Menü schließen




Big Data

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 28.11.2025 | 05:30

Vom Datenchaos zur Profitmaschine mit KI: Die Blaupause von SAP, UMT United Mobility Technology und Palantir

  • SAP
  • UMT United Mobility Technology
  • Palantir
  • Cloud
  • OpenAI
  • Künstliche Intelligenz
  • Prozessoptimierung
  • Mittelstand
  • Logistik
  • Big Data
  • Datenanalyse

Künstliche Intelligenz allein macht noch keine erfolgreiche Wirtschaft von morgen. Der eigentliche Hebel liegt darin, die Technologie nahtlos in bestehende Abläufe zu integrieren und aus Daten echte Wettbewerbsvorteile zu schmieden. Genau das ist aber die Krux. Für viele Unternehmen ist diese Mammutaufgabe schlichtweg zu groß, um sie allein zu stemmen. Sie brauchen deshalb dringend externe Unterstützung, sonst bleiben sie auf der Strecke. Dementsprechend wird die digitale Transformation mittels KI auch im kommenden Jahr ein heißes Thema bleiben. Während viele Unternehmen noch mit der Umsetzung ringen, setzen Technologieführer wie SAP, UMT United Mobility Technology und Palantir bereits Maßstäbe.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 04.11.2025 | 05:30

Die 3 Aktien für die KI-Revolution: So profitieren Sie mit Alibaba, Aspermont und Palantir

  • Alibaba
  • Aspermont
  • Palantir
  • E-Commerce
  • Künstliche Intelligenz
  • Abonnement
  • Daten
  • Digitalisierung
  • Big Data
  • Datenanalyse

In einer Ära, in der autonome KI-Agenten komplexe Prozesse steuern und datengetriebene Entscheidungen über 50 % mehr Wachstum generieren, entscheidet technologischer Vorsprung über Marktführerschaft. Selbst traditionelle Industrien wie der Bergbau erleben durch Echtzeitdaten eine Revolution. Wer in diese Zukunft investiert, setzt auf die richtigen Wegbereiter. Drei Unternehmen, Alibaba, Aspermont und Palantir, zeigen exemplarisch, wie sich diese Megatrends kapitalisieren lassen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 16.10.2025 | 05:00

Kaufen Kaufen Kaufen! Black Friday bei Alibaba, Amazon, Empire Brand Building und Gerresheimer auf dem Prüfstand!

  • E-Commerce
  • Künstliche Intelligenz
  • Big Data
  • Cloud-Dienste
  • Digitalisierung

Jedes Jahr im Herbst verwandelt sich das Internet in ein gigantisches Einkaufszentrum: Shopping Weekend, Black Friday und Cyber Monday markieren den Höhepunkt des globalen Online-Shoppings. Kaufen, Kaufen, Kaufen was die Kreditkarte hergibt! Plattformen wie Amazon und Alibaba locken mit massiven Rabatten, Countdown-Angeboten und exklusiven Aktionen Millionen von Kunden an. Innerhalb weniger Tage werden Milliardenumsätze erzielt, ein wahrer Ausnahmezustand im digitalen Handel. Doch wie groß ist der Einfluss dieser kurzen Verkaufsperioden tatsächlich auf den Gesamtjahresumsatz der Plattformen? Diese Shopping-Events sind längst nicht nur Marketingaktionen, sondern strategische Umsatztreiber. Sie zeigen, wie stark saisonale Kaufanreize das Konsumverhalten prägen und den globalen E-Commerce antreiben. Einige Modelle sorgen auch an der Börse für Furore.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 29.09.2025 | 05:10

SAP, Aspermont, AppLovin – KI-Modelle mit mächtigem Aufwärtsschub

  • KI
  • Big Data

Die Kombination aus Big Data und Künstlicher Intelligenz gilt als einer der größten Wachstumstreiber der kommenden Dekade. Unternehmen, die es schaffen, riesige Datenmengen effizient zu sammeln, auszuwerten und in Echtzeit nutzbar zu machen, verschaffen sich nicht nur Wettbewerbsvorteile, vielmehr definieren sie ganze Branchen neu. Ob Gesundheitswesen, Finanzen, Rohstoffe oder Industrie: Wer Daten intelligent nutzt, kann Prozesse optimieren, Kosten senken und völlig neue Geschäftsmodelle entwickeln. Anleger sollten diese Dynamik nicht unterschätzen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 30.06.2025 | 04:45

