Menü schließen




RHEINMETALL AG

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 14.07.2025 | 04:45

Börsen-Korrektur? Gold 4.500 und BTC auf 150.000 USD - Barrick, Sranan Gold, Rheinmetall und Strategy

  • Rohstoffe
  • Gold
  • Technologie
  • Bitcoin
  • Krypto

Die Zeit scheint reif für neue Positionierungen. Während die großen Indices DAX und NASDAQ zuletzt neue Höchststände erreichten, sind Gold, Silber und Bitcoin dabei, gänzlich neue Kapitel aufzuschlagen. Mit über 38,50 USD markierte Silber kürzlich ein 14-Jahreshoch, charttechnisch ist hier nun ein Ausbruch zu vermelden. Ebenso der Bitcoin, oftmals als digitales Gold bezeichnet, markierte mit Preisen über 118.000 USD neue Bestmarken. Argumente wie Krieg, Verschuldung und Inflation lassen Investoren in sichere Häfen abwandern. Im Aktienbereich gehören Rüstungs- und HighTech-Titel mit KI-Bezug zu den diesjährigen Bestperformern. Hier sollten Anleger langsam auf die Bremse treten, denn die Korrekturgefahr steigt. Wer in Gold investiert, sollte Titel wie die lange zurückgebliebenen Barrick Mining und First Majestic Silver neu auf die Liste nehmen, ein absoluter Kauf drängt sich aber bei Sranan Gold auf. Bei Rheinmetall werden wir langsam skeptisch, denn die Dynamik ist raus! Wir helfen bei der Portfolio-Umschichtung.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 11.07.2025 | 06:00

Rheinmetall, Argo Graphene Solutions, Vonovia: 3 Profiteure der 500 Milliarden Euro Spritze

  • Rheinmetall
  • Argo Graphene Solutions
  • Vonovia
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Graphen
  • Beton
  • Asphalt
  • Wohnungsbau
  • Immobilien
  • Investitionen

Deutschlands Wirtschaft steht vor einem Milliardenpoker. Staatliche Superabschreibungen und ein 500 Mrd. EUR Sondervermögen fachen Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung an. Rekordbudgets von 115 Mrd. EUR für Straßen, Netze und Bildung sowie 86 Mrd. EUR für Rüstungsmodernisierung schaffen nie dagewesene Chancen. Wer jetzt in die Motoren dieses Booms einsteigt, kann von Deutschlands größtem Umbau seit Jahrzehnten profitieren. Doch wo sind die Aussichten am besten? Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die aus diesen Investitionen in Rüstung und Infrastruktur Gewinne ziehen könnten: Rheinmetall, Argo Graphene Solutions und Vonovia.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 10.07.2025 | 05:00

Bundesregierung zündet Wasserstoff-Boost: Rheinmetall, thyssenkrupp, First Hydrogen

  • Wasserstoff
  • SMR
  • Infrastruktur
  • Speicher
  • Leitungen

Die deutsche Bundesregierung drückt bei Wasserstoff aufs Gaspedal: Vereinfachte Genehmigungen und ein beschleunigter Aufbau von Elektrolyseuren, Importterminals, Leitungen und Speichern sollen die deutsche Industrie fit für die Zukunft machen. Wasserstoff sei von „überragendem öffentlichen Interesse“, so ein Gesetzentwurf, der der Nachrichtenagentur dpa vorliegt. Für Unternehmen aus der Wasserstoff-Wirtschaft, die in den vergangenen Jahren Fahrt aufgenommen haben, ist das eine gute Nachricht. Planungssicherheit kann der aufstrebenden Branche den nötigen Rückenwind geben – für die Transformation der deutschen Industrie ist sie unerlässlich.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 01.07.2025 | 05:10

Rheinmetall, Antimony Resources, Xiaomi – Absolut im Trend

  • Rüstung
  • kritische Rohstoffe

Zwar wird die Luft aufgrund der hohen Bewertungen, speziell an den US-Börsen, dünner, dennoch streben die großen Indizes neue Höchststände an, die Technologiebörse Nasdaq 100 konnte sogar mit über 22.660 Punkten ein weiteres Allzeithoch erklimmen. Stark im Trend bewegen sich neben den beliebten Rüstungsaktien auch Unternehmen, die sich der Produktion von kritischen Metallen annehmen. Neben dem Wolframproduzenten Almonty Industries könnte nun ein noch unbekannter Player durchstarten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 17.06.2025 | 05:50

Rheinmetall, Volatus Aerospace, RENK – Rüstungs-Boom bekommt Rückenwind durch den Nahostkrieg!

  • Rheinmetall
  • Volatus Aerospace
  • RENK
  • Rüstungsindustrie
  • Rüstung
  • Rüstungsgüter
  • Drohnen
  • Drohnenpilotenausbildung
  • unbemanntes Fluggerät

Geopolitische Brandherde entfachen nicht nur Konflikte, sondern massive Marktverschiebungen. Während Ölpreise und Gold nach oben schießen ziehen auch die Rüstungswerte wieder an. Hinter diesem Boom steckt mehr als kurzfristige Spekulation. Es ist eine strukturelle Renaissance der Verteidigungsindustrie. Explodierende Militärbudgets, technologische Quantensprünge und strategische Lieferketten-Revolutionen treiben einen Markt an, der längst zum Jobmotor und Konjunkturanker avanciert ist. Wer die Spielregeln dieses Wandels durchschaut, sichert sich die Pole Position. Wir sehen uns heute drei interessante Werte an: Rheinmetall, Volatus Aerospace und RENK.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 15.05.2025 | 09:49

Deutschlands Wehretat verdoppelt – HENSOLDT, RENK und Rheinmetall machen Almonty zum Rüstungsgewinner!

