Menü schließen




15.04.2024 | 13:03

Bayer, dynaCERT, Rheinmetall, Varta: Auftakt zum Turnaround?

  • Wasserstoff
  • CarbonCredits
Bildquelle: pixabay.com

Der DAX kann zum Wochenstart wieder auf über 18.000 Punkte zulegen und notiert zurzeit bei 18.078,53 Zähler. Die jüngsten militärischen Ereignisse zwischen Israel und dem Iran haben keinen negativen Einfluss auf das aktuelle Handelsgeschehen. Zu den aktivsten Aktien bei Tradegate zählt zur Stunde Rheinmetall mit 2.645 Orders, Bayer (1.277) und Varta (1.213). Während das Rüstungsunternehmen Rheinmetall um 1,52 % auf 548,20 EUR zulegen kann, geben Bayer um 1,08 % auf 26,61 EUR und Varta um 5,99% auf 9,00 EUR nach. Eine positive Meldung gab es beim Wasserstoffpionier dynaCERT, die als ein Impuls für die Unternehmensentwicklung verstanden werden kann. Mehr dazu im Bericht.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017 , DYNACERT INC. | CA26780A1084 , RHEINMETALL AG | DE0007030009 , VARTA AG O.N. | DE000A0TGJ55

Lösung für jetzt und heute

Das kanadische Technologieunternehmen dynaCERT Inc. ist auf die Entwicklung von Wasserstoff-Lösungen fokussiert, die bei vorhandenen Dieselmotoren nachgerüstet werden können, um den Treibstoffverbrauch zu senken und den Ausstoß von Schadstoffen zu reduzieren. Eine Lösung für jetzt und heute für den Umweltschutz. Das Unternehmen arbeitet mit der Organisation VERRA daran, dass zukünftig für den Einsatz der Technologie CO2-Zertifikate für die Einsparungen ausgegeben werden. Sobald VERRA die Freigabe erteilt, gibt es neben dem wirtschaftlichen Anreiz durch die Einsparung des Treibstoffs also auch CO2-Zertifikate für die Umweltbilanz.

Top-Managerin wird Direktorin von dynaCERT

Am Morgen gab das Unternehmen die Ernennung von Tanya Rowntree als neue Direktorin bekannt. Frau Rowntree war zuvor VP bei der TMX Group, also der Betreibergesellschaft der Toronto Stock Exchange, tätig. dynaCERT wird sicherlich von den Erfahrungen und dem persönlichen Netzwerk von Frau Rowntree als Direktorin profitieren. In der Mitteilung erklärte Frau Rowntree: „Die Entwicklung der zentralen Technologie von dynaCERT zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen wird unserer Welt über Generationen hinaus zugutekommen. Mit seinem umfassenden Verständnis der neuesten Entwicklungen und Trends auf dem Wasserstoffmarkt ist dynaCERT in der Lage, sich als weltweit führendes Unternehmen in diesem Bereich weiterzuentwickeln. Ich freue mich darauf, mit dem Spitzenteam von dynaCERT zusammenzuarbeiten und einen Beitrag für unsere zukünftigen Generationen zu leisten, in einem Unternehmen, das Innovationen im Wasserstoffsektor vorantreibt.“

Impuls für Turnaround

dynaCERT CEO Jim Payne wird beim 11. International Investment Forum (IIF), am 17. April 2024, den Teilnehmern ein Update zur Unternehmensentwicklung präsentieren. Die Veranstaltung ist online und die Registrierung kostenlos. Die Aktien des Unternehmens pendeln seit September 2023 auf dem Niveau von 0,15 CAD. Vor der Zwangspause durch die Corona-Maßnahmen wechselten die Aktien in der Spitze bei 1,25 CAD die Besitzer. Möglicherweise ist die Nominierung von Frau Rowntree der Auftakt eines Turnarounds. Die VERRA Freigabe wird in diesem Zusammenhang mit Spannung erwartet. Die Vergangenheit zeigt, dass das Momentum bei einem Kursanstieg enorm sein kann.

dynaCERT Inc., Chart 5 Jahre in CAD, Stand: 15.04.2024, Quelle: REFINITIV

Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Der Autor

Mario Hose

In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

Mehr zum Autor



Weitere Kommentare zum Thema:

Kommentar von André Will-Laudien vom 12.11.2025 | 04:15

Zeit für smarte Käufer! Jetzt bei thyssenkrupp, Plug Power, Nel ASA, Pure Hydrogen oder nucera einsteigen?

  • Wasserstoff
  • GreenTech
  • Energiewende
  • Klimaschutz
  • Künstliche Intelligenz

So eine Volatilität gibt es an den Börsen selten. Nach monatelangem Aufwärts wurde in den letzten Tagen auch mal das Potenzial nach unten getestet. Anleger brauchen nun starke Nerven und einen klaren Blick auf das Wesentliche. Denn rasch werden in wenigen Tagen Überbewertungen abgebaut, auch wenn sich der Kursaufbau über Monate hingezogen hat. Kluge Investoren arbeiten mit sogenannten Trailing-Stopps, die sich automatisch mit steigenden Bewertungen nach oben verändern. Der automatisierte Ausstieg erfolgt dann im Optimalfall eben an der zuvor prozentual festgelegten Verlustschwelle von oben. Im Bereich Wasserstoff haben sich die Kurse erratisch bewegt. Wo sollten Anleger nun tätig werden?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 29.10.2025 | 05:30

Plug Power, Pure Hydrogen und Nel ASA: Wo das größte Wachstumspotenzial im Wasserstoff-Markt schlummert

  • Plug Power
  • Pure Hydrogen
  • Nel ASA
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Wasserstoffproduktion
  • Nutzfahrzeuge
  • Wasserstoffantrieb
  • Elektromobilität
  • Elektrolyseure

Die globale Wasserstoff-Revolution nimmt Fahrt auf und eröffnet Anlegern ein beispielloses Momentum. Getrieben durch technologische Durchbrüche, sinkende Produktionskosten und massiven politischen Rückenwind wird grüner Wasserstoff zum Game-Changer für Industrie und Energieversorgung. Die Wachstumsprognosen sind atemberaubend und versprechen ein Vermögen für die Pioniere, die sich langfristig durchsetzen können. Wir sehen uns daher heute mit Plug Power, Pure Hydrogen und Nel ASA drei Unternehmen an und beleuchten Ihre Chancen, von diesem Boom zu profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 28.10.2025 | 05:30

Energie-Investing 2.0: Die Formeln von Siemens Energy, RE Royalties und RWE für stabile Gewinne im Umbruch

  • Siemens Energy
  • RE Royalties
  • RWE
  • Erneuerbare Energien
  • Windkraft
  • Gamesa
  • Einnahmebeteiligungen
  • Dividende
  • Wasserstoff

Die globale Energiewende erreicht 2025 einen historischen Kipppunkt. Erstmals überflügelten Erneuerbare Energien die Kohle im Strommix, angetrieben von Solar- und Windkraftrekordausgaben. Diese Revolution, gespeist aus Investitionen von über 386 Mrd. USD, erschafft ein völlig neues Ökosystem für profitable Geschäftsmodelle und strategische Positionierungen. Drei Unternehmen stehen im Fokus, die diesen Wandel nicht nur meistern, sondern aktiv formen und einzigartige Chancen bieten: Siemens Energy, RE Royalties und RWE.

Zum Kommentar