24.07.2025 | 04:45
Kaufrausch an der NASDAQ – Weitere 200 % mit D-Wave, MiMedia und Super Micro Computer?
Täglich neue Höchststände – Anleger wird es freuen, Fondsmanager setzt es unter Stress. Schon oft in der Geschichte liefen Aktienmärkte einfach nur unreflektiert nach oben und irgendwann folgte eine ebenso unerwartete Korrektur. Meist passiert das, wenn der Grad der Unbekümmertheit groß ist. Ein Gradmesser der Anlegerstimmung ist der sogenannte Fear & Greed-Index. Er rangiert mit Werten von über 75 von 100 nun schon seit Wochen im Bereich „Extrem Greed“. Aber wie ein bekanntes Zitat aus dem Movie „Wall Street“ von 1987 schon sagte: „Die Gier ist gut!“ Wir betrachten ein paar Werte mit guten Perspektiven und setzen auf eine Fortsetzung der wundersamen Rally.
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
André Will-Laudien
ISIN:
D-WAVE QUANTUM INC | US26740W1099 , MIMEDIA HOLDINGS INC | CA60250B1067 , SUPER MICRO COMPUT.DL-_01 | US86800U1043
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
André Will-Laudien
Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
D-Wave – Quantencomputing at its best
D-Wave Systems zählt zu den Pionieren im Bereich des Quanten-Computings und verfolgt dabei einen klar differenzierten Ansatz: Statt auf universelle Quantencomputer zu setzen, fokussiert sich das kanadische Unternehmen auf sogenannte Quanten-Annealer, welche speziell für Optimierungsprobleme entwickelt wurden. Diese Technologie erlaubt es, hochkomplexe Fragestellungen, etwa in der Logistik, Finanzmodellierung oder auch Materialforschung, schneller und effizienter zu lösen als mit klassischen Systemen. Ein strategischer Meilenstein war die Einführung der „Leap“-Cloud-Plattform, über die Kunden weltweit Zugriff auf D-Waves Quantenprozessoren erhalten. Damit demokratisiert das Unternehmen den Zugang zur Quantenleistung und schafft ein kommerziell nutzbares Ökosystem für Entwickler, Forscher und Unternehmen.
Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit, reale Geschäftsprobleme in Quantenformate zu übertragen – ein Bereich, in dem D-Wave mit Industriepartnern wie Lockheed Martin, Volkswagen oder NEC kooperiert. Im Gegensatz zu den auf Gate-Modellen basierenden Systemen von IBM oder Google, welche eher langfristige Grundlagenforschung betreiben, verfolgt D-Wave ein anwendungsorientiertes Geschäftsmodell. Durch die Kombination aus spezialisierter Hardware und skalierbarem Cloud-Zugang positioniert sich das Unternehmen als Bindeglied zwischen klassischer IT und Quantencomputing der nächsten Generation. Angesichts wachsender Rechenbedarfe und dem globalen Trend zur Edge-Optimierung wächst das Interesse an hybriden Lösungen, D-Wave ist hier vorne dabei. Die D-Wave-Aktie ist einer der Shooting-Stars an der Nasdaq, die Performance erreichte gestern 1.400 % seit Herbst 2024. Für einen geschätzten Umsatz 2025e von 25 Mio. USD ist eine Marktkapitalisierung von knapp 5 Mrd. USD schon stark!
MiMedia – Wie eine KI-basierte Cloudplattform zum globalem Wachstumsturbo wird
MiMedia positioniert sich als innovativer Anbieter im Cloudsegment und verfolgt ein wachstumsstarkes Nischenmodell. Die innovative Plattform ermöglicht es Android-Nutzern, persönliche Medieninhalte intelligent zu speichern, zu organisieren und geräteübergreifend zu nutzen. Anders als klassische Cloudanbieter setzt MiMedia auf eine AI-gestützte User Experience, die nicht nur Speicherplatz, sondern echte Mehrwerte durch Personalisierung und nahtlose Medienintegration bietet. Dieses Angebot hebt sich deutlich von standardmäßig vorinstallierten Cloudlösungen ab und schafft emotionale Bindung durch ein konsistentes, intuitives Nutzungserlebnis.
