In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys. Dass es dabei weniger auf große Namen ankommt, sondern auf die künftige Fantasie und ob der Markt diese Perspektiven auch erkennt, war eines seiner ersten Learnings an der Börse.
Auf diesen Seiten beleuchtet Nico aktuelle Ereignisse bei börsennotierten Unternehmen und nimmt neben altbekannten Titeln auch Unternehmen unter die Lupe, die unter dem Radar des Marktes gehandelt werden.
Um an der Börse auch spekulative Chancen wahrnehmen zu können, kommt es für Nico neben einer ausgewogenen Vermögensallokation aus defensiven und chancenorientierten Titeln auch auf ein intaktes Risikomanagement an. „Neben der Positionsgröße und dem Einstieg in mehreren Tranchen sollten Anleger auch ein Gefühl für Timing entwickeln und eine Aktie vor dem Investment näher kennenlernen“, so der Kolumnist.
Kommentare von Nico Popp
Kommentar von Nico Popp vom 22.04.2025 | 06:00
So setzen Hedgefonds jetzt auf Gold: Amazon, Barrick Gold, Golden Cariboo Resources
Vermögensverwalter und Hedgefonds retten sich in Gold – so titelte das Handelsblatt in der Woche vor Ostern. Doch was sind die Ursachen für den Run aufs Edelmetall? Neben der großen Unsicherheit im Zuge des Zollstreits lässt Anlage-Profis auch das wachsende geopolitische Risiko den sicheren Hafen ansteuern. Doch welche Möglichkeiten haben Investoren abseits von Münzen und Barren? Wir beleuchten, wie Anleger mit Aktien indirekt auf das Edelmetall setzen können.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 16.04.2025 | 06:00
Übernahmespekulationen! Das ist los bei Pfizer, Sanofi, NetraMark
Medikamente entwickeln ist teuer. So teuer, dass 22 % aller Phase-III-Studien am Budget scheitern. Das zeigen wissenschaftliche Untersuchungen. Wenn Pharmaunternehmen ein Projekt in der Spätphase einstellen, bewegt das auch die Aktienmärkte. Kürzlich zog Pfizer bei seinem Abnehm-Medikament Danuglipron den Stecker. Der Grund: Bei einem Teilnehmer der Studie trat eine Leberschädigung auf. Damit fällt Pfizer auf dem wichtigen Markt der Adipositas-Medikamente weiter hinter Viking Therapeutics, Eli Lilly und Novo Nordisk zurück. Damit künftig mehr Medikamentenstudien erfolgreich sind, setzt das börsennotierte Tech-Unternehmen Netramark auf KI. Erste Pharma-Multis haben den Geheimtipp bereits im Visier.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 15.04.2025 | 06:00
Wolfram-Versorgung bleibt herausfordernd: Almonty Industries strategisch klug positioniert
Seit Jahren mahnen Beobachter eine eigene Rohstoff-Strategie für Europa an. Schon vor mehr als zehn Jahren war klar, dass vor allem Deutschlands Industrie Versorgungssicherheit braucht. Doch statt handfesten Eigentums oder zumindest belastbarer Partnerschaften, setzte man lange auf Schönwetter-Diplomatie und das „Prinzip Hoffnung“. Mit dem Critical Raw Materials Act (CRMA) will die EU bis 2030 immerhin zehn Prozent der benötigten strategischen Rohstoffe selbst abbauen. Vierzig Prozent davon sollen gar innerhalb der Gemeinschaft verarbeitet werden. Für Lewis Black, CEO des Wolfram- und Molybdänproduzenten Almonty Industries, sind dies Schritte in die richtige Richtung. Doch kommen sie zu spät?
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 23.06.2021 | 05:08
BYD, Plug Power, Saturn Oil & Gas: Bei der Energiewende genau hinschauen!
