Menü schließen




16.04.2025 | 04:45

Zollwahn treibt Gold! Achtung bei Barrick, Globex Mining, Mutares und Steyr

  • Gold
  • Silber
  • Rüstung
  • Beteiligungen
  • Asset Management
  • Inflation
Bildquelle: pixabay.com

Jeden Tag eine neue Blüte aus dem Weißen Haus. Was einer Posse gleicht, ist leider bitterer Ernst. Der neue Präsident Donald Trump lässt keine Zweifel darüber, wer im weltweiten Handel die Konditionen diktiert. Doch auch Mister Universe muss ab und an zurückrudern, denn Experten haben den einen oder anderen klugen Rat, wie man die USA vielleicht doch nicht komplett an die Wand fährt. Denn mit den proklamierten Zöllen droht eine starke Abkühlung der Weltkonjunktur und jede Menge Inflation. Eine Steilvorlage für Edelmetall-Investments. Wegen der allgemeinen Unsicherheitslage bleiben auch Defense-Aktien im Fokus. Wir rechnen nach.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093 , STEYR MOTORS AG | AT0000A3FW25 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , MUTARES KGAA NA O.N. | DE000A2NB650

Inhaltsverzeichnis:


    Barrick Gold – Eine mittelfristige Kaufgelegenheit

    In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten und steigender Inflation rückt Gold immer wieder in den Fokus von Anlegern. Es hat den Ruf, eines der ältesten Wertaufbewahrungsmittel der Menschheitsgeschichte zu sein, denn es gilt als sicherer Hafen und stabiler Schutz vor Währungsabwertungen. Doch was macht Gold so wertbeständig? Das gelbe Metall kann nicht künstlich hergestellt oder unbegrenzt vermehrt werden wie Papiergeld. Die globale Goldproduktion wächst nur langsam, bestehende Minen suchen immer wieder neue Liegenschaften für die Verlängerung ihrer Laufzeiten. Edelmetalle wie Gold, Silber, Platin und Palladium gelten seit Jahrhunderten als sichere Häfen und behalten auch in Krisenzeiten ihren Wert. Nicht immer läuft es im Goldbergbau nach Plan, das bekommt z. B. Barrick Gold im west-afrikanischen Mali zu spüren. Der Gold Major hat Anfang 2025 den Betrieb seiner größten Mine Loulo-Gounkoto vorübergehend eingestellt. Diese Meldung von Mitte Januar ist der negative Höhepunkt im seit Monaten schwelenden Streit zwischen dem weltweit zweitgrößten Goldproduzenten und dem Staat Mali. Seitdem dort eine Militärjunta die Macht übernommen hat, strebt sie nach höheren Einnahmen.

    Die Schließung ist für Barrick Gold schmerzhaft, immerhin produziert das Unternehmen dort über 500.000 Unzen pro Jahr. Doch auch für Mali ist das ein Problem, steuert Loulo-Gounkoto doch ca. 9 % zum BIP des westafrikanischen Landes bei. Im Gesamtjahr 2024 wurden von Barrick weltweit 3,9 Mio. Unzen Gold sowie knapp 200.000 Tonnen Kupfer gefördert. Die Produktionskosten lagen in Q4-2024 bei 1.451 USD je Unze und im Jahresdurchschnitt bei hohen 1.484 USD. Der Nettogewinn stieg allerdings stark um 69 % auf 2,14 Mrd. USD, der Free Cashflow erreichte im vierten Quartal über 500 Mio. USD und belief sich im Gesamtjahr auf 1,3 Mrd. USD. Keine schlechten Zahlen, doch Mali belastet weiter. Mit Plus 11 % ist die 12-Monatsperformance des Goldriesen als eher schwach zu bezeichnen. Wenn sich das Afrika-Problem löst, dürfte es sehr schnell gehen, denn das laufende KGV 2025e liegt bei gerademal 12. Und in den Schätzungen ist der jüngst explodierende Goldpreis noch nicht enthalten. Einsammeln!

