24.07.2025 | 04:50
Was ist denn hier los? Achtung bei DroneShield, Pure Hydrogen und Nel ASA
Die Börse macht derzeit keine Gefangenen. Mit Megatrends wie KI und HighTech konnten Investoren in den letzten zwei Jahren ihre Rendite vergolden. Seit gut 3 aber Monaten vollziehen Rüstung- und Defense-Titel einen Hexentanz auf dem Parkett. Mit öffentlichen Sonderprogrammen zur Aufrüstung der NATO rechnen Anleger mit Milliarden-Zuflüssen in Unternehmen, die einen Verteidigungs-Sektor in ihrem Geschäftsmodell vorhalten. Doch wie lässt sich mit 20 % mehr Aufträgen ein Kursanstieg um 600 % rechtfertigen. Was, wenn DroneShield im September enttäuschen sollte? Der australische Wasserstoff-Spezialist Pure Hydrogen expandiert gerade in die USA, hier noch Vieles zu erwarten. Wo liegen die Chancen für Anleger?
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
André Will-Laudien
ISIN:
PURE HYDROGEN CORPORATION LIMITED | AU0000138190 , NEL ASA NK-_20 | NO0010081235 , DRONESHIELD LTD | AU000000DRO2
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
André Will-Laudien
Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Nel ASA – Wetterleuchten am Horizont
Altbekannte Wasserstoff-Aktien aus den Hype-Jahren 2020 bis 2022 zogen in letzter Zeit wieder neue Aufmerksamkeit auf sich. Besonders die beiden einstigen Hoffnungsträger Nel ASA und Plug Power kämpfen mit schwachem Momentum, enttäuschten Anlegern und schwierigen Rahmenbedingungen. Während die USA unter Donald Trump auf nationaler Ebene den Klimaschutz deutlich zurückgefahren haben, verunsichert auch die unklare EU-Förderpolitik. Ironischerweise zählen aber die Vereinigten Staaten gleichzeitig zu den weltweit größten CO2-Emittenten.
Der norwegische Pionier Nel ASA könnte mit Hilfe der zuletzt angekündigten EU-Klima- und Infrastruktur-Programmen wieder nach vorne kommen. Im zweiten Quartal 2025 ging es allerdings noch holprig voran. Erzielt wurde ein Umsatzrückgang von 48 % auf 174 Mio. NOK, das operative Ergebnis lag mit -86 Mio. NOK erneut tief im Minus. Immerhin bleibt der Cashbestand mit knapp 1,93 Mrd. NOK solide, was Handlungsspielraum lässt. Strategisch setzt Nel nun auf PEM-Elektrolyseure und sieht Chancen im industriellen Maßstab, wenn denn die EU-Planungen Realität würden. Der Nel-Kurs jedenfalls, ist nicht weit vom Allzeittief entfernt. Technisch kann er ohne großen Grund nach oben springen, denn der Markt scheint nach Jahren des Ausverkaufs in der Aktie regelrecht ausgetrocknet zu sein.
Pure Hydrogen – Wegbereiter für die grüne Wasserstoffwirtschaft in Australien
In einer zunehmend instabilen Welt rückt die unabhängige Energieerzeugung immer mehr in den Fokus. Der australische Wasserstoffspezialist Pure Hydrogen verfolgt genau diesen Weg und etabliert sich als Innovationsführer für saubere Energielösungen. Ziel ist es, Australien durch regionale Produktion und weltweiten Export von emissionsfreiem Wasserstoff als Energienation neu zu positionieren. Im Mittelpunkt der Aktivitäten stehen drei Technologien: grüner Wasserstoff aus erneuerbaren Energien, türkiser Wasserstoff aus Methan-Pyrolyse mit fester Kohlenstoffbindung und die noch junge Kategorie Smaragd-Wasserstoff, deren emissionsarme Herstellung aktuell in mehreren Pilotprojekten erprobt wird. Studien zeigen, dass wasserstoffbasierte Lösungen in Verbindung mit vorhandener Gasinfrastruktur häufig günstiger und schneller realisierbar sind, als eine rein elektrische Transformation. Sehr spannend!