Ein zentraler Treiber des Wachstums ist die direkte Integration in neue Smartphone-Modelle. Mit dem US-Hersteller Orbic hat MiMedia einen Partner gewonnen, der seine robusten Geräte ab 2025 weltweit mit der MiMedia-App als Standard-Galerielösung ausliefert. Dadurch erschließt sich das Unternehmen neue Nutzergruppen, insbesondere in Anwendungsfeldern wie Bau, Rettungswesen und Tourismus. Gleichzeitig expandiert das Unternehmen in Schwellenmärkten wie nach Afrika, wo es Telekommunikationsanbieter bei der Monetarisierung ihrer Kundenbasis unterstützt.
Verstärkte Präsenz auf Konferenzen wie dem Mobile World Congress in Barcelona und direkte OEM-Partnerschaften führen zu steigender Sichtbarkeit und installierter Reichweite. Aktuell sind über 35 Millionen App-Installationen für die kommenden 24 Monate vereinbart. Darüber hinaus setzt MiMedia auf wiederkehrende Erlöse durch Speicher-Abos und In-App-Werbung mit attraktiven Margen von über 80 %. Dank kontinuierlicher Plattform-Optimierungen, etwa durch schnellere Uploads und erweiterte Sicherheit, verbessert sich auch die Kundenbindung stetig. Mit Investitionen von über 50 Mio. CAD in sechs Jahren legt MiMedia nun den Fokus auf weltweite Skalierung. Die Kombination aus KI, mobilem Lifestyle und strategischer OEM-Vernetzung positioniert das Unternehmen als ernsthaften Herausforderer etablierter Cloudanbieter, insbesondere in unerschlossenen Märkten. Kürzlich wurden noch einmal 3,872 Mio. CAD für das anstehende Wachstum in einer Privatplatzierung eingenommen. Der MIM-Aktienkurs spiegelt die hohe Dynamik bereits wider und hat seit Jahresbeginn nun 150 % zugelegt. Wie heißt es so schön unter Börsianern: „The Trend is your Friend!“ – Da das Thema im Mittelpunkt aller HighTech-Diskussionen ist, hat MiMedia eine rosige Zukunft vor sich.
SMCI – Starke Partnerschaft mit Nvidia
Zwei Nasdaq-Protagonisten werten derzeit Hand in Hand auf. Es sind dies Super Micro Computer (SMCI) und die teuerste Aktiengesellschaft der Welt Nvidia. Die bereits langjährige Partnerschaft markiert eine Schlüsselallianz im HighTech-Sektor, die den globalen KI- und Rechenzentrumsmarkt entscheidend prägt. SMCI liefert hochgradig spezialisierte Serverlösungen, welche perfekt auf die GPU-basierten Beschleuniger von Nvidia abgestimmt sind, eine Kombination, die es Unternehmen ermöglicht, KI-Workloads effizienter, schneller und kostengünstiger zu bewältigen. Durch die Integration modernster Nvidia-Chips wie H100 und Grace Hopper in SMCI-Systeme entstehen High-Performance-Plattformen, die für Training und Inferenz in KI-Modellen sowie bei GenAI- und Edge-Anwendungen neue Maßstäbe setzen.
Besonders in Hyperscale- und Enterprise-Umgebungen eröffnet dies bahnbrechende Einsatzmöglichkeiten.
SMCI profitiert dabei vom First-Mover-Vorteil und seiner Fähigkeit, kundenspezifische, energieeffiziente Komplettlösungen extrem schnell zu liefern. Nvidia wiederum sichert sich durch SMCI einen verlässlichen Hardwarepartner, der Innovationen in die Breite trägt. Diese Synergie treibt nicht nur technologische Entwicklungen voran, sondern schafft zugleich starke Marktimpulse. Unternehmen weltweit können dadurch ihre KI-Strategien beschleunigen und die digitale Transformation greifbar machen. SMCI hat bei 52 USD und einer Marktkapitalisierung von 28 Mrd. USD gegenüber Nvidia noch starkes Aufwertungspotenzial, das 2026er KGV wird von Experten bei etwa 18 gesehen. Nvidias KGV liegt bei 38,5 – also mehr als doppelt so hoch.

Täglich beginnt das performance-Spiel von Neuem. Bei den HighTech-Titeln ist vorerst kein Stopp auszumachen, immerhin rüstet sich die ganze Welt momentan mit KI- und Cloud-Diensten aus. MiMedia rollt seine Technologien im Bereich Smartphones aus und besitzt in diesem Umfeld ausgezeichnete Wachstumsperspektiven. Die Rally bei SMCI dürfte ungebremst weiterlaufen, die Bewegung bei D-Wave ist faszinierend.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.