Menü schließen




RHEINMETALL AG

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 17.10.2024 | 06:00

Rheinmetall, Almonty Industries, AMD – diese Aktien haben Rückenwind

  • Rheinmetall
  • Almonty Industries
  • AMD
  • Rüstungsindustrie
  • Rüstung
  • Rüstungsgüter
  • Wolfram
  • Wolframmine
  • Wolframoxid
  • Wolframkonzentrat
  • Molybdän
  • Chipindustrie
  • Künstliche Intelligenz
  • Edge-Computing

Aktien bestimmter Sektoren, insbesondere der Rüstungsindustrie, Wolframproduzenten und Chip-Hersteller für Künstliche Intelligenz, erleben aktuell starken Rückenwind. Die zunehmende geopolitische Unsicherheit und steigende Verteidigungsausgaben treiben die Rüstungsindustrie an. Wolfram ist als essentielles Material für Technologie- und Rüstungszwecke stark gefragt, was Wolframproduzenten zugutekommt. Gleichzeitig beflügelt der Fortschritt in der Künstlichen Intelligenz die Nachfrage nach spezialisierten Chips, wovon Chip-Hersteller profitieren. Diese Entwicklungen schaffen attraktive Investitionsmöglichkeiten, da strategische Bedeutung und Wachstumschancen dieser Industrien weiter zunehmen und Investoren anziehen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 01.10.2024 | 04:45

Neue DAX Höchststände – sind nach der Korrektur noch 100 % bei Airbus, Rheinmetall, Almonty oder Hensoldt möglich?

  • HighTech
  • Rüstungsindustrie
  • Verteidigung
  • Strategische Metalle
  • Rohstoffe

Mit einem neuen Allzeithoch von über 19.400 Punkten ist der DAX nun sehr weit gelaufen. Treiber sind die jüngsten Zinssenkungen der Notenbanken und die Hoffnung auf einen baldigen Regierungswechsel in Berlin. Einige Top-Titel haben trotz der großen Euphorie bereits ordentlich korrigiert. So drückten mögliche Friedensverhandlungen in der Ukraine die gut gelaufenen Rüstungstitel erst mal nach unten. Mit der erneuten Ausweitung der russischen Angriffe rückten diese Hoffnungen aber wieder in weite Ferne. Damit geraten die Defense-Titel und der Wolfram-Lieferant Almonty Industries erneut in den Fokus. Auch strategische Metalle bleiben auf den Bestelllisten der westlichen Nationen. Jetzt geht es darum, die Lieferketten so gut es geht zu sichern. Wo liegen die Chancen für Anleger?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 13.09.2024 | 06:00

E-Mobilität, Kupferboom und Chemiekrise: Rheinmetall, Prismo Metals und BASF zeigen Industrietrends

  • Chemie
  • Rohstoffe
  • Kupfer
  • Elektromobilität
  • Energiewende

Der Aktienkurs von Rheinmetall ist seit Beginn des Ukraine-Konflikts um 438,95 % gestiegen. Jetzt richtet das Unternehmen seinen Blick weit über die Verteidigungsindustrie hinaus. Von elektrischen Kühlmittelpumpen für Hybridfahrzeuge bis hin zu Wasserstoff-Rezirkulationsgebläsen für Brennstoffzellen - Rheinmetall positioniert sich als Vorreiter in Schlüsseltechnologien für nachhaltige Mobilität. Diese Nachfrage wirkt sich entscheidend auf den Bedarf von Kupfer aus. Hier positioniert sich Prismo Metals als strategisch idealer Partner, mit Projekten in Mexiko und den USA. Während BASF mit diesen Maßnahmen seine Wettbewerbsfähigkeit zu sichern sucht, wirft dies gleichzeitig Fragen zur Zukunft der chemischen Industrie in Europa und den Auswirkungen strenger Klimavorschriften auf globale Konzerne auf.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 10.09.2024 | 06:00

Rheinmetall und Saturn Oil + Gas verdienen Geld – wie geht es weiter bei Volkswagen?

