Menü schließen




VOLKSWAGEN AG ST O.N.

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 28.11.2025 | 03:45

Neue Steuer-Anreize für die E-Mobilität in 2026 – Der Zündpunkt für BYD, Nio, Graphano Energy und VW

  • Automotive
  • HighTech
  • E-Mobilität
  • Batterietechnologie
  • Energiewende

Die Bundesregierung plant die Wiedereinführung einer E-Auto-Förderung für Privatleute. Derzeit gibt es nur Kaufanreize für Unternehmen und steuerliche Vorteile für reine Elektrodienstwagen. Im Koalitionsvertrag stellte Berlin nun verschiedene Kaufanreize für Elektroautos in Aussicht. Dazu gehört auch die Wiedereinführung einer E-Mobilitäts-Prämie für Privatleute. Beim deutschen Autogipfel Anfang Oktober bestätigte die Regierung dieses Vorhaben. Geplant ist, Haushalte mit geringem und mittlerem Einkommen beim Umstieg auf das neue Mobilitätszeitalter zu unterstützen. Dafür stehen neben Mitteln aus dem europäischen Klimasozialfonds weitere drei Milliarden Euro bis Ende 2029 zur Verfügung. Wie die Förderung im Einzelnen aussehen wird, wurde noch nicht bekannt gegeben. Derweil läuft das Geschäft mit E-Fahrzeugen immer noch schleppend. Klar, man wartet auf die neuen steuerlichen Geschenke. Welche Aktien stehen im Fokus?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 20.08.2025 | 04:45

Energie neu denken! Siemens Energy, First Hydrogen, VW und BYD ins Gewinner-Depot

  • Kernenergie
  • SMRs
  • E-Mobilität
  • Energiewende
  • Klimaschutz

Lange Zeit schien Kernenergie aus dem globalen Energiemix zu verschwinden, doch mittlerweile deutet sich ein deutlicher Kurswechsel an. Besonders in den USA wird der Neustart forciert. Die Regierung hat einen ehrgeizigen Plan verabschiedet, der eine Vervierfachung der Atomstromkapazität vorsieht. Im Zentrum stehen Small Modular Reactors (SMRs), kompakte Reaktoren, welche dezentral eingesetzt werden können, als effizient und sicher gelten und sich zudem schneller bauen lassen als klassische Großkraftwerke. Neben ihrer Rolle in der heimischen Energieversorgung gelten SMRs als wichtiges Exportprodukt für befreundete Staaten, die ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren wollen. Zugleich bieten sie die Möglichkeit, flexibel mit erneuerbaren Energien kombiniert zu werden, etwa als Ergänzung zu Solar- und Windparks, um Grundlastfähigkeit sicherzustellen. Auch die E-Mobilität hängt von einer sicheren Stromversorgung ab. Welche Unternehmen stehen im Fokus der Investoren?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 01.08.2025 | 04:45

Das wird zum Sprengsatz für die E-Mobilität! Achtung bei BYD, Pasinex Resources, VW und Mercedes

  • E-Mobilität
  • Batterietechnologie
  • Kritische Rohstoffe
  • Strategische Metalle
  • Hightech

Die Quartalszahlen der Automobilbranche sorgten für eine weitere Ernüchterung. Hohe Kosten, immer neue Technologieanforderungen und Regularien führen zu sinkenden Margen. Seit zwei Jahren gibt es nun auch wöchentliche Anlieferungen per Schiff von chinesischen Herstellern wie BYD für den kaufkräftigen EU-Markt. Anfangs hoch gelobt und schnell einige tausend Modelle verkauft, scheint nun alles ins Stocken zu geraten, denn plötzlich bauen sich riesige Halden auf. Anleger sollten ihren Blick schärfen. Wer zum Beispiel an moderne Batterien denkt, kommt am kritischen Metall Zink zur schwer vorbei. Hier ein paar Ideen für ihr Portfolio.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 31.07.2025 | 05:00

