Menü schließen




PLUG POWER INC. DL-_01

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Carsten Mainitz vom 27.10.2021 | 05:08

Enapter, Plug Power, Ballard Power – Das ist die Zukunft!

  • Wasserstoff

1875 schrieb Jules Verne in seinem Buch „Die geheimnisvolle Insel“: „Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist. Die so zerlegten Elemente des Wassers, Wasserstoff und Sauerstoff, werden auf unabsehbare Zeit hinaus die Energieversorgung der Erde sichern.“ Der Visionär lag richtig. Für eine erfolgreiche Energiewende benötigen wir Wasserstofflösungen. Für viele Unternehmen rückt die Massenfertigung zunehmend in greifbare Nähe, die meisten Gesellschaften schreiben derzeit jedoch noch rote Zahlen. Wer wird in Zukunft vorne liegen?

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 22.10.2021 | 05:08

Clean Logistics, Plug Power, BYD – Gewaltige Umbrüche in der Transportbranche befeuern Kurse

  • Wasserstoff

„Dekarbonisierung“ – dieser Begriff könnte es zum Wort des Jahres schaffen. Denn er bezeichnet das, was zur Erhaltung des Lebensraums Erde dringend in allen Bereichen umgesetzt werden muss: der Wechsel von fossilen, kohlenstoffbasierten Energieträgern hin zu nachhaltig und klimaneutral erzeugten Energieträgern. Einen wichtigen Anteil an der Klimaerwärmung hat die Transportbranche. Allein in Deutschland soll der Straßengüterverkehr bis 2030 um weitere 19% zunehmen. Es werden also dringend innovative Ideen und Lösungen gesucht, die rasch umsetzbar sind. Dabei setzen die Hersteller auf unterschiedliche Technologien.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 15.10.2021 | 05:10

Nordex, Tembo Gold, Plug Power – Großes Rebound-Potenzial

  • Märkte

"Wer die Aktien nicht hat, wenn sie fallen, der hat sie auch nicht, wenn sie steigen“, dieses Zitat stammt von der Börsenlegende André Kostolany. Die Worte des Altmeisters kann man auf den aktuellen Zustand sowohl der Aktien- als auch der Edelmetallmärkte übertragen. Große Comeback-Chancen bietet im Moment der Sektor der Erneuerbaren Energien. Die Kurse der meisten Wind-, Wassersoff- und Wasserstoffaktien verloren in den vergangenen Monaten mehr als die Hälfte ihres Wertes, die Bodenbildung läuft. Welche Unternehmen kommen zurück und setzen ihren Aufwärtstrend fort?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 12.10.2021 | 05:10

Nio, Defense Metals, Plug Power – Das wird kritisch

  • Rohstoffe
  • Seltene Erden

Die immer enger gesteckten Klimaziele auf der einen, die Verfügbarkeit von kritischen Mineralien für eine sichere und schnelle Energiewende auf der anderen Seite. Das Missverhältnis zwischen knappem Angebot und stetig steigender Nachfrage geht immer weiter auseinander. Es droht über lange Jahre eine extreme Knappheit und ein krachendes Scheitern der groß angekündigten Klimawende. Den wenigen Produzenten der strategischen Materialien, dürfte dagegen eine blendende Zukunft bevorstehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 08.10.2021 | 05:51

Nel ASA, dynaCERT, Plug Power – Wasserstoff ist ein Teil der Energiewende

  • Wasserstoff
  • Wasserstoff-Tankstelle
  • Wasserstoff-Brennzelle
  • Wasserstoffantrieb
  • Nel ASA
  • dynaCERT
  • Plug Power

Wenn die kommende Bundesregierung die Energiewende schaffen will und alle fossilen Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas verbannen möchte, liegt ein Teil der Lösung beim Wasserstoff. Noch geht an besonders sonnigen oder windigen Tagen ein Teil des erzeugten grünen Stroms einfach verloren. Um die Leitungen nicht zu überlasten wird der Strom teilweise ins Ausland verschenkt. Würde man diese Energie nutzen, um grünen Wasserstoff zu gewinnen, wäre man in der Lage, die Energie die erzeugt wird sowohl speicherbar als auch portabel zu machen. Gelingt es, den Preis pro kg Wasserstoff signifikant zu senken, ergeben sich automatisch größte Potentiale für diese Technologie.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 30.09.2021 | 05:50

Good News von Evergrande, Plug Power und Triumph Gold

  • Rohstoffe
  • Gold
  • Wasserstoff
  • Immobilien

An den Börsen hat die Volatilität in den vergangenen Tagen stark zugenommen. Die Stimmung ist insgesamt negativ. Insbesondere Technologieaktien leiden unter steigenden Zinsen. In China bremst die Energieknappheit aufgrund fehlender Kohle das Wirtschaftswachstum und die Sorgen rund um die Insolvenz von Evergrande halten an. Der zahlungsunfähige Immobilienkonzern hat ein Lebenszeichen gesendet und macht Anlegern Hoffnung. Hoffnung haben Anleger auch wieder bei Wasserstoff-Aktien wie Plug Power. Für den Kauf von Gold-Aktien braucht man derzeit Mut. Doch dieser könnte beispielsweise bei Triumph Gold bald belohnt werden.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 22.09.2021 | 04:46

NEL, dynaCERT, Plug Power, Fuelcell Energy – Wasserstoff, die Fahnenstange ist gebrochen!

