VIDAC PHARMA HOLDING PLC
Kommentar von André Will-Laudien vom 06.01.2025 | 04:45
BioTech-Rally 2025: Evotec, BioNTech, Vidac Pharma, Pfizer und Bayer sind auf der Kaufliste
Zwei Jahre tat sich nun fast gar nichts im BioTech-Sektor. Nicht einmal der in 2024 eingeläutete Zinssenkungstrend konnte die Investoren zu größeren Investments bewegen. Dafür haben die KI- und Hightech-Aktien weiter jubiliert, sie trugen den Nasdaq 100-Index um über 30 % nach oben. Doch im letzten Quartal 2024 gab es bei einigen ausgebombten LifeScience-Titeln schon mal signifikante Aufschläge, auch neue Übernahme-Gerüchte machten die Runde. Ob sich die Stimmung auch in den nächsten Wochen weiter nach oben schrauben kann, wollen wir hier näher beleuchten. Unsere Top-Picks für 2025 unter der Lupe.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 10.12.2024 | 04:45
BioTech-Übernahmen 2025, jetzt sind mehrere 100 % angesagt: Evotec, Vidac Pharma, BioNTech und Pfizer
Zwei Versuche gab es bereits, aber die Story geht weiter! Evotec-Spekulanten sahen sich im November mit einer üppigen Gerüchteküche und einem Übernahme-Angebot konfrontiert. Das passiert, wenn abgestürzte Aktien eine lange Zeit unbeachtet vor sich hindümpeln. Das Management hat das zu niedrige Angebot von Halozyme folgerichtig abgelehnt, damit geht der Reigen um die Hamburger von neuem los. Im BioTech-Sektor sollten die Augen nun nach vorne gerichtet sein, denn die ersten Bewegungen haben schon stattgefunden. In unserer Titelauswahl gibt es drei Ausreißer mit Kursaufschlägen von mehr als 30 % in den letzten 3 Monaten. Die großen Bewegungen werden aber erst in 2025 stattfinden. Hier ein analytischer Blick auf einen lange vernachlässigten Sektor.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 07.11.2024 | 05:55
Vidac Pharma, BioNTech, Bayer - Milliardenmarkt Gentherapien lockt Investoren
In der Pharmabranche zeichnen sich zwei Trends ab: zum einen die personalisierte Medizin, die Therapien auf das genetische Profil einzelner Patienten zuschneidet, zum anderen entwickeln Unternehmen hochspezifische Wirkstoffe, die gezielt in biologische Mechanismen eingreifen. Vidac Pharma gehört zu den Unternehmen mit hochspezifischen Wirkstoffen und erhält ein wegweisendes US-Patent für seinen innovativen Ansatz, den Stoffwechsel von Krebszellen zu normalisieren - ein Konzept, das als „Warburg-Effekt-Umkehrung“ bekannt ist. BioNTech treibt seine Transformation vom COVID-Impfstoffhersteller zum Krebsspezialisten voran und startet vielversprechende Phase-2-Studien bei Lungen- und Brustkrebs. Bayer steht durch enttäuschende Umsätze seines Partners Regeneron mit dem Augenmedikament Eylea® unter Druck - das zweitwichtigste Produkt im Portfolio muss sich gegen wachsende Konkurrenz behaupten. Wo lohnt sich ein Investment?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 14.10.2024 | 05:10
Bayer, Vidac Pharma, Evotec – Enormes Potenzial
Seitdem die US-Notenbank Fed die Leitzinsen senkte und Signale für eine Fortsetzung der lockeren Geldpolitik sendete, läuft der Nasdaq Biotech-Index nach oben und konnte in den vergangenen Tagen den breiten Markt deutlich outperformen. Die Korrektur der vergangenen Monate scheint in diesem Sektor vorüber und das Allzeithoch aus dem August 2021 in Reichweite. Neben den steigenden Kursen nimmt auch die Anzahl der Akquisitionen deutlich zu, ein Zeichen für die Unterbewertung vieler notierter Unternehmen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 16.09.2024 | 04:45
Das ist doch nicht zu glauben! 250 % mit Ansage: Bayer, Vidac Pharma, Evotec und Valneva
Die Börse haussiert von Woche zu Woche, doch der BioTech-Sektor bleibt hartnäckig auf der Strecke. Mit der ersten Zinssenkung in Europa ist jedoch der Pfad der niedrigeren Finanzierungsmöglichkeiten nun auch für die USA vorgezeichnet. Schon in dieser Woche befindet die FED über Senkungsmaßnahmen, 87 % der Kapitalmarktexperten erwarten sogar insgesamt 3 Schritte im verbleibenden Jahr. Das wäre Wasser auf die Mühlen der Wachstumswerte. Vidac Pharma hat in 2 Monaten bereits 50 % zugelegt, Bayer und Evotec dürften bald folgen. Valneva besorgt sich 61 Mio. EUR und will den operativen Breakeven schaffen. Wie geht es im Sektor weiter?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 28.08.2024 | 05:10
