Menü schließen




RHEINMETALL AG

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 22.09.2025 | 05:30

So verdienen Sie am Wettrüsten: Mit Rheinmetall an der Front und Volatus Aerospace und DroneShield im Luftraum

  • Rheinmetall
  • Volatus Aerospace
  • DroneShield
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Marine
  • Weltraum
  • Drohnen
  • Drohnenpilotenausbildung
  • zivile Überwachung
  • Drohnenabwehr

Die globale Sicherheitslage erlebt einen historischen Wendepunkt. Getrieben von geopolitischen Spannungen verlagert sich die Kriegsführung ins Digitale und macht Drohnen zur entscheidenden Schlüsseltechnologie. Dieser Paradigmenwechsel erschafft einen Milliardenmarkt für Abwehrsysteme und bietet Investoren außergewöhnliche Wachstumschancen. Während der Rüstungsgigant Rheinmetall mit konventioneller Hochtechnologie das Rückgrat der Landesverteidigung stärkt, positionieren sich Spezialisten wie Volatus Aerospace und DroneShield an der Spitze dieser technologischen Revolution.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 22.09.2025 | 05:10

Almonty Industries, Rheinmetall, D-Wave Quantum – Die Alarmglocken schrillen

  • Rohstoffe
  • Rüstungsindustrie

Wolfram zählt zu den strategisch wichtigsten Rohstoffen der Weltwirtschaft. Mit seinem extrem hohen Schmelzpunkt, der außergewöhnlichen Dichte und Härte ist das Metall unverzichtbar, vor allem in der Rüstungsindustrie und der Halbleitertechnik. Auch in Werkzeugbau, Luftfahrt und Medizintechnik ist Wolfram essenziell. Das Problem: Über 80 % der weltweiten Produktion stammen aus China, eine massive Abhängigkeit, die in geopolitisch unsicheren Zeiten zunehmend kritisch gesehen wird. Mit dem globalen Ausbau von Rüstung und Hightech steigt die Nachfrage rasant, doch sichere, westliche Lieferketten sind bislang kaum vorhanden.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 17.09.2025 | 05:35

Rheinmetall, Pure Hydrogen, Renk – Rückenwind durch Fed und gute News

  • Rheinmetall
  • Renk
  • Pure Hydrogen

In dieser Woche stehen die Entscheidungen von mehreren Notenbanken an. Die US-Notenbank Federal Reserve gilt als wichtigster Signalgeber. Anleger rechnen fest damit, dass die Fed die Zinsen um 25 Basispunkte senken wird. Zudem warten Börsianer auf Signale des Fed-Chefs Jerome Powell in Bezug auf das weitere Tempo der Lockerungspolitik. Aktien aus den Branchen Rohstoffe und Rüstung stehen unverändert auf der Favoritenliste ganz oben.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 16.09.2025 | 05:00

Rüstungsindustrie expandiert – neue Wachstumstreiber: Hensoldt, Almonty, Rheinmetall

  • Rüstungsindustrie
  • Wolfram

Eine Branche, die früher kaum im Zentrum der Öffentlichkeit stand, bestimmt heute das Geschehen. Am Montag wurde bekannt, dass Rheinmetall die Marinesparte der Bremer Lürssen-Gruppe kaufen wird. Dazu gehören unter anderen die Werften Blohm + Voss, die Hamburger Norderwerft, die Peene-Werft und die Neue Jadewerft in Wilhelmshafen. Damit ist klar: Die Rüstungsbranche dringt in immer neue Bereiche vor. Zugleich verschärft sich die Situation zwischen Russland und der NATO. Die Drohnen, die vergangene Woche durch Polen flogen, gelten unter Fachleuten als ernstzunehmende Provokation. Wir beleuchten drei Rüstungs-Überflieger und erklären, wo für Anleger die größten Chancen lauern.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 10.09.2025 | 05:30

Kritische Rohstoffversorgung: Rheinmetalls Risiko, Almonty Industries Chance und Xiaomis Trumpf

  • Rheinmetall
  • Almonty Industries
  • Xiaomi
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Sangdong
  • HighTech
  • Elektromobilität
  • IoT

Ein strategisches Metall dominiert die Pläne von Militärs und Tech-Konzernen: Wolfram. Unverzichtbar für Hochtechnologie, von präziser Munition bis zu leistungsstarken E-Auto-Motoren, wird seine Versorgung zur geopolitischen Frage. Westliche Nationen kämpfen um Lieferunabhängigkeit und katapultieren einen bisher übersehenen Minenbetreiber in eine einzigartige Position. Diese Entwicklung offenbart drastische Abhängigkeiten und schafft klare Gewinner. Drei Unternehmen stehen exemplarisch für diese neue Realität: Rheinmetall, Almonty Industries und Xiaomi.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 08.09.2025 | 03:45

Berliner Milliarden-Programme machen Aktionäre reich! Rheinmetall, Hochtief, Argo Graphene und Bilfinger

