Cloud
Kommentar von Juliane Zielonka vom 04.04.2025 | 05:55
MiMedia, Porsche und Xiaomi: Fokus auf Innovation, Dividende und Wachstum
Die Unternehmen MiMedia, Porsche SE und Xiaomi zeigen eindrucksvoll, wie Innovation und strategische Expansion in unterschiedlichen Branchen Wachstum fördern können. Das New Yorker Technologieunternehmen MiMedia revolutioniert den Markt für Cloud-Speicherlösungen durch die Integration seiner Plattform direkt in Smartphones. Mit über 35 Mio. vorinstallierten Geräten in den nächsten zwei Jahren erwartet MiMedia hohes Umsatzpotenzial und setzt auf eine stark wachsende Zielgruppe in Lateinamerika. Die Porsche SE berichtet über ein holpriges Geschäftsjahr mit positivem Ergebnis nach Steuern und plant eine Dividende in Höhe von 1,91 EUR je Vorzugsaktie. Xiaomi baut sein Know-How im Bereich der Elektrofahrzeuge aus. Mit einer Aktienplatzierung von 5,5 Mrd. USD finanziert der Technologiekonzern die Expansion seiner EV-Sparte, die im vergangenen Jahr bereits Umsätze in Milliardenhöhe erzielte. Ein Überblick für Investmentchancen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 17.03.2025 | 04:45
Nach der NASDAQ-Korrektur – HighTech im Rebound: Palantir, Amazon, MiMedia, SMCI und Intel auf dem Vormarsch
Mit ganzen 15 % kurz und heftig war die Korrektur der NASDAQ von 22.200 auf 19.100 in nur 4 Wochen. Das könnte im Rahmen einer normalen Konsolidierung ausreichen, die stark überkauften Tech-Aktien in die Normalität zurückzuführen. Dummerweise gibt es aber auch triftige fundamentale Gründe, die sich auf das Amtschaos des neuen US-Präsidenten Donald Trump zurückführen lassen. Er wirft mit wilden Zoll-Forderungen um sich und entzieht allen internationalen Partnerschaften wichtige Mittel. Diese Abkehr von der normalen politischen Bühne kann die Börse noch deutlich mehr erschüttern, denn globale Handelsbeziehungen geraten ins Wanken, die Inflation und Geldentwertung hingegen setzt sich fort. Welche Tech-Titel sollten jetzt unter die Lupe genommen werden?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 04.03.2025 | 06:05
Deutsche Telekom, MiMedia, Xiaomi – auf der Spur gewaltiger Wachstumstreiber
Wir sehen uns heute 3 Unternehmen an, die zuletzt für Furore gesorgt haben. Alle sind in zukunftsträchtigen Technologiefeldern aktiv, setzen auf intelligente Expansion und liefern beeindruckende Wachstumskennzahlen. Egal ob durch smarte Produktinnovationen, Kooperationen mit Branchengrößen oder weltweite Marktstrategien – sie eint das Streben nach Effizienz und nachhaltigem Erfolg. Passend dazu sorgt in diesem Monat der Mobile World Congress 2025 in Barcelona für Schlagzeilen. Neue Netzstandards, KI-gestützte Services und globale Partnerschaften verdeutlichen den Innovationsschub, von dem auch diese drei Unternehmen profitieren.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 07.02.2025 | 05:00
Alibaba, Credissential, MicroStrategy – innovative Geschäftsmodelle: Wo liegt das versteckte Potenzial?
In dieser Woche sorgte die jüngste Ankündigung der US-Notenbank, die Leitzinsen vorerst unverändert zu lassen, nur kurzzeitig für Beruhigung. Stattdessen dominieren die Sorgen um eine anhaltende Stagflationsgefahr und die disruptive Kraft Künstlicher Intelligenz die Debatten. Drei Unternehmen, scheinbar getrennt durch Branchen und Ländergrenzen, verbindet mehr, als es der erste Blick erahnen lässt: Sie alle haben ihre DNA tief in der Digitalisierung verankert und setzten auf Wachstumsstrategien. Wir sehen uns heute an, wessen Geschäftsmodell aufgrund der US-Zölle Probleme bekommen könnte und welche Geschäftsmodelle sicher erscheinen.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 30.08.2024 | 06:15
VCI Global, Intel und Amazon: Wegbereiter für Innovation und Wachstum in der digitalen Ära
Während etablierte Technologieriesen neue Wege suchen, um relevant zu bleiben, nutzen aufstrebende Unternehmen und Branchenführer die Chancen des digitalen Zeitalters. VCI Global demonstriert beeindruckendes Wachstum in zukunftsträchtigen Bereichen. Intel und IBM schmieden eine vielversprechende Allianz im KI-Sektor, um verlorenes Terrain zurückzugewinnen. Amazons AWS treibt mit seinem Parallel Computing Service wissenschaftliche Durchbrüche voran, die möglicherweise die Energieversorgung der Zukunft revolutionieren könnten. Diese drei Unternehmen zeigen, wie Innovation, strategische Partnerschaften und mutige Visionen die Wirtschaftslandschaft von morgen gestalten – und bieten Anlegern faszinierende Einblicke in potenzielle Wachstumschancen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 12.09.2023 | 06:30
