VIDAC PHARMA HOLDING PLC
Kommentar von André Will-Laudien vom 27.11.2025 | 03:45
Black Friday: DAX explodiert und BioTech ist wieder en Vogue: Achtung 100 % bei Bayer, Vidac Pharma und Novo Nordisk möglich
Die Börse hat sich aus der Konsolidierung wieder befreien können, weiter geht nun der Aufwärts-Move zum Jahresende. Beim Leverkusener Pharma-Konzern Bayer gibt es erst Lichtblicke und Vidac Pharma wechselt in das Primärsegment des Düsseldorfer Freiverkehrs. Die altbekannte und im Kurs zerstörte Novo Nordisk erlebt den vierten Ausverkauf innerhalb von drei Monaten. Einige Analysten drehen jetzt auf positiv. Investoren sollte jetzt klar sein: Die Kurse im Bereich BioTech sind so ausgebombt, dass nur kleine Meldungen genügen, um ein Kursfeuerwerk zu erzeugen. Gerade in der Phase der Jahresendbereinigung der Portfolios kommen oft irrwitzige Kurse zustande. Wir helfen durch das Bewertungs-Dickicht.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.11.2025 | 04:15
Novo Nordisk genau rechnen, Evotec vor Übernahme? Klinische Studie und Up-Listing bei Vidac Pharma!
Die Börse zeigt sich im Biotech-Sektor etwas holprig. Denn im Gegensatz zu den großen Wachstumstiteln an der NASDAQ besteht hier dringender Nachholbedarf. Noch geben manche Zahlen wie z. B. von Novo Nordisk und Evotec eher Anlass zur Sorge. Ganz anders hingegen bei Vidac Pharma, hier winkt ein Up-Listing in den Primärmarkt und nun steht auch noch eine klinische Studie vor der Tür! Viel Stoff, aus dem Anlegerträume erwachsen. Wir rechnen nach, wo ein Investment lohnt!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 02.10.2025 | 03:45
KI befügelt Krebsforschung: Die nächsten 150 % Gewinner sind Bayer, Vidac Pharma und Pfizer
Die Börse läuft und läuft! Zur Tech- und Rüstungshausse kann in den letzten Tagen sogar der BioTech-Sektor aufholen, denn jüngste Meldungen im Bereich Krebsforschung bringen die Branche erneut ins Rampenlicht. Dreh- und Angelpunkt ist die Künstliche Intelligenz. Sie revolutioniert die Krebsforschung durch personalisierte Therapieansätze, die auf der Auswertung umfangreicher klinischer und genetischer Daten basieren. KI-Modelle ermöglichen es, individuelle Krebsverläufe besser vorherzusagen und Therapien auf den einzelnen Patienten zuzuschneiden. Durch die Analyse multimodaler Daten können KI-Systeme das Risiko von Metastasen genauer einschätzen und so gezielte Behandlungsstrategien entwickeln. KI hat zudem die Tumordiagnostik verbessert, indem sie zahlreiche Krebsarten präzise erkennt und so eine genauere Diagnose gewährleistet.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 10.09.2025 | 06:00
Onkologie-Boom: So könnten Bayer, Vidac Pharma und BioNTech mit ihren vollen Pipelines outperformen
Die Onkologie-Branche steht vor einer beispiellosen Wachstumswelle: Der globale Markt soll sich bis 2034 auf über 866 Mrd. USD verdoppeln. Getrieben durch demografische Faktoren, bahnbrechende Immuntherapien und eine Rekordzahl neuer Medikamente bietet sich Investoren ein historisches Zeitfenster. Wer in die richtigen Innovatoren mit prall gefüllten Pipelines und disruptiven Technologien investiert, kann von dieser Mega-Trendwelle profitieren. Genau hier setzen die vielversprechenden Strategien von Bayer, Vidac Pharma und BioNTech an.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 13.08.2025 | 04:45
Achtung Übernahmen: Hier geht´s rund! Bayer, Eli Lilly, Vidac Pharma, Formycon im Fokus
Volatilität ist Trumpf! Für Spekulanten aussichtsreich, für Investoren oft schwer zu handeln. Biotech-Aktien reagieren extrem sensibel auf Studien- und Zulassungsnachrichten, besonders in der Krebsforschung. Vidac Pharma entwickelt Wirkstoffe, welche Tumorzellen gezielt in den Zelltod treiben sollen – riskant, aber mit großem Potenzial. Bayer stärkt trotz Konzernumbau seine Onkologie-Pipeline, vor allem in Nischenindikationen. Eli Lilly profitiert vom Boom moderner Immuntherapien und kann dank starker Finanzen lange Entwicklungsphasen stemmen. Formycon prüft den Einstieg in Onkologie, um sich breiter aufzustellen. Der Sektor bietet Chancen und überraschende Übernahmen, verlangt aber hohe Risikobereitschaft.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 25.07.2025 | 05:00
