RHEINMETALL AG
Kommentar von Armin Schulz vom 12.06.2024 | 06:00
Volkswagen ändert Strategie! Können Power Nickel und Rheinmetall davon profitieren?
In einer zunehmend volatilen globalen Wirtschaft stehen Unternehmen vor beispiellosen Herausforderungen und Chancen. Auch wenn Volkswagen, Power Nickel und Rheinmetall auf den ersten Blick unterschiedliche Branchen verkörpern, so sind die Unternehmen doch oft miteinander verknüpft. Jetzt wo Volkswagen als Automobilriese und zentraler Akteur im Mobilitätssektor plötzlich seine Strategie anpasst, sollte man sich die Auswirkungen auf andere Unternehmen genauer ansehen. Wir klären Sie über Volkswagens Anpassungen auf und erklären, wo es Schnittmengen zu Power Nickel und Rheinmetall gibt.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 06.06.2024 | 05:05
First Hydrogen, RWE, Rheinmetall - zukunftsfähige Investitionen mit Wasserstoff und Rüstung
Schätzungen zufolge wird der globale Markt für Wasserstoff-Erzeugung bis zum Jahr 2030 ein Volumen von 230,81 Mrd. USD erreichen. Sowohl Regierungen als auch Industrie befürworten daher eine rasche Entwicklung dieser Technologie. Das kanadische Unternehmen First Hydrogen hat bereits erfolgreiche Tests mit einem speziell für die Logistikbranche entwickelten Van mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb absolviert. Nun signalisieren internationale Logistikunternehmen und Autobauer Interesse an einer Zusammenarbeit. Auf Wasserstoff setzt ebenfalls der Energiekonzern RWE. Der Bau von Wasserstoffkraftwerken in Deutschland soll mit zwei europäischen Partnern vorangetrieben werden. Rheinmetall hingegen expandiert ins Baltikum. Am Standort Litauen entsteht ein neues Munitionswerk. Für den deutschen Konzern ergeben sich dadurch viele lukrative Vorteile. Welche Investition trägt am ehesten zur Rendite bei?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 27.05.2024 | 05:10
Rheinmetall, Saturn Oil + Gas, Canopy Growth – Finanzielle Nachhaltigkeit als Renditebooster
Nachhaltigkeit ist eines der größten Themen unserer Zeit, auch an der Börse. Mit dem ESG-Siegel versehene Anlagen schossen in der Vergangenheit wie Pilze aus dem Boden. Dagegen wurde auf Investments in sozial und ökologisch schädliche Branchen verzichtet, auf Kosten der Rendite. Betrachtet man nämlich die Performance, kommen genau aus den Branchen wie Rüstung, Öl und Gas oder Cannabis auffällig viele Topperformer. Auch zukünftig dürften börsennotierte Unternehmen gerade aus diesen Bereichen ihren Aufwärtstrend fortsetzen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 22.05.2024 | 04:45
Die Party ist vorbei - Rüstung jetzt verkaufen! Rheinmetall, First Hydrogen, Renk und Hensoldt
DAX und NASDAQ machen zwar neue Hochs, doch Themen wie Rüstung und Hightech scheinen eine Pause einzulegen. Nach einer ausgedehnten Rally tut es auch gut, wenn wieder andere Titel in den Fokus geraten. Ein überraschender Rebound bei Plug Power hatte den ausgebombten Wert um 80 % in die Höhe schnellen lassen, leider gingen davon gleich wieder 60 % verloren. Wie gewonnen so zerronnen! Ein regelrechter Ausverkauf ging bei Renk vonstatten, nun ist die Frage, wann Rheinmetall und Hensoldt die Segel streichen. Wir analysieren die aktuellen Trends genauer.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 17.05.2024 | 05:10
Almonty, Rheinmetall, Super Micro Computer - Rohstoff-Rally für Rüstung und Cloud
KI- und Rüstungs-Aktien liefern sich ein Kursfeuerwerk an der Börse. Es scheint, als hätten Investoren weltweit Geschmack an Künstlicher Intelligenz und Verteidigung gefunden. So erwartet die Wall Street demnächst ein vierstelliges Kursziel von Super Micro Computer. Auch Rheinmetall freut sich über volle Auftragsbücher. Seit der Übernahme eines spanischen Munitionsherstellers steigt auch in diesem Segment die Produktion. Derweil nehmen die Spannungen zwischen den größten Volkswirtschaften USA und China enorm zu. Grund genug, als Investor einen Blick auf Almonty Industries zu werden. Der Wolfram-Produzent befindet sich auf Wachstumskurs durch die Wiederaufnahme einer Mine in Südkorea. Wolfram steigt im Wert, da die Zunahme von KI und Rüstung direkt die Nachfrage nach dem Seltenerdmetall stärkt. Wer macht das Rennen an der Börse?