Nvidia, Defense Metals, Alibaba – Spannungen zwischen China und den USA nehmen wieder zu
Auf dem Gipfel der BRICS Staaten wurde bekannt gegeben, dass zum 1. Januar 2024 sechs neue Länder dem Bündnis beitreten. Saudi-Arabien, Iran, die Vereinigten Arabischen Emirate, Argentinien, Ägypten und Äthiopien gehören dann dazu. Das dürfte den USA nicht gefallen, da damit die Vorherrschaft des US-Dollars in Gefahr geraten könnte. Hinzu kommen die Spannungen mit China aufgrund von Taiwan. Im Juli begrenzte das Land der Mitte den Export von Seltenen Erden. Jetzt hat China weiteres Öl ins Feuer gegossen und den Regierungsbeamten verboten, iPhones zu nutzen. Zuvor hatten die USA den Export von Nvidias KI-Chips in den Nahen Osten beschränkt. Die Spannungen nehmen zu und somit ist es ein guter Zeitpunkt sich drei Unternehmen anzusehen, die davon betroffen sind.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 14.12.2022 | 05:45
Nvidia, Meta Materials, BASF – Hightech Aktien im Fokus
Die Zinsanhebungen in diesem Jahr sorgten bei vielen Hightech Aktien für Druck auf den Aktienkurs. Der NASDAQ hat im letzten Jahr über 27% eingebüßt. Es hat dabei vor allem Werte aus der 2. Reihe erwischt, doch auch die Big-Player wie Amazon, Facebook oder Google mussten Federn lassen. Am 13. Dezember lagen die US-Inflationszahlen mit 7,1% niedriger als erwartet. Am heutigen Mittwoch steht die nächste Zinsentscheidung der FED an. Beide Nachrichten könnten den Weg für die kommenden Wochen weisen, denn im NASDAQ sieht man seit Oktober eine Bodenbildung.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 01.11.2022 | 05:10
SAP, Kleos Space, Palantir – Tech-Werte vor dem Abheben
Ob Amazon, Meta Platforms oder Alphabet. Die Zahlen der Technologiegiganten zum dritten Quartal enttäuschten auf ganzer Linie und die Aktienkurse erreichten neue Jahrestiefststände. Ganz anders präsentierte sich der Walldorfer Software-Konzern SAP und überraschte die Anleger mit besser als erwarteten Umsatzzahlen. Im Laufe der nächsten Wochen berichten vor allem Technologiewerte aus der zweiten Reihe, die für positive Überraschungen sorgen könnten. Aufgrund der starken Korrektur der vergangenen Monate könnte dadurch langfristig eine Trendwende eingeläutet werden.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 06.10.2022 | 06:00
ProSiebenSat.1 Media, Aspermont, Alibaba – Wachstumsaktien mit erheblichem Rebound Potenzial
Am Freitag den 30. September schien eine wichtige Supportmarke im S&P 500 gefallen zu sein, doch es war ein Fehlausbruch, wie man am Montag darauf sehen konnte. Ein beliebtes Vorgehen von großen Playern im Markt, die Stopps fischen wollen, um sich dann günstig einzukaufen. Nach der Panik kommt es zum FOMO (Fear-of-missing-out) Phänomen. Die Investoren, die ausgestoppt sind, erkennen ihren Fehler und versuchen möglichst schnell wieder in den Markt zu kommen, um den Anstieg nicht zu verpassen. Dazu schließen Anleger, die den Markt geshortet haben, ihre Positionen und sorgen damit für zusätzlichen Auftrieb. Jetzt kommt es darauf an, die Aktien zu finden, die zu stark abgestraft wurden. Wir sehen uns heute drei Wachstumsaktien an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 13.06.2022 | 06:00
Alibaba, Almonty Industries, Shell – Aktien mit auffälliger Stärke in der Krise
Die vergangene Woche war hart für viele Anleger. Erst erklärte die EZB am Mittwoch die Zinsen anheben zu wollen und am Freitag wurde bekannt gegeben, dass die Inflationsrate in den USA im Mai auf 8,6% angestiegen ist. In Folge dieser Events brachen die Märkte ein und etliche Blue Chips mussten zum Teil deutlich Federn lassen. Doch auch in den schwachen Phasen gibt es Aktien, die sich gegen den generellen Markttrend stemmen. Das ist ein deutliches Zeichen von Stärke. Dreht der Gesamtmarkt wieder, profitieren genau diese Titel oft überproportional. Wir haben drei Unternehmen herausgesucht, die sich im fallenden Marktumfeld gut gehalten haben und beleuchten ihre Zukunftsperspektiven genauer.
Zum Kommentar