Menü schließen




09.08.2021 | 05:10

Plug Power, Silver Viper, Xiaomi – Der Druck wächst

  • Inflation
Bildquelle: pixabay.com

Die Federal Reserve ist in der Klemme. Aufgrund positiver Arbeitsmarktdaten - die US-Wirtschaft hat im Juli so viele Arbeitsplätze geschaffen wie seit einem Jahr nicht mehr - erwartet das Gros der Marktteilnehmer einen baldigen Schwenk bei der Geldpolitik. Durch die Angst vor Zinserhöhungen brachen die Edelmetalle Gold und Silber drastisch ein. Doch sind die Währungshüter aufgrund der Rahmenbedingungen überhaupt in der Lage, die Zinsen deutlich zu erhöhen? Wohl eher nicht, was langfristig sowohl die Gold-als auch Silberkurse haussieren lassen dürfte.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: SILVER VIPER MINER. CORP. | CA8283341029 , XIAOMI CORP. CL.B | KYG9830T1067 , PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020

Inhaltsverzeichnis:


    Silver Viper – Hohe Nachfrage

    Die niedrigen Zinsen von historischen 0,0%, dazu Anleihekäufe in unbegrenztem Ausmaß sowie Konjunkturpakete in schwindelerregenden Billionen-Summen. Das Ziel von Politik und Wirtschaft, sowohl die notleidenden Staaten als auch Unternehmen mit Subventionen und billigem Geld zu stützen, geht im Moment auf. Die Wirtschaft erholt sich, die Arbeitslosenquote sinkt nach dem Einschlag zu Beginn der Corona-Pandemie. Damit wird die Überschuldung nicht gelöst, das Problem wird nur zeitlich nach hinten geschoben. Die Schuldenblase bläht sich immer weiter auf.

    Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen sind sowohl der FED als auch der EZB wichtiger als die Preisstabilität des Geldes. Aufgrund dieser Tatsache ist es schwierig bis unmöglich, die ultralockere Geldpolitik zu beenden und mit plötzlichen, drastischen Zinsanhebungen zu reagieren. Die Folge wäre ein Kollaps mehrerer hoch verschuldeter Staaten sowie Unternehmen. Deshalb sehen wir auf aktuellem Niveau sowohl bei Gold als auch Silber langfristig attraktive Einstiegsmöglichkeiten. Auch wenn aus rein charttechnischer Sicht aus der kurzfristigen Sicht ein Downside-Risiko von geschätzten 5% besteht, sollten erste Positionen bei Gold- und Silberminen in das Depot gelegt werden.

    Eine attraktive Investmentmöglichkeit bietet sich aktuell bei Silver Viper, die im Bundesstaat Sonora im Nordwesten Mexikos nach Gold und Silber schürfen. Dort betreibt der Junior-Explorer, der von der Belcarra Group geführt wird, das ehemals zu Pan American Silver gehörende La Virginia Gold-Silber-Projekt mit einer Fläche von über 6.880 Hektar und ist zu 100 % in Besitz der Konzessionsflächen an der Claim-Gruppe Rubi-Esperanza.

    Durch das 27.000m lange Bohrprogramm mit insgesamt mehr als 100 Bohrungen im vergangenen Jahr, konnte die von Pan American Silver übernommene Projektdatenbank auf insgesamt 80.000m erweitert werden. Auch die Ressourcenschätzung wurde dadurch signifikant erhöht. Bei Silver Viper rechnet man nun mit Ressourcen von 154.300 Unzen Gold und 6.929.000 Unzen Silber und abgeleiteten Ressourcen von 246.300 Unzen Gold und 12,49 Mio. Unzen Silber.

    Durch den erfolgreichen Gang an den Kapitalmarkt, das Unternehmen holte sich dort 6 Mio. CAD, soll nun die „El Rubi-Zone“, die sich rund 5km nördlich der historischen Abbaufläche befindet, erforscht werden. Das erfahrene Management rechnet mit überdurchschnittlich hochgradigen Funden. Überdies wird geschätzt, dass die El Rubi-Zone sowohl seitlich als auch in der Tiefe offen ist und mit weiteren Bohrungen erweitert werden kann. Ein durchlaufender Newsflow in diesem Jahr sollte dadurch garantiert sein. Durch die Korrektur der Aktie, die in der Szene als potenzieller Übernahmekandidat gilt, ergibt sich auf aktuellem Niveau bei 0,50 CAD ein attraktives Einstiegsniveau.

    Xiaomi – Wie am Schnürchen

    Die Wachstumsstory des chinesischen Technologieunternehmens Xiaomi geht ungebremst weiter. Nachdem bei den weltweiten Smartphone-Verkäufen bereits im vergangenen Monat der US-Gigant Apple überholt werden konnte, konnte Xiaomi bei den Juli-Zahlen den bis vor Kurzem noch unangefochtenen Platzhirschen Samsung Electronics vom Thron stoßen. Laut Counterpoint Research stieg der Absatz von Xiaomi im Vergleich zum Vormonat um 26%, was einem Marktanteil von 17,1% gleichkommt. Profitieren konnte Xiaomi hauptsächlich durch die Probleme des einstigen Krösus Huawei, die mit einem Absatzminus von 84% abgeschlagen nur noch auf dem fünften Platz rangieren.