Siemens Healthineers, Vidac Pharma, Viking Therapeutics - Mächtige Bewegungen
Nach dem Hype während der Corona-Pandemie blieben Biotechaktien in den vergangenen Monaten hinter dem breiten Markt zurück und ließen den großen Technologieunternehmen den Vortritt. Vor allem die kleineren, kapitalintensiven Unternehmen litten unter dem hohen Zinsniveau. Dies dürfte sich jedoch bald ändern. Zum einen dürfte die Geldpolitik gelockert werden, zum anderen spricht der demografische Wandel langfristig für eine explodierende Nachfrage nach neuen Medikamenten.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 05.08.2024 | 04:45
Im Kampf gegen den Krebs – 100 % Performance möglich: Bayer, Vidac Pharma, Evotec, BioNTech und CureVac
Die FED macht dem BioTech-Sektor wieder mit tieferen Zinsen Hoffnung. Schon im September soll es soweit sein. Das ist wichtig für die nahe Zukunft, denn die Kurse hinken der NASDAQ-Performance im Jahr 2024 dramatisch hinterher. Können die umfangreichen Forschungen aber zu günstigeren Konditionen finanziert werden, sollte das auch den Börsennotierungen auf die Beine helfen. In den Geschäftsmodellen gibt es einige gute Nachrichten, Selektion ist jetzt Trumpf. Wir helfen bei der Auswahl interessanter Titel und nennen die Einstiegslevels.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 05.07.2024 | 06:00
Vidac Pharma, Biontech, GSK: Vorreiter im medizinischen Fortschritt - wer macht das Rennen?
Mit weltweit rund 20 Mio. Krebsdiagnosen pro Jahr werden dringend innovative Therapieansätze gesucht. Unternehmen wie Vidac Pharma entwickeln zurzeit neuartige Wege zur Behandlung von Krebs, die einen bahnbrechenden Durchbruch erzielen könnten. Grund ist die Entdeckung eines speziellen Enzyms und seiner Wirkungsweise. Gleichzeitig tobt ein Patentstreit zwischen Moderna und BioNTech, der die Zukunft der mRNA-Technologie maßgeblich beeinflussen könnte. Umso mehr gewinnt die strategische Partnerschaft zwischen GSK und CureVac an Bedeutung. Gelder in Milliardenhöhe zahlt der britische Konzern GSK für Rechte an Covid_19- und Grippeimpfstoffen, die CureVac entwickeln soll. Bei der Entwicklung eines Impfstoffes zu Pandemiezeiten fiel CureVac eher negativ auf. Kommt es jetzt zum Durchbruch?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 10.06.2024 | 06:00
Evotec, Vidac Pharma, Bayer – Biotech und Pharma: Chancen für Anleger
In der sich ständig wandelnden Landschaft der Pharma- und Biotechnologiebranche spielen Innovationskraft und strategische Ausrichtung eine entscheidende Rolle für den Erfolg. Sowohl etablierte Konzerne als auch junge, aufstrebende Unternehmen konkurrieren um Marktanteile und wissenschaftliche Durchbrüche. In diesem Kontext lohnt es sich, einen genaueren Blick auf Vidac Pharma, Bayer und Evotec zu werfen. Diese Unternehmen verfolgen unterschiedliche Ansätze und Strategien, um ihre jeweiligen Ziele zu erreichen. Wie schaffen sie es, sich in einem hochdynamischen Marktumfeld zu behaupten und welche Perspektiven zeichnen sich für die Zukunft ab?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 24.05.2024 | 05:15
NVIDIA, Vidac Pharma, Bayer Aktie - Innovation- und Wachstumschancen
Die nächste industrielle Revolution hat begonnen – Unternehmen und Länder arbeiten mit Firmen wie NVIDIA zusammen, um traditionelle Rechenzentren im Wert von Milliarden Euro auf beschleunigtes Computing umzustellen und eine neue Art von Rechenzentrum zu bauen: KI-Fabriken zur Produktion von Künstlicher Intelligenz. Die Einsatzbereiche sind enorm. Dazu gehören Datenverarbeitung, Generative KI, Arzneimittelforschung, Wettersimulationen, Robotik u. v. m. Vidac Pharma ist zum Beispiel ein spannender Kandidat aus der Arzneimittelforschung. Ihr innovativer Ansatz in der Onkologie kann die Funktion von Krebszellen umkehren. Wenn das gelingt, müsste sich Bayer weniger Sorgen machen. Die Leverkusener kämpfen gegen die US-Klagewelle in Zusammenhang mit RoundUp®. Das glyphosathaltige Unkrautvernichtungsmittel steht im Verdacht, Krebs auszulösen. Jetzt fährt Bayer eine neue Strategie ggü. den sechsstelligen Klagezahlen. Wo finden Investoren die besten Innovationen und größten Wachstumschancen?
Zum Kommentar