PALANTIR TECHNOLOGIES INC
Kommentar von Armin Schulz vom 28.11.2025 | 05:30
Vom Datenchaos zur Profitmaschine mit KI: Die Blaupause von SAP, UMT United Mobility Technology und Palantir
Künstliche Intelligenz allein macht noch keine erfolgreiche Wirtschaft von morgen. Der eigentliche Hebel liegt darin, die Technologie nahtlos in bestehende Abläufe zu integrieren und aus Daten echte Wettbewerbsvorteile zu schmieden. Genau das ist aber die Krux. Für viele Unternehmen ist diese Mammutaufgabe schlichtweg zu groß, um sie allein zu stemmen. Sie brauchen deshalb dringend externe Unterstützung, sonst bleiben sie auf der Strecke. Dementsprechend wird die digitale Transformation mittels KI auch im kommenden Jahr ein heißes Thema bleiben. Während viele Unternehmen noch mit der Umsetzung ringen, setzen Technologieführer wie SAP, UMT United Mobility Technology und Palantir bereits Maßstäbe.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 13.11.2025 | 04:00
Rekord-Börse! Und es geht munter weiter mit Palantir, D-Wave, Gerresheimer und NetraMark
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arzneimittelentwicklung grundlegend, indem sie riesige Datenmengen in Rekordzeit analysiert und klinische Studien präziser steuert. Fortschrittliche Systeme identifizieren dabei vielversprechende Wirkstoffkandidaten und prognostizieren den Therapieerfolg mit beeindruckender Genauigkeit. Unternehmen wie NetraMark nutzen diese Technologien bereits erfolgreich, um Entwicklungsprozesse zu beschleunigen. Gleichzeitig treiben die bekannten KI-Stars Palantir und D-Wave als Schrittmacher in Datenanalyse und Quanten-Computing die nächste Innovationswelle voran und verzeichnen außergewöhnliche Kursgewinne. Auch der deutsche Konzern Gerresheimer integriert zunehmend KI-gestützte Lösungen in die Herstellung pharmazeutischer Verpackungen und Medizintechnik. Für Anleger ein Pool von Möglichkeiten, doch die Auswahl bleibt schwierig!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.11.2025 | 03:45
Uuuups! Palantir stürzt ab, Empire Brand Building liefert und Teamviewer nun Minus 50 %
Was für ein tägliches Auf und Ab! Am Dienstag gab es einen kurzen Ausverkauf bei den beliebten Tech-Werten. So stürzte Oklo um 12 % ab, D-Wave erwischte es mit 14 % und Palantir hat seit Bekanntgabe der Q3-Zahlen knapp 40 USD oder kumuliert 60 Mrd. USD verloren. Der NASDAQ 100-Index brachte es in 48 Stunden auf ein Minus von 1 Billion USD – genau diese Summe würde Elon Musk in einigen Jahren bekommen, wenn die Tesla-Aktie eine Kapitalisierung von 8,5 Bio. USD erreicht und gleichzeitig Auslieferungszahlen sowie gewisse Robotik- und AI-Meilensteine geliefert würden. Eine utopische Zahl, aber was sind heutzutage schon viele Nullen auf dem Papier. Eine Geld-Illusion, welche starker Inflation unterliegt und an die Zeit der Weimarer Republik erinnert. Kommt wieder eine Weltwirtschaftskrise wie 1929? Einige Börsen-Gurus sehen den „Großen Crash“, der alles zum Einstürzen bringt, immer näherkommen. Doch noch ist es nicht soweit, die Kurstafel blinkte gestern ja schon wieder ordentlich grün. Hier einige Ideen für nervenstarke Anleger.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 04.11.2025 | 05:30
Die 3 Aktien für die KI-Revolution: So profitieren Sie mit Alibaba, Aspermont und Palantir
In einer Ära, in der autonome KI-Agenten komplexe Prozesse steuern und datengetriebene Entscheidungen über 50 % mehr Wachstum generieren, entscheidet technologischer Vorsprung über Marktführerschaft. Selbst traditionelle Industrien wie der Bergbau erleben durch Echtzeitdaten eine Revolution. Wer in diese Zukunft investiert, setzt auf die richtigen Wegbereiter. Drei Unternehmen, Alibaba, Aspermont und Palantir, zeigen exemplarisch, wie sich diese Megatrends kapitalisieren lassen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 30.09.2025 | 04:00
HighTech Super Hausse! 1.000 % kein Problem - weiter geht´s bei D-Wave, NetraMark und Palantir!
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert derzeit die Arzneimittelentwicklung, indem sie gewaltige Datenmengen in kürzester Zeit auswertet und klinische Studien deutlich zielgerichteter gestaltet. Moderne KI-Systeme ermöglichen es, Wirkstoffkandidaten passgenau auszuwählen und den potenziellen Therapieerfolg mit hoher Genauigkeit zu prognostizieren. Unternehmen wie NetraMark setzen diese Technologien bereits gewinnbringend ein. Auch Akteure wie D-Wave und Palantir zählen zu den Vorreitern der neuen KI-getriebenen Wirtschaft und verzeichnen Kurssteigerungen von über 1.000 %. Die Erwartungen an weiteres Wachstum kennen kaum Grenzen. Mit dem Einzug der Quantencomputertechnologie beginnt zudem ein neues Kapitel der ultraschnellen Datenverarbeitung. Für vorausschauende Anleger eröffnen sich dadurch attraktive Einstiegsgelegenheiten in dynamisch expandierende Zukunftsmärkte. Wer frühzeitig auf die richtigen Player setzt, kann von diesem Wandel überdurchschnittlich profitieren.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 05.09.2025 | 03:45
Trump unter Druck, die Börse taumelt – Technisch richtig mit BYD, Almonty und Palantir für neue 100 % positionieren!
