Menü schließen




PLUG POWER INC. DL-_01

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 11.08.2021 | 05:22

Nel ASA, First Hydrogen, Plug Power – Wasserstoffmarkt wartet auf Impulse

  • Wasserstoff
  • Wasserstoffantrieb
  • Wasserstoff-Tankstelle
  • Nel ASA
  • First Hydrogen
  • Plug Power

Seitdem die Nachhaltigkeit und der Klimaschutz immer mehr in den Fokus gerückt sind, ist auch der Hype um Wasserstoff-Aktien voll entbrannt. Diese Rallye bei nahezu allen Werten hielt bis Ende Januar an. Die Firmenbewertungen waren teilweise astronomisch hoch. Seitdem Investoren mehr auf Kennzahlen schauen, fallen die Aktienkurse der Wasserstoffunternehmen. Das maßgebliche Ziel ist es, die Kosten für den Wasserstoff zu senken. Damit wäre eine wirtschaftliche Nutzung gegeben und die Kurse von Unternehmen aus dem Wasserstoffmarkt würden wieder deutlich zulegen. Aktuell wartet der Markt auf Impulse. Es werden viele Fördergelder in Europa und den USA für die Wasserstoffentwicklung bereitgestellt. Ob es aus den Unternehmen bereits Impulse gibt, schauen wir uns heute näher an.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 09.08.2021 | 05:10

Plug Power, Silver Viper, Xiaomi – Der Druck wächst

  • Inflation

Die Federal Reserve ist in der Klemme. Aufgrund positiver Arbeitsmarktdaten - die US-Wirtschaft hat im Juli so viele Arbeitsplätze geschaffen wie seit einem Jahr nicht mehr - erwartet das Gros der Marktteilnehmer einen baldigen Schwenk bei der Geldpolitik. Durch die Angst vor Zinserhöhungen brachen die Edelmetalle Gold und Silber drastisch ein. Doch sind die Währungshüter aufgrund der Rahmenbedingungen überhaupt in der Lage, die Zinsen deutlich zu erhöhen? Wohl eher nicht, was langfristig sowohl die Gold-als auch Silberkurse haussieren lassen dürfte.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 23.07.2021 | 05:30

Nel ASA, dynaCERT, Plug Power – Investitionen in Wasserstoff steigen weltweit

  • Wasserstoff
  • Diesel
  • grüner Wasserstoff
  • Nel ASA
  • dynaCERT
  • Plug Power

Der Trend zu mehr Nachhaltigkeit nimmt mehr und mehr Fahrt auf. Das kann man gut an den angekündigten Investitionen im Bereich Wasserstoff ablesen. Im Februar wollten die Mitglieder des Hydrogen Council, welches aus 109 global agierenden Unternehmen besteht, 80 Mrd. USD in die Entwicklung von Wasserstoff-Projekten stecken. Diese Summe hat sich bis Juli um 70 Mrd. USD erhöht auf 150 Mrd. USD. Europa ist Dank der Fördermittel der EU-Kommission aus dem Important Projects of Common European Interest (IPCEI) Spitzenreiter in der Wasserstoff-Technologie. Laut McKinsey ist es nur eine Frage der Zeit, bis Wasserstoff wie alle anderen Rohstoffe gehandelt werden. Wir beleuchten heute drei Unternehmen aus dem Wasserstoff-Segment.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 16.07.2021 | 05:10

Plug Power, Kodiak Copper, Nio – Mangel eröffnet Chancen

  • Energie

Rohstoffmärkte sind stets den Kräften von Angebot und Nachfrage ausgesetzt. Die Energiewende und das Erreichen der Klimaziele stellen die Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Mit dem Ausbau der Elektromobilität und der erneuerbaren Energien, wie Wind- und Wasserkraft, wird die Nachfrage nach einigen mineralischen Rohstoffen stark zunehmen. Dagegen steht ein extrem knappes Angebot sowie Handelskonflikte mit dem Hauptproduzenten China. Es drohen weiter steigende Preise und - wie bei der aktuellen Chipknappheit zu erkennen - sogar Produktionsausfälle.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 09.07.2021 | 04:16

BYD, PlugPower, White Metal Resources – Vorsicht an der Bahnsteinkante!

  • Wasserstoff
  • E-Mobilität
  • Gold

Irgendwann muss der Markt auch mal konsolidieren! Beinahe täglich hatte der S&P 500 in den letzten Wochen ein neues Hoch erklommen. Trotz einzelner Inflationswarnungen von Notenbanken kletterten die Aktien munter weiter: „The trend is your friend!“ - so ist es auch kein Beinbruch, mal 2% abgeben zu müssen. Jetzt kam es soweit – die Anleger gingen erst mal in Deckung. Es muss sich zeigen, ob starke Trends auch einen temporären Abschwung aushalten. Wir blicken hierbei auf drei interessante Aktien.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 01.07.2021 | 04:35

NEL, Plug Power, dynaCERT – Wasserstoff, hier geht es wieder los!