  • Rheinmetall
  • Saturn Oil + Gas
  • Volkswagen
  • Rüstungsindustrie
  • Rüstung
  • Aufschwung
  • Öl
  • WTI
  • Gas
  • Aktienrückkaufprogramm
  • Elektrofahrzeuge
  • Automobilindustrie
  • Sparmaßnahmen

Die Börse ist ein Ort ständiger Veränderungen. Lange Zeit galt Volkswagen als einer der größten Automobilhersteller weltweit, während Saturn Oil & Gas sowie Rheinmetall eher ein Schattendasein führten. Teilweise war es bei Banken nicht möglich, Aktien von Rüstungsfirmen zu kaufen. Doch der Wind hat sich gedreht. Die Düsseldorfer und die Kanadier verdienen mittlerweile eine Menge Geld und haben sich sehr gut weiterentwickelt. Im Kontrast dazu stehen die Wolfsburger mit Volkswagen, ein großer Name in der Automobilindustrie, der derzeit mit ernsten Problemen zu kämpfen hat. Was diese Entwicklungen für die Anleger bedeuten und welche Chancen und Risiken bestehen, beleuchten wir in unserem Artikel.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 04.09.2024 | 04:45

DAX Korrektur - Rüstung jetzt verkaufen? Rheinmetall, Renk, First Hydrogen, thyssenkrupp und nucera

  • Rüstungsindustrie
  • Wasserstoff
  • Alternative Energien
  • Stahl
  • GreenTech

Wahnsinn - was für eine Rally in nur 4 Wochen? Anfang August stand der DAX 40-Index noch bei 17.200 Punkten – gestern dann zum ersten Mal knapp an der 19.000er-Marke. Und alles vor dem Hintergrund einer fadenscheinigen Zinssenkungs-Ankündigung aus den USA. Wiederum setzen die Börsianer auf eine große nach unten gerichtete Leitzinwelle, aber wird sie Wirklichkeit? Die Teuerung geht zwar leicht zurück, dennoch haben sich Güter- und Dienstleistungen in den letzten 4 Jahren um gut 50 % verteuert. Gemeint ist nicht der irreführende Warenkorb der Statistiker, wir referenzieren auf die „Speisekarte der Menschen“. Es geht um Restaurants, Konsum, Mobilität und Wohnen. Am stärksten dürfte der Anstieg im Bereich Wohnen ausgefallen sein, hier erhöhten sich die Energiepreise, Versicherungen und Mieten drastisch. Demnächst trifft es sogar die Eigenheimbesitzer über die Grundsteuer, das Inflationsrad dreht sich munter weiter. Wieder mal davongeeilt sind die Aktien, denn Krieg und teure Rohstoffe sind das Schmiermittel der Börse. Wo liegen die Chancen für Investoren?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 19.08.2024 | 04:45

Neue Nasdaq-Hausse: Höchststände bei Rheinmetall, Almonty Industries, Super Micro Computer und Infineon voraus

  • HighTech
  • Turnaround
  • Strategische Metalle
  • Wolfram
  • Künstliche Intelligenz
  • Chips

Die Korrektur war schnell ausgestanden! Ganze 3.000 Punkte verlor der Nasdaq 100-Index seit Anfang Juli. Damit wurde ein Drittel der Jahresperformance kurzfristig ausgelöscht. Doch die Phantasie für anstehende Zinssenkungen der FED hatte die Korrektur schnell beendet und in nur einer Woche konnte der vielbeachtete Technologie-Index wieder mehr als die Hälfte der Verluste gutmachen. Allen voran Nvidia, die von 92 auf 125 USD durchstarten konnte. Hier gibt es nun Ende August die Halbjahreszahlen, welche bei Rheinmetall und Almonty schon vorliegen. Wir rechnen genauer nach.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 01.08.2024 | 06:00

Rohstoffe, Reisen, Rüstung: Almonty, Lufthansa und Rheinmetall im Fokus

  • Rüstungsindustrie
  • Wolfram
  • Rheinmetall
  • Airlines
  • Lufthansa
  • Aviation