  • H2
  • Wasserstoff
  • Technologie

Was für ein Hype würde man heute sagen. Wer im Januar die Nerven behalten hat und Realität walten ließ, ist heute nicht derjenige, der sich über das Ergebnis wundert. Wasserstoff war für ein paar Wochen der Stoff für Träume, doch das Fass schäumte ordentlich über. Nach Anstiegen von bis zu 2.500% ging es für nahezu alle H2-Titel in den Keller. Und mit was für einer Dynamik! In nur sechs Monaten haben die Wasserstoffwerte wieder bis zu 85% verloren. Man fragt sich: Kann es eine zweite Welle geben? Die Rahmenparameter sind gut, denn sowohl die EU als auch Joe Biden haben sich für mehr Wasserstoff innerhalb der Klimaziele verständigen können. Wichtig ist dabei nur die genaue Ausgestaltung der Förderung, denn ohne staatliche Aufträge wird man wohl nicht auskommen!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 15.09.2021 | 04:44

Nel ASA, Enapter, PlugPower, FuelCell Energy – Jetzt geht's aufs Ganze!

  • Wasserstoff
  • Technologie

Wasserstoff ist nicht nur klimafreundliches Antriebsmittel für Automobile und den Schwerlastverkehr. Großindustrien wie Chemie und Stahl können die Wasserstofftechnologie nutzen und so den Verbrauch von Erdgas verringern. Für die Umstellung auf Wasserstoff fallen Kosten an, die meist nur mit politischer Unterstützung machbar sind. Da passt die nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung gut ins Bild. Aber auch die mittelständische Industrie, besonders die energieintensiven Branchen, könnten mit auf Wasserstoff basierenden Technologien deutlich umweltfreundlicher werden. Welche Aktien sind hier gut positioniert?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 30.08.2021 | 04:24

First Hydrogen, Nel, PlugPower, FuelCell Energy – Kommt die nächste Rallye zu Wasserstoff?

  • Wasserstoff

Wasserstoff wird immer wieder als Lösung für klimaneutrale Energiegewinnung angebracht. Für den Klimaschutz muss stark unterschieden werden, denn nur grüner Wasserstoff – produziert aus 100% Erneuerbaren Energien – ist wirklich klimafreundlich. Eine unzureichende Differenzierung zwischen den Wasserstofftypen hat für den Globus fatale Folgen. In einer neueren Studie belegen Wissenschaftler der Universität Standford in Kalifornien, dass blauer Wasserstoff, produziert aus Erdgas in Verbindung mit der Verpressung des entstandenen CO2 durch Carbon-Capture-and-Storage, sogar eine deutlich schlechtere Klimabilanz hat, als die direkte Verbrennung von Erdöl und Erdgas. Dies ist hauptsächlich verursacht durch erhebliche Methangasemissionen in der Produktion. Wir blicken auf interessante Werte im Wasserstoff-Umfeld.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 23.08.2021 | 05:24

Plug Power, Enapter, Ballard Power – Quo vadis Wasserstoff?

  • Wasserstoff
  • Wasserstoffantrieb
  • grüner Wasserstoff
  • Plug Power
  • Enapter
  • Ballard Power

Im PKW-Bereich scheint der Kampf für Wasserstoff-Brennzellen verloren, da sich die gesamte Automobilindustrie auf die Produktion von E-Autos fokussiert. Im Bereich Nutzfahrzeuge gibt es noch Hoffnung für die Wasserstoffindustrie. Voraussetzung dafür ist allerdings günstiger Wasserstoff, den es aktuell noch nicht gibt. Die Subventionsversprechen aufgrund des Klimaschutzes für den Wasserstoff Sektor sollten eigentlich Auftrieb geben, doch die extreme Überbewertung, die in Aktien aus dem Wasserstoffbereich bis Ende Januar aufgebaut wurde, ist teilweise noch nicht komplett abgebaut. Nachdem die FED in ihrem letzten Protokoll angedeutet hat, die lockere Geldpolitik aufzugeben, macht sich bei vielen nordamerikanischen Wasserstofffirmen Unsicherheit breit. Wir werfen heute einen Blick auf drei Wasserstoff-Unternehmen.

Zum Kommentar