    Globex Mining – Goldschürfer erhalten nun über 3.200 USD pro Unze

    Mit über 3.200 USD für eine Unze Gold sieht es für den Minensektor so gut aus, wie seit Jahren nicht. Gerade für Liegenschaften, die ihre Resource noch im Boden halten, müssten die Bewertungen an der Börse extrem angehoben werden, denn Produzenten sind im Übernahmefall eines Juniors mit wesentlich höheren Transaktionssummen konfrontiert. Für Globex Mining ist das ein Glücksfall, denn das Unternehmen besitzt über 250 Rohstoff-Konzessionen in Kanada, sie verteilen sich auf Gold- und Metall-Projekte vor allem in Quebec. Die Lagerstätten sind unterschiedlich weit entwickelt und teils über Options- und Royality-Modelle partnerschaftlich angebunden. Das führt zu einem ständigen Dealflow innerhalb des Portfolios und sorgt für ständige Cash-Zuflüsse.

    Aktuell gibt es ein Update zu den von Manganese X Energy Corp. gemeldeten Bohrergebnissen auf dem 1 %-Brutto-Mangan-Lizenzgrundstück Battery Hill in New Brunswick. Manganese X meldete 12 neue Bohrlöcher mit insgesamt 1.393 Metern in den Sektoren Moody Hill und Sharpe Farm des Grundstücks, die zu den 93 früheren Bohrlöchern hinzukommen. Es wurden Abschnitte von bis zu 72,6 Metern gemeldet. Die Bohrungen konzentrierten sich auf Infill- und Erweiterungsbohrungen, um abgeleitete Ressourcen auf gemessene und angezeigte Kategorien hochzustufen. Sie bilden die Grundlage für eine kommende NI 43-101-konforme Vormachbarkeitsstudie, die derzeit von Mercator Geosciences durchgeführt wird. Zusätzlich ist Globex ein großer Aktionär von Electric Royalties, welche ebenso eine 2 %-Bruttometall-Lizenzgebühr für das Grundstück Battery Hill halten.

    Globex besitzt sehr viele Projekte, die nun ins Rampenlicht rücken, denn Investoren suchen nach Investitionsmöglichkeiten im Gold-Sektor. Die GMX-Aktie notiert aktuell bei etwa 1,45 CAD, was bei 56,294 Mio. Aktien zu einer Marktkapitalisierung von 81,6 Mio. CAD führt. Rund 25 % dieser Bewertung ist dabei mit Cash hinterlegt. Ein guter Grund weiter aufzustocken!

    Mutares und Steyr – Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

    Manchmal zahlt es sich aus, die richtige Beteiligung zum richtigen Zeitpunkt zu besitzen. Mutares hatte die Steyr Motors Betriebs GmbH und die Steyr Motors Immo GmbH im November 2022 von der Thales Austria GmbH übernommen. Seit der Übernahme hat Steyr Motors eine besonders positive Entwicklung durchlaufen. Im Jahr 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von über 40 Mio. EUR und für 2024 werden Erlöse von 41 bis 45 Mio. EUR erwartet. Die Zahlen werden am 7. Mai bekannt gegeben. Im Oktober 2024 brachte die Muttergesellschaft Mutares die Steyr Motors AG erfolgreich an die Börse und veräußerte dabei 21 % der Anteile, blieb jedoch mit 70,9 % Mehrheitsaktionär. In den letzten Tagen hat Mutares durch die Platzierungshilfe von Hauck Aufhäuser seinen Anteil auf 40 % reduziert. Der Gesamterlös der Verkäufe bemisst sich auf rund 74 Mio. EUR, die nun für neue Investments verwendet werden können. Steyr-Aktien zeigten wegen der Marktenge eine wilde Achterbahnfahrt mit Kursen von bis zu 385 EUR, was den Börsenwert auf über 2 Mrd. EUR nach oben schraubte. Mutares selbst kann seit einigen Tagen wieder viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen und überwand gestern die Marke von 34 EUR. Die Reise dürfte hier noch etwas weiter gehen, Steyr Motors hingegen ist u. E. auch mit 48,50 EUR fundamental überbewertet.

