Menü schließen




Künstliche Intelligenz

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 10.07.2025 | 06:00

Deutsche Telekom, MiMedia, Xiaomi: Drei Aktien, die von der Cloud und KI-Revolution profitieren

  • Deutsche Telekom
  • MiMedia Holdings
  • MiMedia
  • Xiaomi
  • Telekommunikation
  • Cloud
  • Künstliche Intelligenz
  • App
  • Mediengalerie
  • Abonnement
  • Onlinewerbung
  • Smartphones
  • Elektroautos
  • IoT

2025 rücken Clouddienste und Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr in den Mittelpunkt. KI-Infrastrukturen sind zum wettbewerbskritischen Nervensystem geworden. Hyperskalierung und agentische Systeme revolutionieren Wertschöpfungsketten – wer zögert, verliert. Treiber sind Plattformen wie Microsofts neue KI-Cloud-Generation, die Echtzeit-Integration generativer KI in Kernprozesse ermöglicht. Diese Hyperskalierung senkt Kosten, hebt Datenschutz und beschleunigt KI-Adaption in datenintensiven Sektoren. Für Pioniere entsteht ein Milliardenmarkt. Drei Player haben sich strategisch positioniert: die Deutsche Telekom, MiMedia und Xiaomi.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 30.06.2025 | 04:45

Übernahmefieber! BioTech und Künstliche Intelligenz beflügelt Evotec, NetraMark Holdings, NovoNordisk und Bayer

  • Biotechnologie
  • Künstliche Intelligenz
  • Pharma
  • Medikamentenforschung
  • Big Data

Derzeit erlebt der Biotech-Sektor eine spannende Transformation: Denn Big Data und Künstliche Intelligenz verändern in rasanter Art und Weise, wie neue Medikamente entdeckt, entwickelt und getestet werden. Durch den Einsatz lernender Algorithmen lassen sich molekulare Zielstrukturen schneller identifizieren und potenzielle Wirkstoffe effizienter bewerten. Start-ups und etablierte Player gleichermaßen setzen verstärkt auf datengetriebene Plattformen, um Forschungskosten zu senken und die Erfolgsquote klinischer Studien zu erhöhen. Dabei fließt zunehmend Kapital in Unternehmen, welche Biotechnologie mit Hilfe von moderner Datenanalyse betreiben. Besonders gefragt sind Ansätze, die personalisierte Medizin ermöglichen, also Behandlungen, welche exakt auf das individuelle Krankheitsbild zugeschnitten sind. Für Investoren eröffnet sich ein zukunftsträchtiges Wachstumsfeld mit enormem Disruptions-Potenzial. Wer sind die interessanten Kandidaten?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 19.06.2025 | 06:00

Von Palantir profitiert? Jetzt mit Argo Living Soils und D-Wave Quantum nachlegen!

  • Palantir
  • Argo Living Soils
  • D-Wave Quantum
  • Burggraben
  • Big Data
  • Datenanalyse
  • Künstliche Intelligenz
  • Beton
  • Asphalt
  • Graphen
  • CO2
  • Quantencomputer
  • Quantencomputing

Während KI und Quantencomputing bereits ihre ersten Boomphasen erlebt haben bahnt sich eine unterschätzte Revolution an! Hochleistungsmaterialien verändern unsere physische Welt. Graphen-optimierte Baustoffe steigern nicht nur die Druckfestigkeit von der Infrastruktur um bis zu 30 % und halbieren CO2-Emissionen, sondern sie ebnen auch den Weg für „intelligente“ Straßen und Gebäude. Wer rechtzeitig die Chancen der Künstlichen Intelligenz erkannt hat konnte sich eine seltene Chance sichern. Quantencomputing steckt noch in den Kinderschuhen, doch auch hier gab es den ersten Hype. Die Graphen-Materialinnovation schafft eine neue einzigartige Chance für frühzeitige Investoren. Wir sehen uns stellvertretend für jeden Bereich Palantir, Argo Living Soils und D-Wave Quantum an.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 13.06.2025 | 06:00

Profitieren Sie vom Cloud-Boom: Wie die Deutsche Telekom, MiMedia Holdings und Super Micro Computer Ihr Portfolio beflügeln!