  • Infrastruktur
  • HighTech
  • Rüstung
  • Konstruktion
  • Bau

Die Gelddruckmaschine läuft! Mit 521 Mrd. EUR ist der Bundeshaushalt 2026 nun beschlossen. Der Verteidigungsetat soll von 62,4 Mrd. EUR auf 82,7 Mrd. EUR steigen. Hinzu kommen 25,5 Mrd. EUR aus dem Sonderetat für die Bundeswehr. Die Investitionen des Bundes – inklusive des Klima- und Transformationsfonds und neuem Sondervermögen – belaufen sich 2026 auf etwa 126,7 Mrd. EUR. Die Neuverschuldung steigt nächstes Jahr auf voraussichtlich 89,9 Mrd. EUR, rechnet man das sogenannte „Sondervermögen“ hinzu, steigt die Neuverschuldung auf 174,3 Mrd. EUR – eine historische Hausnummer. Für Unternehmen der Rüstungs- und Infrastruktur-Sektoren ein warmer Regen. Welche Aktien rücken jetzt in den Mittelpunkt?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.08.2025 | 05:30

Chinas Hebel: Warum Rheinmetall kämpft, European Lithium profitiert und BYD souverän bleibt

  • Rheinmetall
  • European Lithium
  • BYD
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Seltene Erden
  • Lithium
  • BMW
  • Grönland
  • Österreich
  • Elektromobilität
  • Elektrofahrzeuge

Die nächste Welle globaler Konflikte wird nicht mit Waffen, sondern mit Exportlizenzen geführt. Im Zentrum stehen jene Metalle, ohne die keine Hightech-Waffe, kein E-Auto und keine Windkraftanlage funktioniert. Chinas jüngste Verschärfung der Ausfuhrbeschränkungen offenbart die brutale Abhängigkeit des Westens und zwingt ihn zu einer rasanten Neuausrichtung. Während einige um ihre Lieferketten kämpfen, sichern sich andere ihre Quellen oder feiern ihre monopolistische Stellung. Drei Unternehmen zeigen diesen Zwiespalt exemplarisch auf. Der zuletzt unter Druck geratene Rüstungsriese Rheinmetall, der begünstigte Seltene Erden- und Lithium-Explorer European Lithium und der chinesische Gigant BYD.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 15.08.2025 | 06:00

Krieg und Rohstoff-Notstand = Ihr Profit: Wie Rheinmetall, Almonty Industries und RENK jetzt Kasse machen

  • Rheinmetall
  • Almonty Industries
  • RENK
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Sangdong
  • Wolframoxid
  • Getriebe

Die globale Sicherheitsarchitektur kippt und mit ihr die Spielregeln der Verteidigungsindustrie. Während Supermächte wie die USA Milliarden in strategische Rohstoffe pumpen, um kritische Importabhängigkeiten zu brechen, wird Ressourcensicherheit zur neuen Währung militärischer Stärke. Wolfram, Seltene Erden und Hochleistungsmetalle entscheiden heute über technologische Souveränität. Wer diese Wende nutzt, profitiert von beispiellosen Regierungsinitiativen. Drei Unternehmen positionieren sich hier entscheidend: Rheinmetall, Almonty Industries und RENK.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 07.08.2025 | 05:30

Wolfram-Krise trifft Rüstungsboom: Warum Almonty Industries, Rheinmetall und RENK Group profitieren müssen

  • Almonty Industries
  • Rheinmetall
  • RENK Group
  • Wolfram
  • Sangdong
  • Molybdän
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Getriebe
  • Handelskrieg

Geopolitische Erdbeben erschüttern die globalen Lieferketten. Während der Handelsstreit zwischen den USA und China neue Eskalationsstufen erreicht wird die Abhängigkeit von strategischen Rohstoffen zur existenziellen Bedrohung. Wolfram, unverzichtbar für Rüstungsgüter und Hochtechnologie, ist durch chinesische Exportbeschränkungen extrem verknappt. Parallel befeuern weltweite Konflikte eine Rüstungskonjunktur, die Nachfrage und Preise explodieren lässt. Investoren setzen nun auf Unternehmen, die Versorgungssicherheit oder kriegsentscheidende Technologien bieten. In diesem Spannungsfeld rücken drei Player ins Rampenlicht: Almonty Industries, Rheinmetall und die RENK Group.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 21.07.2025 | 05:10

Salzgitter AG, Volatus Aerospace, Rheinmetall mit spektakulären Neuigkeiten

  • Rüstungsindustrie

Die Rüstungsbranche glänzt weiterhin mit starkem Momentum. Trotz teilweise mehr als ambitionierten Bewertungen notieren Unternehmen wie Rheinmetall, Renk oder Hensoldt nahe ihren historischen Höchstständen. Und noch immer überbieten sich Analysten mit immer höheren Kurszielen. Vorsicht ist bei den etablierten Waffen- und Munitionsproduzenten allemal geboten. Dagegen wachsen junge Unternehmen mit Innovationen aus der Nische, die weiteres Potenzial besitzen.

Zum Kommentar