NEL ASA NK-_20
Kommentar von André Will-Laudien vom 16.06.2025 | 04:45
Iran, Atom-Energie, Öl - ein Revival für Wasserstoff! Nel ASA, Pure Hydrogen, Plug Power und Oklo
Die aktuellen Angriffe auf die Atom-Anlagen Irans durch Israel markieren eine neue Eskalationsstufe im Nahen Osten. Natürlich kann einem radikalen Regime wie dem Iran nicht gestattet werden, Atom-Forschung zu betreiben. Zuviel Terror hat diese Region bereits erleben müssen. Für den Rest der Welt heißt die Ansage Israels mit Deckung der USA wieder einen Ölpreisanstieg, der den Fokus schnell auf alternative Energien lenkt. Einige Unternehmen machen sich für eine zukunftsgerichtete Wasserstoff-Infrastruktur seit Jahren stark und wachsen gut. Weit fortgeschritten sind die Australier Pure Hydrogen, noch im Turnaround begriffen sind hingegen die Protagonisten Nel ASA und Plug Power. Viel Bewegung ist aktuell an den Kapitalmärkten. Risikobewusste Anleger können von den aktuellen Trends profitieren, wenn sie das richtige Händchen und Timing haben. Wo liegen die Chancen und Risiken?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.06.2025 | 04:45
Nun explodiert GreenTech – 300 % Comeback von Wasserstoff? nucera, dynaCERT, Plug Power und Nel ASA
Obwohl die US-Administration unter Donald Trump nicht viel von der Klimawende hält, verbessern sich die Aussichten im Wasserstoff-Sektor immer mehr. Denn nicht mehr die USA geben den Ton an, sondern Europa und Asien. Weltweite Bestrebungen, den Nahverkehr sauberer und nachhaltiger aufzustellen, erreichen nun auch die Transport-, Logistik- und Bergbaubranche. Hier gibt es noch gewaltige Verbesserungsmöglichkeiten, um die klimaschädlichen Emissionen zu senken. Die innovativen Technologien wie z. B. auch von dynaCERT sind mittlerweile im Markt bekannt. Entscheider in öffentlicher Verantwortung kommen um eine Diskussion zu diesen Themen somit nicht mehr herum, wenn sie auch in den nächsten Jahren noch auf ihren Posten bleiben wollen. Denn der öffentliche Druck, negative Klimaveränderungen global zu bekämpfen, nimmt zu. Zukunftsorientierte Anleger sollten sich langsam positionieren.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 12.05.2025 | 05:50
Vom Tal der Tränen zum Hyperwachstum? Nel ASA, dynaCERT, Plug Power im Fadenkreuz
Steht die Zukunft der Energiebranche im Zeichen von Wasserstoff? Nach einem Jahrzehnt zwischen Hype und Ernüchterung formt sich 2025 ein Wendepunkt. Erstmals soll Wasserstoff durch Deutschlands neues Kernnetz fließen, während globale Megaprojekte die Dekarbonisierung von Stahlwerken bis hin zu Flugzeugen vorantreiben. Der Markt könnte bis 2030 auf 12 % jährlich wachsen, getrieben von staatlichen Milliarden, Industrieallianzen und innovativen Speicherlösungen. Doch gelingt der Sprung vom Labor in die Massenanwendung? In dieser Schlüsselphase rücken drei Player ins Rampenlicht: Nel ASA, dynaCERT und Plug Power.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 28.01.2025 | 04:45
DeepSeek mitten ins Auge! Selektive Korrektur im Anmarsch, aufpassen bei Nel, Siemens Energy, First Hydrogen und SMCI
Das chinesische Sprachmodell DeepSeek mischt den KI-Markt auf. Der gesamte Tech-Sektor reagiert nervös und zeigt deutliche Kursverluste. Künstliche Intelligenz (KI) erweist sich in vielen Bereichen als unverzichtbar. Große Sprachmodelle wie ChatGPT helfen bereits heute, komplexe Aufgaben zu lösen, und ihre Weiterentwicklung verspricht enorme Fortschritte für Wirtschaft und Gesellschaft. Das neue chinesische Sprachmodell wird als ernste Herausforderung für die Vorherrschaft der USA im KI-Bereich betrachtet und bedroht die Dominanz der gehypten US-Unternehmen. Der am 10. Januar eingeführte KI-Assistent überholte zuletzt den Rivalen ChatGPT als die am besten bewertete kostenlose Software-Anwendung in Apples App Store in den USA. Ein Schuss vor den Bug für Nvidia und assoziierte Unternehmen. Auch einige GreenEnergy-Aktien geraten in den Fokus. Jetzt schon zugreifen?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 27.01.2025 | 06:00
RWE, F3 Uranium, Nel ASA – neue Energiepolitik unter Trump! Wer profitiert?
