29.07.2025 | 04:45
Trump Zölle erledigt? Wo liegen nun die Trigger? Palantir, naoo AG, TeamViewer und D-Wave
Mit der USA-EU-Einigung zu den Zöllen startete der Markt gestern positiv, verabschiedete sich aber recht schnell ins Minus. Denn die Einigung ist ein „Verlierer-Deal“ für die EU. Zwar konnten Zölle über 20 % abgewendet werden, aber es sind immer noch 15 % übriggeblieben. Die NATO muss im Gegenzug kräftig US-Rüstungsgüter einkaufen und umgekehrt bleiben US-Fahrzeug-Exporte in die EU zollfrei. Besser hätte Donald Trump nicht verhandeln können, ein Armutszeugnis für Brüssel. Der Beschluss trifft den EU-Automotive-Sektor, Luxus- und Genusswaren und Technologie sehr hart. Europäischer Wein kostet inklusive Währungsverluste in Zukunft für US-Konsumenten rund 30 % mehr, da können die Winzer einpacken. Alles in Allem würde man sagen, ein Bärendienst für die freie Wirtschaft mit immensen Inflations-Folgen und Konsumrückgängen. Investoren sollten sich neu aufstellen, denn der Spätsommer bietet allein aus dieser Sicht viele Gewitterwolken.
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
André Will-Laudien
ISIN:
NAOO AG | CH1323306329 , TEAMVIEWER AG INH O.N. | DE000A2YN900 , D-WAVE QUANTUM INC | US26740W1099 , PALANTIR TECHNOLOGIES INC | US69608A1088
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
André Will-Laudien
Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Palantir Technologies und D-Wave Quantum – Höher, weiter und noch teurer
Noch im April standen die Aktien von Palantir Technologies bei rund 65 EUR, danach startete ein Aufwertungszug von über 100 % in Richtung 140 EUR. Die Marktkapitalisierung des beliebten Big Data-Defense-Titels erreicht mit 320 Mrd. EUR mittlerweile Kurs-Umsatz-Verhältnisse von knapp 100. Sowas ist geschichtlich selten zu beobachten, aber an der Nasdaq zur täglichen Realität geworden. Nächste Woche am 4. August bringt der Spezialist für hochsensitive Datenanalyse seine Q2-Zahlen. Wenn die Prognosen hier nicht um mindestens 20 % übertroffen werden, müsste es eigentlich im Kurs nach unten gehen, denn selbst die Langfrist-Umsatzprognose von 7,5 Mrd. USD im Jahr 2027e passt nicht zum aktuellen Marktwert. Aber vielleicht wissen Palantir-Long-Spekulanten einfach mehr!
Ein weiteres Überbewertungsbeispiel liefert der Quanten-Computing-Experte D-Wave Quantum. Der Titel hat seit August 2024 rund 1.800 % von 1,12 USD auf über 20 USD zugelegt und wiegt mittlerweile 6 Mrd. USD schwer. Die Umsatzschätzungen der Kanadier aus Burnaby sollen sich von 24 Mio. USD in 2025e auf tatsächlich 180 Mio. USD bis 2029e hochschwingen. Selbst im Jahr 2029e wäre dieser Umsatz noch mit einem Faktor von 33 in Rechnung gestellt. Wohlbemerkt sind für den gesamten Zeitraum keine Gewinne in Aussicht gestellt. Hier wird vermutlich auf einen riesigen Merger-Deal mit einem „MAG7“-Untzenehmen gewettet. Auch hier gibt es Q2-Zahlen am 7.8. Höchst spannend!
naoo AG – Kingfluencers bringt Dynamik in die Bilanz
Bei der Schweizer naoo AG ist Überbewertung kein Thema, ganz im Gegenteil: Denn mit der Integration der renommierten Influencer-Agentur Kingfluencers, hat man einen entscheidenden Schritt zur Skalierung des Plattformgeschäfts vollzogen. Durch die strategische Akquisition sichert sich das Unternehmen nicht nur direkten Zugang zu einem etablierten Kundenstamm und einem breiten Netzwerk an Social-Media-Creators, sondern erweitert auch seine Kompetenzen in den Bereichen Content-Produktion, Kampagnenmanagement und datengetriebenes Influencer-Marketing. Kingfluencers verfügt über eine firmeneigene KI-gestützte Kampagnen-Engine, die Werbewirkung in Echtzeit analysiert und optimiert. Zudem bringt die Agentur starke B2B-Partnerschaften mit führenden Marken aus den Bereichen Konsumgüter, Fashion und Technologie mit, ein Hebel für zukünftige Plattformkonversionen auf naoo. Die Positionierung der Schweizer als ganzheitlicher Anbieter im boomenden digitalen Kommunikations- und Werbemarkt nimmt damit Form an.