Schlüssel-Technologie im Kampf gegen Krebs? Merck & Co., Vidac Pharma, AstraZeneca
Wissen Sie, was aerobe Glykolyse ist? Nein? Schon mal etwas vom Warburg-Effekt gehört? Beide Begriffe beschreiben dasselbe Phänomen. Es geht darum, dass Krebszellen selbst bei ausreichender Sauerstoffversorgung und funktionierenden Mitochondrien Glucose in Laktat umwandeln, um zu wachsen. Damit unterscheiden sich Krebszellen von gesunden Zellen. Aktuelle Forschung legt nahe, dass gezielte Eingriffe in den Warburg-Effekt dazu geeignet sein könnten, Krebszellen sterben zu lassen oder sie für andere Therapien empfänglicher zu machen. Weltweit treiben Unternehmen die Forschung rund um diesen Effekt voran – es geht um nicht weniger als die Heilung von Krebs. Wir stellen Unternehmen vor und analysieren, ob die zugehörigen Aktien gute Investments sein können.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 09.07.2025 | 06:00
Leberkrebs-Durchbruch befeuert Milliardenmarkt: Wie Bayer, Vidac Pharma und Novo Nordisk jetzt Ihr Portfolio antreiben
Die Pharmabranche erlebt ihren größten Umbruch seit Jahrzehnten. Megatrends wie Krebsbekämpfung – befeuert durch jüngste Durchbrüche wie die EMA-Zulassung der Leberkrebstherapie Lenvima®/Keytruda® – und revolutionäre Diabetes-Adipositas-Therapien generieren Milliardenmärkte. Wer diese Wachstumstreiber versteht, identifiziert lukrative Chancen. Innovative Wirkstoffe verändern nicht nur die Medizin, sondern schaffen außergewöhnliche Renditepotenziale für vorausschauende Anleger. Diese Dynamik lenkt den Blick direkt auf die Strategien von Bayer, Vidac Pharma und Novo Nordisk.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 19.06.2025 | 04:45
BioTech: Abnehmen und Krebs - Übernahmen voraus! Achten sie auf Evotec, Vidac Pharma, Eli Lilly und Novo Nordisk!
Zwei Jahre tat sich nun fast gar nichts im BioTech-Sektor. Doch seit ein paar Wochen gibt es bei einigen ausgebombten LifeScience-Titeln signifikante Aufschläge, auch Übernahmen sind wieder an der Tagesordnung. Eli Lilly akquiriert Verve Therapeutics und BioNTech einigt sich endlich mit CureVac. Das Karussell beginnt sich langsam zu drehen und die Nervosität steigt. Neue Gerüchte machen die Runde, denn auch große Pharma-Titel wie Eli Lilly oder Novo Nordisk liegen auf 12-Monatsbasis im Minus. Und das bei Höchstständen in den großen Indizes. Wie geht es weiter?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 20.05.2025 | 04:45
Wo steckt der BioTech-Sieger 2025? Evotec, Bayer, BioNTech, Vidac Pharma, Pfizer im Aktiencheck
Mit täglich neuen Verlautbarungen aus Washington dreht sich das Aktien-Karussell immer schneller. Die Richtung ist auch nicht mehr unisono nach oben gerichtet, dennoch bieten tiefere Korrekturen wie zuletzt im April wieder gute Einstiegsmöglichkeiten. Während der DAX 40-Index gestern mit 23.977 Punkten neue Allzeithöchststände erreichte und in 2025 bereits 27 % Zuwachs verzeichnen kann, verlor der Nasdaq BioTech-Index (NBI) in den letzten 6 Monaten ganze 7,2 %. Wir haben einige interessante Sektor-Player untersucht und sehen dabei Chancen und Risiken. Selektion ist also wieder einmal gefragt!
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 08.05.2025 | 06:00
Krebs-Revolution: Wie Bayer, Vidac Pharma und Pfizer den Milliardenmarkt aufmischen
Die Onkologie ist zum Schauplatz eines beispiellosen Wettstreits geworden. Wo milliardenschwere Märkte auf lebensrettende Innovationen treffen, entsteht ein globales Spielfeld für Pioniere. Prognosen zeigen, dass Therapiekosten und Marktvolumen exponentiell wachsen. Das stellt eine Herausforderung für die Gesundheitssysteme dar und eine Goldgrube für Visionäre. Neue Technologien wie individualisierte Krebsimpfungen und zielgenaue Wirkstoffe verschieben die Grenzen des Machbaren. In diesem Spannungsfeld positionieren sich drei Akteure strategisch: Bayer, Vidac Pharma und Pfizer. Ihre nächsten Züge könnten nicht nur Patienten, sondern ganze Branchen prägen.
Zum Kommentar