  • Investments

Was haben Panzer, Munition und nationale Sicherheit gemeinsam? Sie alle hängen an einem unscheinbaren, aber kriegsentscheidenden Rohstoff: Wolfram. Und während die deutsche Bundesregierung gerade eine historische Weichenstellung vornimmt und den Verteidigungsetat auf explosive 5% des BIP hochschraubt, rückt ein unscheinbarer Player plötzlich ins Rampenlicht der globalen Machtpolitik – und der Kapitalmärkte: Almonty Industries. Alle Details dazu im folgenden Bericht.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 18.03.2025 | 10:26

Almonty, Rheinmetall, Steyr Motors: Warum Rüstungsaktien jetzt explodieren!

  • Investments

Die Welt befindet sich in einem neuen geopolitischen Zeitalter: Aufrüstung und Rüstungsproduktion haben oberste Priorität. Staaten investieren nun de facto unlimitierte Summen in ihre Verteidigungsindustrie – und das bedeutet gigantische Chancen für Investoren! Wer jetzt richtig positioniert ist, kann von Kurssteigerungen profitieren, die selbst in der dynamischsten Tech-Branche selten sind. Ein Beispiel? Die Aktie der Steyr Motors AG: Vor einem Monat noch für 14,80 EUR zu haben, explodierte sie heute Morgen auf Tradegate auf bis zu 426,00 EUR – ein unfassbarer Kursanstieg von 2.778 %!

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 25.02.2025 | 05:10

Rheinmetall, XXIX Metal, Newmont – Der Merz-Trade läuft

  • Märkte
  • Rüstung
  • Rohstoffe

Die Ampelregierung ist Geschichte, Bundeskanzler Olaf Scholz erlitt Schiffbruch und erzielte mit der SPD das schlechteste Wahlergebnis der Nachkriegszeit. Der neue starke Mann am Steuerbord, CDU-Frontmann Friedrich Merz, erklärte bereits im Vorfeld, dass Deutschland die Ukraine noch stärker unterstützen würde, wodurch Rüstungsunternehmen langfristig zu den Profiteuren zählen dürften. Stark präsentierte sich im Anschluss auch der Goldpreis, der auf die Marke von 3.000 USD je Unze zusteuert. Auch Kupfer könnte seinen Turnaround weiter fortsetzen, wodurch unterbewertete Produzenten und Explorationsunternehmen profitieren könnten.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 24.02.2025 | 06:04

Almonty Industries und Rheinmetall: Lässt sich Deutschland die Butter vom Brot nehmen?

  • Investments

Die Situation ist perfekt: Friedrich Merz steht kurz davor, Deutschlands zehnter Bundeskanzler zu werden – dank einer komfortablen Mehrheit von Union und SPD nach der Bundestagswahl. Doch während die deutsche Politik ihren Kurs in Richtung mehr Unabhängigkeit von den USA festigt, bahnt sich bereits ein neuer Rohstoff-Krimi an, der Investoren hellhörig machen sollte. Wird Deutschland diesmal rechtzeitig zuschlagen oder erneut von US-amerikanischen Unternehmen überholt werden? Die Entscheidung könnte Milliarden wert sein! Mehr dazu im Bericht.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.02.2025 | 04:45

Weltweiter Aktien-Boom, Deutschland wählt - Achtung bei Mercedes-Benz, Argo Living, thyssenkrupp, Rheinmetall und Hensoldt!

  • Agrartechnik
  • Rohstoffe
  • Rüstung
  • Hightech
  • Nachhaltigkeit

Mit Volldampf ist die Börse ins neue Jahr gestartet. 22.900 Punkte wurden nun schon im Februar erreicht, das harmoniert mit manchem Jahresendziel der Analysten. Die Liquidität ist hoch und die Stimmung scheint trotz aller negativer Ereignisse in der realen Welt ungebrochen gut zu sein. Nun stehen die Bundestagswahlen vor der Tür, es winkt eine große Koalition mit grüner oder gelber Anreicherung. Die Hoffnung der Menschen in Deutschland beruht auf einer großen Veränderung, doch keiner unserer Politiker hat das Format eines Donald Trump, der neue Verhältnisse im Sekundentakt etabliert. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass sich die Koalitionsverhandlungen länger hinziehen als wir heute glauben und die Hängepartie der deutschen Wirtschaft wird sich eher noch verlängern. Man darf gespannt sein, ob es in Deutschland auch mal einen richtigen „Doppel-Wums“ gibt. Denn Probleme gibt es genug zu lösen, bislang fehlt nur der Wille und der Mut? Hier finden sie eine Auswahl von Titeln, die auch nach der Wahl Furore machen können.

Zum Kommentar