Menü schließen




SAP SE O.N.

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Nico Popp vom 24.11.2025 | 05:00

KI als Wachstumstreiber? Dieses Smallcap hat seine Nische gefunden! UMT United Mobility Technology, Amazon, SAP

  • KI
  • Geschäftsmodelle
  • Investitionen
  • Branchen
  • Logistik

Inzwischen dürften auch viele der Skeptiker überzeugt sein: KI ist ein mächtiges Werkzeug, das Effizienz und Produktivität deutlich steigern kann. Das Schöne an KI: Während klassische Datenverarbeitung exakt arbeitet, kommt KI auch mit weniger exakten Anweisungen zurecht. Diese Eigenschaft sorgt dafür, dass KI-Agenten immer mehr Aufgaben übernehmen, die noch vor Jahren Menschen gemacht haben - um die Ecke „denken" inklusive. Drei Beispiele aus unterschiedlichen Sektoren zeigen diese Entwicklung: UMT United Mobility als Nischenanbieter mit ambitionierten Plänen, der Platzhirsch und Handelsgigant Amazon und SAP, der Spezialist für Unternehmenssoftware. Wir beleuchten die Geschäftsmodelle, aktuelle Zahlen und Entwicklungen aus Investorenperspektive.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 14.10.2025 | 05:00

Rohstoff-Krieg versetzt Industrie in Panik – neue Käufer im Rohstoffsektor: SAP, Barrick Mining, Globex Mining

  • Rohstoffe
  • Investments

Industrie und Rohstoffsektor sind in Aufruhr. Die neuesten Handelsbeschränkungen von China bei kritischen Rohstoffen sorgen für Verunsicherung. China hatte vergangene Woche erklärt, Ausfuhren von Seltenen Erden stark einschränken zu wollen. Auch Rohstoffe, die militärischen Zwecken dienen können, sollen das Land nicht mehr verlassen. Weiterhin auf der Liste: Chinesisches Wissen rund um Förderung und Verarbeitung dieser Rohstoffe. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) zitierte bereits einen China-Kenner, der in den Maßnahmen eine neue Dimension der Extraterritorialität sieht. Was Anleger jetzt bedenken sollten.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 29.09.2025 | 05:10

SAP, Aspermont, AppLovin – KI-Modelle mit mächtigem Aufwärtsschub

  • KI
  • Big Data

Die Kombination aus Big Data und Künstlicher Intelligenz gilt als einer der größten Wachstumstreiber der kommenden Dekade. Unternehmen, die es schaffen, riesige Datenmengen effizient zu sammeln, auszuwerten und in Echtzeit nutzbar zu machen, verschaffen sich nicht nur Wettbewerbsvorteile, vielmehr definieren sie ganze Branchen neu. Ob Gesundheitswesen, Finanzen, Rohstoffe oder Industrie: Wer Daten intelligent nutzt, kann Prozesse optimieren, Kosten senken und völlig neue Geschäftsmodelle entwickeln. Anleger sollten diese Dynamik nicht unterschätzen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 15.09.2025 | 05:30

Abseits der FAANG bieten auch deutsche Tech-Unternehmen wie SAP, Finexity und TeamViewer Potenzial für Ihr Depot

  • SAP
  • Finexity
  • TeamViewer
  • Cloud
  • Künstliche Intelligenz
  • Tokenisierung
  • Blockchain
  • Distributed Ledger Technology
  • Asset Management
  • IT-Support

Während die US-Tech-Giganten wie beispielsweise Meta und Google die Schlagzeilen dominieren werden andere Technologieunternehmen in Deutschland wenig beachtet. Doch auch hier, jenseits des Atlantiks, formen innovative Unternehmen mit disruptiven Technologien und robusten Geschäftsmodellen die Zukunft und bieten einzigartige Chancen für Kapitalwachstum. Grund genug, sich drei deutsche Unternehmen genauer anzusehen, SAP, Finexity und TeamViewer. Wir analysieren, mit welchen strategischen Weichenstellungen und Innovationen die nächste Investment-Erfolgsgeschichte geschrieben werden soll.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 18.07.2025 | 04:45

Kaum zu glauben: thyssenkrupp mit IPO? Neue DAX-Hochs mit SAP, ASML und Antimony Resources

  • Rohstoffe
  • Kritische Metalle
  • Antimon
  • Rüstung
  • HighTech

Mit jedem neuen Tag sich zuspitzender geopolitischer Spannungen wird deutlicher: Verlässlich sichere Lieferketten für Industrie und Produktion gehören der Vergangenheit an. Insbesondere die deutsche und europäische Industrie spürt die Auswirkungen immer stärker, da sich Beschaffungswege infolge wachsender Sanktionen zunehmend verengen oder sogar vollständig versiegen. An den Kapitalmärkten führt dieses Knappheitsszenario zu erhöhter Sensibilität: Langfristige Zinsen steigen, Risikoparameter schnellen nach oben. Wie reagieren Unternehmen in diesem unsicheren Umfeld, und gibt es noch Hoffnung auf eine Wiederbelebung des globalen Handels? Welche grundlegenden Trends sollten Anleger angesichts dieser Lage besonders beachten? Es gibt einiges zu verdienen!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 24.02.2025 | 04:45

