02.09.2025 | 03:45
Silber über 40 USD – das sind die 100 % Gewinner! Silver North, First Majestic, SMCI und Alibaba!
Metall-Rohstoffe zeigen erstaunliche Stärke! Vorne weg Silber, es hat sich in den letzten Jahren längst von einem reinen Edelmetall zu einem unverzichtbaren Rohstoff für moderne Technologien entwickelt. Besonders in Elektronik, Batterien und Solarzellen kommt dem Metall eine herausragende Rolle zu. Exemplarisch ist das Jahr 2024 in dem schätzungsweise 220 Mio. Unzen Silber nur in der Photovoltaik verbraucht wurden, mehr als doppelt so viel wie noch 2021. Dieser starke Nachfrageanstieg führt dazu, dass das weltweite Angebot die Nachfrage nicht mehr decken kann, was sich in sinkenden Lagerbeständen an den Terminbörsen widerspiegelt. Abnehmer sind alarmiert und auch die Minenbetreiber brauchen eine neue Strategie, um mehr Material auf den Markt zu bringen. Spekulanten investieren jetzt in die interessantesten Projekte – hier ein Beispiel aus dem Yukon. Zeit aufzuspringen!
Lesezeit: ca. 5 Min.
|
Autor:
André Will-Laudien
ISIN:
SILVER NORTH RESOURCES LTD | CA8280611010 , FIRST MAJESTIC SILVER | CA32076V1031 , SUPER MICRO COMPUT.DL-_01 | US86800U1043 , ALIBABA GR.HLDG SP.ADR 8 | US01609W1027
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
André Will-Laudien
Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Silber-Explosion: Knappes Angebot trifft boomende Industrie
Silber hat mit seinem jüngsten Ausbruch ein starkes Signal gesendet und zeigt einmal mehr, dass es längst mehr ist, als der kleine Bruder von Gold. Mit 40 % Kurszuwachs in den letzten zwölf Monaten hat es Gold klar outperformt. Die Gründe liegen in der knappen Angebotslage, denn weltweit gibt es nur rund 240 aktive Silberminen gegenüber mehr als 1.300 Goldminen. Hinzu kommt die stark wachsende Nachfrage. Besonders der Solarsektor und die Elektromobilität treiben den Bedarf an. In E-Fahrzeugen steckt mit 25 bis 80 Gramm deutlich mehr Silber als in Verbrennern. Eingesetzt wird es in Schaltern, Relais, Inverter-Modulen und Batterie-Managementsystemen. Mit zunehmender Digitalisierung der Fahrzeuge dürfte der Verbrauch weiter steigen. Dem Silver Institute folgend, könnte sich die Nachfrage im Transportsektor bis 2030 sogar verdoppeln. Hinzu kommen weitere Einsatzfelder in Halbleitern und Medizintechnik. Aktuell sinken die physischen Bestände an den Terminmärkten dramatisch, was das Angebotsdefizit verschärft. Damit ist Silber auf dem besten Weg, sich als strategisches Zukunftsmetall zu etablieren. Für Investoren bieten vor allem Explorer und Developer die größten Hebel, da schon kleine Preisbewegungen zu deutlichen Kursgewinnen führen können.
First Majestic Silber – Nach der Integration von Cerro Los Gatos im Steigflug
Der Produzent First Majestic Silver konnte das aktuell dynamische Umfeld nutzen und verzeichnete in Q2 2025 ein Umsatzwachstum von 94 % auf rund 264 Mio. USD, ein neuer Quartalsrekord. Die Silberproduktion gerechnet in Äquivalenten stieg um 48 Prozent auf 7,9 Mio. Unzen. Neben einem starken EBITDA von knapp 120 Mio. USD erzielte das Unternehmen einen Nettogewinn von 56,6 Mio. USD und hält eine Liquiditätsreserve von über 510 Mio. USD. First Majestic konnte seine Produktion weiter optimieren und die Integration der Cerro Los Gatos-Mine erfolgreich vorantreiben, was zukünftige Kosteneinsparungen und Synergien verspricht. Die aktuelle Jahresperformance von fast 50 % spiegelt ein Wiedererstarken des Förderers wider, auch wenn die politische Lage in Mexiko weiterhin genau beobachtet werden muss. Die Aktie notiert aktuell bei 12,57 CAD stand schon mal bei knapp 20 CAD, allerdings sehen die Analysten auf der Plattform LSEG nur ein 12-Monats-Durchschnitts-Kursziel bis etwa 14 CAD. Hier muss sicherlich bald nachgerechnet werden!
Silver North – Silberboom im Yukon-Gebiet setzt neue Maßstäbe
Im nordamerikanischen Yukon-Gebiet zeigt sich ein vielversprechendes Bild für Silberinvestoren mit den Projekten Tim und Haldane von Silver North Resources (SNAG). Das Haldane-Projekt, angrenzend an das bekannte Hecla Mining-Gebiet, gilt als unterexploriert, beherbergt aber Silbergehalte von bis zu 300 Gramm pro Tonne. Die Tim-Liegenschaft, gut erreichbar und nahe der Silvertip-Mine von Coeur Mining, weist anomale Silber-Blei-Zink-Werte auf und gilt als aussichtsreich für Carbonate Replacement Deposits (CRD). Coeur Mining hat 2024 ein erstes Bohrprogramm auf Tim durchgeführt und kann sich gemäß Optionsvereinbarung bis zu 80 % sichern.
