15.09.2025 | 05:00
Nie wieder Diät-Spritzen! Innovationen bei Abnehm-Medikamenten: BioNxt Solutions, Merck & Co, Novo Nordisk
Wie das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen UNICEF kürzlich meldete, sind erstmals mehr Kinder weltweit fettleibig als untergewichtig. Was einerseits ein großer Erfolg im Kampf gegen Hunger ist, birgt neue Risiken. Starkes Übergewicht im Kindesalter führt zu Adipositas bei Erwachsenen und den damit verbundenen Krankheiten wie Herz- Kreislaufproblemen oder Diabetes. Die Therapie von Übergewicht und Diabetes schon bei Kindern dürfte also in Zukunft eine noch gewichtigere Rolle spielen. GLP-1-Rezeptoragonisten sind in Form moderner Abnehm-Spritzen schon seit einigen Jahren beliebt. Bald laufen Patente aus – Experten erwarten, dass sich der stark wachsende Markt deutlich weiterentwickelt. Wir erklären, wer davon profitieren könnte und worum es bei modernen Diätmedikamenten in Zukunft geht.
Lesezeit: ca. 2 Min.
|
Autor:
Nico Popp
ISIN:
Bionxt Solutions Inc. | CA0909741062 , MERCK CO. DL-_01 | US58933Y1055 , NOVO NORDISK A/S | DK0062498333
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Nico Popp
In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Abnehm-Spritzen funktionieren super, aber…
Die Abnehm-Spritzen von Novo Nordisk oder auch Eli Lilly sind wahre Gamechanger: Wer sich die Präparate einmal wöchentlich spritzt, hat einfach keinen Hunger mehr. Selbst eingefleischte Fans süßer Nachtische oder salziger Snacks verlieren die Lust und geben jahrelange ungesunde Gewohnheiten einfach auf. Die enthaltenen GLP-1-Rezeptoragonisten steigern die Insulinausschüttung, reduzieren Appetit und Körpergewicht und bieten damit verbesserte glykämische Kontrolle und letztlich Gewichtsreduktion. Obwohl die Standardpräparate Ozempic oder auch Eli Lillys Mounjaro bereits herausragende Ergebnisse bieten, entwickelt sich der Markt weiter. Bald auslaufende Patente und alternative Darreichungsformen bieten auch neuen Unternehmen Potenzial.
Beispielsweise lizenzierte Merck & Co erst kürzlich ein orales GLP1-Arzneimittel von Hansoh Pharma. Auch Novo Nordisk und Eli Lilly an, ihre Blockbuster in Tablettenform auf den Markt zu bringen. Novo Nordisk reichte dazu vor einigen Monaten einen Antrag bei der US-Arzneimittelbehörde FDA ein. Hintergrund dieser Entwicklung sind neben neuen Patientengruppen wie Heranwachsenden auch andere Gründe, wie etwa die Adhärenz. Dieser Begriff meint so viel wie Therapietreue. Untersuchungen haben gezeigt, dass viele Patienten ihre Therapie nach einigen Monaten schleifen lassen. Die Spritze schreckt ab. Eine tägliche Tablette dürfte einfacher anzuwenden sein, so die Annahme.
BioNxt: Wirkstoff-Film löst bekannte Probleme
Das Biotech-Unternehmen BioNxt geht mit seinen sublingualen arzneilöslichen Filmen noch einen Schritt weiter. Patienten legen die Wirkstoffträger unter die Zunge, wo sie sich auflösen. Der Wirkstoff wird dann direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen. BioNxt betont, dass moderne Diät-Medikamente auf diese Weise angewandt werden könnten. Ganz ohne Nadeln und möglicherweise gar auch mit verbesserter Bioverfügbarkeit. Letzteres könnte Kosten senken und gerade für die Zeit, in der GLP-1-Antigonisten als Generika-Präparate verfügbar sind, ein entscheidender Faktor sein
BioNxt hat bereits Erfahrung mit alternativen Darreichungsformen und brachte in der Vergangenheit unter anderem Wirkstoffpflaster mit dem Parkinson-Medikament Rotigotin voran. Bei Schmelzfilmen erhielt BioNxt im Zusammenhang mit dem Wirkstoff Cladribin gegen Multiple Sklerose positives Feedback vom europäischen Patentamt (EPA) und der Eurasischen Patentorganisation (EAPO). Ein derartiger Patentschutz ist entscheidend, um die Technologie von BioNxt vermarkten zu können. Die Vielseitigkeit der Technologie ermöglicht es BioNxt verschiedene Märkte zu adressieren. Sowohl MS als auch Diabetes und Adipositas sind weit verbreitete Erkrankungen mit Milliarden-Potenzial.
Analysten erwarten bei Abnehm-Medikamenten 10 % Wachstum jährlich
Am spannendsten dürfte aktuell jedoch der Bereich der Abnehm-Präparate sein: Hier erwarten Marktbeobachter durch immer neue Innovationen und Anbieter ein kontinuierliches Wachstum. Die Analysten von DelveInsight rechnen etwa zwischen 2025 und 2034 ein Wachstum von rund 10 % jährlich. Während große Hersteller durch Kombi-Präparate, die auch auf andere Weise in den Stoffwechsel eingreifen, neue Blockbuster erschaffen wollen, reicht eigentlich schon die Wirksamkeit der GLP-1-Rezeptoragonisten der ersten Generation aus, um gute Erfolge zu erzielen. Auch aus diesem Grund bringen immer mehr Unternehmen den Wirkstoff in Tablettenform voran oder gehen mit innovativen Darreichungsformen wie dem Schmelzfilm sogar noch weiter.
Während Unternehmen wie Merck & Co. oder Novo Nordisk und Eli Lilly Milliarden-Konzerne sind, bietet die Aktie von BioNxt aktuell den größten Hebel, um von Innovationen am Markt für Adipositas-Medikamente zu profitieren. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 90 Mio. CAD hat der Wert im Erfolgsfall noch Luft nach oben. Positiv zu werten ist auch der Plattform-Ansatz des Biotechs. Innovative Darreichungsformen wie der Schmelzfilm oder auch Wirkstoffpflaster sind vielseitig einsetzbar und können Anwendung und Wirksamkeit gleich mehrerer Wirkstoffe verbessern.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.