Menü schließen




27.03.2024 | 04:45

Achtung: DAX-Rekordjagd! Autoaktien auf der Überholspur: Mercedes-Benz, Globex Mining, VW und Tesla

  • Automotive
  • E-Mobilität
  • Rohstoffe
  • Energiewende
Bildquelle: pixabay.com

Der DAX 40-Index jagt von Hoch zu Hoch, gestern wurde die 18.400er-Marke überboten. Neben Künstlicher Intelligenz sind es vor allem Hightech- und Rüstungsaktien, die den Markt bewegen. Bei den Automobiltiteln herrscht immer noch Tristesse, denn immerhin bedeutet ein erwarteter Rückgang im BIP auch verkleinerte Haushalts-Budgets der Bürger. Nichts ist schlimmer für die Branche, als die Verschiebung des Neuwagenkaufs ins nächste Jahr. Denn die Halden werden größer und Händler stürzen sich in verzweifelte Rabattschlachten. Der Markt verändert sich aber spürbar. Derzeit gibt es klare Kaufkandidaten, wir analysieren die aktuelle Lage.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093 , TESLA INC. DL -_001 | US88160R1014 , VOLKSWAGEN AG VZO O.N. | DE0007664039 , VOLKSWAGEN AG ST O.N. | DE0007664005 , MERCEDES-BENZ GROUP AG | DE0007100000

Inhaltsverzeichnis:


    Tesla Motors – Hohe Bewertung, viele Risiken

    Wer zu Jahresanfang auf Tesla gesetzt hat, liegt ordentlich im Hintertreffen. Kein Wunder, denn die Aktie war immer fundamental zu teuer und dann kam zur Jahreswende auch noch das Aus für die deutsche Umweltprämie. Gleichzeitig erhöhte der chinesische Produzent BYD seine Präsenz in Europa und macht den Kaliforniern das Leben schwer. Nach einer großen Korrektur von 40 % von rund 250 auf 150 EUR versucht der Wert aktuell eine Stabilisierung. Auf der News-Seite erhalten E-Mobilitäts-Hersteller derzeit viel Schelte, denn viele Versprechungen konnten nicht eingehalten werden. Die Gesamtrechnung geht nur für Menschen mit ausreichend Zeit für Laden und kürzeren Distanzen auf. Für Verbrenner-Besitzer ist das kein neuer Punkt, sie bestellen einfach ein neues Modell.

    Fundamental sollte ein genauer Blick auf die Tesla-Aktie geworfen werden, denn glaubt man den Experten auf der Plattform Refinitiv Eikon, beträgt das KGV auf Basis der 2024er Schätzungen horrende 59. Die erwarteten Umsätze von 109 Mrd. USD sind keineswegs sicher. Dafür ist eine 5-fache Umsatzbewertung aber sehr hoch gepreist. Charttechnisch ist eine Erholung bis 200 EUR denkbar, dann sollte die finale Abwärtswelle starten. Nur noch 17 von insgesamt 49 Analysten vergeben ein „Buy“-Rating. Üben sie Vorsicht und folgen sie dem Momentum, der Wert ist angeschlagen.

    Globex Mining – Neue Goldprojekte in Arizona

    Gold ist wieder auf der Kaufliste. Zeit für uns, den kanadischen Explorer und Asset Manager Globex Mining (GMX) aus Quebec wieder in den Fokus zu nehmen. Die Aktie hat in den letzten 12 Monaten eine klare Stabilisierung erlebt und steht auf unserer Vergleichsliste auf Platz 1. Das Unternehmen hat samt Vorgängergesellschaften schon mehr als 40 Jahre an Exploration und Entwicklung hinter sich gebracht und fügt den über 230 Liegenschaften im Portfolio neue Besitztümer in Arizona hinzu. Es handelt sich um 24 nicht patentierte Lode Claims mit einer Gesamtfläche von 200,67 ha in Mohave County im Nordwesten von Arizona.

