Menü schließen




 

Nico Popp

  • Small-Caps

In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys. Dass es dabei weniger auf große Namen ankommt, sondern auf die künftige Fantasie und ob der Markt diese Perspektiven auch erkennt, war eines seiner ersten Learnings an der Börse.

Auf diesen Seiten beleuchtet Nico aktuelle Ereignisse bei börsennotierten Unternehmen und nimmt neben altbekannten Titeln auch Unternehmen unter die Lupe, die unter dem Radar des Marktes gehandelt werden.

Um an der Börse auch spekulative Chancen wahrnehmen zu können, kommt es für Nico neben einer ausgewogenen Vermögensallokation aus defensiven und chancenorientierten Titeln auch auf ein intaktes Risikomanagement an. „Neben der Positionsgröße und dem Einstieg in mehreren Tranchen sollten Anleger auch ein Gefühl für Timing entwickeln und eine Aktie vor dem Investment näher kennenlernen“, so der Kolumnist.


Kommentare von Nico Popp

Kommentar von Nico Popp vom 14.07.2025 | 05:00

Auf den Spuren von MP Materials: Warum Almonty Industries ein potenzieller Weltmarktführer ist

  • Wolfram

Der Börsen-Überflieger des Jahres 2025 ist die Aktie des Wolfram-Produzenten Almonty Industries – mehr als 400 % Rendite allein in diesem Jahr sprechen eine klare Sprache. Doch hat der Markt die gesamte Story rund um das einzigartige Wolfram-Unternehmen, das sich seit über zehn Jahren gegen die Dominanz Chinas auf dem komplexen Markt für das Rüstungs- und Hightech-Metall stemmt, überhaupt komplett erfasst? Wir beleuchten Hintergründe und erklären, wieso Almonty Industries ein potenzieller Weltmarktführer ist.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 11.07.2025 | 06:00

Dezentral denken, global profitieren: JinkoSolar, Kontron, naoo

  • Dezentrale Lösungen
  • Solar

Dass dezentrale Lösungen besser sind, ist ein alter Hut – wer versteht, wie sich noch vor einigen Jahrzehnten Dorfgemeinschaften weitgehend selbst versorgten und komplementär unterstützten, der kennt die Blaupause für ökonomischen Erfolg. Bei der Energieversorgung spielen dezentrale Lösungen seit langem eine wichtige Rolle. Der Boom der privaten Solaranlagen zeigt, dass findige Eigentümer das Potenzial erkannt haben. Doch auch andere Branchen profitieren, wenn man zusammenbringt, was sich ergänzt.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 10.07.2025 | 08:46

Eilmeldung: Volatus Aerospace sichert sich 10-Mio-Finanzierung – Einordnung und Hintergründe

  • Rüstung
  • Infrastruktur
  • Drohnen

Bei Volatus Aerospace, dem kanadischen Drohnen-Spezialisten für den zivilen und militärischen Einsatz, überschlagen sich die Ereignisse: Nach zwei Aufträgen für Drohnen und Drohnen-Ausbildung aus einem NATO-Land folgt jetzt eine Wachstumsfinanzierung. Das Unternehmen kündigte in der Nacht an, bis zu 10 Mio. CAD durch ein non-brokered „LIFE Offering“ einwerben zu wollen. Das bedeutet, dass die neuen Aktien keiner Haltefrist unterliegen. Die Finanzierung soll den Ausbau im Bereich taktischer ISR- und Logistikleistungen unterstützen sowie Wachstumsinvestitionen vorbereiten. Damit wird das Kapital in genau die Bereiche fließen, in denen Volatus Aerospace zuletzt unter Beweis gestellt hat, Aufträge gewinnen zu können: militärische Aufklärung und Logistik.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 10.07.2025 | 05:20

Smallcap krempelt Milliarden-Markt um: Johnson & Johnson, Merck KGaA, Netramark

  • Biotech
  • Forschung
  • KI

Wenn es darum geht, Menschen gesund zu machen, zählt nur der Fortschritt. Neue Medikamente müssen besser und sicherer sein als alte. Damit diese Anforderungen gewährleistet sind, gibt es umfassende Prüfverfahren der Arzneimittelaufsichten. Doch trotz des immer breiteren Wissens und moderner Verfahren scheitern noch immer fast 90 % der klinischen Studien. Wenn man sich zugleich vorstellt, dass die Entwicklung eines Medikaments im Mittel 2,6 Mrd. USD kostet und in der Regel länger als zehn Jahre dauert, wird deutlich, welches Risiko Biotech-Unternehmen und Pharma-Multis auf sich nehmen. Das Geschäftsmodell von Netramark setzt genau hier an und könnte der gesamten Industrie einen unvergleichlichen Hebel bieten.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 10.07.2025 | 05:00

Bundesregierung zündet Wasserstoff-Boost: Rheinmetall, thyssenkrupp, First Hydrogen

  • Wasserstoff
  • SMR
  • Infrastruktur
  • Speicher
  • Leitungen

Die deutsche Bundesregierung drückt bei Wasserstoff aufs Gaspedal: Vereinfachte Genehmigungen und ein beschleunigter Aufbau von Elektrolyseuren, Importterminals, Leitungen und Speichern sollen die deutsche Industrie fit für die Zukunft machen. Wasserstoff sei von „überragendem öffentlichen Interesse“, so ein Gesetzentwurf, der der Nachrichtenagentur dpa vorliegt. Für Unternehmen aus der Wasserstoff-Wirtschaft, die in den vergangenen Jahren Fahrt aufgenommen haben, ist das eine gute Nachricht. Planungssicherheit kann der aufstrebenden Branche den nötigen Rückenwind geben – für die Transformation der deutschen Industrie ist sie unerlässlich.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 03.07.2025 | 11:30

