler werden zu lassen - Plug Power ist der Entwicklungspate. BASF bekommt den Gasverlust bereits zu spüren und ändert seine Strategie. Die Investoren flüchten aus dem Wert trotz 8% Dividende. Und Elektro-Platzhirsch Südkorea baut ebenfalls auf wirtschaftfliche Unabhängigkeit. Ein Metall für nukleare Energie ist dabei von besonderem Wert - und dadurch auch Almonty Industries.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 22.06.2022 | 06:08

Erin Ventures, Plug Power, Ballard Power – Unbekannte Verbindungen mit Überraschungspotenzial!

  • Energiewende
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Rohstoffe
  • Kritische Rohstoffe
  • Bor

Brennstoffzellen besitzen viele Anwendungsbereiche. Im Schwerlastverkehr, der Intralogistik oder bei stationären Kraftwerken kann die Technologie ihre Vorteile überlegen ausspielen. Laut Expertenschätzungen wird die Anzahl der Brennstoffzellen in den nächsten Jahren stark zunehmen. Wichtig ist die Gewinnung des Wasserstoffs aus Erneuerbaren Energien - grüner Wasserstoff. Im Zuge der Mobilitätswende werden Elektroantriebe und Batterien ebenso eine wichtige Rolle spielen. Auch relativ unbekannte Rohstoffe gewinnen zunehmend mehr an Bedeutung.

Zum Kommentar