  • Wasserstoff
  • technologie

Was für eine Dynamik! In nur sechs Wochen haben die Wasserstoffwerte wieder bis zu 60% zulegen können. Freut natürlich denjenigen, der die erste Welle verpasst hat. Vielleicht klappt es nun mit der Zweiten. Die Rahmenparameter sind gut, denn sowohl EU als auch USA haben sich auf Wasserstoff innerhalb der Klimaziele verständigen können. Deutschlands großer Beitrag zum Klimaschutz kann darin bestehen, in diesen Sektoren Anwendungen zu schaffen, die mit Wasserstoff emissionsarm funktionieren. Ein wichtiger Fokus in der Entwicklung der deutschen Wasserstoffwirtschaft und -strategie sollte daher in der Kommerzialisierung von Anwendungen liegen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 25.06.2021 | 04:39

NEL, Plug Power, Royal Helium – Hier könnte es explosiv werden!

  • Helium
  • Rohstoffe

Die Energiewende in Europa ist an eine Vielzahl von Faktoren gebunden. Zum einen geht es um die generelle Abenkung von Emissionen v.a. schädlicher Klimagase. Zum anderen wollen Unternehmen einen grünen Fußabdruck hinterlassen, weil es natürlich gut für das öffentliche Renommee ist und anderseits auf Investorenebene weitere Türen der Refinanzierung öffnet. Im Hinblick auf ESG-Kriterien wollen wir den meisten Unternehmen durchaus ethisch-ökologische Gründe unterstellen. Trotzdem ist der Weg zu mehr Klimaneutralität für die meisten noch steinig und kostenintensiv. Hinzu kommt eine weitere Voraussetzung: Ersatzstoffe und umweltschonende Vorprodukte sind seit dem Bruch der Lieferketten ebenso einer Knappheit unterlegen. Der Dreh- und Angelpunkt für klimaorientiertes Wirtschaften ist also die sachliche Kompetenz des „Wie“, dann die nötigen Mittel und schließlich die materielle Verfügbarkeit.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 23.06.2021 | 05:08

BYD, Plug Power, Saturn Oil & Gas: Bei der Energiewende genau hinschauen!

  • Energiewende

Elektromobilität und auch Wasserstoff sind in aller Munde – doch wie sieht die Realität aus? Auf den Straßen fahren noch immer viele Verbrenner in gutem Zustand. Diese zu verschrotten, kann nicht nachhaltig sein. Auch beim Blick auf den weltweiten Energiemix wird deutlich, dass regenerative Energien zwar ein zu begrüßender Trend, aber keineswegs die Regel sind: Wie die Internationale Energieagentur meldet, lag der Anteil von Öl an der Versorgung mit Primärenergie 2018 bei 31,5%. Dahinter folgt mit 26,8% Kohle, und mit 22,8% Gas. Fossile Energieträger hatten 2018 also einen Anteil von mehr als 80%. Auch in den nächsten Jahren werden diese Energiequellen noch gebraucht.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 11.06.2021 | 05:08

Plug Power, Enapter, Siemens Energy – Wasserstoffboom, die nächste Runde!

  • Wasserstoff

Die Bilanzierungskrise bei Wasserstoff-Branchenprimus Plug Power hatte die Anleger verunsichert und den gesamten Sektor zu einer Korrektur gezwungen. Mit Vorlage der korrigierten Jahresabschlüsse Mitte Mai scheint dies bereits Schnee von gestern zu sein. Schnell begannen viele Werte wieder mit einer Kursrallye, als sei nichts passiert. Doch wie lange kann das gut gehen? Zeigen sich bereits erste Überhitzungstendenzen? Wichtig ist jetzt, auf Unternehmen zu setzen, die einen stetigen und nachhaltig positiven Newsflow produzieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 01.06.2021 | 05:08

dynaCERT, Plug Power, Nel ASA – Wasserstoffaktien nehmen wieder Fahrt auf!

  • Wasserstoff

Unbestritten war 2020 war ein fantastisches Jahr für Aktien, die sich auch nur im Entferntesten mit Wasserstofftechnologie beschäftigen. Allzu offensichtlich erscheint die Tatsache, dass Wasserstoff ein wichtiger Teil des neuen Energiemixes werden und in den meisten wichtigen Industrie- und Verkehrsprojekten eine zentrale Rolle spielen wird. Egal ob als Treibstoff in der Automobilindustrie (sowohl zur Verbrennung als auch in der Brennstoffzellentechnologie) oder als Speichermedium für intelligente Stromnetze: das lediglich zu Wasser verbrennende, hochenergetische Gas, gilt als Antwort auf viele Fragen. Anfang 2021 dann erfolgte eine Trendumkehr. Zu viele Unklarheiten zur grünen Produktion und Nutzbarkeit der Wasserstofftechnologie verunsicherten die Anleger, sodass eine Korrektur folgte. Nun aber setzen die Wasserstofftitel zu einer neuen Rallye an und wer beim letzten Mal zu spät dran war, sollte jetzt über einen Einstieg nachdenken.

Zum Kommentar