Wer profitiert vom Zoll-Abkommen? Volkswagen, BASF, Globex Mining

  • Protektionismus
  • Zölle

Ist das Zoll-Abkommen zwischen den USA und der EU ein Warnschuss, wie es Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche sagt oder treffen die Zölle die deutsche Industrie womöglich gar ins Herz? Die öffentliche Diskussion über den Zoll-Deal, der unter anderem 15 % Zölle für EU-Waren vorsieht, ist im vollen Gange. Wir beleuchten Risiken am Beispiel der Industrie-Giganten Volkswagen und BASF und zeigen, dass das Abkommen auch klare Gewinner kennt – das Geschäftsmodell von Globex Mining passt perfekt zur unsicheren Lage und könnte Investoren schon bald satte Renditen bringen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 12.06.2025 | 04:45

Unglaublich aber wahr! Gratisaktien von BYD, VW restrukturiert, Antimony Resources und thyssenkrupp im Fokus

  • Strategische Metalle
  • Rohstoffe
  • E-Mobilität
  • Industrie
  • HighTech

Mit jedem Tag fortschreitender geopolitischer Konflikte wird klar: Die sicheren Versorgungswege für Industrie und Produktion sind Geschichte. Vor allem die deutsche und europäische Industrielandschaft bekommt täglich zu spüren, wie sich Beschaffungswege durch zunehmende Sanktionen verengen, manchmal trocknen sie gänzlich aus. Die Kapitalmärkte reagieren empfindlich auf solche Knappheitsszenarien, der langfristige Zins steigt, Risikokennziffern gehen durch die Decke. Wie gehen Industrieunternehmen in diesem Umfeld vor, gibt es eine Hoffnung auf ein Wiederaufleben des globalen Handels? Alles berechtigte Fragen, wenn man die politischen Entwicklungen diesseits und jenseits des Atlantiks verfolgt. Welche Trends sollten Anleger im Auge behalten?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 18.11.2024 | 04:45

Unsicherheit, Volatilität und BTC bei 100.000 USD? Die Aktien-Checkliste mit BYD, VW, 123fahrschule und Mercedes

  • Automobilindustrie
  • Energiewende
  • Fahrschulen
  • Innovation
  • Digitalisierung

Donald Trump zieht wieder in das Weiße Haus ein. Anleger nahmen das Wahlergebnis zum Anlass, ein Jubelkonzert an der US-amerikanischen Börse zu veranstalten. Ganze 10 % Plus konnten die großen Indizes verzeichnen und auch der US-Dollar festigte sich markant. Trump steht für fossile Energie, Kernkraft und Rüstung. Er hält nichts vom Klimawandel und den Pariser Beschlüssen, er wird keine weiteren Gelder in die energetische Transformation investieren. Für die europäische Wirtschaft ein Alarmzeichen, denn hiesige Regierungen verfolgen ein „NetZero“-Ziel für 2045 und stehen mit diesen Bemühungen weltweit auf verlorenem Posten. Hohe Kosten drücken die Margen hiesiger Konzerne, wohingegen US-Firmen und asiatische Konzerne brillieren. Für Anleger bieten sich viele Chancen und auch Timing ist wichtiger denn je. Wir haben nachgerechnet.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 11.09.2024 | 04:45

Achtung: Die nächste Rohstoff-Rally beflügelt Globex, bringt aber höhere Kosten für VW, BMW und BYD!

