Künstliche Intelligenz
Kommentar von André Will-Laudien vom 05.09.2025 | 03:45
Trump unter Druck, die Börse taumelt – Technisch richtig mit BYD, Almonty und Palantir für neue 100 % positionieren!
Die Börsen befinden sich in einer weiteren Bubble, anders als zur Tech-Blase in 2000 sind Anleger aber auf die anstehende Korrektur vorbereitet. Denn die Warnzeichen könnten größer nicht sein: Inflation, Kriege, zahlreiche Konflikte, explodierende Zinsen und Defizite sowie Zoll-Schranken und Handelskriege! Wer hier kurzfristiges Wachstum sieht, liegt falsch. Aber noch hält sich der Markt an den Megatrends Künstliche Intelligenz und Rüstung fest. Zugegeben hier konnten 1.000 % und mehr verdient werden, gut für diejenigen, die diese Trends ausgeritten haben. Doch Vorsicht: Das Shiller KGV für den S&P 500 stiegt in der letzten Woche über 40 – normal ist ein Korridor von 12 bis 25. Wo wird dennoch weiter gefeiert? Wir geben ein paar Hinweise.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 02.09.2025 | 03:45
Silber über 40 USD – das sind die 100 % Gewinner! Silver North, First Majestic, SMCI und Alibaba!
Metall-Rohstoffe zeigen erstaunliche Stärke! Vorne weg Silber, es hat sich in den letzten Jahren längst von einem reinen Edelmetall zu einem unverzichtbaren Rohstoff für moderne Technologien entwickelt. Besonders in Elektronik, Batterien und Solarzellen kommt dem Metall eine herausragende Rolle zu. Exemplarisch ist das Jahr 2024 in dem schätzungsweise 220 Mio. Unzen Silber nur in der Photovoltaik verbraucht wurden, mehr als doppelt so viel wie noch 2021. Dieser starke Nachfrageanstieg führt dazu, dass das weltweite Angebot die Nachfrage nicht mehr decken kann, was sich in sinkenden Lagerbeständen an den Terminbörsen widerspiegelt. Abnehmer sind alarmiert und auch die Minenbetreiber brauchen eine neue Strategie, um mehr Material auf den Markt zu bringen. Spekulanten investieren jetzt in die interessantesten Projekte – hier ein Beispiel aus dem Yukon. Zeit aufzuspringen!
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 26.08.2025 | 06:00
Die Blaupause für KI-Medikamentenentwicklung: So nutzen Evotec, NetraMark Holdings und BioNTech die neuen Möglichkeiten
Die Pharmabranche befindet sich mitten in einer Revolution. Künstliche Intelligenz verkürzt die Wirkstoffentwicklung von Jahren auf Monate und steigert die Trefferquote dramatisch. Datengetriebene Prognosen und virtuelle Simulationen ersetzen zunehmend kostspielige Trial-and-Error-Phasen. Dieser technologische Quantensprung generiert bereits konkrete Erfolge und massive Wettbewerbsvorteile für Pioniere, die ihre Digitalisierungsstrategien früh umsetzten. Zuletzt erreichte ein KI-generiertes Medikament die klinische Testphase in einer neuen Rekordzeit. Drei Unternehmen, die diesen Wandel vorantreiben und davon profitieren, sind Evotec, NetraMark Holdings und BioNTech.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 19.08.2025 | 06:00
TUI, naoo, Puma - 3 Aktien, deren Digital-Revolution Ihr Depot verdoppeln kann
Wer heute nicht digital denkt, verliert. Punkt. Fortschrittliche Unternehmen setzen KI und Daten nicht nur ein, sondern sie verknüpfen sie mit ihrem Kerngeschäft. Das Ergebnis? Weniger Reibungsverluste, mehr Wachstumsspielraum und Kunden, die wiederkommen. Diese Unternehmen ziehen nicht nur an der Konkurrenz vorbei, sie werden zum Magnet für kluge Anleger. Sehen wir uns genauer an, wie TUI, naoo und Puma ihr Daten, KI und Plattformen intelligent nutzen, um ihr Geschäft für die Zukunft fit zu machen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 19.08.2025 | 05:10
JD.com, NetraMark, Palantir – Chancen aus der zweiten Reihe
Die extrem hohen Bewertungen bei den Big Playern der Künstlichen Intelligenz sind vielen Analysten ein Dorn im Auge. Durch die stark gestiegenen Aktienkurse von Nvidia oder Palantir, das mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von sage und schreibe 242 bereits Dot.com-Status erreichte, ist eine gesunde Konsolidierung überfällig. Dagegen ragen aus der zweiten und dritten Reihe KI-Unternehmen heraus, deren Potenzial von Anlegern bislang kaum erkannt wurde.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 08.08.2025 | 05:30
Discount-Jagd: TUI, Veganz Group und Super Micro Computer als unterschätzte Cash-Generatoren
