NOVO NORDISK A/S
Kommentar von André Will-Laudien vom 27.11.2025 | 03:45
Black Friday: DAX explodiert und BioTech ist wieder en Vogue: Achtung 100 % bei Bayer, Vidac Pharma und Novo Nordisk möglich
Die Börse hat sich aus der Konsolidierung wieder befreien können, weiter geht nun der Aufwärts-Move zum Jahresende. Beim Leverkusener Pharma-Konzern Bayer gibt es erst Lichtblicke und Vidac Pharma wechselt in das Primärsegment des Düsseldorfer Freiverkehrs. Die altbekannte und im Kurs zerstörte Novo Nordisk erlebt den vierten Ausverkauf innerhalb von drei Monaten. Einige Analysten drehen jetzt auf positiv. Investoren sollte jetzt klar sein: Die Kurse im Bereich BioTech sind so ausgebombt, dass nur kleine Meldungen genügen, um ein Kursfeuerwerk zu erzeugen. Gerade in der Phase der Jahresendbereinigung der Portfolios kommen oft irrwitzige Kurse zustande. Wir helfen durch das Bewertungs-Dickicht.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 18.11.2025 | 04:00
Nvidia-Zahlen voraus, KI-Korrektur? Verdoppler-Alternativen sind Planethic Group, Bayer, Eli Lilly und Novo Nordisk
Es muss nicht immer Nvidia sein! Wem das Risiko an der NASDAQ aktuell etwas hoch erscheint, sollte sich mal mit europäischen Perlen beschäftigen. Hier kommt zwar weniger KI zum Einsatz, dafür arbeiten hier noch Menschen für Menschen. Durchaus interessant, denn Elon Musk möchte selbst die Kernzone des Miteinanders mit humanen Robotern ausstatten wie z. B. das gemeinsame Kochen in der Küche oder das familiäre Zusammenleben, welches bereits ab 2027 digitalen Nachwuchs bekommen soll. Weil der Planet wegen der dauerhaften Überhitzung bald ein Nahrungs- und Wasserproblem bekommt, befassen wir uns hier eingehend mit völlig analogen Themen, wie alternativer Ernährung oder der Vermeidung von Fettleibigkeit. Für die Jünger der digitalen Apokalypse sicherlich zu langweilig, für den nicht-digitalen Anleger aber mit viel Charme ausgestattet.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.11.2025 | 04:15
Novo Nordisk genau rechnen, Evotec vor Übernahme? Klinische Studie und Up-Listing bei Vidac Pharma!
Die Börse zeigt sich im Biotech-Sektor etwas holprig. Denn im Gegensatz zu den großen Wachstumstiteln an der NASDAQ besteht hier dringender Nachholbedarf. Noch geben manche Zahlen wie z. B. von Novo Nordisk und Evotec eher Anlass zur Sorge. Ganz anders hingegen bei Vidac Pharma, hier winkt ein Up-Listing in den Primärmarkt und nun steht auch noch eine klinische Studie vor der Tür! Viel Stoff, aus dem Anlegerträume erwachsen. Wir rechnen nach, wo ein Investment lohnt!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 04.11.2025 | 04:45
Wahnsinn! Achterbahn fahren mit Beyond Meat, Erholung bei Novo Nordisk und Eli Lilly, dicke Renditen mit PanGenomic Health
Die Volatilität im Bereich der Wachstumstitel beschert so einige Kapriolen in den letzten Wochen. Während Novo Nordisk und Eli Lilly immer noch unter dem Margenrückgang bei Semaglutid-Spritzen leiden, bewegen sich die Aktien des Anbieters von Fleischersatz-Produkten Beyond Meat wie ein Spielball durch den Orbit. Nach einer schnellen Verzehnfachung im Oktober, scheint es im November nur noch den Rückwärtsgang zu geben; aktuell verliert der Wert wieder 80 % vom Top. Gut dem, der starke Nerven und einen schnellen Finger an der Maus vorweisen kann. Eher ruhig und stetig geht es mit der Aktie von PanGenomic Health zu Werke, hier muss das hohe Niveau seit Sommer erst verdaut werden, bevor der nächste Aufwärts-Zyklus starten kann. Wir zeigen ein paar Möglichkeiten auf.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 20.10.2025 | 05:30
Warum dieser Strukturwandel in der Medizin Novo Nordisk, PanGenomic Health und Pfizer zu Must-Haves macht
Die Medizin von morgen denkt nicht in Krankheiten, sondern in Chancen. Ein radikaler Wandel von der Reparatur zur vorausschauenden Prävention revolutioniert den Gesundheitssektor und eröffnet massive Wachstumsfelder. Im Fokus sind personalisierte, datengetriebene Lösungen, die die Lebensqualität steigern und milliardenschwere Volkskrankheiten bekämpfen. Dieser strukturelle Umbau schafft klare Gewinner, angeführt von Pionieren, die die neue Logik des Gesundheitsmarktes beherrschen. Drei Unternehmen, die diesen Trend verkörpern und ihn für Anleger greifbar machen, sind Novo Nordisk, PanGenomic Health und Pfizer.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 14.10.2025 | 03:45