    Die Aktie von Xiaomi steht nach dem erfolgreichen Test des Widerstandes bei 2,70 EUR vor einem weiteren Kaufsignal und notiert aktuell bei 2,91 EUR. Ein Durchbruch der 3,10 EUR-Marke würde neues Potenzial erschließen, das bis zum Test des Allzeithochs bei 3,80 EUR führen dürfte.

    Plug Power – Optimistisch in die Zukunft

    Nach den Querelen wegen falsch eingereichter Bilanzen, scheint aktuell wieder die Sonne bei Plug Power. Die vergangene Woche veröffentlichten Zahlen zum zweiten Quartal nahmen Marktteilnehmer positiv zur Kenntnis. Obwohl der Verlust je Aktie mit 0,18 USD höher ausfiel, als von Analysten geschätzt, feierte man vor allem den Rekordumsatz, der sich in den Monaten April bis Juni auf 125 Mio. USD belief.

    Zudem steuerte die Prognoseerhöhung, die jetzt Buchungen in Höhe von 500 Mio. USD für das laufende Geschäftsjahr vorsieht, zur positiven Stimmung bei. Das Management von Plug Power plant zudem den weiteren Ausbau aller Geschäftsbereiche und geht für das Jahr 2022 von einem Bruttoumsatzvolumen von 750 Mio. USD aus. Nach einer starken Markteröffnung am vergangenen Freitag, wurde die Aktie abverkauft und kämpft mit der Unterstützung bei 25,90 EUR. Kurzfristig würden wir aktuell von einem Investment abraten.


    Auch wenn durch den positiven Arbeitsmarktbericht Druck auf Gold und Silber kam, sehen wir langfristig steigende Kurse bei den Edelmetallen. Minenaktien wie Silver Viper dürften überproportional am Preisanstieg partizipieren. Während der neue Smartphone-König Xiaomi kaufenswert ist, würden wir bei Plug Power trotz der Prognoseanhebung erst einmal abwarten.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 31.10.2025 | 06:00

    Barrick Mining und Formation Metals glänzen - warum die Commerzbank jetzt andere Sorgen hat

    • Barrick Mining
    • Formation Metals
    • Commerzbank
    • Gold
    • Kupfer
    • Goldpreis
    • Goldmine
    • Zinsen
    • Inflation
    • sicherer Hafen
    • Frankreich-Krise

    Die aktuelle Goldhausse nährt sich aus einem mächtigen Treiber, den sinkenden Zinsen. In diesem Umfeld verlieren zinstragende Anlagen an Reiz, während der schützende Charakter des Metalls strahlt. Getrieben von makroökonomischen Verwerfungen flüchten Anleger in den sicheren Hafen Gold. Dieser Boom katapultiert Bergbauunternehmen wie Barrick Mining und Explorationsfirmen wie Formation Metals in den Fokus. Ganz anders sieht es für Institute wie die Commerzbank aus: Für sie bedeuten die gleichen Zinssenkungen Margendruck, verschärft durch politische Risiken in Europa und Übernahmespekulationen. Eine Analyse zweier gegensätzlicher Welten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 16.04.2025 | 04:45

    Zollwahn treibt Gold! Achtung bei Barrick, Globex Mining, Mutares und Steyr

    • Gold
    • Silber
    • Rüstung
    • Beteiligungen
    • Asset Management
    • Inflation

    Jeden Tag eine neue Blüte aus dem Weißen Haus. Was einer Posse gleicht, ist leider bitterer Ernst. Der neue Präsident Donald Trump lässt keine Zweifel darüber, wer im weltweiten Handel die Konditionen diktiert. Doch auch Mister Universe muss ab und an zurückrudern, denn Experten haben den einen oder anderen klugen Rat, wie man die USA vielleicht doch nicht komplett an die Wand fährt. Denn mit den proklamierten Zöllen droht eine starke Abkühlung der Weltkonjunktur und jede Menge Inflation. Eine Steilvorlage für Edelmetall-Investments. Wegen der allgemeinen Unsicherheitslage bleiben auch Defense-Aktien im Fokus. Wir rechnen nach.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 20.03.2025 | 06:00

    Commerzbank, Desert Gold, Strategy – 900 Mrd. EUR Schuldenlawine – mit welcher Aktie schützen Sie sich am besten vor der Inflation?

    • Commerzbank
    • Desert Gold
    • Strategy
    • MicroStrategy
    • Zinsen
    • Inflation
    • Banken
    • Gold
    • Goldmine
    • Übernahmeziel
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin
    • Sailor

    Deutschland steht am Scheideweg: Mit einem geplanten Schuldenrausch von 900 Mrd. EUR für Infrastruktur und Verteidigung drohen Inflation, Zinsanstiege und ein möglicher Verlust der Top-Bonitätsnote. In dieser unsicheren Lage suchen Anleger nach Schutz – doch wo liegen die Chancen? Die Commerzbank bietet das traditionelle Banking mit Zinsen, während Desert Gold vom Edelmetall-Boom profitiert. Und dann ist da Strategy (ehemals MicroStrategy), das mit dem Bitcoin als „digitalem Gold“ das Geld der Anleger vor dem Wertverfall schützen und gleichzeitig von Kurssteigerungen der Kryptowährung profitieren will. Drei Unternehmen, drei Strategien: Welche schützt das Portfolio besser vor der Schuldenlawine und welche Aktie hat Potenzial? Eine Analyse zwischen Sicherheit, Edelmetallen und Krypto-Risiko.

    Zum Kommentar