Elektromobilität und auch Wasserstoff sind in aller Munde – doch wie sieht die Realität aus? Auf den Straßen fahren noch immer viele Verbrenner in gutem Zustand. Diese zu verschrotten, kann nicht nachhaltig sein. Auch beim Blick auf den weltweiten Energiemix wird deutlich, dass regenerative Energien zwar ein zu begrüßender Trend, aber keineswegs die Regel sind: Wie die Internationale Energieagentur meldet, lag der Anteil von Öl an der Versorgung mit Primärenergie 2018 bei 31,5%. Dahinter folgt mit 26,8% Kohle, und mit 22,8% Gas. Fossile Energieträger hatten 2018 also einen Anteil von mehr als 80%. Auch in den nächsten Jahren werden diese Energiequellen noch gebraucht.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 27.04.2021 | 05:30
First Majestic, Blackrock Silver, Steinhoff: Dieser Pennystock ist mehr als ein Zock
Manchmal lohnt es sich, einen Blick in die zweite Reihe zu werfen. Silber steht seit jeher im Schatten von Gold. Doch von Zeit zu Zeit holt das kleinere Edelmetall gegenüber Gold auf. Gründe liegen aktuell vor allem in der Bedeutung von Silber als Industriemetall, vor allem in der Elektrotechnik und auch bei RFID-Chips. Zwar ist das Gold-Silber-Verhältnis im vergangenen Jahr bereits deutlich zurückgekommen, doch zeigt der langfristige Verlauf, dass Silber in der Vergangenheit relativ zu Gold bereits mehrmals höher bewertet war. Wir beleuchten Silber-Unternehmen und vergleichen sie mit anderen beliebten Aktientiteln.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 29.03.2021 | 05:10
First Majestic, Silver Viper, Barrick Gold: Warum Silber heller glänzt
Gold und Silber entwickelten sich in der Vergangenheit unterschiedlich, mal war Gold in der Anlegergunst weiter vorne, mal Silber. Während der vergangenen Edelmetallhausse stand Silber ganz klar im Schatten von Gold. Doch dieses Mal sieht es danach aus, als würde Silber vom Markt zumindest auf Augenhöhe gesehen werden. Warum? Silber ist nicht nur Edel- sondern auch Industriemetall. Vor allem die Autoindustrie braucht Silber. Je grüner die Autos sind, desto mehr Silber steckt auch drin. Grund genug, sich mit Unternehmen aus der Branche auseinanderzusetzen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 26.03.2021 | 04:50
Barrick Gold, Triumph Gold, Yamana Gold: So stellen Anleger bei Gold einen Fuß in die Tür
Wer an steigende Notierungen bei Gold glaubt, der muss aktuell stark sein. Seit Monaten kommen Unternehmen aus dem Sektor nicht so richtig in die Gänge. Doch für erfahrene Investoren ist das – gerade am Goldmarkt – nichts Neues. Charttechnik und das Bauchgefühl stoßen bei Edelmetallen oft an ihre Grenzen. Der Markt ist unberechenbar. Doch die Rahmenbedingungen sind gut. Die großen Notenbanken sehen weiter keine Inflation und öffnen die Schleusen. Anleger mit Geduld könnten belohnt werden.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 23.03.2021 | 05:00
Biontech, Marble Financial, Disney: Innovationen die sich rechnen
An der Börse wird die Zukunft gehandelt. Bahnbrechende Innovationen können diese Zukunft komplett verändern und Investoren der ersten Stunde hohe Renditen bescheren. Beispiele sind etwa alle Anleger, die sich schon früh bei Aktien von Amazon oder Alphabet beteiligt haben. Auch aktuell gibt es eine ganze Reihe Aktien, die für Innovationen stehen. Wir stellen drei Titel vor.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 10.03.2021 | 05:10
Biontech, Curevac, Cardiol Therapeutics: Biotech-Raketen auf der Startrampe
Dass die Gesundheit das höchste Gut ist, wussten wir alle. So richtig bewusst ist es uns aber erst seit rund einem Jahr: In einer Pandemie ist alles anders. Arbeit, Familie, Freizeit – es gibt keinen Bereich im Leben, der aktuell nicht im Zeichen von Covid-19 steht. Doch auch wenn langsam aber sicher die Lockdown-Müdigkeit einsetzt, sollten Anleger hellwach bleiben. In vielen Branchen werden aktuell die Weichen für die Zukunft gestellt – gerade in der Pharma- und Biotech-Branche. Grund genug, sich drei Titel näher anzusehen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 09.03.2021 | 05:20
Nornickel, Kodiak Copper, BHP Billiton: Von Gemischtwarenläden und Spezialisten
Während Edelmetalle seit Monaten in einer Konsolidierung sind, klettern die Kupferpreise immer weiter. Zuletzt startete Kupfer Ende Februar eine neue Aufwärtsbewegung und ist inzwischen so teuer, wie seit Jahrzehnten nicht. Woran liegt das? Einerseits ist Kupfer seit jeher ein gefragtes Industriemetall. Immer dann, wenn weltweit in Infrastruktur investiert wird, klettert Kupfer. Zugleich profitiert Kupfer von der hohen Nachfrage seitens der Autoindustrie. In jedem Elektroauto steckt rund drei Mal mehr Kupfer als in klassischen Verbrennern. Wir beleuchten drei Aktien, die vom Kupfer-Boom profitieren können.
Zum Kommentar