Übernahmefieber! BioTech und Künstliche Intelligenz beflügelt Evotec, NetraMark Holdings, NovoNordisk und Bayer

  • Biotechnologie
  • Künstliche Intelligenz
  • Pharma
  • Medikamentenforschung
  • Big Data

Derzeit erlebt der Biotech-Sektor eine spannende Transformation: Denn Big Data und Künstliche Intelligenz verändern in rasanter Art und Weise, wie neue Medikamente entdeckt, entwickelt und getestet werden. Durch den Einsatz lernender Algorithmen lassen sich molekulare Zielstrukturen schneller identifizieren und potenzielle Wirkstoffe effizienter bewerten. Start-ups und etablierte Player gleichermaßen setzen verstärkt auf datengetriebene Plattformen, um Forschungskosten zu senken und die Erfolgsquote klinischer Studien zu erhöhen. Dabei fließt zunehmend Kapital in Unternehmen, welche Biotechnologie mit Hilfe von moderner Datenanalyse betreiben. Besonders gefragt sind Ansätze, die personalisierte Medizin ermöglichen, also Behandlungen, welche exakt auf das individuelle Krankheitsbild zugeschnitten sind. Für Investoren eröffnet sich ein zukunftsträchtiges Wachstumsfeld mit enormem Disruptions-Potenzial. Wer sind die interessanten Kandidaten?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 19.06.2025 | 06:00

Von Palantir profitiert? Jetzt mit Argo Living Soils und D-Wave Quantum nachlegen!

  • Palantir
  • Argo Living Soils
  • D-Wave Quantum
  • Burggraben
  • Big Data
  • Datenanalyse
  • Künstliche Intelligenz
  • Beton
  • Asphalt
  • Graphen
  • CO2
  • Quantencomputer
  • Quantencomputing

Während KI und Quantencomputing bereits ihre ersten Boomphasen erlebt haben bahnt sich eine unterschätzte Revolution an! Hochleistungsmaterialien verändern unsere physische Welt. Graphen-optimierte Baustoffe steigern nicht nur die Druckfestigkeit von der Infrastruktur um bis zu 30 % und halbieren CO2-Emissionen, sondern sie ebnen auch den Weg für „intelligente“ Straßen und Gebäude. Wer rechtzeitig die Chancen der Künstlichen Intelligenz erkannt hat konnte sich eine seltene Chance sichern. Quantencomputing steckt noch in den Kinderschuhen, doch auch hier gab es den ersten Hype. Die Graphen-Materialinnovation schafft eine neue einzigartige Chance für frühzeitige Investoren. Wir sehen uns stellvertretend für jeden Bereich Palantir, Argo Living Soils und D-Wave Quantum an.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 12.06.2025 | 06:00

TUI, naoo, Palantir – mit Digitalisierung und KI in eine goldene Zukunft

  • TUI
  • naoo
  • Palantir
  • Digitalisierung
  • Künstliche Intelligenz
  • Reisen
  • Touristik
  • Influencer
  • Datenanalyse
  • Big Data
  • KI-Agenten

2025 wird zum Schlüsseljahr für Unternehmen, die technologische Innovation in echten Kundennutzen verwandeln und damit Anlegern langfristig außergewöhnliche Renditen bieten. Drei Unternehmen setzen hier Maßstäbe und machen ihr Geschäft fit für die Zukunft. Ein Reiseriese revolutioniert mit digitalen Plattformen das Urlaubserlebnis, eine Social-Commerce-Lösung treibt lokale Handelsnetzwerke voran, und ein Datenanalytiker dominiert mit KI die Industrie 4.0. Ihre Wachstumsstrategien definieren nicht nur Märkte neu, sondern eröffnen konkrete Profitchancen. So nutzen Sie die Tech-Transformation von TUI, naoo und Palantir für Ihr Portfolio.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 11.06.2025 | 04:45

