Wasserstoff
Kommentar von Carsten Mainitz vom 26.11.2025 | 06:10
Neue EU-Initiative pusht den Wasserstoffmarkt! Pure Hydrogen, Nel und SFC Energy profitieren davon!
Mit dem Hydrogen Mechanism hat die EU ein neues und wichtiges Instrument auf den Markt gebracht. Der Launch erfolgte erst vor zwei Wochen, noch ist zu früh um ein Zwischenfazit zu ziehen. Der Ansatz hat aber das Potenzial den Wasserstoffmarkt auf eine neue Entwicklungsstufe zu heben, da die Plattform Angebote und Kaufinteresse zusammenbringt und Informationen über verfügbare Finanzierungsinstrumente zur Verfügung stellt. Davon sollten insbesondere kleinere Anbieter, wie Pure Hydrogen profitieren.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 12.11.2025 | 04:15
Zeit für smarte Käufer! Jetzt bei thyssenkrupp, Plug Power, Nel ASA, Pure Hydrogen oder nucera einsteigen?
So eine Volatilität gibt es an den Börsen selten. Nach monatelangem Aufwärts wurde in den letzten Tagen auch mal das Potenzial nach unten getestet. Anleger brauchen nun starke Nerven und einen klaren Blick auf das Wesentliche. Denn rasch werden in wenigen Tagen Überbewertungen abgebaut, auch wenn sich der Kursaufbau über Monate hingezogen hat. Kluge Investoren arbeiten mit sogenannten Trailing-Stopps, die sich automatisch mit steigenden Bewertungen nach oben verändern. Der automatisierte Ausstieg erfolgt dann im Optimalfall eben an der zuvor prozentual festgelegten Verlustschwelle von oben. Im Bereich Wasserstoff haben sich die Kurse erratisch bewegt. Wo sollten Anleger nun tätig werden?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 03.11.2025 | 06:00
Die Profit-Formel: So verdienen Sie mit Plug Power, dynaCERT und Daimler Truck am Wasserstoff-Boom
Die Weichen für das nächste Investitionsjahrhundert sind gestellt. Ein technologischer Dreiklang aus grünem Wasserstoff, intelligentem Emissionsmanagement und elektrifizierter Schwerlastlogistik formiert sich zum Megatrend. Politische Rahmenbedingungen und milliardenschwere Fördertöpfe beschleunigen diesen Wandel und erzeugen ein beispielloses Wachstumsumfeld. Wer jetzt die richtigen Pioniere identifiziert, profitiert von der fundamentalen Neupositionierung gesamter Schlüsselindustrien. Drei Unternehmen, die diese Chance konkret verkörpern, sind Plug Power, dynaCERT und Daimler Truck.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 29.10.2025 | 05:30
Plug Power, Pure Hydrogen und Nel ASA: Wo das größte Wachstumspotenzial im Wasserstoff-Markt schlummert
Die globale Wasserstoff-Revolution nimmt Fahrt auf und eröffnet Anlegern ein beispielloses Momentum. Getrieben durch technologische Durchbrüche, sinkende Produktionskosten und massiven politischen Rückenwind wird grüner Wasserstoff zum Game-Changer für Industrie und Energieversorgung. Die Wachstumsprognosen sind atemberaubend und versprechen ein Vermögen für die Pioniere, die sich langfristig durchsetzen können. Wir sehen uns daher heute mit Plug Power, Pure Hydrogen und Nel ASA drei Unternehmen an und beleuchten Ihre Chancen, von diesem Boom zu profitieren.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 28.10.2025 | 05:30
Energie-Investing 2.0: Die Formeln von Siemens Energy, RE Royalties und RWE für stabile Gewinne im Umbruch
Die globale Energiewende erreicht 2025 einen historischen Kipppunkt. Erstmals überflügelten Erneuerbare Energien die Kohle im Strommix, angetrieben von Solar- und Windkraftrekordausgaben. Diese Revolution, gespeist aus Investitionen von über 386 Mrd. USD, erschafft ein völlig neues Ökosystem für profitable Geschäftsmodelle und strategische Positionierungen. Drei Unternehmen stehen im Fokus, die diesen Wandel nicht nur meistern, sondern aktiv formen und einzigartige Chancen bieten: Siemens Energy, RE Royalties und RWE.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 09.10.2025 | 04:30