  • Rohstoffe
  • Gold
  • Strategische Metalle
  • Automobile
  • E-Mobilität
  • Lieferketten

Der Kupferpreis hat im September wieder die 9.000 USD-Marke überschritten, auch die Terminpreise befinden sich stabil über der 9.400 USD-Marke. Damit wird für die HighTech-Produzenten und Erzeugern von alternativen Energien klar, dass die gewünschte Elektrifizierung deutlich höhere Kosten verursachen wird, als gedacht. Denn obwohl die Ökonomien weltweit stagnieren, bleiben die Rohstoffpreise hoch. Das hat mit der generellen Erhöhung der operativen Kosten in den Minenbetrieben zu tun. Energie, Material- und Personalkosten erfuhren seit dem Jahr 2020 die größten Aufschläge seit über 30 Jahren. Besonders die großen Verbraucher von Industriemetallen müssen nun tiefer in die Tasche greifen. Für die einen ist das machbar, für Massenhersteller wie Volkswagen oder BYD bedeutet dies erhöhten Margendruck. Wo liegen die Chancen für Investoren?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 27.03.2024 | 04:45

Achtung: DAX-Rekordjagd! Autoaktien auf der Überholspur: Mercedes-Benz, Globex Mining, VW und Tesla

  • Automotive
  • E-Mobilität
  • Rohstoffe
  • Energiewende

Der DAX 40-Index jagt von Hoch zu Hoch, gestern wurde die 18.400er-Marke überboten. Neben Künstlicher Intelligenz sind es vor allem Hightech- und Rüstungsaktien, die den Markt bewegen. Bei den Automobiltiteln herrscht immer noch Tristesse, denn immerhin bedeutet ein erwarteter Rückgang im BIP auch verkleinerte Haushalts-Budgets der Bürger. Nichts ist schlimmer für die Branche, als die Verschiebung des Neuwagenkaufs ins nächste Jahr. Denn die Halden werden größer und Händler stürzen sich in verzweifelte Rabattschlachten. Der Markt verändert sich aber spürbar. Derzeit gibt es klare Kaufkandidaten, wir analysieren die aktuelle Lage.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 30.11.2023 | 05:00

Wachstumsindustrien im Fokus: Investoren erkennen Potenzial in Defense Metals, BASF und Volkswagen Aktie

  • Wasserstoff
  • Seltene Erden
  • Elektromobilität

Investoren suchen in wachsenden Märkten nach Chancen. Wer sich anschaut, in welchen Branchen derzeit Seltene Erden benötigt werden - Energie, Verteidigung, Elektromobilität u. v. m. - landet im Bergbau. Einer muss die wertvollen Rohstoffe liefern, damit die Industrien weiter wachsen. Das Defense Metals Wicheeda-Projekt in Kanada zeigt vielversprechende Ergebnisse, insbesondere die Steigerung auf 6,4 Mio. t mit einem TREO-Gehalt von 2,86 %. BASF sichert sich 124,3 Mio. EUR staatliche Finanzierung für eine grüne Wasserstoffanlage in Ludwigshafen, geplant mit Siemens Energy. Volkswagen steht vor Herausforderungen, betont durch VW-Vorstand Thomas Schäfer, der harte Einschnitte ankündigt, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, ohne jedoch Werke zu schließen. Volkswagen wird mit einem agileren Ansatz auf Veränderungen reagieren müssen, während China die Elektromobilität vorantreibt.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 13.09.2023 | 04:45

IAA Mobility - da steckt noch deutlich mehr drin! Druck auf Volkswagen, BYD und Power Nickel legen zu

  • E-Mobilität
  • Batteriemetalle
  • Rohstoffe
  • Strategische Metalle

Die IAA Mobility schloss am Wochenende ihre Pforten. Viel Hochglanz und Glamour sollte sie versprühen, doch der Funke im Bereich E-Mobilität scheint nicht so recht überzuspringen, die Verkaufszahlen gehen in Deutschland zurück. Wirkliche Innovationen gab es in München nur wenige, immerhin kommt man bei den E-Bikes voran. Von den 750 Ausstellern kamen bereits über die Hälfte aus dem Ausland, was die deutsche Automobilbranche mehr und mehr zu spüren bekommt. Der chinesische Hersteller BYD präsentierte ganze fünf Modelle, welche demnächst auch in Deutschland auf den Markt kommen. Sie stehen in direktem Wettbewerb zur ID-Reihe von Volkswagen. Wo liegen die Chancen für Anleger?

Zum Kommentar