Die Börsen befinden sich in einer weiteren Bubble, anders als zur Tech-Blase in 2000 sind Anleger aber auf die anstehende Korrektur vorbereitet. Denn die Warnzeichen könnten größer nicht sein: Inflation, Kriege, zahlreiche Konflikte, explodierende Zinsen und Defizite sowie Zoll-Schranken und Handelskriege! Wer hier kurzfristiges Wachstum sieht, liegt falsch. Aber noch hält sich der Markt an den Megatrends Künstliche Intelligenz und Rüstung fest. Zugegeben hier konnten 1.000 % und mehr verdient werden, gut für diejenigen, die diese Trends ausgeritten haben. Doch Vorsicht: Das Shiller KGV für den S&P 500 stiegt in der letzten Woche über 40 – normal ist ein Korridor von 12 bis 25. Wo wird dennoch weiter gefeiert? Wir geben ein paar Hinweise.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 19.08.2025 | 05:10
JD.com, NetraMark, Palantir – Chancen aus der zweiten Reihe
Die extrem hohen Bewertungen bei den Big Playern der Künstlichen Intelligenz sind vielen Analysten ein Dorn im Auge. Durch die stark gestiegenen Aktienkurse von Nvidia oder Palantir, das mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von sage und schreibe 242 bereits Dot.com-Status erreichte, ist eine gesunde Konsolidierung überfällig. Dagegen ragen aus der zweiten und dritten Reihe KI-Unternehmen heraus, deren Potenzial von Anlegern bislang kaum erkannt wurde.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 29.07.2025 | 04:45
Trump Zölle erledigt? Wo liegen nun die Trigger? Palantir, naoo AG, TeamViewer und D-Wave
Mit der USA-EU-Einigung zu den Zöllen startete der Markt gestern positiv, verabschiedete sich aber recht schnell ins Minus. Denn die Einigung ist ein „Verlierer-Deal“ für die EU. Zwar konnten Zölle über 20 % abgewendet werden, aber es sind immer noch 15 % übriggeblieben. Die NATO muss im Gegenzug kräftig US-Rüstungsgüter einkaufen und umgekehrt bleiben US-Fahrzeug-Exporte in die EU zollfrei. Besser hätte Donald Trump nicht verhandeln können, ein Armutszeugnis für Brüssel. Der Beschluss trifft den EU-Automotive-Sektor, Luxus- und Genusswaren und Technologie sehr hart. Europäischer Wein kostet inklusive Währungsverluste in Zukunft für US-Konsumenten rund 30 % mehr, da können die Winzer einpacken. Alles in Allem würde man sagen, ein Bärendienst für die freie Wirtschaft mit immensen Inflations-Folgen und Konsumrückgängen. Investoren sollten sich neu aufstellen, denn der Spätsommer bietet allein aus dieser Sicht viele Gewitterwolken.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 30.06.2025 | 05:10
Enphase, Pure Hydrogen, Palantir – Alternative Chancen
Nachdem in der Vorwoche die Ölpreise durch das Eintreten der USA in den Nahostkonflikt haussierten und ihre seit März 2022 etablierten Abwärtstrends sogar kurzfristig durchbrechen konnten, folgte nach der Entspannung ein massiver Ausverkauf. Damit bleibt das von uns favorisierte Szenario mit neuen Jahrestiefs erhalten. Dagegen konnten Unternehmen aus dem Bereich erneuerbarer Energien nach einer monatelangen Korrektur ein Lebenszeichen senden. Einmal mehr verantwortlich dafür zeigte sich die US-Politik.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 19.06.2025 | 06:00
Von Palantir profitiert? Jetzt mit Argo Living Soils und D-Wave Quantum nachlegen!
Während KI und Quantencomputing bereits ihre ersten Boomphasen erlebt haben bahnt sich eine unterschätzte Revolution an! Hochleistungsmaterialien verändern unsere physische Welt. Graphen-optimierte Baustoffe steigern nicht nur die Druckfestigkeit von der Infrastruktur um bis zu 30 % und halbieren CO2-Emissionen, sondern sie ebnen auch den Weg für „intelligente“ Straßen und Gebäude. Wer rechtzeitig die Chancen der Künstlichen Intelligenz erkannt hat konnte sich eine seltene Chance sichern. Quantencomputing steckt noch in den Kinderschuhen, doch auch hier gab es den ersten Hype. Die Graphen-Materialinnovation schafft eine neue einzigartige Chance für frühzeitige Investoren. Wir sehen uns stellvertretend für jeden Bereich Palantir, Argo Living Soils und D-Wave Quantum an.
Zum Kommentar