Künstliche Intelligenz sagt perfekten Sommer voraus – 150 % Chancen mit Lufthansa, Credissential, TUI und D-Wave

  • HighTech
  • IT-Technologie
  • Künstliche Intelligenz
  • Quantumcomputing
  • Touristik
  • Big Data

Man sollte schon genau hinschauen, wenngleich sich viele die Augen reiben werden. Ganze 20 % Zuwachs hat der DAX-40-Index in 2025 bereits hinter sich gebracht, obwohl wir es mit geopolitischen Brandherden und schwacher Konjunktur zu tun haben. Anleger lassen sich durch Zoll-Geschwafel und Hiobsbotschaften offensichtlich nicht mehr ins Boxhorn jagen, denn ohne Aktien möchte schon lang keiner mehr sein. Künstliche Intelligenz gibt es nun sogar als Anlageberatung, auch hier wird eine gesunde Streuung über alle Assetklassen, Branchen und Länder der Welt empfohlen, um zumindest 5 % per annum zu generieren. Ja 5 %, das entspricht dem Wunschbild von Menschen, die bereits ordentlich Kapital besitzen. Bei risikobewussten und gar spekulativen Anlegern darf es gern ein Quäntchen mehr sein. Der Sommer naht, eigentlich eine saure Gurkenzeit, doch die KI prognostiziert in Deutschland zeitweise über 40 Grad. Wir beleuchten Aktien, die sich schon jetzt in einer heißen Phase befinden.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 19.05.2025 | 06:00

Palantir, Credissential, D-Wave Quantum - so nutzen Sie den 1,4 Billionen USD Tsunami

  • Palantir
  • Credissential
  • D-Wave Quantum
  • Big Data
  • Datenanalyse
  • Künstliche Intelligenz
  • Automobilmarkt
  • App
  • Finanzierung
  • Versicherung
  • Quantencomputer
  • Quantencomputing

Die globale Tech-Landschaft steht vor einem historischen Umbruch. Ein beispielloser Kapitalstrom von 1,4 Bio USD aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) flutet die Schlüsselindustrien der Zukunft - KI, digitale Infrastrukturen und Quantencomputing in den USA. Während Nationen um die Vorherrschaft ringen, entstehen hyperskalierbare Märkte, die Startups und Konzerne gleichermaßen revolutionieren. Branchen von Energie bis Fintech profitieren von nie dagewesenen Investitionen in Rechenpower, Digitalisierung und Datenökosysteme. Doch wer profitiert jetzt? Die Antwort liegt in jenen Unternehmen, die Algorithmen, Sicherheit, digitale Geschäftsprozesse und Quantensprünge strategisch verknüpfen - und damit die Regeln der Wertschöpfung neu schreiben. Drei Namen stechen hervor: Palantir, Credissential und D-Wave Quantum.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 17.03.2025 | 04:45

Nach der NASDAQ-Korrektur – HighTech im Rebound: Palantir, Amazon, MiMedia, SMCI und Intel auf dem Vormarsch

  • Hightech
  • Cloud
  • Big Data
  • Künstliche Intelligenz
  • Telekommunikation

Mit ganzen 15 % kurz und heftig war die Korrektur der NASDAQ von 22.200 auf 19.100 in nur 4 Wochen. Das könnte im Rahmen einer normalen Konsolidierung ausreichen, die stark überkauften Tech-Aktien in die Normalität zurückzuführen. Dummerweise gibt es aber auch triftige fundamentale Gründe, die sich auf das Amtschaos des neuen US-Präsidenten Donald Trump zurückführen lassen. Er wirft mit wilden Zoll-Forderungen um sich und entzieht allen internationalen Partnerschaften wichtige Mittel. Diese Abkehr von der normalen politischen Bühne kann die Börse noch deutlich mehr erschüttern, denn globale Handelsbeziehungen geraten ins Wanken, die Inflation und Geldentwertung hingegen setzt sich fort. Welche Tech-Titel sollten jetzt unter die Lupe genommen werden?

Zum Kommentar