11.06.2025 | 04:45
Künstliche Intelligenz sagt perfekten Sommer voraus – 150 % Chancen mit Lufthansa, Credissential, TUI und D-Wave
Man sollte schon genau hinschauen, wenngleich sich viele die Augen reiben werden. Ganze 20 % Zuwachs hat der DAX-40-Index in 2025 bereits hinter sich gebracht, obwohl wir es mit geopolitischen Brandherden und schwacher Konjunktur zu tun haben. Anleger lassen sich durch Zoll-Geschwafel und Hiobsbotschaften offensichtlich nicht mehr ins Boxhorn jagen, denn ohne Aktien möchte schon lang keiner mehr sein. Künstliche Intelligenz gibt es nun sogar als Anlageberatung, auch hier wird eine gesunde Streuung über alle Assetklassen, Branchen und Länder der Welt empfohlen, um zumindest 5 % per annum zu generieren. Ja 5 %, das entspricht dem Wunschbild von Menschen, die bereits ordentlich Kapital besitzen. Bei risikobewussten und gar spekulativen Anlegern darf es gern ein Quäntchen mehr sein. Der Sommer naht, eigentlich eine saure Gurkenzeit, doch die KI prognostiziert in Deutschland zeitweise über 40 Grad. Wir beleuchten Aktien, die sich schon jetzt in einer heißen Phase befinden.
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
André Will-Laudien
ISIN:
LUFTHANSA AG VNA O.N. | DE0008232125 , CREDISSENTIAL INC | CA22535J1066 , TUI AG NA O.N. | DE000TUAG505 , D-WAVE QUANTUM INC | US26740W1099
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
André Will-Laudien
Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Lufthansa und TUI – Der KI-Sommer kann kommen
Der techbegeisterte Investor fragt sich bei den angestammten Touristik-Titeln, wie moderne Technologien im Reisemarkt eingesetzt werden können. Natürlich gibt es auch in diesem Markt Nutzerprofile und viel Datenaustausch über Bewertungen und Beschwerden, sowie Ratings zu Events etc. Plattformen wie TripAdvisor profitieren von solchen Auswertungsmethoden, für die Branchenkönige wir HolidayCheck oder Check24 eine digitale Spielwiese mit vielfältigen Anwendungsmodellen mit anschließender Vermittlungsleistung an Reisegesellschaften oder Eventanbieter. Seit Beginn des Internets und verstärkt über die extensive Handynutzung findet der Reisewillige heute alle Wunsch-Angebote kundengerecht auf seinem mobilen Gerät, denn im Hintergrund werden laufend Daten über Standorte, Bewegungen, Zahlungen und sonstige Vorlieben gespeichert. Das nennt sich dann personalisierte Werbung.
Reisegesellschaften wie Lufthansa und TUI setzen Künstliche Intelligenz auch zunehmend strategisch ein, um Effizienz, Kundenerlebnis und Erträge zu optimieren. Die Analyse von Kundeverhalten versetzt Touristik-Anbieter in die Lage, dynamische Preismodelle einzusetzen, wenn z.B. des Öfteren ein Angebot online studiert wird. Man sollte davon ausgehen, dass der Preis durch diese Nutzungsart ansteigt. Die KI hilft aber auch bei der Vorhersage von Reisetrends, Saisonspitzen und Nachfrageschüben. TUI im Speziellen prognostiziert für interne Planungen die Auslastung von Hotels, Transfers, Ausflügen und Events. Personalisierte Werbung ermöglicht auch zielgerechte Upgrades oder Bonifizierungen. Eine spannende, wenngleich noch sehr junge Spielwiese für IT-Experten. Doch bringt es auch die Investoren weiter? Die Aktienkurse von TUI und Lufthansa haben eine rasante Berg- und Talfahrt hinter sich gebracht, die Tiefstkurse aus 2024 wurden nicht mehr erreicht. Mit Notierungen nahe der 7,30 EUR-Marke rufen Analysten auf der Plattform LSEG Kursziele von 10,50 EUR für TUI und nur niedrige 7,05 EUR für Lufthansa aus. Wenn hier mal nicht untertrieben wird, denn allein der Lufthansa-Buchwert liegt rund 50 % über dem aktuellen Kurs.
Credissential Inc.– Starker Auftritt in digitalen Wachstumsmärkten
Das kanadische IT/KI-Unternehmen Credissential (Kürzel: WHIP) betreibt ein Software-as-a-Service-Modell (SaaS). Die Produkte des Unternehmens haben FinTech-Charakter, denn einzelne Lösungen verfolgen einen disruptiven, digitalen Ansatz. Da auch Quanten-Computing eine große Rolle spielt, hat man frühzeitig an eine Quanten-Verschlüsselungsschicht gedacht und in die hauseigene Software Antenna integriert. Sie gewährleistet ein hohes Maß an Sicherheit für ihre Nutzer. Cybersecurity-Risiken sind damit beherrschbar geworden, wenngleich nicht gänzlich ausgeräumt.
