NORDEX SE O.N.
Kommentar von André Will-Laudien vom 08.07.2025 | 04:45
Achtung: Kritische Metalle als Zukunfts-Booster! thyssenkrupp, Power Metallic, Hensoldt und Nordex
Der Start ins zweite Halbjahr produziert weitere Höchststände, doch die Schwankungsintensität bleibt. An den Börsen geht es aktuell Schlag auf Schlag, fast täglich wechseln die Kurse die Richtung. Getrieben von neuen Schlagzeilen zu Handelszöllen, geopolitischen Machtspielen und der Frage nach globaler Sicherheit. Während sich die Welt derzeit auf bewaffnete Konflikte fokussiert, rückt für Börsianer ein zentrales Thema zunehmend in den Vordergrund: Kritische Metalle. Diese Rohstoffe, von Seltenen Erden über Kupfer bis hin zu Gallium und Titan, sind das Rückgrat moderner Technologien, grüner Transformation und militärischer Stärke. In der Rüstungsindustrie könnten Engpässe bei kritischen Metallen heute zum strategischen Risiko werden, ein Umstand, den viele noch unterschätzen. Westliche Industrienationen erhöhen deshalb den Druck, sich Rohstoffquellen zu sichern und ihre Abhängigkeit von geopolitisch fragilen Lieferanten zu verringern. Wo sind die neuen Renditechampions für ihr Portfolio?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 20.06.2025 | 06:00
Kritische Metalle, krisensichere Profite: BYD, Power Metallic Mines und Nordex als Ihr Schlüssel
Der globale Wettlauf um saubere Mobilität und Energie entfacht einen beispiellosen Rohstoff-Hunger. Kupfer, Nickel, Lithium und Seltene Erden sind die versteckten Bausteine der Klimawende und werden zu neuen strategisch wichtigen Eckpfeilern der Wirtschaft. Wer sich diese kritischen Metalle sichert und innovativ nutzt, dominiert die Zukunft. Doch Versorgungsrisiken und Preisschocks drohen. Wie kann der Wettlauf gewonnen werden? Es braucht Unternehmen, die die gesamte Wertschöpfungskette revolutionieren, von der Mine bis zur grünen Technologie. Hier setzen die Strategien von BYD, Power Metallic Mines und Nordex an.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 21.03.2025 | 06:00
Nachhaltigkeit als Rendite-Chance: Wie die Nordex Group, Globex Mining und SFC Energy die Energiewende gestalten
Die Energiewende ist längst mehr als ein ökologisches Versprechen – sie wird zum Renditefaktor für kluge Investoren. Drei Unternehmen stehen dabei an der vordersten Front. Die Nordex Group treibt den Ausbau der Windenergie voran: Mit einem neuen 94-MW-Auftrag für Kanada und Windturbinen, die dank Anti-Icing-System auch eiskalte Winter überstehen, beweist der Hamburger Konzern seine Stellung als Global Player mit über 57 GW installierter Leistung. Globex Mining Enterprises aus Québec agiert wie eine Mineralien-Bank der Energiezukunft: Über 200 Grundstücke liefern Rohstoffe für Batterien und Technologien. Mit einem aktuellen Rückkauf von Gold-Royalties steigert CEO Jack Stoch den Wert seiner Firma, zur Freude der Aktionäre. SFC Energy aus Bayern setzt auf Innovation mit Brennstoffzellen: Die EFOY-Technologie – „Energy for You“ – versorgt entlegene Regionen wie Nordkanada mit leiser, sauberer Energie. Ein 5 Mio. CAD Auftrag untermauert den Erfolg des wachsenden Unternehmens. Nachhaltigkeit und Gewinn verschmelzen zu einem Konzept, das Anleger begeistert. Ökofreundlich investieren und Rendite erzielen – sind diese drei Aktien der Schlüssel zur Energiezukunft?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 04.03.2025 | 06:00
BYD, Nova Pacific Metals, Nordex - vom Rohstoff zum Elektroauto oder Windrad: Die Strategien hinter dem Boom
In einer Welt, die zwischen Klimazielen und geopolitischen Spannungen schwankt, treiben drei Unternehmen aus scheinbar unterschiedlichen Branchen die grüne Transformation mit disruptiver Technologie und strategischer Weitsicht voran. Die EU hat in den letzten Monaten gleich 2 milliardenschwere Infrastrukturpakete für erneuerbare Energien und kritische Rohstoffe ankündigt. Ob E-Mobilität, mineralische Grundstoffe oder Windkraft – sie alle verbindet ein Ziel: die Neudefinition ihrer Sektoren. Ausgangspunkt sind aber immer Rohstoffe die für die Elektrifizierung der Welt benötigt werden.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 29.01.2025 | 04:45
Aufgepasst! VW und BMW drehen, Benton Resources gibt Gas, Nordex und Siemens Energy hingegen im Abseits
