Logistik
Kommentar von Armin Schulz vom 28.11.2025 | 05:30
Vom Datenchaos zur Profitmaschine mit KI: Die Blaupause von SAP, UMT United Mobility Technology und Palantir
Künstliche Intelligenz allein macht noch keine erfolgreiche Wirtschaft von morgen. Der eigentliche Hebel liegt darin, die Technologie nahtlos in bestehende Abläufe zu integrieren und aus Daten echte Wettbewerbsvorteile zu schmieden. Genau das ist aber die Krux. Für viele Unternehmen ist diese Mammutaufgabe schlichtweg zu groß, um sie allein zu stemmen. Sie brauchen deshalb dringend externe Unterstützung, sonst bleiben sie auf der Strecke. Dementsprechend wird die digitale Transformation mittels KI auch im kommenden Jahr ein heißes Thema bleiben. Während viele Unternehmen noch mit der Umsetzung ringen, setzen Technologieführer wie SAP, UMT United Mobility Technology und Palantir bereits Maßstäbe.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 24.11.2025 | 05:00
KI als Wachstumstreiber? Dieses Smallcap hat seine Nische gefunden! UMT United Mobility Technology, Amazon, SAP
Inzwischen dürften auch viele der Skeptiker überzeugt sein: KI ist ein mächtiges Werkzeug, das Effizienz und Produktivität deutlich steigern kann. Das Schöne an KI: Während klassische Datenverarbeitung exakt arbeitet, kommt KI auch mit weniger exakten Anweisungen zurecht. Diese Eigenschaft sorgt dafür, dass KI-Agenten immer mehr Aufgaben übernehmen, die noch vor Jahren Menschen gemacht haben - um die Ecke „denken" inklusive. Drei Beispiele aus unterschiedlichen Sektoren zeigen diese Entwicklung: UMT United Mobility als Nischenanbieter mit ambitionierten Plänen, der Platzhirsch und Handelsgigant Amazon und SAP, der Spezialist für Unternehmenssoftware. Wir beleuchten die Geschäftsmodelle, aktuelle Zahlen und Entwicklungen aus Investorenperspektive.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 13.01.2025 | 04:45
Top Start 2025 bei GreenTech-Aktien – kommt jetzt ein Steuerpaket? Nel ASA, dynaCERT, Plug Power und Nordex im Fokus
Sehr volatil startete die Börse in den Jahresbeginn. Während jedoch der DAX 40-Index täglich an neuen Rekorden arbeitet, konsolidiert die NASDAQ auf sehr hohem Niveau. Einige Gewinnmitnahmen drücken die zuletzt favorisierten „Magnificent 7“-Titel, während lang vernachlässigte Werte aus dem GreenTech-Bereich wieder aufleben können. Der kanadische Wasserstoff-Experte dynaCERT hat nun alle regulatorischen Hürden gepackt und sich im Bereich Emissionshandel mit einem neuen Board-Mitglied verstärkt. Allein in Deutschland umfasst das Geschäft mit Umweltzertifikaten ein Volumen von 18,5 Mrd. EUR jährlich. Wir analysieren, welche GreenTech-Aktien ihr Potenzial nun ausspielen können.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 15.11.2024 | 05:55
First Hydrogen, BYD, Porsche Aktie - Zwei Newcomer fordern die alte Garde heraus
Deutschland etabliert sich als Vorreiter der Wasserstoffmobilität mit einem ambitionierten 9.700 km langen Wasserstoff-Netzwerk und 17 spezialisierten Wasserstoff-Zentren. Das Unternehmen First Hydrogen nutzt dieses Momentum und positioniert sich mit seinen praxiserprobten Nutzfahrzeugen genau zum richtigen Zeitpunkt auf dem deutschen Markt. Mit einer beeindruckenden Reichweite von 630 km pro Tankfüllung und erfolgreichen Flottenversuchen in UK kann First Hydrogen punkten. Parallel dazu entwickelt sich Ungarn zum strategischen Knotenpunkt der europäischen E-Mobilität. Mit der Ansiedlung von BYD und BMW sowie der 7,3-Milliarden-Euro-Investition des Batterieherstellers CATL entsteht hier ein bedeutendes Zentrum für Elektromobilität. Porsche, einst unangefochtener Stern am Automobilhimmel, verzeichnet einen Umsatzrückgang von 5,2 % auf 28,56 Mrd. EUR und kämpft mit einer sinkenden operativen Rendite. Besonders der wichtige chinesische Markt bereitet dem Stuttgarter Unternehmen Sorgen, wo die Verkaufszahlen im ersten Halbjahr um ein Drittel eingebrochen sind…
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 14.11.2024 | 06:00
Daimler-Truck, dynaCERT, Bayer AG: Gegensätze im 3. Quartal: Etablierte unter Druck, Newcomer mit Durchbruch
Etablierte DAX-Konzerne wie die Bayer AG und Daimler Truck, ein Unternehmen der Mercedes-Benz Gruppe, kämpfen im dritten Quartal 2024 mit Gegenwind. Doch der kanadische Cleantech-Spezialist dynaCERT steht vor seinem kommerziellen Durchbruch. Der Leverkusener Bayer-Konzern muss seine Prognose nach unten korrigieren. Besonders das Agrargeschäft bereitet Sorgen, während die Pharmasparte mit neuen Medikamenten punktet. Bei Daimler Truck stabilisiert das starke Nordamerika-Geschäft die Bilanz, während das Europa-Geschäft unter Druck steht. dynaCERT hingegen erhält nach zwanzig Jahren Entwicklungsarbeit die wertvolle Verra-Zertifizierung für seine Wasserstoff-Technologie zur Dieseloptimierung. Investoren haben damit endlich einen brauchbaren Wasserstoff Usecase für die Logistik an der Hand.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 18.09.2024 | 06:05
IIF-Interview: dynaCERT +45 %, BMW -24 %, Mercedes, Porsche und Volkswagen -17 %
dynaCERT President Bernd Krüper gab im Rahmen der IAA TRANSPORTATION 2024 als führende Leitmesse der Branche in einem Interview mit dem ‚International Investment Forum‘ (‚IIF‘) aktuelle Informationen zur Entwicklung in der Automobilindustrie und zu dynaCERT Inc. (WKN: A1KBAV | ISIN: CA26780A1084 | Ticker-Symbol: DMJ) bekannt. Seit dem 13. Mai 2024, der Bekanntgabe seines Einstiegs bei dem kanadischen Wasserstoffpionier mit deutschem Tochterunternehmen, konnten die Aktien der Gesellschaft um 45 % zulegen, während die großen Player Mercedes, Porsche und Volkswagen jeweils um 17 % und BMW sogar um 24 % nachgaben. Krüper gibt sich optimistisch, dass sich die Technologie HydraGEN™ von dynaCERT nun in einer interessanten Marktphase befindet. Mehr dazu im Bericht.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 15.08.2024 | 06:00
Starbucks, First Hydrogen, Amazon - welche Branche hat das größte Wachstumspotenzial?