Endlich kommt Wasserstoff – 500 % Rally bei Plug Power, Pure Hydrogen, nucera und Nel ASA folgen
Lang war es sehr still um die Wasserstoff-Titel. Doch nun wurden sie wachgeküsst. Angeführt von Plug Power, die in nur 2 Monaten einen 300 % Turnaround aufs Parkett legten, zieht sich die Aufwärtsbewegung nun durch den gesamten Sektor. Nel ASA, der norwegische Pionier, hat einige schlechte Quartale hinter sich, hier wird es im November spannend. Stark performen konnte seit Jahresanfang das australische H2-Powerhouse Pure Hydrogen. Und auch die thyssenkrupp-Abspaltung nucera meldet sich eindrucksvoll zurück. Wetten die Protagonisten schon auf die nächste EU-Investitionswelle? Wo liegen die Chancen für Anleger?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 07.10.2025 | 06:00
Stahl, Wasserstoff, SMRs, Erneuerbare Energie: So decken Sie alle Mega-Trends mit thyssenkrupp, First Hydrogen und RWE ab
Die globale Industrie befindet sich im radikalen Umbruch. Treiber sind volatile Lieferketten, ambitionierte Klimaziele und technologischer Wandel. In diesem Spannungsfeld entstehen neue Märkte und unerwartete Gewinner. Einige Pioniere deuten bereits an, wie der Wandel profitabel gestaltet werden kann. Sie kombinieren tiefgreifenden Strukturwandel mit grüner Wasserstoffwirtschaft und bahnbrechender Energieforschung. Drei Unternehmen zeigen exemplarisch, wie diese Transformation nicht nur gemeistert, sondern als Chance genutzt wird: thyssenkrupp, First Hydrogen und RWE.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 07.10.2025 | 05:00
Wasserstoff – Hoffnung oder Rohrkrepierer? BMW, BASF, dynaCERT
Wasserstoff war an der Börse lange das nächste große Ding. Inzwischen ist aber Ernüchterung eingekehrt. Jüngstes Beispiel: Der Energiekonzern RWE hat sich aus einem 10-Mrd-USD-Projekt für grünen Wasserstoff in Namibia zurückgezogen. Als Grund nannte RWE die schleppende Entwicklung der Nachfrage in Europa. Diese Ernüchterung zeigt, dass sich die Wasserstoff-Ära zwar am Horizont abzeichnet, aber noch mit praktischen Hürden kämpft. Für Investoren rücken damit Übergangstechnologien in den Fokus, die bereits jetzt Emissionen senken. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die drei sehr unterschiedlichen Unternehmen BMW, BASF und dynaCERT und beleuchten, wie sie in diesem Spannungsfeld zwischen Vision und Realität positioniert sind.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 26.09.2025 | 06:30
Gerresheimer, dynaCERT, Volkswagen – Spannende Entwicklungen!
Nachrichten machen Kurse. Das Pendel kann aber in beide Richtungen schwingen. Für informierte Anleger ist die richtige Interpretation der Ereignisse von entscheidender Bedeutung. Oft ergeben sich dann lukrative Ein- und Ausstiegssignale. Zuletzt hat es Gerresheimer erwischt, welche Aktie kann die nächste sein. Aber es gibt auch Aktien, bei denen eine Neuausrichtung ansteht und damit Chancen auf steigende Notierungen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 10.09.2025 | 05:00
Wasserstoff - neue Wege im Förder-Dickicht: ITM Power, NEL, First Hydrogen
Europa hat ehrgeizige Ziele für die Wasserstoffwirtschaft, doch deren Umsetzung hakt oft an komplexen Regeln und Förderbürokratie. "Wir haben in Europa ehrgeizige Ziele, aber die Umsetzung stockt, weil wir uns in Detailregeln verlieren. Statt Investitionen auszulösen, schaffen wir Komplexität", kritisiert Jorgo Chatzimarkakis vom Verband Hydrogen Europe in einem Interview mit Telepolis. Noch immer würden viele Projekte auf Eis liegen, weil Genehmigungen oder Details zur Förderung unklar seien. Während große Energiekonzerne im Dickicht aus Bürokratie bestehen können, suchen agile Spezialisten Nischen. Wir beleuchten die Geschäftsmodelle von NEL, ITM Power und First Hydrogen.
Zum Kommentar