Menü schließen




Cloud

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 13.06.2025 | 06:00

Profitieren Sie vom Cloud-Boom: Wie die Deutsche Telekom, MiMedia Holdings und Super Micro Computer Ihr Portfolio beflügeln!

  • Deutsche Telekom
  • MiMedia Holdings
  • Super Micro Computer
  • Cloud
  • Künstliche Intelligenz
  • Digitalisierung
  • Mediengalerie
  • Smartphones
  • White Label
  • Walmart
  • Datencenter
  • KI-Server
  • Flüssigkeitskühlung

Die Cloud ist kein Hype mehr, sondern die digitale Goldgrube unserer Zeit. Getrieben von Künstlicher Intelligenz und grenzenlosem Datenhunger explodieren die globalen Cloud-Investitionen, ein Billionenmarkt mit ungebremstem Tempo. Während die Riesen des Geschäfts Rekorde melden profitieren oft Hidden Champions im Hintergrund, in diesem Fall die Architekten der physischen Infrastruktur. Wer jetzt in diesen digitalen Boom investiert, sichert sich ein Stück der Zukunft. Wer die richtigen Schlüsselplayer im Blick hat, beispielsweise die Deutsche Telekom, MiMedia Holdings und Super Micro Computer, könnte vom nächsten Boom profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 29.05.2025 | 06:00

E-Commerce-Trends 2025 für Ihr Depot: So positionieren sich TUI, Empire Brand Building und Alibaba

  • TUI
  • Empire Brand Building
  • Alibaba
  • E-Commerce
  • Kundenbindung
  • Marktplatz
  • Second Hand
  • Künstliche Intelligenz
  • digitale Geschäftsmodelle
  • Cloud

2025 erlebt der E-Commerce ein spektakuläres Revival. KI-gesteuerte Hyperpersonalisierung, Social-Shopping-Explosion und grüner Re-Commerce katapultieren den Onlinehandel in neue Profit-Dimensionen. Wer jetzt die Algorithmen des Wandels versteht, sichert sich Marktanteile, während Träumer nur zuschauen. Tech-Titanen nutzen immersive VR-Erlebnisse und TikTok-Hypes, um Kassen klingeln zu lassen. Doch welche Strategien machen den Unterschied zwischen Boom und Blamage? Ein Blick auf TUI, Empire Brand Building und Alibaba zeigt, wie sie die Trends 2025 für sich nutzen und sich in eine vielversprechende Zukunft katapultieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 21.05.2025 | 05:50

Disruptiv denken, maximal profitieren: Warum Super Micro Computer, MiMedia Holdings und Xiaomi 2025 boomen

  • Super Micro Computer
  • MiMedia
  • Xiaomi
  • KI-Server
  • Flüssigkeitskühlung
  • Künstliche Intelligenz
  • App
  • Bildergalerie
  • Cloud
  • Cloud-Dienste
  • Onlinewerbung
  • Elektroautos
  • Chips

2025 ist das Jahr der disruptiven Pioniere: Während KI nicht nur Prozesse optimiert, sondern Branchen radikal umkrempelt, setzen Unternehmen auf Geschäftsmodelle, die alte Regeln brechen. Hier zählt nicht Anpassung, sondern Zerstörung – von monopolisierten Märkten, veralteten Lieferketten und starren Kundenerwartungen. Drei Player stechen heraus: Ein Server-Innovator, der Rechenzentren revolutioniert; ein Cloud-Pionier, der Benutzererfahrung neu definiert; und ein Tech-Riese, der Konsumgüter mit KI-Ökosystemen verknüpft. Ihre Strategien? Skalierbarkeit, Plattformmacht und branchenübergreifende Lösungen. Super Micro Computer, MiMedia Holdings und Xiaomi zeigen: Disruption schafft nicht nur Mehrwert – sie diktierte die Spielregeln.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 15.05.2025 | 06:00

Stabile Erträge – diese Cloud-Anbieter machen Depots robust: Apple, Spotify, MiMedia Holdings

  • Cloud
  • Abonnement

Kunden kommen und gehen. Restaurants müssen ihre Kundschaft jedes Mal aufs Neue überzeugen. Anders ist das bei digitalen Abos: Die tägliche Dosis Musik auf die Ohren oder das Fotoarchiv in der Cloud lassen wir uns etwas kosten. Selbst wenn die Preise steigen, schrecken viele Kunden davor zurück, zur Konkurrenz zu gehen. Für Unternehmen wie Apple, Spotify oder MiMedia Holdings sind das für stabile Erträge und künftiges Wachstum beste Voraussetzungen. Wir beleuchten die drei Unternehmen und erklären, wie Anleger Chancen wahrnehmen können.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 30.04.2025 | 06:00

Die Zukunft der digitalen Inhalte: MiMedia, Dropbox und Amazon im Wettlauf um die Datenhoheit

  • Cloud-Dienste

Cloud-Dienste sind einfach und unglaublich nützlich. Egal ob Fotos von vergangenen Urlauben, Daten zum Langzeit-Projekt aus dem Jahr 2020 oder das Backrezept, das uns Oma vor Jahren per WhatsApp schickte – all diese Informationen sind heute nur wenige Swipes entfernt. Doch je größer die Menge an persönlichen Daten wird, die wir im Netz speichern, desto größer wird auch das Risiko. Immer mehr Kunden setzen auf Sicherheit. Wir stellen die Geschäftsmodelle der Cloud-Dienstleister MiMedia, Dropbox und Amazon vor.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 04.04.2025 | 05:55