  • Deutsche Telekom
  • MiMedia Holdings
  • Super Micro Computer
  • Cloud
  • Künstliche Intelligenz
  • Digitalisierung
  • Mediengalerie
  • Smartphones
  • White Label
  • Walmart
  • Datencenter
  • KI-Server
  • Flüssigkeitskühlung

Die Cloud ist kein Hype mehr, sondern die digitale Goldgrube unserer Zeit. Getrieben von Künstlicher Intelligenz und grenzenlosem Datenhunger explodieren die globalen Cloud-Investitionen, ein Billionenmarkt mit ungebremstem Tempo. Während die Riesen des Geschäfts Rekorde melden profitieren oft Hidden Champions im Hintergrund, in diesem Fall die Architekten der physischen Infrastruktur. Wer jetzt in diesen digitalen Boom investiert, sichert sich ein Stück der Zukunft. Wer die richtigen Schlüsselplayer im Blick hat, beispielsweise die Deutsche Telekom, MiMedia Holdings und Super Micro Computer, könnte vom nächsten Boom profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 13.06.2025 | 04:45

Die drei IT Musketiere – KI, HighTech, Quanten-Computing! NetraMark Holdings, Bayer, NovoNordisk und D-Wave

  • Künstliche Intelligenz
  • Pharma
  • Medikamentenforschung
  • HighTech
  • Biotechnologie

Derzeit läuft in der französischen Hauptstadt Paris eine neue Ausgabe der GTC 2025 auf der Nvidia-Chef Jensen Huang viel über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz erzählte. Nebenbei ließ er aber wie gewohnt auch einige interessante Bemerkungen zu Quantenrechnern fallen. In den Augen des Nvidia-CEOs hat die Quantencomputer-Technologie einen entscheidenden Wendepunkt erreicht und wird in naher Zukunft einige interessante Themen lösen können, die selbst für die fortschrittlichsten KI-Systeme von Nvidia Jahre an Rechenzeit in Anspruch nehmen würden. Die Anforderungen gehen über die Mustererkennung, Automatisierung oder Echtzeitentscheidungen hinaus. Jüngst spielt KI auch in der Medizin und Pharmaentwicklung eine tragende Rolle. Für manche Titel gibt es daher einen täglichen Grund, neue Höchstkurse anzulaufen. Für Investoren ist jetzt die Zeit für eine starke Fokussierung gekommen!

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 12.06.2025 | 06:00

TUI, naoo, Palantir – mit Digitalisierung und KI in eine goldene Zukunft

  • TUI
  • naoo
  • Palantir
  • Digitalisierung
  • Künstliche Intelligenz
  • Reisen
  • Touristik
  • Influencer
  • Datenanalyse
  • Big Data
  • KI-Agenten

2025 wird zum Schlüsseljahr für Unternehmen, die technologische Innovation in echten Kundennutzen verwandeln und damit Anlegern langfristig außergewöhnliche Renditen bieten. Drei Unternehmen setzen hier Maßstäbe und machen ihr Geschäft fit für die Zukunft. Ein Reiseriese revolutioniert mit digitalen Plattformen das Urlaubserlebnis, eine Social-Commerce-Lösung treibt lokale Handelsnetzwerke voran, und ein Datenanalytiker dominiert mit KI die Industrie 4.0. Ihre Wachstumsstrategien definieren nicht nur Märkte neu, sondern eröffnen konkrete Profitchancen. So nutzen Sie die Tech-Transformation von TUI, naoo und Palantir für Ihr Portfolio.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 11.06.2025 | 04:45

Künstliche Intelligenz sagt perfekten Sommer voraus – 150 % Chancen mit Lufthansa, Credissential, TUI und D-Wave

  • HighTech
  • IT-Technologie
  • Künstliche Intelligenz
  • Quantumcomputing
  • Touristik
  • Big Data

