Menü schließen




04.04.2024 | 13:33

Kurssprünge: Aurora Cannabis, Canopy Growth, Desert Gold Ventures und Rheinmetall

  • Gold
  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Der DAX notiert zur Mittagszeit mit 34 Punkte im Plus bei 18.402 Zähler. Zu den aktivsten Aktien bei Tradegate zählen zur Stunde wiedermal Canopy Growth mit 2.096 ausgeführten Orders, Rheinmetall (1.709 Orders) und Aurora Cannabis (1.617 Orders). Während Aurora um 4,89 % auf 6,90 EUR zulegt, verliert Konkurrent Canopy 3,37 % auf 9,65 EUR. Die Aktien von Rheinmetall notieren im Vergleich zum Vortag nahezu unverändert bei 536,00 EUR. In der vergangenen Nacht erreichte die Feinunze Gold einen neuen Höchststand bei 2.305,04 USD und vor diesem Hintergrund überrascht es auch nicht, dass die Aktien von Desert Gold Ventures auf Tradegate um 16,5 % zulegen. Das Unternehmen hat am Morgen zudem ein operatives Update veröffentlicht. Mehr dazu im Bericht.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: AURORA CANNABIS | CA05156X8843 , CANOPY GROWTH | CA1380351009 , DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084 , RHEINMETALL AG | DE0007030009

Die Braut wird aufgehübscht

Desert Gold Ventures Inc. hat am Morgen den Abschluss von vier weiteren Explorationskernbohrlöchern zur Prüfung spezifischer Ziele in seinem Goldvorkommen Mogoyafara South und der Zone Frikidi bekanntgegeben. Das Unternehmen ist in Westafrika in unmittelbarer Nachbarschaft von Allied Gold, B2Gold, Barrick Gold und Endeavour Mining tätig. Das Team hat in der Vergangenheit bereits auf dem 440 qkm großen Gebiet 1,1 Mio. Unzen Gold nachgewiesen.

„Dank der Unterstützung unserer Aktionäre konnten wir die Kernbohranlage, die sich zum Zweck unserer vorläufigen Wirtschaftlichkeitsstudie (PEA) vor Ort befand, zur Ausführung von vier weiteren Explorationskernbohrlöchern hoher Priorität nutzen. Diese Bohrlöcher dienten der Beantwortung spezifischer geologischer Fragen. Die Erkenntnisse aus dem Kern sind sehr ermutigend, und wir freuen uns auf die Analyseergebnisse“, kommentierte Jared Scharf, CEO von Desert Gold Ventures.

Vor dem Hintergrund dieser ersten Einschätzung des Firmenlenkers ist mit entsprechenden weiteren Nachrichten zu rechnen. Die Aktien gingen am Vortag an der Heimatbörse in Toronto bei einem Kurs von 0,095 CAD aus dem Handel. Im Sommer 2020 wechselten die Aktien in der Spitze bei 0,35 CAD ihre Besitzer. Zu dem damaligen Zeitpunkt notierte die Feinunze Gold bei unter 1.985,00 USD. Mit einem Börsenwert von rund 20 Mio. CAD ist das Unternehmen ein klassisches Übernahmeziel und die Braut wird mit jeder erfolgreichen Erkundung hübscher und eine Transaktion wahrscheinlicher.

Desert Gold Ventures Inc., Chart 4 Jahre, Währung in CAD, Stand: 03.04.2024, Quelle: REFINITIV

Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Der Autor

Mario Hose

In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

Mehr zum Autor



Weitere Kommentare zum Thema:

Kommentar von Armin Schulz vom 26.11.2025 | 05:30

Der Stabilitätsanker Barrick Mining, der Hebel Kobo Resources und der Wachstumsgigant Xiaomi: Die ultimative Mischung für Ihr Depot

  • Barrick Mining
  • Kobo Resources
  • Xiaomi
  • Gold
  • Kupfer
  • Mali
  • Loulo-Gounkoto
  • Exploration
  • Bohrergebnisse
  • Elektromobilität
  • Smartphones

Die Welt spaltet sich in zwei Lager: die Jäger nach Sicherheit und die Treiber des Fortschritts. Beide heizen einen historischen Run auf strategische Rohstoffe an. Während Gold als letzter sicherer Hafen in stürmischen Zeiten glänzt, ist Kupfer die neue Schlagader jeder Zukunftstechnologie, von der E-Mobilität bis zum Smartphone. Diese gigantische Nachfragewelle trifft auf knappe Angebote und schafft ein explosives Umfeld für kluge Investoren. Diese fundamentale Verschiebung schafft ein einzigartiges Investitionsumfeld, in dem etablierte Produzenten, aufstrebende Explorationsfirmen und technologiegetriebene Abnehmer im Fokus stehen. Vor diesem Hintergrund lohnt ein genauerer Blick auf die Positionen von Barrick Mining, Kobo Resources und Xiaomi.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 25.11.2025 | 05:00

Kriseninvestments – warum heute alles passieren kann: AJN Resources, Newmont, B2Gold

  • Afrika
  • Gold
  • Übernahmen

Die Volatilität nimmt zu - und das gilt nicht nur an den Kapitalmärkten. Auch geopolitisch und selbst in der eigentlich im internationalen Vergleich eher ruhigen deutschen Innenpolitik sind plötzlich ganz neue Dinge denkbar. Wenn sich die Spanne des Möglichen auf vielen Ebenen derart erweitert, wächst die Unsicherheit. Wäre die Abkehr der USA von der NATO noch vor zehn Jahren über einen langen Zeitraum Schritt für Schritt vollzogen worden, winken Trump und seine Minister heute mit dem Zaunpfahl. Anleger sollten sich gegen die neuen Eventualitäten absichern und Gold als Investment in Betracht ziehen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 25.11.2025 | 04:15

KI-Mania, Kritische Metalle und Gold! Achten sie auf Blockbuster-Aktien wie BASF, RZOLV Technologies und Barrick Mining

  • Kritische Rohstoffe
  • Metalle
  • Chemie
  • Gold
  • Verarbeitung

Die atemberaubenden Fortschritte im Bereich HighTech- und Künstlicher Intelligenz erfordern eine starke Konzentration der Rohstoffunternehmen, um die nötigen strategische Metalle auch zeitgerecht bereitzustellen. Die Sicherung der Lieferketten ist für westliche Industrien umso wichtiger, denn die Rohstoff-Verfügbarkeit steht unter dem geopolitischen Scharmützeln einiger Staaten, welche in kritischen Bereichen noch die entscheidenden Massen verwalten. Das gilt insbesondere für China und Russland. Wenn im Westen nichts ankommt, stehen die Bänder still oder Firmenlenker müssen teure Umwege in Kauf nehmen. Für Aktien-Investoren lohnt es sich immer wieder, klare Blicke auf die wesentlichen Stellschrauben zu richten. Im Fokus stehen aber auch die Verarbeitungsprozesse.

Zum Kommentar