MiMedia, Porsche und Xiaomi: Fokus auf Innovation, Dividende und Wachstum

  • Smartphone
  • Automotive
  • Elektromobilität
  • Technologie
  • Cloud

Die Unternehmen MiMedia, Porsche SE und Xiaomi zeigen eindrucksvoll, wie Innovation und strategische Expansion in unterschiedlichen Branchen Wachstum fördern können. Das New Yorker Technologieunternehmen MiMedia revolutioniert den Markt für Cloud-Speicherlösungen durch die Integration seiner Plattform direkt in Smartphones. Mit über 35 Mio. vorinstallierten Geräten in den nächsten zwei Jahren erwartet MiMedia hohes Umsatzpotenzial und setzt auf eine stark wachsende Zielgruppe in Lateinamerika. Die Porsche SE berichtet über ein holpriges Geschäftsjahr mit positivem Ergebnis nach Steuern und plant eine Dividende in Höhe von 1,91 EUR je Vorzugsaktie. Xiaomi baut sein Know-How im Bereich der Elektrofahrzeuge aus. Mit einer Aktienplatzierung von 5,5 Mrd. USD finanziert der Technologiekonzern die Expansion seiner EV-Sparte, die im vergangenen Jahr bereits Umsätze in Milliardenhöhe erzielte. Ein Überblick für Investmentchancen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 17.03.2025 | 04:45

Nach der NASDAQ-Korrektur – HighTech im Rebound: Palantir, Amazon, MiMedia, SMCI und Intel auf dem Vormarsch

  • Hightech
  • Cloud
  • Big Data
  • Künstliche Intelligenz
  • Telekommunikation

Mit ganzen 15 % kurz und heftig war die Korrektur der NASDAQ von 22.200 auf 19.100 in nur 4 Wochen. Das könnte im Rahmen einer normalen Konsolidierung ausreichen, die stark überkauften Tech-Aktien in die Normalität zurückzuführen. Dummerweise gibt es aber auch triftige fundamentale Gründe, die sich auf das Amtschaos des neuen US-Präsidenten Donald Trump zurückführen lassen. Er wirft mit wilden Zoll-Forderungen um sich und entzieht allen internationalen Partnerschaften wichtige Mittel. Diese Abkehr von der normalen politischen Bühne kann die Börse noch deutlich mehr erschüttern, denn globale Handelsbeziehungen geraten ins Wanken, die Inflation und Geldentwertung hingegen setzt sich fort. Welche Tech-Titel sollten jetzt unter die Lupe genommen werden?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 04.03.2025 | 06:05

Deutsche Telekom, MiMedia, Xiaomi – auf der Spur gewaltiger Wachstumstreiber

  • Deutsche Telekom
  • MiMedia
  • Xiaomi
  • Telekommunikation
  • Netzbetreiber
  • Mobilfunk
  • Cloud
  • Künstliche Intelligenz
  • Bildergalerie
  • Smartphones
  • Onlinewerbung
  • App
  • Elektroautos
  • IoT

Wir sehen uns heute 3 Unternehmen an, die zuletzt für Furore gesorgt haben. Alle sind in zukunftsträchtigen Technologiefeldern aktiv, setzen auf intelligente Expansion und liefern beeindruckende Wachstumskennzahlen. Egal ob durch smarte Produktinnovationen, Kooperationen mit Branchengrößen oder weltweite Marktstrategien – sie eint das Streben nach Effizienz und nachhaltigem Erfolg. Passend dazu sorgt in diesem Monat der Mobile World Congress 2025 in Barcelona für Schlagzeilen. Neue Netzstandards, KI-gestützte Services und globale Partnerschaften verdeutlichen den Innovationsschub, von dem auch diese drei Unternehmen profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 07.02.2025 | 05:00

Alibaba, Credissential, MicroStrategy – innovative Geschäftsmodelle: Wo liegt das versteckte Potenzial?

  • Alibaba
  • Credissential
  • MicroStrategy
  • E-Commerce
  • Cloud
  • Zölle
  • Gebrauchtwagenmarkt
  • App
  • Künstliche Intelligenz
  • Finanzen
  • Bitcoin
  • Kapitalerhöhung

In dieser Woche sorgte die jüngste Ankündigung der US-Notenbank, die Leitzinsen vorerst unverändert zu lassen, nur kurzzeitig für Beruhigung. Stattdessen dominieren die Sorgen um eine anhaltende Stagflationsgefahr und die disruptive Kraft Künstlicher Intelligenz die Debatten. Drei Unternehmen, scheinbar getrennt durch Branchen und Ländergrenzen, verbindet mehr, als es der erste Blick erahnen lässt: Sie alle haben ihre DNA tief in der Digitalisierung verankert und setzten auf Wachstumsstrategien. Wir sehen uns heute an, wessen Geschäftsmodell aufgrund der US-Zölle Probleme bekommen könnte und welche Geschäftsmodelle sicher erscheinen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 30.08.2024 | 06:15

VCI Global, Intel und Amazon: Wegbereiter für Innovation und Wachstum in der digitalen Ära

  • AI
  • Robotik
  • Chips
  • Energie
  • Cloud

Während etablierte Technologieriesen neue Wege suchen, um relevant zu bleiben, nutzen aufstrebende Unternehmen und Branchenführer die Chancen des digitalen Zeitalters. VCI Global demonstriert beeindruckendes Wachstum in zukunftsträchtigen Bereichen. Intel und IBM schmieden eine vielversprechende Allianz im KI-Sektor, um verlorenes Terrain zurückzugewinnen. Amazons AWS treibt mit seinem Parallel Computing Service wissenschaftliche Durchbrüche voran, die möglicherweise die Energieversorgung der Zukunft revolutionieren könnten. Diese drei Unternehmen zeigen, wie Innovation, strategische Partnerschaften und mutige Visionen die Wirtschaftslandschaft von morgen gestalten – und bieten Anlegern faszinierende Einblicke in potenzielle Wachstumschancen.

Zum Kommentar