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 13.05.2024 | 14:02
Gamestop, Rheinmetall, Siemens Energy und eine Aktie mit Potenzial
Zum Start der neuen Woche steht die Aktie von Siemens Energy im Fokus. Bei Tradegate führt das Unternehmen die Rangliste der meisten Orderausführungen an. Bislang wurden 2.634 Trades gezählt und die Aktie notiert bei 23,95 EUR mit 0,75 % leicht im Minus. An zweiter Stelle handelt Rheinmetall mit 1.752 Trades beim Stand von 532,80 EUR und einem Kursrückgang von 1,19 %. Mit einem Kursanstieg von 39,07 % auf 22,49 EUR und 1.589 Trades ist Gamestop mal wieder unter den Top-3 Unternehmen. Eine Meldung, die Aufmerksamkeit verdient, hat mit einem deutschen Topmanager zu tun, der als President und Director bei einem internationalen börsennotierten Zulieferer an Bord geht. Mehr dazu im Bericht.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 17.04.2024 | 04:45
Rabattschlacht beendet: Rohstoffe in der Gegenoffensive! Rheinmetall, Power Nickel, BASF und Varta im Fokus
Seit der Bombardierung Israels durch den Iran ticken die Uhren in Nahost anders. Die nächste Eskalationsstufe ist erreicht. Wenn Israel das Recht auf Verteidigung nun zum Anlass nimmt, Größeres auf den Weg zu bringen, ist er da: Der Flächenbrand. Gold und Silber brillieren als Fluchtwährung und ziehen auch die lang vernachlässigten Rohstoff-Aktien durch die Decke. Jetzt gilt es, die Segel im Wind zu halten und lang vermisste Bewegungsaufschläge zu reiten. In der Energiewende weiterhin gefragt sind strategisch sicherere Jurisdiktionen, die den steigenden Rohstoffhunger sicher bedienen können. Wir zeigen ein paar Chancen auf.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 15.04.2024 | 13:03
Bayer, dynaCERT, Rheinmetall, Varta: Auftakt zum Turnaround?
Der DAX kann zum Wochenstart wieder auf über 18.000 Punkte zulegen und notiert zurzeit bei 18.078,53 Zähler. Die jüngsten militärischen Ereignisse zwischen Israel und dem Iran haben keinen negativen Einfluss auf das aktuelle Handelsgeschehen. Zu den aktivsten Aktien bei Tradegate zählt zur Stunde Rheinmetall mit 2.645 Orders, Bayer (1.277) und Varta (1.213). Während das Rüstungsunternehmen Rheinmetall um 1,52 % auf 548,20 EUR zulegen kann, geben Bayer um 1,08 % auf 26,61 EUR und Varta um 5,99% auf 9,00 EUR nach. Eine positive Meldung gab es beim Wasserstoffpionier dynaCERT, die als ein Impuls für die Unternehmensentwicklung verstanden werden kann. Mehr dazu im Bericht.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 15.04.2024 | 04:45
Bedrohung für Europa, Rüstung bleibt gefragt! Rheinmetall, Almonty Industries, Renk und Hensoldt
Europa rüstet auf, denn seit dem 24. Februar 2022 ist Frieden erst mal Geschichte. Ganze 77 Jahre lebte Europa in Harmonie, die kriegerische Auflösung Jugoslawiens als Regionalkonflikt ausgenommen. Die Welt heute ähnelt wieder der Situation in den Siebzigern und Achtzigern, denn der eiserne Vorhang wird sich erneut als politische Grenze etablieren. Die alte Weltordnung, die seit Ende des Kalten Kriegs, geherrscht hat, wurde durch Russlands Einmarsch in die Ukraine zerbrochen. Dadurch hat auch die NATO wieder eine neue Rolle bekommen, sie ist nach jahrelanger Abrüstung jetzt ein gefragter Abwehrbund geworden. Der Beitritt von Finnland und Schweden stärkt das Bündnis nun in Richtung Osten. Was nun im Raum steht ist: Schnelle Aufrüstung! Wo kann der Investor noch teilhaben?
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 04.04.2024 | 13:33
Kurssprünge: Aurora Cannabis, Canopy Growth, Desert Gold Ventures und Rheinmetall
Der DAX notiert zur Mittagszeit mit 34 Punkte im Plus bei 18.402 Zähler. Zu den aktivsten Aktien bei Tradegate zählen zur Stunde wiedermal Canopy Growth mit 2.096 ausgeführten Orders, Rheinmetall (1.709 Orders) und Aurora Cannabis (1.617 Orders). Während Aurora um 4,89 % auf 6,90 EUR zulegt, verliert Konkurrent Canopy 3,37 % auf 9,65 EUR. Die Aktien von Rheinmetall notieren im Vergleich zum Vortag nahezu unverändert bei 536,00 EUR. In der vergangenen Nacht erreichte die Feinunze Gold einen neuen Höchststand bei 2.305,04 USD und vor diesem Hintergrund überrascht es auch nicht, dass die Aktien von Desert Gold Ventures auf Tradegate um 16,5 % zulegen. Das Unternehmen hat am Morgen zudem ein operatives Update veröffentlicht. Mehr dazu im Bericht.
Zum Kommentar