Für den Standort Deutschland ist eine 180 Grad-Wende in der Wirtschaftspolitik von Nöten, um die bereits laufende Abwanderung der Industrie ins Ausland zu stoppen. Hierfür braucht es aber Anzeichen für eine konsequente Neufokussierung auf brennende Themen, welche weder die Parteien mit Regierungsanspruch noch die Opposition so recht darlegen können. Internationale Anleger haben die europäischen Märkte zu Jahresanfang wieder in den Fokus genommen, denn es werden Reformen erwartet. Die Vorschusslorbeeren für Donald Trump haben in den USA zwar neue Hochs erzeugt, nun scheint die NASDAQ aber außer Atem geraten zu sein. Deutschland als Konjunktur-Schlusslicht bietet sehr niedrige Bewertungen, welche selten über längere Zeit zu beobachten waren. Wir zeigen einige Chancen auf.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 13.01.2025 | 05:10
Nordex, XXIX Metal, D-Wave Quantum – Nachfrage treibt die Preise
Die Dekarbonisierung der Energiewirtschaft sowie der beschleunigte Ausbau von Datenzentren zur Berechnung von Künstlicher Intelligenz sorgen für eine stetig steigende Nachfrage nach möglichst leistungsfähigen und sauberen Energiequellen. Neben dem Hochfahren der Solarenergie spielt Windkraft eine tragende Rolle. Durch die Energiewende steigt der Bedarf an Kupfer enorm. Prognosen gehen davon aus, dass die Kupfernachfrage bis 2030 um etwa 50 – 70 % steigen könnte. Im Gegensatz dazu wurde im vergangenen Jahrzehnt versäumt, die steigende Nachfrage durch einen Aufbau von neuen Projekten zu decken. Somit dürften die wenigen Kupferproduzenten langfristig von steigenden Preisen profitieren.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 13.01.2025 | 04:45
Top Start 2025 bei GreenTech-Aktien – kommt jetzt ein Steuerpaket? Nel ASA, dynaCERT, Plug Power und Nordex im Fokus
Sehr volatil startete die Börse in den Jahresbeginn. Während jedoch der DAX 40-Index täglich an neuen Rekorden arbeitet, konsolidiert die NASDAQ auf sehr hohem Niveau. Einige Gewinnmitnahmen drücken die zuletzt favorisierten „Magnificent 7“-Titel, während lang vernachlässigte Werte aus dem GreenTech-Bereich wieder aufleben können. Der kanadische Wasserstoff-Experte dynaCERT hat nun alle regulatorischen Hürden gepackt und sich im Bereich Emissionshandel mit einem neuen Board-Mitglied verstärkt. Allein in Deutschland umfasst das Geschäft mit Umweltzertifikaten ein Volumen von 18,5 Mrd. EUR jährlich. Wir analysieren, welche GreenTech-Aktien ihr Potenzial nun ausspielen können.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 16.12.2024 | 05:10
Ballard Power, F3 Uranium, Nordex – Alternative Energien mit sauberem Rebound
Während an der Börse noch die Sonne scheint, ist es dunkel in Deutschland. Damit ist nicht die sich noch im Amt befindliche Regierung gemeint, sondern das Wetter. Neben der Tatsache, dass sich die Sonne kaum zeigt, weht auch der Wind noch schwächer als gewohnt. Dadurch wird in der Dunkelflaute deutlich weniger Energie erzeugt. Einspringen müssen hier Gas- und Kohlekraftwerke, deren Produktion von Strom jedoch deutlich teurer ist. Eine brauchbare Alternative, auf die ein Großteil der restlichen Länder der Erde setzen, ist die Atomenergie. Während die Ampel die letzten Meiler vom Netz nahm, wird dort der Ausbau der Uranproduktion stark forciert.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 02.07.2024 | 05:10
Nordex, Almonty Industries, Rheinmetall – Dramatische Entwicklung
Die Zeitenwende, die mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine begann, veränderte nicht nur in der Geopolitik vieles. Neben der Aufrüstung, wodurch die Rüstungsindustrie immer mehr an Bedeutung erlangte, dürften Produzenten von kritischen Rohstoffen aus westlichen Ländern aufgrund des weiter eskalierenden Handelskrieges profitieren. So veröffentlichte das US-Verteidigungsministerium einen Bericht, wonach die heimische industrielle Basis für kritische Mineralien, Magnete und Metalle weiter ausgebaut werden soll.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 23.02.2024 | 04:45
GreenTech bald wieder en vogue? Nel ASA, Klimat X, Nordex und Plug Power im Analysten-Check!
Trotz neuer Höchststände an den weltweiten Börsen kann der GreenTech-Sektor bislang keine Gewinne vorweisen. Gerade der in 2020/21 gehypte Wasserstoff-Sektor kommt seit 3 Jahren nicht mehr auf die Beine. Mit Kursverlusten von 70 bis 90 % hoffen Investoren, dass in absehbarer Zeit ein Boden erreicht werden könnte. Wir analysieren, ob das jetzt schon der Fall sein kann und stellen mit Klimat X eine Alternative in den Raum. Hier laufen die Geschäfte rund und die CO2-Einsparung wird sogar zertifiziert.
Zum Kommentar