26.08.2025 | 06:00
Die Blaupause für KI-Medikamentenentwicklung: So nutzen Evotec, NetraMark Holdings und BioNTech die neuen Möglichkeiten
Die Pharmabranche befindet sich mitten in einer Revolution. Künstliche Intelligenz verkürzt die Wirkstoffentwicklung von Jahren auf Monate und steigert die Trefferquote dramatisch. Datengetriebene Prognosen und virtuelle Simulationen ersetzen zunehmend kostspielige Trial-and-Error-Phasen. Dieser technologische Quantensprung generiert bereits konkrete Erfolge und massive Wettbewerbsvorteile für Pioniere, die ihre Digitalisierungsstrategien früh umsetzten. Zuletzt erreichte ein KI-generiertes Medikament die klinische Testphase in einer neuen Rekordzeit. Drei Unternehmen, die diesen Wandel vorantreiben und davon profitieren, sind Evotec, NetraMark Holdings und BioNTech.
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
Armin Schulz
ISIN:
EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809 , NETRAMARK HOLDINGS INC | CA64119M1059 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Armin Schulz
Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Evotec - KI treibt Forschung, Zahlen zeigen gemischtes Bild
Evotec setzt künstliche Intelligenz konsequent ein, um die Wirkstoffforschung zu revolutionieren. Plattformen wie E.INVENT-AI beschleunigen das Wirkstoffdesign, während Algorithmen große Patienten-Datensätze, beispielsweise zur Erforschung von Nierenversagen, analysieren. Diese datengetriebene Strategie verkürzt nicht nur Entwicklungszeiten, sondern festigt auch die Position des Unternehmens als technologiegetriebener Vorreiter in der Präzisionsmedizin. KI ist damit kein Zukunftsprojekt, sondern heute schon ein fundamentaler Bestandteil des Geschäftsmodells.
Die Zahlen für das 1. Halbjahr offenbaren eine Übergangsphase. Während der Konzernumsatz um 5 % auf 371,2 Mio. EUR zurückging verzeichneten die Segmente unterschiedliche Dynamiken. Das schwache Marktumfeld belastete den Bereich Discovery & Preclinical Development um 11 %. Dagegen legte Just - Evotec Biologics dank einer erweiterten Kundenbasis deutlich um 16 % zu. Das bereinigte EBITDA von -1,9 Mio. EUR entsprach den Erwartungen, getrieben von überplanmäßigen Kostensenkungen und einer strengeren Budgetkontrolle.
Ein strategischer Meilenstein ist die geplante Transaktion mit Sandoz. Der Verkauf der Biologika-Produktionsstätte in Toulouse für rund 300 Mio. USD in bar ermöglicht Evotec den Übergang zu einem weniger kapitalintensiven Modell. Das Unternehmen behält dabei die proprietäre Plattform-Technologie und sichert sich zukünftige Meilensteinzahlungen und Lizenzgebühren. Diese Neuausrichtung soll die Gewinnmargen und die Kapitaleffizienz nachhaltig verbessern und Ressourcen auf die wertschöpfende Forschung und Entwicklung konzentrieren. Seit den Quartalszahlen befindet sich die Aktie im Sinkflug und kostet derzeit 6,044 EUR.
NetraMark Holdings - KI bringt Bewegung in klinische Studien
NetraMark hat sich auf eine Nische spezialisiert, die enormes Potenzial birgt. Das Unternehmen setzt generative KI und maschinelles Lernen ein, um klinische Studien in der Pharma- und Biotech-Branche effizienter zu gestalten. Ihre Software-Plattform NetraAI zerlegt komplexe Patientendaten in präzise Subgruppen. So können Pharmafirmen gezielter erkennen, bei welchen Patienten ein Medikament voraussichtlich wirkt. Dieser Ansatz funktioniert auch mit kleineren Datensätzen und liefert Erkenntnisse, die mit herkömmlichen Methoden oft unentdeckt blieben. Diese Informationen können über den Erfolg einer ganzen Studie entscheiden, die Millionen von USD kostet.