VORSICHT: Korrektur oder alles noch steiler nach oben? 100 % mit Planethic Group, Novo Nordisk und Symrise
Muss es immer „Kaviar“ sein? Als Luxuslösung ist das Fischgericht in den Köpfen vieler Investoren verankert, aber vielleicht genügt manchmal auch eine cleverere, hybrid-strategische Mischung? Im aktuellen Marktumfeld wirkt die jüngste Zollpolitik aus dem Weißen Haus wie das flirrende Echo eines Spions aus Simmels Roman: Unberechenbar, taktisch und mit weitreichenden Konsequenzen. Die Androhung hoher Zölle auf Importe aus zahlreichen Ländern versetzt Lieferketten in Alarmbereitschaft und zwingt Unternehmen zu neuen Kalkulationen. Für Investoren heißt das: Schnelles Reagieren, flexible Portfoliogewichte und das Hinterfragen vermeintlich sicherer Werte. Wer lokale Beschaffungswege favorisiert, dürfte oftmals stabiler navigieren. Hier ein paar Ideen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 15.09.2025 | 05:00
Nie wieder Diät-Spritzen! Innovationen bei Abnehm-Medikamenten: BioNxt Solutions, Merck & Co, Novo Nordisk
Wie das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen UNICEF kürzlich meldete, sind erstmals mehr Kinder weltweit fettleibig als untergewichtig. Was einerseits ein großer Erfolg im Kampf gegen Hunger ist, birgt neue Risiken. Starkes Übergewicht im Kindesalter führt zu Adipositas bei Erwachsenen und den damit verbundenen Krankheiten wie Herz- Kreislaufproblemen oder Diabetes. Die Therapie von Übergewicht und Diabetes schon bei Kindern dürfte also in Zukunft eine noch gewichtigere Rolle spielen. GLP-1-Rezeptoragonisten sind in Form moderner Abnehm-Spritzen schon seit einigen Jahren beliebt. Bald laufen Patente aus – Experten erwarten, dass sich der stark wachsende Markt deutlich weiterentwickelt. Wir erklären, wer davon profitieren könnte und worum es bei modernen Diätmedikamenten in Zukunft geht.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 09.09.2025 | 03:45
Der nächste Schub steht an! NetraMark und BioNTech auf der Gewinnerspur, können Novo Nordisk und Eli Lilly folgen?
Künstliche Intelligenz (KI) transformiert die Entwicklung neuer Medikamente, indem sie komplexe Daten blitzschnell analysiert und klinische Studien effizienter gestaltet. Denn mit KI-Technologien werden Kandidaten gezielter für Forschungsvorhaben ausgewählt und Therapieerfolge präzise vorhergesagt. Unternehmen wie NetraMark und BioNTech haben diese Werkzeuge bereits erfolgreich genutzt, die Mainzer können aktuell sogar Durchbrüche in der Onkologie vorweisen. Novo Nordisk und Eli Lilly sind zwei „Fallen Angels“ aus dem Bereich Adipositas, gelingt hier der Turnaround? Investoren mit Durchblick haben jetzt wieder neue Chancen in rasant wachsenden Milliardenmärkten. Denn eine lang erwartete Zinssenkung in den USA könnte für den Sektor den nötigen Zünder darstellen! Selektion ist jetzt Trumpf!
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 04.09.2025 | 05:20
Was kommt nach der Abnehmspritze? Was will BioNxt besser machen als Eli Lilly und Novo Nordisk?
Die Abnehmspritze ist der Renner. Nicht nur Stars verlieren damit ordentlich Gewicht, auch viele Menschen in unserem Bekanntenkreis können dank der modernen GLP-1-Rezeptoragonisten spielend leicht abnehmen. Viele Patienten berichten, dass sie einfach keinen Hunger mehr haben. In der Gastronomie in den USA hinterlässt das bereits Spuren – Menschen bestellen mehr Salate und teilen sich Desserts. Mit Wegovy und Co. reicht ein bis zwei Teelöffel Tiramisu. Doch der Milliardenmarkt nimmt längst nicht alle Patienten mit. Welche bahnbrechende Weiterentwicklung der modernen Abnehm-Medikamente bereits in den Startlöchern steht und wie Investoren davon profitieren können.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 02.09.2025 | 06:00
Nach den Kursrücksetzern: Ist jetzt der Zeitpunkt für Novo Nordisk, Almonty Industries und Puma?
In volatilen Phasen liegen die größten Chancen für kluge Anleger. Während die Masse von Kursschwankungen verunsichert wird eröffnet sich für strategische Investoren die Möglichkeit, fundamentale Qualitätstitel zu einem attraktiven Preis zu erwerben. Diese Disziplin, in der Unsicherheit die Ruhe zu bewahren, trennt langfristig die Gewinner von den Verlierern. Drei Unternehmen, die aktuell genau diese Aufmerksamkeit verdienen, sind Novo Nordisk, Almonty Industries und Puma.
Zum Kommentar