    Das Grundstück, welches Salt Spring Projekt genannt wird, beherbergt eine große Anzahl von goldhaltigen Quarzadern, kleinen historischen Minenbetrieben und weiteren Lagerstätten. In den frühen 1870er Jahren wurde in diesem Distrikt Gold entdeckt, wobei der Großteil der Produktion vor 1932 aus den Minen El Dorado, Excelsior, Golden Rule und Cyclopic stammte. Globex hat bereits erste Feldarbeiten, einschließlich geologischer Kartierungen durchgeführt und insgesamt 70 Gesteinsproben entnommen. Wer den CEO und Gründer Jack Stoch kennt, weiß dass in den nächsten Monaten einige Erfolgsmeldungen aus Arizona eintreffen werden. Wäre schön, wenn die Aktien den positiven Trend der Edelmetallpreise weiterhin so gut nachbilden kann, denn charttechnisch steht für Gold der Ausbruch über 2.200 USD auf dem Plan. Derzeit gibt es auf vollverwässerter Basis rund 57,7 Mio. GMX-Aktien. Nach einem Tief bei ca. 0,68 CAD in 2023 konnte der Wert bis November auf 0,98 CAD zulegen. Aktuell verharrt man in Wartestellung bei etwa 0,86 CAD. Mit rund 20 Mio. CAD Kassenbestand und einer üppigen Projektliste ist Globex Mining einer der interessantesten Titel auf der Explorerliste Kanadas. Die Aktie könnte in 2024 spielend wieder alte Hochs bei 1,50 bis 2,00 CAD erreichen.

    Mercedes und Volkswagen – Die Perlen der deutschen Automobilindustrie

    Weg von Tesla, hin zu den deutschen Premium-Herstellern Mercedes-Benz und Volkswagen. Aktuell verkaufen beide Unternehmen nur jedes 12. Fahrzeug als Stromer, in 2023 waren es schon mal deutlich mehr. Mittlerweile hört man von den Vorständen sogar ein mentales Umschwenken zurück zu den Verbrennern, denn immerhin würde man bis 2035 noch eine ganze Modellreihe entwickeln können. Freilich wird dieses Ziel nicht groß an die Glocke gehängt. Das liebste Kind des deutschen Autofahrers wurde aber auch nicht als Batteriefahrzeug entwickelt, sondern verfügt über einen hörbaren und ausgereiften Motor mit mindestens 4 Zylindern.

    Die aktuelle Unterbewertung zur E-Mobilität alla Tesla und BYD könnte sich daher in den nächsten 3 bis 5 Jahren deutlich umkehren, zumal für Mercedes und VW nur 2024er KGVs von 6,3 bzw. 4,4 aufgerufen werden. Auch in der Umsatzbetrachtung fällt die Bewertung um das 10-fache günstiger aus als bei Tesla. So verfügt Mercedes über ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,5 bei VW ist es sogar bei lächerlichen 0,3 angesiedelt. Getoppt wird die reizvolle Bepreisung durch Dividenden-Renditen von 6,7 bzw. 6,4 %. Die Ausschüttungen stehen jetzt im April an, ein schönes nachösterliches Geschenk an die treuen Aktionäre, die ihre Titel bis dahin halten oder gar noch zukaufen. Es sollte aktive Investoren nicht wundern, wenn Mercedes-Benz und Volkswagen eine Tesla-Aktie auf Sicht von zwei Jahren um ganze 100 % outperformen können.