Für das Geschäftsjahr 2025 rechnet naoo mit einem Umsatz von rund 10 Mio. CHF, größtenteils getrieben durch die starke Marktstellung von Kingfluencers. Analysten von GBC sehen die jüngst anziehenden Auftragseingänge als eine Bestätigung des positiven Trends, die Entwicklungen deuten auf eine dynamische Geschäftsentwicklung hin. In ihrer Ersteinschätzung erwarten sie ein 12 bis 24-Monats-Kursziel von 28,48 EUR und bestätigen das mit dem Rating „Kaufen“. Besonders bemerkenswert: Das operative Ergebnis (EBIT) von Kingfluencers soll, bereinigt um einmalige Integrationskosten, bereits im laufenden Jahr positiv ausfallen.
Die naoo AG entwickelt sich zunehmend vom Plattformbetreiber zum integrierten Social-Media-Ökosystem. Für Investoren mit Blick auf digitales Marketing und Social Commerce eröffnet sich hier eine hochspannende Investmentstory mit langfristigem Potenzial. Mit weiter innovativen Ideen könnten die Schweizer einen ähnlichen Weg gehen, wie es andere US-Social Media-Modelle bereits erfolgreich vorgemacht haben. Unter 10 EUR zum Einsammeln!

TeamViewer – Sollte man hier schon wieder tätig werden?
Um in der IT-Technologie zu verbleiben, eignet sich ein Blick auf TeamViewer. Die Aktie wird heute zu Q2 berichten, die Schätzungen der Analysten liegen im Konsens bei einem Gewinn von 0,322 EUR je Aktie. Im ganzen Jahr sollen es dann 1,04 EUR sein. Damit wäre der Interaktions-Softwarespezialist aus Göppingen nur noch mit einem 2025e KGV von 9,1 bewertet. Beim Umsatz soll es im laufenden Jahr nach 671 in 2024 auf 770 Mio. EUR nach oben gehen, immerhin ein Plus von fast 15 %. Aktuell rüttelt uns der Chart wach, denn Kurse um 9,40 EUR gab es schon lange nicht mehr, im April stand der Titel noch bei 13,30 EUR. Trotz eines soliden Q1-2025 mit einem Umsatzwachstum von 7 % auf ca. 190 Mio. EUR sowie einer EBIT‑Marge von 43 % reagierten Investoren negativ. Der Grund: Das Ergebnis je Aktie lag unter den Erwartungen, obwohl der Umsatz sogar über dem Konsens lag. Während das Enterprise-Geschäft stark um 21 % wuchs, stagnierte das SMB‑Segment bei nur plus 2 %. Vor allem steigende Kündigungsraten und fehlende Upselling-Potenziale lasteten auf der Stimmung. Sehr spannend, was das Management rund um CEO Oliver Steil heute in der Presse-Konferenz zum weiteren Ausblick zu sagen hat.
Der DAX 40-Index erreichte gestern am frühen Morgen mit einem indizierten Tageshoch bei IG Markets die Marke von 24.563 Punkten. Von da ab ging es über den Tag verteilt nur noch nach unten. Gegen 16 Uhr hatte er die Marke von 24.000 Punkten deutlich unterboten. Damit ist es 3-mal in Folge nicht gelungen, neue Index-Höchststände zu markieren. Anleger sollten daher im aktuellen Umfeld ihre Absicherungen und Stop-Limite strikt nachziehen. Die naoo AG läuft eher marktunabhängig, GBC berechnet einen fairen Wert von 28,48 EUR – eine glatte Verdreifachungschance!
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.