Pure Hydrogen entwickelt bereits ein breites Spektrum an Anwendungen, von wasserstoffbetriebenen Nutzfahrzeugen über Generatoren bis hin zu mobilen Betankungslösungen. Damit adressiert das Unternehmen sowohl die Industrie als auch den Mobilitätssektor. Parallel arbeitet Pure Hydrogen mit Botswana H2 und Botala Energy an einem Energieprojekt im südlichen Afrika. Ein weiterer Meilenstein ist die kürzlich genehmigte Gasexploration im Cooper Basin, die dem Tochterunternehmen Real Energy Queensland für 25 Jahre Produktionssicherheit bietet, ein strategisches Standbein zur Stabilisierung des Übergangs zur Wasserstoffwirtschaft.
Nun geht der nächste Expansionsschritt in die USA. Mit Riverview International, einem führenden US-Nutzfahrzeughändler mit Sitz in Kalifornien, hat Pure Hydrogen ein Term Sheet über den Kauf eines wasserstoffbetriebenen Müllfahrzeugs unterzeichnet. Im Rahmen dieser Vereinbarung hat sich Riverview zum Kauf eines TG23-110 H2-Brennstoffzellen-Fahrzeugs verpflichtet. Das Fahrzeug, das der CARB-Zertifizierung (California Air Resources Board) und anderen US-Standards entspricht, wird in Australien montiert und an das Riverview-Werk in West Sacramento verschifft. Der Truck im Gegenwert von 600.000 AUD wird zunächst als Demonstrationsgerät für potenzielle US-Kunden dienen. Pure plant in Zusammenarbeit mit Riverview, Fahrtage an verschiedenen Kundenstandorten zu veranstalten, um die Leistung und die allgemeine Eignung des Fahrzeugs für Flottenanwendungen zu demonstrieren. Man erhofft sich größere Bestellungen für ganze Müllfahrzeug-Flotten. Diese Entwicklung folgt auf die Teilnahme an der ACT Expo 2025, Nordamerikas größter Veranstaltung für saubere und fortschrittliche Nutzfahrzeugtechnologie.
Mit seiner klaren Ausrichtung, technischer Bandbreite und ambitionierten Projekten ist Pure Hydrogen bestens positioniert, eine führende Rolle im wachsenden Wasserstoffmarkt einzunehmen. Die Aktie wird in Australien derzeit zu rund 0,10 AUD gehandelt, auch besteht ein Börsenlisting in Frankfurt. Für Investoren mit Weitblick bietet sich hier eine spekulative Einstiegschance in einen spannenden Zukunftssektor. Noch ist die Bewertung niedrig!
DroneShield – Hoch fliegen bis zur Bruchlandung
Noch ein kurzes Wort zum australischen Defense-Unternehmen DroneShield. Wie gemeldet wird, investiert der gehypte Verteidigungstechnologie-Spezialist weitere 13 Mio. AUD in die Verdreifachung seiner Produktionskapazitäten. Das ist gemessen an der Branchengröße ein Klacks, denn mit einem geschätzten Volumen von über 10 Mrd. USD wächst der Markt für Anti-Drohnen-Technologie doppelt so schnell, wie andere Rüstungssegmente. Noch ernüchternder ist der Blick auf die Fundamentaldaten: Bei einem geschätzten Umsatz von rund 200 Mio. AUD wird das Unternehmen derzeit mit rund 3,2 Mrd. AUD bewertet. Damit schlägt hier ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von 16 zu Buche. DroneShiled hat sich in nur 5 Monaten im Kurs versechsfacht. Anfang September liefert das Unternehmen seine Q2-Zahlen. Sollte hier kein dramatischer Umsatzsprung und Ordereingang berichtet werden können, droht in der Aktie ein Ausverkauf. Wer also die Gunst der Stunde nutzen möchte, sollte vor dem Q2-Berichtstermin seine Gewinne realisieren.

Die Branchen-Rotation ist in Gang gekommen. Während Rüstungs- und Defense-Titel sukzessive Gewinne abgeben, sind alternative Energie-Produzenten wie Nel ASA, Plug Power oder Pure Hydrogen wieder gefragt. Die Kurse von DroneShield scheinen arg überzogen, achten sie hier auf einen Dreh im Sentiment. Selektion ist also wieder Trumpf.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.