Globale Spannungen bieten für Investoren enormes Potenzial. So muss die USA angesichts der Konflikte mit China und Russland dringend seine Lieferketten für Rüstungsrohstoffe neu aufstellen. So gewinnt Almonty Industries mit seinem Sangdong-Projekt in Südkorea an strategischer Bedeutung für die US-Verteidigungsindustrie. Die Deutsche Lufthansa hingegen kämpft mit Preisdruck und steigenden Kosten. Das Management ist sich der Herausforderungen bewusst und fährt den harten Turnaround-Kurs weiter. Investoren müssen hier mit Gewinnwarnungen rechnen. Rüstungskonzern Rheinmetall expandiert trotz russischer Drohungen in Osteuropa, mit neuen Projekten in Ungarn und der Ukraine. Wo erweist sich ein Investment momentan als lukrativ?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 16.07.2024 | 04:45

Trump-Aktien: Systemrelevant erscheinen Airbus, Royal Helium, Hensoldt und Rheinmetall, Plug Power will hoch!

  • Rüstung
  • Hightech
  • Wasserstoff
  • helium
  • Rohstoffe
  • Strategische Metalle

Die Welt scheint aus den Fugen geraten! Während die Kapitalmärkte unentwegt nach oben explodieren, befinden wir uns inmitten mehrerer geopolitischer Konflikte und einer Verrohung der gesellschaftlichen Zustände. In Sachsen werden Plakataufsteller zusammengeschlagen, in den USA wird auf Präsidenten-Kandidaten geschossen und in der Ukraine und im Nahen Osten scheint kein Ende der Kriegshandlungen in Sicht. Kein Wunder, dass das Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung so hoch ist wie nie. Das treibt auch Gold und Bitcoin nach oben, das Vertrauen in die Politik schwindet. Donald Trump mag ein schillernder und übersteuerter Politiker sein, er hat aber recht mit der Aussage, dass die aktuellen Zustände kaum erträglich sind. Er will viel Geld in Sicherheit investieren und „sein Land“ auf Vordermann bringen. Strategisch relevante Aktien bleiben in diesem Kontext gefragt. Hier eine aktuelle Auswahl!

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 02.07.2024 | 05:10

Nordex, Almonty Industries, Rheinmetall – Dramatische Entwicklung

  • Rüstung
  • Rohstoffe
  • Zeitenwende

Die Zeitenwende, die mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine begann, veränderte nicht nur in der Geopolitik vieles. Neben der Aufrüstung, wodurch die Rüstungsindustrie immer mehr an Bedeutung erlangte, dürften Produzenten von kritischen Rohstoffen aus westlichen Ländern aufgrund des weiter eskalierenden Handelskrieges profitieren. So veröffentlichte das US-Verteidigungsministerium einen Bericht, wonach die heimische industrielle Basis für kritische Mineralien, Magnete und Metalle weiter ausgebaut werden soll.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 17.06.2024 | 04:45

Akute Bedrohung? Rüstung und Hightech im Fadenkreuz: Aixtron, Almonty Industries, Rheinmetall und Hensoldt

  • Rüstungsindustrie
  • Hightech
  • Rohstoffe
  • Wolfram
  • Strategische Metalle

Mit der jüngsten Europawahl kann das konservative Lager deutlich an Stimmen hinzugewinnen. Bestimmt gibt es einen ganzen Blumenstrauß an Themen, welche zu dem sogenannten „Rechtsrutsch“ geführt haben. In kriegerischen Zeiten mag es den neutralen Beobachter aber nicht wundern, dass die selbsternannten Friedensparteien der Farben Rot und Grün erst mal ordentlich Federn lassen müssen. Denn die Kompetenz für Friedenschaffung und Sicherheit in Europa wird nun mal eher im konservativen Lager vermutet. Die Kapitalmärkte lieben derzeit Hightech und Rüstung, hier sprudeln die Aufträge und das Wachstum ist über Jahre gesichert. Für Börsianer ist jetzt ein genauer Blick auf diese Sektoren wichtig, denn die Renditelieferanten des ersten Halbjahres scheinen nun stärker zu korrigieren. Wie wird es hier mittelfristig weitergehen?

Zum Kommentar