Als strategischer Investor wartet man immer wieder auf Kursrücksetzer, um seltene Einstiegsfenster in gute Aktien zu finden. Die Gründe für den Rücksetzer können kurzfristige Konjunktursorgen, saisonale Schwäche oder im besten Fall Gewinnmitnahmen sein. Solange fundamentale Indikatoren lediglich auf robuste Zwischenkorrekturen hindeuten, sind solche Ereignisse historisch oft Vorläufer von überdurchschnittlichen Renditen. Der Fokus liegt nun auf widerstandsfähigen Unternehmen mit intakten Wachstumspfaden, deren Bewertungen attraktiv korrigiert wurden. Drei vielversprechende Kandidaten, die diese Dip-Chancen in unterschiedlichen Märkten verkörpern, stehen besonders im Rampenlicht: TUI, Veganz und Super Micro Computer.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 07.08.2025 | 04:45
Das Milliardengeschäft! Rüstung und Defense-Aktien en vogue - Volatus Aerospace, DroneShield, Leonardo und Airbus
In den kommenden fünf Jahren steht der europäische Verteidigungssektor vor einem deutlichen Wachstum. Analysten gehen von durchschnittlichen Zuwächsen von 5 bis 8 % per annum aus. So soll der europäische Verteidigungsmarkt bis 2030 von etwa 125 Mrd. EUR auf rund 170 Mrd. EUR zulegen. Wichtig dazu: Die EU-Mittel steigen massiv, unter anderem durch das „Readiness‑2030-Programm“ mit bis zu 800 Mrd. EUR zusätzlicher Mittel, darunter 150 Mrd. EUR zinsgünstige Kredite zur gemeinsamen Beschaffung von Drohnen, Luftabwehrsystemen und Artillerie. Bis 2035 verpflichteten sich die NATO-Staaten obendrein, 5 % ihres BIPs für Verteidigung aufzuwenden, was zusätzliche Investitionen von ca. 320 Mrd. EUR pro Jahr erfordert. Welche Unternehmen sind mit von der Partie?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 05.08.2025 | 06:00
Bayer, PanGenomic Health, Novo Nordisk: 3 Aktien, die vom 330-Mrd.-Tech-Tsunami profitieren können!
2025 erlebt die Gesundheitsbranche einen Tech-Tsunami. Telemedizin und digitale Anwendungen revolutionieren Diagnostik und Therapie. Getrieben von KI, regulatorischem Rückenwind und Patientennachfrage explodiert der Markt. Prognosen sehen ein Wachstum auf bis zu 330 Milliarden USD bis 2029. Investoren wittern Milliardenchancen, besonders dort, wo Biotech auf Big Data trifft und personalisierte Lösungen entstehen. Um von diesen Entwicklungen zu profitieren positionieren sich zentrale Player wie Bayer, PanGenomic Health und Novo Nordisk schon heute. Wir sehen uns alle drei genauer an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 05.08.2025 | 05:30
Evotec, NetraMark Holdings und Pfizer: So nutzen Sie den versteckten Biotech-Boom für Rendite!
Die Gesundheitsbranche zeigt trotz volatiler Märkte erstaunliche Robustheit. Während der Sektor-ETF schwächelt übertreffen zahlreiche Unternehmen Quartalsprognosen – besonders im Biotech-Segment. Überraschende Gewinnstärke und innovative Therapien treiben die Dynamik an, selbst etablierte Pharmariesen überwinden Patentklippen. Diese Selektivität schafft Chancen: Wer die richtigen Player mit disruptiven Technologien oder strategischer Tiefe identifiziert, kann profitieren. Drei Namen stehen hier besonders im Fokus: Evotec, NetraMark Holdings und Pfizer. Wir schauen uns an, welches Unternehmen Potenzial hat.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 29.07.2025 | 04:45
Trump Zölle erledigt? Wo liegen nun die Trigger? Palantir, naoo AG, TeamViewer und D-Wave
Mit der USA-EU-Einigung zu den Zöllen startete der Markt gestern positiv, verabschiedete sich aber recht schnell ins Minus. Denn die Einigung ist ein „Verlierer-Deal“ für die EU. Zwar konnten Zölle über 20 % abgewendet werden, aber es sind immer noch 15 % übriggeblieben. Die NATO muss im Gegenzug kräftig US-Rüstungsgüter einkaufen und umgekehrt bleiben US-Fahrzeug-Exporte in die EU zollfrei. Besser hätte Donald Trump nicht verhandeln können, ein Armutszeugnis für Brüssel. Der Beschluss trifft den EU-Automotive-Sektor, Luxus- und Genusswaren und Technologie sehr hart. Europäischer Wein kostet inklusive Währungsverluste in Zukunft für US-Konsumenten rund 30 % mehr, da können die Winzer einpacken. Alles in Allem würde man sagen, ein Bärendienst für die freie Wirtschaft mit immensen Inflations-Folgen und Konsumrückgängen. Investoren sollten sich neu aufstellen, denn der Spätsommer bietet allein aus dieser Sicht viele Gewitterwolken.
Zum Kommentar