Während der Ex-Präsident Biden auf klimapolitische Ziele hingearbeitet hat, geht Donald Trump einen anderen Weg. Er will in erster Linie die Wirtschaft in Schwung bringen und das geht vor allem durch günstige Energie. Er will wieder vermehrt nach fossilen Brennstoffen bohren, um so die Energiepreise zu senken. Dadurch geraten die Erneuerbaren Energien unter Druck, vor allem die Windkraft. Die Solarenergie bleibt weiterhin ein Teil des Energiemixes. Die Atomkraft gewinnt an Bedeutung. Bis 2050 sollen die Kapazitäten der Kernkraft verdreifacht werden, auch durch den Einsatz von kleinen modularen Reaktoren. Dadurch soll die CO2 Bilanz verbessert werden. Im Bereich Wasserstoff könnte man auf den blauen Wasserstoff setzen aufgrund von mehr Erdgasproduktion.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 24.01.2025 | 05:15
Top Performer gesucht! Nel ASA, First Nordic Metals, thyssenkrupp und Agnico-Eagle
Mit steigender Inflation seit 2021 hat sich auch der Goldpreis deutlich in Bewegung gesetzt. Findige Anleger konnten in den letzten 20 Jahren mit einer Durchschnittsrendite von gut 8,5 % im Jahr immer einen guten Wertausgleich für die Kaufkraftverluste schaffen. Die Krux: Man durfte die Berg- und Talfahrten in den Edelmetallen nicht traden, denn nur der langfristige Besitzer kann auf Goldpreise um 500 USD im Jahr 2005 zurückblicken. Heute 20 Jahre später wurden bereits neue Highs von 2.788 USD erreicht. Zu den erfolgreichsten Minen der Welt gehört Agnico-Eagle, die Aktie konnte sich in den letzten 12 Monaten nahezu verdoppeln. Ähnlich gut lief es beim Partner von Agnico, dem Explorer First Nordic Metals. Wer genauer analysiert, findet noch mehr Ideen, wie man dem Depot Beine macht.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 16.01.2025 | 04:45
Das Energie-Jahr 2025! Stark gefragt sind Uranwerte wie Oklo, NuScale und F3 Uranium, Schock bei Nel ASA und Plug Power
Noch 2007 kostete ein Pfund Uran zeitweise mehr als 140 USD pro Pfund bevor ein langer Preisabstieg begann. Mit Ausbruch der Fukushima-Katastrophe im Jahr 2011 erreichte die Stimmung gegen die Kernkraft ihren Gipfel und zwang den Uranpreis sogar unter 50 USD. Seit der „NetZero“-Welle geht es aber ungezügelt nach oben, denn laut Welt-Energiebehörde wird die Kernkraft gegenüber den fossilen Energien nun wieder als umweltfreundlich eingestuft. Bereits 439 Reaktoren sind im Einsatz, 64 werden gerade gebaut und 88 sind schon geplant. Der Uran-Bedarf steigt also um gut 30 %, kein gutes Zeichen für die Wasserstoff-Industrie, denn hier braucht es dringend Investitionen von staatlicher Seite. F3 Uranium besitzt umfangreiche Konzessionen im größten Uran-Rohstoffgebiet der Welt: dem Athabasca-Becken. Die Branche rüstet sich indes mit Übernahmen und Zukäufen für den kommenden Angebotsengpass. Es winken gute Renditen für risikobewusste Investoren.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 13.01.2025 | 04:45
Top Start 2025 bei GreenTech-Aktien – kommt jetzt ein Steuerpaket? Nel ASA, dynaCERT, Plug Power und Nordex im Fokus
Sehr volatil startete die Börse in den Jahresbeginn. Während jedoch der DAX 40-Index täglich an neuen Rekorden arbeitet, konsolidiert die NASDAQ auf sehr hohem Niveau. Einige Gewinnmitnahmen drücken die zuletzt favorisierten „Magnificent 7“-Titel, während lang vernachlässigte Werte aus dem GreenTech-Bereich wieder aufleben können. Der kanadische Wasserstoff-Experte dynaCERT hat nun alle regulatorischen Hürden gepackt und sich im Bereich Emissionshandel mit einem neuen Board-Mitglied verstärkt. Allein in Deutschland umfasst das Geschäft mit Umweltzertifikaten ein Volumen von 18,5 Mrd. EUR jährlich. Wir analysieren, welche GreenTech-Aktien ihr Potenzial nun ausspielen können.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 30.12.2024 | 06:00
Myriad Uranium - Uranpreise explodieren! Wie geht es bei Nel ASA und RWE weiter?
Uran rückt immer mehr in den Fokus. Zuletzt hatten die größten Uranproduzenten Kazatomprom und Cameco ihre Produktionsprognosen nach unten korrigiert und das in Zeiten, in denen die Welt mehr Energie benötigt. Rechenzentren für Quanten-Computing, Kryptomining und allem voran Künstliche Intelligenz und Elektromobilität lassen den Stromhunger weltweit wachsen. Parallel forschen einige große Tech-Konzerne an modularen Kernreaktoren, was die Urannachfrage weiter ankurbeln könnte. Während es im Uranumfeld gut läuft, war das Jahr 2024 für Wasserstoff und Erneuerbare Energien ein schlechtes. Wir sehen uns aus jedem Bereich ein Unternehmen an und schauen, wie die Aussichten für 2025 sind.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 23.12.2024 | 05:00
Nel ASA, dynaCERT, Super Micro Computer – Portfolio-Neuausrichtung: Was gehört ins Depot?
Am Ende des Jahres nehmen viele Investoren eine kritische Überprüfung ihrer Depots vor, um diese auf die Herausforderungen und Chancen des bevorstehenden Jahres auszurichten. Diese Phase, die oft als „Window-Dressing“ oder Jahresendrally bezeichnet wird, bietet Anlegern die Möglichkeit, ihre Anlagestrategien zu überprüfen, Gewinne mitzunehmen, Verluste gezielt auszugleichen oder Positionen taktisch umzugewichten. Gleichzeitig stellt das neue Jahr einen frischen Start dar, bei dem zukünftige Entwicklungen, makroökonomische Trends und langfristige Ziele in den Fokus rücken. Wir sehen uns drei interessante Titel an und analysieren die Chancen für das kommende Jahr.
Zum Kommentar