Kanzler Wahl 2025 - jetzt wird es spannend! Explosive News bei Palantir, D-Wave, European Lithium und SAP

  • Lithium
  • Kritische Rohstoffe
  • Ukraine
  • Grönland
  • Software
  • HighTech

Deutschland hat gewählt. Als Gewinner geht die CDU als Wahlsieger vom Platz. Doch nun folgen schwierige Koalitionsgespräche. Wer viel „Change“ erwartet, könnte doch noch enttäuscht werden, denn viele dringende Themen sind anscheinend noch nicht dringend genug. Wie die CDU mit den Blockade-Parteien weiterkommt, wird in den nächsten Wochen ein spannendes Thema werden. Die Börse hat am Freitag einen kleinen Knick erlebt. Zeigt, dass die hausse-verwöhnten Anleger dann doch auf die sichere Seite wechseln, bevor der Wahlausgang feststeht. Denn immerhin waren bis Freitag noch rund 30 % der Wahlberechtigten unentschieden. Einige Aktien sollten sie auf dem Radar haben, denn hier stehen große Bewegungen an.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 17.02.2025 | 04:50

Jetzt geht´s richtig los bei Alibaba und Credissential, Palantir und SAP surfen den KI-Boom

  • Künstliche Intelligenz
  • HighTech
  • Software
  • Zukunftstechnologie
  • Big Data

Die Börse beschleunigt weiter. Nun gesellen sich zur HighTech- und KI-Phantasie auch noch Friedensgerüchte rund um die Ukraine. Da gewinnen europäische Aktien, die bei einem Wiederaufbau mitspielen dürften, viel Beachtung. Der Zementhersteller Heidelberg Materials performt schon seit Wochen, auch Siemens kann täglich zulegen. Außerhalb geopolitischer Überlegungen bleibt SAP als einzige deutsche Cloud-Hoffnung ein Dauerbrenner. Kann es hier auch einmal zu einer Korrektur kommen? Aktuell schwer denkbar, also liegt die Beachtung auf zurückgebliebene Werte oder Titel, die ihr Momentum bereits voll ausgereizt haben. Wer genau hinschaut, erkennt Divergenzen!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 03.12.2024 | 04:45

Jahresend-Rally: DAX High, Bitcoin oder Gold? SMCI, Thunder Gold, Dell und SAP unter der Lupe

  • Technologie
  • Künstliche Intelligenz
  • Rohstoffe
  • Gold
  • HighTech

Der Dezember startet, wie der November geendet hat: Neue Höchstkurse beim DAX, Hightech-Werte bleiben gefragt und Bitcoin sowie Gold konsolidieren leicht. Nur noch 16 Handelstage bleibt nun Zeit, die richtige Portfolio-Struktur für 2025 zu finden. Trotz ungebremstem Optimismus der Investoren könnte sich im nächsten Jahr eine Sektor-Rotation zeigen, die die überreizten Titel konsolidieren lässt und lang vernachlässigte Werte auf den Plan holt. Bei Super Micro Computer gab es viele Unsicherheiten, die sich nun relativieren. Der Partner Nvidia konnte seit den Q3-Zahlen keine neuen Höchststände vermelden. Von Rekorden kann allerdings SAP ein Lied singen, die Aktie hat einen der stärksten Aufschwünge seit Firmengründung hinter sich gebracht. Wie geht es nun weiter? Hier einige Ideen für risikobewusste Anleger.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 17.09.2024 | 04:45

Höchststände und Tiefststände! Jetzt 100 % mit SMCI, BlockchainK2 und Intel, aber Achtung bei SAP und Palantir

  • Software
  • Hightech
  • Künstliche Intelligenz
  • Asset Management
  • Digitalisierung

Der Kaufrausch bei den HighTechs geht weiter. Doch die Performance bleibt sehr differenziert. Denn während die gut gelaufenen Titel erst mal korrigieren, geht bei den Börsenlieblingen die Rally unvermindert weiter. Zinssenkungen sind der Nährstoff, der für immer höhere Kurse sorgt. Die alten KGV-Mahner bleiben schon seit Quartalen außen vor, was zählt, ist Momentum und Sentiment. In dieser Woche ist es wieder soweit – eine Zinssenkung der FED steht auf dem Plan. Wie heißt es schon seit Jahrzehnten: Never fight the FED! Wo liegen die Chancen für dynamische Anleger?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 29.06.2023 | 05:10

Die Profiteure der neuen Superzyklen - SAP, Defense Metals, Hut 8 Mining

  • KI
  • Krypto
  • Rohstoffe

Jede neue Innovation benötigt Zeit und ist auch nicht vor Verzögerungen geschützt. Am Beispiel der börsennotierten Unternehmen der erneuerbaren Energien ist dies klar zu erkennen. Wurden diese Anfang des neuen Jahrzehnts mit Vorschusslorbeeren geschmückt, kehrte durch die fehlenden Umsätze und Gewinne rasch Ernüchterung ein. Dass sich dieser Sektor durch die Energiewende langfristig durchsetzen wird, dürfte dagegen gesetzt sein. Ähnlich verhält es sich bei der Künstlichen Intelligenz sowie der Blockchain-Technologie.

Zum Kommentar