Antenna ist in der heutigen Entwicklungsstufe eine sichere Zahlungs- und Dateitransferplattform. In der aktuellen Ausbaustufe nutzt das Unternehmen verschiedenste KI-Ansätze und auch Blockchain-Technologie für seine innovativen Software-Dienste. Spezialisierte Kundengruppen sind beispielsweise Autohändler, die über die Anwendung DealerFlow schnellen Datenaustausch bewerkstelligen können und so Fahrzeuge effektiver an den Mann bringen. Integrierte Treuhandservices stellen die finanzielle Transaktion auf eine sichere Plattform, auch digitale Zahlungsformen in Kryptowährung sind möglich. Im Zentrum stehen auch Selbständige und kleinere Unternehmen, die im Bereich Steuern, Krypto und Compliance nach Beratungs- und Digitalisierungs-Lösungen suchen.
Credissential nutzt KI auch zur Entwicklung von Finanztechnologie, um Finanzdienstleistungen nachhaltig zu verändern. Durch die Kombination von fortschrittlicher Analytik, firmeneigener Verschlüsselung und menschenzentriertem Design passt man sich nicht nur an die Zukunft des Finanzwesens an, sondern kreiert sie mit. Zu diesem Zweck sucht man derzeit Wirtschaftsprüfer, die bei der Entwicklung der CoinCMPLY-Plattform mitwirken, welche zu einer B2B-Lösung für die Erstellung von Krypto-Steuererklärungen ausgebaut wird. Die Einstellungs-Initiative steht im Einklang mit der umfassenderen strategischen Vision von Credissential, ein diversifiziertes Finanztechnologie-Ökosystem zu schaffen, das durch seine Softwareplattformen kritische Lücken in mehreren Marktsegmenten schließt. Man möchte den damit den realen Herausforderungen der Buchhaltung gerecht werden. Denn während die Akzeptanz von Kryptowährungen in Nordamerika ständig weiter zunimmt, gibt es kaum Dienstleister, die unbedarfte Kunden in der komplizierten Verbuchung unterstützen können.
Die WHIP-Aktie bietet Investoren einen ausbalancierten Zugang in die Welt der Digitalisierung, die in ihren speziellen Ausprägungen vielversprechende Wachstumsansätze für viele Kundengruppen bereithält. Die zuletzt erfolgte NASDAQ-Korrektur hat den Kurs auf 0,025 CAD zurückgeworfen, operativ stehen die Ampeln aber auf Grün. Das gesamte Credissential-Leistungspaket wird aktuell nur mit verschwindenden 3 Mio. CAD bewertet. Hier kann ein IT-Riese schnell akquisitorisch tätig werden!
D-Wave – Hier braucht es den visionären Blick
Zuletzt ein kurzer Blick auf die meistbeachtete Quanten-Computing-Aktie an der NASDAQ. Zwar gab es auch hier im April eine Kurshalbierung von 12 auf rund 6 USD, doch dann wurde bekannt, dass die neueste Generation der D-Wave Architektur bei Großrechneranwendungen nicht nur eine enorme Zeitersparnis liefert, sondern auch noch mit deutlich weniger Energieeinsatz von statten geht. Damit gab es für den Kurs einen erneuten Schub in Richtung 18 USD. Das Management ist wohl selber überrascht über die große Nachfrage in D-Wave-Aktien und beschließt adhoc eine Kapitalerhöhung um 400 Mio. USD. Zur Erinnerung: Das Unternehmen hatte in 2024 einen Jahresumsatz von 8 Mio. USD ausgewiesen. Er soll zwar auf über 20 Mio. USD klettern, damit beträgt das Kurs-Umsatz-Verhältnis 2025e aber immer noch Faktor 245. Darf man den Schätzungen von Analysten glauben, erreichen die Erlöse in 2029e die 200 Mio. USD-Größe, immerhin eine Verzehnfachung in 5 Jahren. Anleger bezahlen hier offensichtlich die Technologie und die Patentierungen, nicht aber die Bilanz des Unternehmens. Was hier zählt ist die Vision - es dürfte daher holprig weitergehen!

Für ein prognostiziertes Rezessionsjahr ist die Börse bereits sehr stark gelaufen. Die Themen Rüstung und HighTech sowie KI brachten die Kurse richtig auf Trab, aber auch hier gibt es langsam Ermüdungserscheinungen. TUI und Lufthansa als klassische Touristikwerte sollten vom heißen Buchungs-Sommer profitieren, der KI- SaaS- und Krypto-Spezialist Credissential bietet Spekulanten niedrigere Einstiegskurse. Sollte nur ein Geschäftsbereich richtig brummen, stehen schnelle 150 % auf der Performance-Uhr!
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.