Die jüngsten Unternehmensentwicklungen unterstreichen die Wachstumsdynamik. NetraMark konnte mit Asklepion Pharmaceuticals einen Kunden für den Einsatz von NetraAI in einer wichtigen pädiatrischen Phase-3 Studie gewinnen. Zuvor wurde eine Partnerschaft mit Pentara geschlossen, um gemeinsam ein KI-basiertes Tool zur Qualitätssicherung in Studienzentren zu entwickeln. Ein weiteres Abkommen mit dem Biotech-Unternehmen Algo Therapeutix zielt darauf ab, das Ansprechen auf ihr Schmerzmittel ATX01 besser vorherzusagen, um so die klinischen Studien erfolgreich abzuschließen. Diese Projekte zeigen die breite Anwendbarkeit der Technologie.
Die strategische Ausrichtung wird durch die Berufung von Dr. Jan Sedway zum Senior Vice President of Clinical Science untermauert. Seine langjährige Erfahrung in der klinischen Forschung, insbesondere aus Führungspositionen bei Clario und Parexel, soll dabei helfen, das Angebot in stark wachsenden Bereichen wie Onkologie und Psychiatrie zu skalieren. NetraMark baut damit nicht nur seine Technologie, sondern auch sein fachliches Know-how gezielt aus, um sich in diesem dynamischen Markt zu positionieren. Die Aktie konnte aufgrund der jüngsten Nachrichten zuletzt wieder deutlich zulegen und notiert aktuell bei 1,70 CAD.
BioNTech - KI als Treiber der Krebsforschung
BioNTech setzt Künstliche Intelligenz bereits heute dazu ein, seine Forschung zu beschleunigen. Durch die vollständige Übernahme des KI-Spezialisten InstaDeep hat das Unternehmen die nötige Expertise internalisiert. Gemeinsam entwickeln sie Tools wie die DeepChain-Plattform, die komplexe biologische Daten analysiert, um maßgeschneiderte Therapien zu designen. Ein eigens entwickelter KI-Assistent namens „Laila“ übernimmt zudem Routineaufgaben im Labor und entlastet so die Forscher. Diese Integration von KI soll den Weg zu personalisierten Krebsmedikamenten erheblich verkürzen.
Die jüngsten Quartalszahlen zeigen ein ambivalentes Bild. Zwar verdoppelte sich der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr auf 261 Mio. EUR, dennoch verbuchte BioNTech einen Nettoverlust von 387 Mio. EUR. Diese Verluste sind vor allem auf die immensen Forschungsinvestitionen von über einer halben Mrd. EUR pro Quartal zurückzuführen. Positiv stimmt die massive Liquidität von rund 16 Mrd. EUR, die dem Unternehmen einen langen Atem für seine teuren Entwicklungsprojekte sichert und das Risiko für Anleger begrenzt.
Am 8. August gab BioNTech zwei strategisch wichtige Entscheidungen bekannt. Zum einen wurde die Übernahme des Konkurrenten CureVac für 1,25 Mrd. USD finalisiert, um die mRNA-Technologieplattform zu stärken. Parallel dazu beendete man einen langwierigen Patentstreit mit CureVac und GSK durch eine Einmalzahlung von 740 Mio. USD, was rechtliche Unsicherheiten ausräumt. Diese Schritte unterstreichen den Fokus auf die Onkologie und schaffen Klarheit, sodass sich das Management voll auf die Kernforschung konzentrieren kann. Die Aktie läuft nun schon länger seitwärts, ist momentan für 95,30 EUR zu haben, und wartet auf positive Impulse aus der Entwicklungspipeline.
Die KI-Revolution in der Pharmabranche ist in vollem Gange und generiert konkrete Wettbewerbsvorteile. Evotec konzentriert sich durch strategische Transaktionen wie den Verkauf an Sandoz auf ein weniger kapitalintensives, forschungsstarkes Geschäftsmodell. NetraMark Holdings macht klinische Studien durch seine generative KI effizienter und gewinnt zunehmend relevante Kunden. BioNTech treibt seit der Übernahme von InstaDeep die Entwicklung personalisierter Krebstherapien voran und stärkt seine mRNA-Plattform. Diese Unternehmen zeigen, wie datengetriebene Prognosen den Weg für schnellere und erfolgreichere Medikamentenentwicklungen ebnen können.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.