Die Märkte sind in Bewegung. Große Unternehmen wie Starbucks stehen vor neuen Herausforderungen, denn das Systemgastronomie-Business stagniert. Ein rigoroser CEO-Austausch soll nun sowohl Mannschaft als auch Aktionäre wieder auf den Kern der Kaffeerösterei einschwören: Unternehmergeist, Kundenfreundlichkeit und Innovation. Mit diesen Schlagworten wird Brian Niccol an die Spitze gesetzt, der bereits im Vorfeld andere Systemgastronomien auf Erfolgskurs gebracht hat. Alle Hoffnungen liegen nun auf ihm. Im boomenden Wasserstoff-Markt erwartet das kanadische Unternehmen First Hydrogen ganz andere Aufgaben. Mit Fokus auf die Logistikbranche konzentriert sich das Team auf die Entwicklung eines Liefervans, den Unternehmen wie Amazon & Co einsetzen können. Erste Tests unter realen Bedingungen verheißen Gutes: Satte 630 km mit nur einer Wasserstoff-Tankfüllung schafft das First Hydrogen Fahrzeug. Amazon steckt ähnlich wie Starbucks in einer verlangsamten Wachstumsphase. Im E-Commerce treten neue Konkurrenten, insbesondere aus China, auf den Plan. Doch der Konzern aus Seattle hat eine Wachstumsstrategie mit KI. Wo schlummert das größte Wachstumspotenzial für Investoren?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 04.07.2024 | 04:45
20.180 im NASDAQ 100, die nächste Bestmarke steht! Ausbruch ebenso bei TUI, Saturn Oil + Gas, Lufthansa und dynaCERT
Manchmal dauert es etwas länger, manchmal passiert es aber auch ohne, dass man es überhaupt mitbekommt. Die Reisetitel auf dem Kurszettel steuern auf eine ausgebuchte Sommersaison zu, die Schulden sind längst getilgt. Trotzdem ist die Stimmung gedrückt – warum nur? Ebenso schon die dritte Übernahme bei Saturn Oil & Gas und der Kurs geht immer noch seitwärts bei einem KGV von 1,5! Zuletzt dynaCERT, der lang gescholtene kanadische Anbieter von Wasserstoff-Zusatzgeräten für die Optimierung der Diesel-Verbrennung. Fast ein Jahr dümpelte der Kurs zwischen 0,12 und 0,15 CAD – gestern in der Spitze bei 0,29 CAD also für die treuen Aktionäre ein Aufschlag von knapp 100 %. Jetzt ist genaue Analyse gefragt.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 22.05.2024 | 04:45
Die Party ist vorbei - Rüstung jetzt verkaufen! Rheinmetall, First Hydrogen, Renk und Hensoldt
DAX und NASDAQ machen zwar neue Hochs, doch Themen wie Rüstung und Hightech scheinen eine Pause einzulegen. Nach einer ausgedehnten Rally tut es auch gut, wenn wieder andere Titel in den Fokus geraten. Ein überraschender Rebound bei Plug Power hatte den ausgebombten Wert um 80 % in die Höhe schnellen lassen, leider gingen davon gleich wieder 60 % verloren. Wie gewonnen so zerronnen! Ein regelrechter Ausverkauf ging bei Renk vonstatten, nun ist die Frage, wann Rheinmetall und Hensoldt die Segel streichen. Wir analysieren die aktuellen Trends genauer.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 29.04.2024 | 04:55
Turnaround in Reichweite, jetzt in Wasserstoff 3.0 investieren? Nel ASA, Plug Power, dynaCERT und Daimler Truck
Kein Sektor wurde in den letzten Monaten so abgestraft, wie der Wasserstoff-Bereich. Auch nach 70 bis 90 % Verlust bei einzelnen bekannten Publikumstiteln scheint der Startschuss für eine Erholungsrally noch nicht im Raum zu stehen. Mittlerweile mehren sich aber die börsennotierten Geschäftsmodelle, die den Wasserstoff als klimatechnisch, sauberen Brennstoff verwenden. Beflügelt von öffentlichen Förderungen wird nun versucht, alternative Energie-Erzeugung und saubere Verbrennungsprozesse zu kombinieren. Ob in der Stahlerzeugung, der industriellen Fertigung oder im Transport. Die Anwendungsgebiete sind vielfältig. Kommt es für interessierte Investoren jetzt zu einem technischen Rebound im Wasserstoff-Sektor?
Zum Kommentar