Man sollte schon genau hinschauen, wenngleich sich viele die Augen reiben werden. Ganze 20 % Zuwachs hat der DAX-40-Index in 2025 bereits hinter sich gebracht, obwohl wir es mit geopolitischen Brandherden und schwacher Konjunktur zu tun haben. Anleger lassen sich durch Zoll-Geschwafel und Hiobsbotschaften offensichtlich nicht mehr ins Boxhorn jagen, denn ohne Aktien möchte schon lang keiner mehr sein. Künstliche Intelligenz gibt es nun sogar als Anlageberatung, auch hier wird eine gesunde Streuung über alle Assetklassen, Branchen und Länder der Welt empfohlen, um zumindest 5 % per annum zu generieren. Ja 5 %, das entspricht dem Wunschbild von Menschen, die bereits ordentlich Kapital besitzen. Bei risikobewussten und gar spekulativen Anlegern darf es gern ein Quäntchen mehr sein. Der Sommer naht, eigentlich eine saure Gurkenzeit, doch die KI prognostiziert in Deutschland zeitweise über 40 Grad. Wir beleuchten Aktien, die sich schon jetzt in einer heißen Phase befinden.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 29.05.2025 | 06:00

E-Commerce-Trends 2025 für Ihr Depot: So positionieren sich TUI, Empire Brand Building und Alibaba

  • TUI
  • Empire Brand Building
  • Alibaba
  • E-Commerce
  • Kundenbindung
  • Marktplatz
  • Second Hand
  • Künstliche Intelligenz
  • digitale Geschäftsmodelle
  • Cloud

2025 erlebt der E-Commerce ein spektakuläres Revival. KI-gesteuerte Hyperpersonalisierung, Social-Shopping-Explosion und grüner Re-Commerce katapultieren den Onlinehandel in neue Profit-Dimensionen. Wer jetzt die Algorithmen des Wandels versteht, sichert sich Marktanteile, während Träumer nur zuschauen. Tech-Titanen nutzen immersive VR-Erlebnisse und TikTok-Hypes, um Kassen klingeln zu lassen. Doch welche Strategien machen den Unterschied zwischen Boom und Blamage? Ein Blick auf TUI, Empire Brand Building und Alibaba zeigt, wie sie die Trends 2025 für sich nutzen und sich in eine vielversprechende Zukunft katapultieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 28.05.2025 | 06:00

Volatus Aerospace - Schlüsselakteur im boomenden Drohnenmarkt

  • Volatus Aerospace
  • Drohnen
  • Künstliche Intelligenz
  • Flugzeuge
  • Energiewirtschaft
  • Infrastrukturüberwachung
  • Echtzeitanalysen
  • Drohnenpilotenausbildung
  • Verteidigungsindustrie

Konflikte weltweit lenken aktuell Aufmerksamkeit auf die Drohnentechnologie, doch ihr ziviles Potenzial wird oft unterschätzt. Ob in Industrie, Logistik oder Umweltprojekten – unbemannte Systeme verändern Arbeitsabläufe grundlegend. Volatus Aerospace aus Kanada agiert strategisch als Dual-Use-Anbieter, der kommerzielle und Sicherheitsanwendungen verbindet. Nach umfassender Neuausrichtung bis 2024 könnte das Unternehmen durch Partnerschaften und regulatorische Anpassungen zum Hidden Champion im Milliardenmarkt aufsteigen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 28.05.2025 | 04:45

Ist das zu fassen? Börsenliebling BYD bricht ein, D-Wave, 123fahrschule und MetaPlanet im Express-Modus!

  • Fahrschulen
  • E-Mobilität
  • Digitalisierung
  • Bitcoin
  • Künstliche Intelligenz

Jeden Tag Bullenmodus? Während die 30-jährige Staatsanleihe in den USA die magische Rendite-Marke von 5 % erklommen hat, steigen die Aktienmärkte schon fast täglich auf neue Höchststände. Im Fokus steht aber nicht mehr die NASDAQ, sondern der DAX 40-Index. Der Grund: US-Präsident Donald Trump bewirkt mit seiner Politik eine internationale Zurückhaltung gegenüber dem vormals engen Verbündeten. Zölle begrenzen das Wachstum, der Tourismus bricht ein, das schwächt den US-Dollar und lässt Fondsmanager weltweit nach anderen Anlagemöglichkeiten Ausschau halten. Steigende Zinsen und ein weiterwachsendes Haushaltsdefizit könnten damit zum ökonomischen Sprengstoff für das gelobte Land werden. Eine Erhöhung der Investitionsquoten wird hingegen seit Jahresbeginn in Europa festgestellt. Dort investieren Anleger nach den üppigen Investitionsbeschlüssen der öffentlichen Hand in Digitalisierung und Infrastruktur. Wo liegen die Chancen und Risiken?

Zum Kommentar