    Solide im Jahresgewinn liegen die Aktien von Mercedes-Benz und Volkswagen. Globex Mining führt die Gewinnerliste aber mit über 15 % Plus an. Kein Wunder, denn Gold ist wieder gefragt. Tesla korrigiert aktuell seinen Absturz vom Jahresbeginn, die Aktie ist jedoch weiterhin zu teuer. Quelle: Refinitiv Eikon vom 26.03.2024

    Interessante Zeiten sind an den Börsen angebrochen. Während Tesla und BYD empfindliche Korrekturen durchmachen, kommen die deutschen Premium-Hersteller Mercedes-Benz und Volkswagen langsam ins Laufen. Sehr stabil und hochinteressant ist auch Globex Mining im Hinblick auf deutlich höher erwartete Edelmetallpreise.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 26.11.2025 | 03:30

    Explodierende Rohstoffpreise treffen auf NASDAQ-Hysterie! Nordex, European Lithium, Siemens Energy und Standard Lithium im Fokus

    • Kritische Rohstoffe
    • Lithium
    • Energiewende
    • Strategische Metalle
    • Lieferketten

    Metalle, HiTech und Rüstung, ein explosives Gemisch! Alle drei genannten Industriesektoren stehen vor ernsten Herausforderungen. Denn die Verknappung kritischer Rohstoffe aus wenigen Quellen führt zu stark steigenden Preisen und gefährdet wichtige Lieferketten. Europa reagiert darauf mit einem kollektiven Umdenken, denn die Abhängigkeit von seltenen Metallen wie Lithium und seltenen Erden wird zunehmend zum strategischen und politischen Risiko. Ein Abbruch in der Versorgung könnte die Marktdurchdringung mit Elektroautos abrupt stoppen. Die zuletzt extrem gestiegenen Rohstoffpreise treiben Firmen wie European Lithium oder Standard Lithium durch die Decke, Abnehmer von kritischen Metallen wie Nordex oder Siemens Energy geraten hingegen in Schwierigkeiten. Wir spenden etwas Licht ins Dunkel!

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 24.11.2025 | 04:00

    DAX hui, NASDAQ pfui! Automotive mit Mercedes-Benz, WashTec, BYD und VW wieder im Fokus

    • Automotive
    • Technologie
    • E-Mobilität
    • Energiewende
    • Verbrenner

    Die Korrektur an den Wachstumsbörsen setzt sich weiter fort. Mittlerweile jammern sogar die erfolgsverwöhnten Krypto-Anleger über die ausgeprägte Marktschwäche. Normalerweise gehören der November und der Dezember zu den guten Börsen-Monaten. Weil aber der September und der Oktober so exorbitant performten, werden jetzt anscheinend in der Breite Gewinne mitgenommen. Für die deutschen Standardwerte ist das Ganze bis jetzt glimpflich abgelaufen, sie haben nach allgemeinen Bewertungsregeln auch eher Spielraum nach oben. Wir tauchen ein in die Welt der E-Fahrzeuge und Verbrenner, es ist der Ort für KGVs zwischen 4 und 12 und es wird mit realen, anfassbaren Gütern gehandelt. Zeit die KI-Spielzeuge wegzulegen und die Maschinen zu starten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 21.11.2025 | 05:30

    BYDs Batterie-Revolution, Pasinex' verborgene Schätze, Rio Tintos grüne Metalle: So knacken Sie den Profit-Code der Energiewende

    • BYD
    • Pasinex Resources
    • Rio Tinto
    • Energiewende
    • Elektromobilität
    • Elektrofahrzeuge
    • Zink
    • Türkei
    • Übernahme
    • Quartalszahlen
    • Eisenerz
    • Lithium

    Getrieben durch die globale Energietransformation entstehen historische Chancen. An vorderster Front agieren Pioniere, die nicht nur Technologien, sondern ganze Märkte neu definieren. Sie kontrollieren die kritischen Hebel für die Zukunft, von der revolutionären Energiespeicherung über die Erschließung hochgradiger Rohstoffquellen bis hin zur nachhaltigen Massenproduktion der Schlüsselmetalle. Diese Unternehmen sind die stillen Architekten des Wandels und bieten das wohl überzeugendste Wachstumspotenzial der kommenden Jahre. Drei Akteure, angeführt vom Technologieführer BYD, gefolgt vom Rohstoffspezialisten Pasinex Resources und dem Bergbauriesen Rio Tinto, zeigen, wie Anleger partizipieren können.

    Zum Kommentar