22.09.2025 | 05:30
So verdienen Sie am Wettrüsten: Mit Rheinmetall an der Front und Volatus Aerospace und DroneShield im Luftraum
Die globale Sicherheitslage erlebt einen historischen Wendepunkt. Getrieben von geopolitischen Spannungen verlagert sich die Kriegsführung ins Digitale und macht Drohnen zur entscheidenden Schlüsseltechnologie. Dieser Paradigmenwechsel erschafft einen Milliardenmarkt für Abwehrsysteme und bietet Investoren außergewöhnliche Wachstumschancen. Während der Rüstungsgigant Rheinmetall mit konventioneller Hochtechnologie das Rückgrat der Landesverteidigung stärkt, positionieren sich Spezialisten wie Volatus Aerospace und DroneShield an der Spitze dieser technologischen Revolution.
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
Armin Schulz
ISIN:
RHEINMETALL AG | DE0007030009 , VOLATUS AEROSPACE INC | CA92865M1023 , DRONESHIELD LTD | AU000000DRO2
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Armin Schulz
Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Rheinmetall - Rheinmetall formiert sich neu zum Systemanbieter
Rheinmetall durchläuft eine bemerkenswerte strategische Erweiterung. Statt sich auf die traditionelle Landsystemtechnik zu beschränken, baut der Konzern gezielt neue Kompetenzen in den Domänen Marine, Weltraum und unbemannte Systeme auf. Diese Transformation zielt darauf ab, vom Komponentenlieferanten zu einem domänenübergreifenden Komplettanbieter aufzusteigen. Für Investoren signalisiert dieser Wandel eine fundamentale Neupositionierung, die weit über das klassische Geschäft hinausgeht und langfristig neue, große Umsatzquellen erschließen soll.
Im Marinesektor hat das Unternehmen mit der geplanten Übernahme von Naval Vessels Lürssen (NVL) einen entscheidenden Schritt getan. Dieser Deal bringt nicht nur Werften, sondern vor allem das Know-how für den integrierten Bau von Kriegsschiffen wie Fregatten in das Portfolio. Rheinmetall erwirbt damit erstmals die Fähigkeit, komplette maritime Plattformen anzubieten und diese mit der eigenen Systemelektronik, Sensoren und Bewaffnung zu integrieren. Das verschafft dem Konzern Zugang zu einem Milliardenmarkt und stärkt die industrielle Basis in Norddeutschland.
Parallel drängt Rheinmetall in den Weltraum vor. Eine Partnerschaft mit dem norwegischen Andøya Space zielt darauf ab, europäische Kapazitäten für schnelle und flexible Satellitenstarts – sogenannte Tactical Responsive Launches – aufzubauen. Ergänzt wird dies durch den Einstieg in die Satellitenaufklärung via Kooperation mit ICEYE. Im Bereich der unbemannten Landsysteme treibt die US-Tochter die Entwicklung autonomer Fahrzeuge wie den „Mission Master“ voran, der als transportable Plattform für verschiedene Aufgabengebiete dient. Diese Initiativen unterstreichen den Anspruch, zum führenden Vollsortimenter für moderne Landes- und Bündnisverteidigung zu werden. Die Aktie konnte zuletzt die 2.000 EUR Marke nicht erreichen und notiert derzeit bei 1.928,50 EUR.
Volatus Aerospace - mehr als nur ein Drohnenunternehmen
Die Drohnenbranche wächst rasant, und Volatus Aerospace hat sich als integrativer Dienstleister positioniert, der von diesem Trend profitiert. Das Unternehmen agiert nicht als reiner Hardware-Hersteller, sondern als Lösungsanbieter, der je nach Kundenbedarf die passende Technologie kombiniert und mit eigener Software und Services ergänzt. Dieses Modell erweist sich als äußerst skalierbar. Das Portfolio reicht von der Inspektion kritischer Infrastruktur wie Pipelines und Stromnetzen über präzise Landwirtschaftsanalysen bis hin zu automatisierten Logistiklieferungen. Ein zentraler Erfolgsfaktor ist die eigene Fernsteuerungszentrale in Ontario, von der aus Missionen weltweit durchgeführt werden können. Diese breite Aufstellung macht das Unternehmen unabhängig von einzelnen Märkten.