Aktuell hat Silver North das Explorationsprogramm für das Veronica-Projekt, als Teil des GDR-Projekts neben Tim, abgeschlossen, das von der Regierung Yukons unterstützt wird. Die acht Tage andauernde Untersuchung umfasste Bodenproben, Kartierung und manuelle Grabenarbeiten. Erste Funde von Bleiglanz und Analyseproben deuten auf eine vielversprechende CRD-ähnliche Mineralisation hin, ähnlich der Silvertip-Mine 16 Kilometer südwestlich. Diese Ergebnisse spiegeln erstmals das Potenzial wider, in dieser neuen Zone signifikante Lagerstätten zu entdecken. Die Ergebnisse der Proben werden im Oktober erwartet und könnten einen bedeutenden Fortschritt für das Gebiet markieren. Silver North besitzt neben Haldane und Tim auch das GDR-Projekt und plant weitere strategische Akquisitionen in günstigen Jurisdiktionen. Mit der Unterstützung durch Partner wie Coeur Mining, die weitere Expertise und finanzielle Mittel einbringen, könnte Silver North langfristig zu einem bedeutenden Silberproduzenten im weitläufigen Yukon- und British Columbia-Gebiet heranwachsen. Die Kombination aus hochgradigen Silberprojekten, aktiven Partnerschaften und einem dynamischen Explorationsprogramm unterstreicht Silver Norths starkes Wachstumspotenzial und macht die Aktie mit einem Marktwert von nur 13 Mio. CAD in diesem dynamischen Umfeld besonders attraktiv.
Alibaba und SMCI – Weit gefallen, aber chancenreich
Alibaba und Super Micro Computer (SMCI) sind als Hochtechnologiewerte Teile des aktuellen Cloud-Megatrends auf stabile Lieferketten im Bereich strategischer Metalle angewiesen. Beide Unternehmen zeigen in 2025 bislang unterschiedliche Kursverläufe und Geschäftsaussichten. Alibaba hat nach Jahren regulatorischer Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen in China eine robuste Gegenbewegung erlebt und konnte sich seit Anfang 2025 um rund 55 % erholen. Das Unternehmen präsentierte im letzten Quartal einen Gewinnsprung von 1,39 auf 2,57 USD je Aktie und eine deutliche Verbesserung der operativen Marge, getrieben durch steigende Cloud- und E-Commerce-Erlöse. Alibaba investiert derzeit Milliarden, um sein Cloud-Geschäft zu erweitern. Die Analysten auf der Plattform LSEG sind geteilter Meinung: Viele sehen das Potenzial in der Alibaba Cloud als stärkstem Konkurrenten von AWS in Asien, warnen aber vor anhaltenden politischen Risiken. Die durchschnittlichen Kursziele lauten auf 151,50 USD, nach dem Sprung auf über 140 USD zu Wochenanfang nur noch rund 7 % Potenzial. Investoren sollten die Unsicherheiten in China und die laufende Transformation Alibabas im Blick behalten.
Auch SMCI 2025 zeigt eine sehr starke operative Dynamik, mit Fokus auf Serverlösungen und Hochleistungskomponenten insbesondere für Cloud-Rechenzentren und KI-Anwendungen. SMCI profitiert von der großen Nachfrage nach Hochleistungs-Rechnungszentren-Lösungen und meldete im vollendeten Geschäftsjahr 2024/25 (30.06.) beeindruckende Wachstumsraten von 47 % im Umsatz und noch stärker gestiegene Auftragseingänge. Die Aktie erzielte trotzdem eine Underperformance in den letzten 12 Monaten gegenüber vielen klassischen Tech-Aktien. Die Managementprognosen für das neue Geschäftsjahr bleiben dennoch optimistisch, vor allem im Hinblick auf die internationalen Expansionspläne. Die SMCI-Aktie hat in der letzten Woche einen Einbruch hinnehmen müssen, da es zum wiederholten Male Hinweise auf interne Probleme in der Buchhaltung gibt. Diese Problematik hatte SMCI bereits in 2024 rund 60 % Kursverlust beschert. Trotz einem 2025/26e KGV von nur 16,5 ist die Volatilität in der Aktie beachtlich - Vorsicht an der Bahnsteigkante!

Edelmetalle starten mit starken Aufschlägen in den schwierigen Börsenmonat September. Technisch sauber konnte Gold die Marke von 3.400 USD zurückerobern, im Ausbruch über 40 USD befindet sich Silber. Beim Explorer Silver North gibt es mit der Zone Veronica beste Chancen auf einen weiteren bedeutenden Silberfund in einem aufstrebenden Distrikt. Gut im Trend liegt auch der Produzent First Majestic. Die Technologie-Titel Alibaba und SMCI zeigen unterschiedliche Qualitäten.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.