Eilmeldung: Aktien-Rollback bei Almonty – Bedeutung und Hintergründe

  • Wolfram
  • NASDAQ

Wolfram-Produzent Almonty Industries gab am Donnerstag einen Aktien-Rollback bekannt. Dabei werden Aktien im Verhältnis 1,5 zu 1 zusammengelegt. Wer bisher 1.500 Aktien im Bestand hatte, hält nach dem Rollback noch 1.000 Aktien. Bruchteile von Aktien werden abgerundet. Wer also 149 Aktien im Portfolio hat, erhält 99 neue Aktien. Die neuen Aktien sollen ab dem 7. Juli 2025 mit neuer internationaler Wertpapierkennnummer (ISIN) gehandelt werden. Für bestehende Aktionäre ändert sich durch den Reverse-Split nichts: Investoren haben zwar weniger Aktien im Portfolio, diese sind aber anteilig mehr wert. Doch warum unternimmt ein Unternehmen wie Almonty Industries überhaupt eine solche Maßnahme?

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 03.07.2025 | 05:00

Microcap krempelt Baustoff-Branche um: Hat Argo Living Soils den Schlüssel zu Milliarden-Umsätzen?

  • Baustoffe
  • Zement
  • Beton
  • Asphalt
  • CO2

Nachhaltiges Bauen liegt seit langem im Trend – schon Ende der 1970er Jahre machte man Bauherren in Deutschland Vorschriften darüber, wie Immobilien gedämmt sein sollten. Seitdem sind die Standards mehr und mehr gestiegen. Teils wird das zu einem Kostenproblem – etwa, wenn Altbauten auf den neuesten energetischen Stand gebracht werden sollen. Seit einiger Zeit rücken auch Baumaterialen an sich in den Fokus. Baustoffe wie Zement oder Beton gelten als besonders energieintensiv und daher alles andere als CO2-neutral. Innovative Technologie setzt genau hier an. Ein Milliarden-Markt entsteht.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 02.07.2025 | 05:00

Kommt die Kreditklemme? Alarmsignale im Mittelstand: Deutsche Bank, Commerzbank, Globex Mining

  • Gold
  • Banken

Der deutsche Mittelstand ächzt – unter der kriselnden Wirtschaft, Verordnungen und Vorgaben und den immer schlechter werdenden Finanzierungsbedingungen. Wie Creditreform meldet, haben die deutschen Unternehmen im Mittelstand aktuell wenig Vertrauen in den Standort Deutschland. Gestützt wird dieses Misstrauen von immer mehr Zahlungsausfällen. 11,2 % der von Creditreform befragten Unternehmen verzeichneten zuletzt Forderungsausfälle von mehr als einem Prozent ihres Umsatzes. Findige Anleger bauen schon jetzt vor.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 01.07.2025 | 05:00

Disruption! Ab jetzt wird alles anders: BioNxt Solutions, BioNTech, Bio-Rad Laboratories

  • Biotech
  • mRNA

Der Ausbruch der Corona-Pandemie hat vieles verändert. Frei nach dem Motto „Einfach mal machen“ setzten Unternehmen wie BioNTech auf die mRNA-Technologie. Der Erfolg inklusive Milliardenumsätzen folgte binnen Monaten. Auch heute gibt es Ansätze, die das Potenzial haben, aus kleinen Unternehmen dicke Cashcows zu machen. Wir erklären, woran die innovativen Healthcare-Unternehmen BioNxt Solutions, BioNTech und Bio-Rad Laboratories gerade arbeiten und welche Potenziale für Anleger entstehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 24.06.2025 | 05:00

Eskalation in Nahost – wieso das US-Militär Almonty Industries braucht

  • Israel
  • Iran
  • Wolfram
  • Rüstung
  • GBU-57

Nach dem US-Angriff auf iranische Atomanlagen mit bunkerbrechenden Waffen, Irans Reaktion und der sehr kurzen Waffenruhe geht der Krieg in Nahost weiter. Israel bombardierte in der Nacht zu Montag unter anderen den Eingang eines Gefängnisses, ohne Gebäude mit Gefangenen zu zerstören. So unterstreicht Israel, den Krieg nicht gegen das persische Volk, sondern gegen das theokratische Regime der Mullahs zu führen. Doch ein Umsturz im Gottesstaat erscheint aktuell noch unwahrscheinlich. Viel wahrscheinlicher ist, dass die Rache des Iran früher oder später auch US-Soldaten in den zahlreichen Basen der Region trifft. Die iranische Racheaktion am Montagabend, bei der der Iran die USA vorwarnte, dürfte nach dem Bruch des Waffenstillstands nicht die letzte Eskalation gewesen sein. Es sieht also danach aus, als wären die USA weiter militärisch gefordert. Ein Unternehmen, ohne dessen Produkte bunkerbrechende Waffen heute ebenso wenig gebaut werden können, wie andere Munition oder Panzerungen, könnte von diesem Szenario profitieren: Almonty Industries.

Zum Kommentar