    Im 3-Monats-Vergleich ergibt sich für unsere Peergroup ein erfreulicher Gleichlauf in zweistellig positivem Terrain. Speziell die Minenwerte haben nun das Zeug für deutliche Zugewinne. Quelle: LSEG vom 15.04.2025

    Kaum zu glauben, was derzeit an der Börse los ist. 4.000 DAX-Punkte Bewegung in nur 5 Handelstagen ist schon ein Wort. Hohe Volatilität und Verunsicherung treibt besonders die Edelmetallpreise vor sich her. Ob die NASDAQ noch einmal neue Hochs machen kann, darf als ungewiss angesehen werden. Denn die Zeiten überbordenden Wachstums sind fürs Erste einmal vorbei. Experten sprechen von einer nahenden Rezession ausgehend von den USA. Globex Mining liefert mit seinem Portfolio einen smarten Edelmetall-Hedge für stürmische Zeiten.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 22.04.2025 | 06:00

    So setzen Hedgefonds jetzt auf Gold: Amazon, Barrick Gold, Golden Cariboo Resources

    • Hedgefonds
    • Gold
    • Junior-Exploration

    Vermögensverwalter und Hedgefonds retten sich in Gold – so titelte das Handelsblatt in der Woche vor Ostern. Doch was sind die Ursachen für den Run aufs Edelmetall? Neben der großen Unsicherheit im Zuge des Zollstreits lässt Anlage-Profis auch das wachsende geopolitische Risiko den sicheren Hafen ansteuern. Doch welche Möglichkeiten haben Investoren abseits von Münzen und Barren? Wir beleuchten, wie Anleger mit Aktien indirekt auf das Edelmetall setzen können.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 08.04.2025 | 05:10

    Gold trotzt dem Crash – Tocvan Ventures mit historischen Ergebnissen

    • Gold
    • Silber

    Die Verhängung von Strafzöllen gegenüber insgesamt 185 Länder durch die US-Regierung brachte die Börsen rund um den Globus ins Wanken, allein der Deutsche Leitindex DAX verlor seit Verkündung rund 17% an Wert und lies die psychologische Marke von 20.000 Punkten weit hinter sich. Einmal mehr als sicherer Hafen erwies sich dagegen Gold, dass nach einem kurzen Rücksetzer die 3.000 USD-Marke je Unze zurückerobern konnte. Aufgrund des sich weiter zuspitzenden Handelskriegen, einer steigenden Inflation sowie nicht abebbender geopolitischer Spannungen dürfte das Edelmetall seinen Aufwärtszyklus fortsetzen. Durch den steigenden Basiswert bietet sich deshalb bei Goldaktien enormes Aufwärtspotenzial. Besonders Tocvan Ventures konnte jüngst mit beeindruckenden Goldfunden glänzen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 07.04.2025 | 04:45

    Trump Zoll Crash – jetzt die Rosinen einsammeln! Steyr, Mutares, naoo AG, Deutsche Bank und Commerzbank im Fokus

    • Hightech
    • Rüstung
    • Banken
    • Crash

    Donald J. Trump lässt die Welt erzittern. Nachdem er Mitte der Woche seine Liste der Straf-Zölle in Höhe von 10 bis 34 % verlas, gingen die internationalen Börsen in den freien Fall über. So korrigierten DAX, DOW und NASDAQ um über 10 % und schlossen am Freitag auf Tagestief. Der Grund: China hatte sofortige Gegenmaßnahmen in Höhe von 34 % erlassen. Für die Konsumenten weltweit ein Alptraum. Denn zu der eh schon manifestierten Inflation seit Corona, gibt es nun einen weiteren Teuerungsschub, der durch nichts aufgefangen werden kann. Richtig teuer wird es allerdings für die Amerikaner selbst. Denn sie importieren über 70 % ihrer Güter aus dem Ausland. Die Gewinner könnten China und Europa sein, wenn jetzt ein Freihandelsabkommen vereinbart wird und die USA einfach links liegen gelassen wird. Wo liegen die Chancen für Anleger?

    Zum Kommentar