Im zivilen Sektor unterstreichen jüngste Projekte die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten. Ein mehrjähriger Vertrag zur Inspektion von 100.000 Meilen Stromleitungen für einen nordamerikanischen Versorger zeigt, wie Drohnen traditionelle Methoden ablösen. Ebenso bedeutend ist die Partnerschaft mit KI Reforestation. Gemeinsam will man mit der schwerlastfähigen Condor-XL-Drohne großflächig Baumsamen in von Waldbränden zerstörten Gebieten ausbringen. Dies adressiert nicht nur ein drängendes Umweltproblem, sondern eröffnet langfristig auch Geschäftsmodelle im Bereich CO₂-Zertifikate. Solche Anwendungen beweisen den gesellschaftlichen Nutzen der Technologie.
Neben den zivilen Anwendungen treibt das Engagement im Verteidigungssektor das Wachstum voran. Volatus hat sich als zuverlässiger Partner für NATO-Länder positioniert und konnte bereits mehrere Aufträge im siebenstelligen Bereich für taktische Aufklärungsdrohnen und Trainingseinheiten akquirieren. Die sich verändernde geopolitische Lage und die verpflichtenden höheren Verteidigungsausgaben der NATO-Staaten schaffen hier eine langfristig stabile Nachfrage. Die Fähigkeit, komplexe Drohnenoperationen durchzuführen und wertvolle Datenintelligenz zu liefern, macht Volatus zu einem relevanten Player in diesem wachsenden Markt. Die Aktie konnte seit Anfang Juni deutlich zulegen und notiert aktuell bei 0,57 CAD.
DroneShield - Wachstum mit System
DroneShield setzt seinen Wachstumskurs unvermindert fort. Kürzlich meldete der australische Spezialist für Drohnenabwehr die Auslieferung des 4.000sten Systems und sicherte sich zwei neue US-Aufträge im Volumen von 7,9 Mio. AUD. Die Bestellung umfasst tragbare Systeme für das US-Verteidigungsministerium, die noch im 4. Quartal aus Lagerbeständen geliefert werden sollen. Diese schnelle Auslieferung zeigt, wie gut das Unternehmen auch auf größere Aufträge vorbereitet ist. Zudem handelt es sich um Wiederholungsaufträge, was zeigt, dass die Kundenzufriedenheit hoch ist und man auch in Zukunft auf Aufträge hoffen kann.
Die technologische Basis des Unternehmens ist breit aufgestellt. Über reine Hardwarelösungen hinaus bietet DroneShield eine integrierte Softwareplattform, die verschiedene Sensoren und Effektoren vernetzt. Kunden, die den SaaS-Service abonnieren, erhalten regelmäßige KI-gestützte Updates, was die Systeme ständig verbessert und eine wertvolle Quelle für wiederkehrende Umsätze generiert. Dieses Modell festigt die Kundenbindung und sorgt für planbare Einnahmen unabhängig von Neugeschäft. Im 1. Halbjahr erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 72,3 Mio. AUD, ein Plus von 210 %, und verbuchte erstmals einen Vorsteuergewinn von 5,2 Mio. AUD.
Strategisch profitiert DroneShield von einem frühen Marktstadium, in dem Pilotprojekte nun in umfangreiche Beschaffungsprogramme übergehen. Das Unternehmen bedient ein breites Kundenspektrum, von Militär und Behörden bis hin zu Betreibern kritischer Infrastrukturen. Die geplante Regionalfertigung in den USA und Europa ab 2026 wird die Vermarktung vor Ort weiter erleichtern. Für Investoren ist die Fähigkeit entscheidend, die starke Nachfrage in skalierbare und profitable Umsätze zu verwandeln. Die Aktie notiert momentan bei 3,22 AUD.
Das Wettrüsten im Drohnenzeitalter eröffnet Anlegern einzigartige Chancen. Rheinmetall transformiert sich strategisch vom Komponentenlieferanten zum domänenübergreifenden Systemanbieter für die Landesverteidigung. Volatus Aerospace beherrscht als integrativer Dienstleister sowohl zivile als auch militärische Drohnenmärkte mit seinem skalierbaren Lösungsansatz. DroneShield verwandelt die massive Nachfrage nach Drohnenabwehr mit seinem Hardware-Software-Mix bereits heute in profitable und skalierbare Umsätze. Diese Unternehmen positionieren sich an der Spitze eines fundamentalen Paradigmenwechsels in der Sicherheitsindustrie.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.