PALANTIR TECHNOLOGIES INC
Kommentar von Juliane Zielonka vom 25.05.2023 | 06:20
Almonty Industries, Palantir, Rheinmetall - Aktien-Höhenflüge durch innovative Technologien
Die Nachfrage nach KI ist in der Wirtschaft ungebrochen. So hat nun der Bekleidungsgigant C&A keinen geringeren als Palantir ausgewählt, um seine digitalen Verkaufsprozesse zu optimieren. Auch Rheinmetall scheint ungewohnte Pfade einzuschlagen. Der Rüstungskonzern setzt verstärkt auf Elektromobilität und verhilft der deutschen Stadt Köln zu intelligenten E-Lade-Bordsteinen. Die zunehmende Technologisierung unterschiedlichster Branchen erhöht den Bedarf an einem wertvollen Metall: Wolfram. Das kanadische Unternehmen Almonty Industries hat sich auf den kostbaren Rohstoff spezialisiert und nutzt seine erfolgreich pilotierte Bergbautechnologie inzwischen auch im europäischen Raum, um noch schneller zur Wolfram-Förderung zu gelangen.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 12.05.2023 | 05:01
Tocvan Ventures, Palantir, Rheinmetall - Mit Gold, KI und Verteidigung gut gerüstet
Die US-Bankenkrise zieht weiter ihre Kreise, diesmal in Zeitlupe statt im Rekord-Tempo wie 2008. Alternativen müssen her, damit Investoren in diesen Zeiten gut gerüstet sind. Edelmetalle wie Gold sind seit jeher eine Option. Tocvan Ventures bietet als Explorations-Unternehmen ein interessantes Gold- und Silber-Projekt namens Pilar in Mexiko. Vielversprechend klingt auch der Launch der ersten KI-Plattform von Palantir, die im Verteidigungs-Sektor angesiedelt ist. Angesichts der Gewinnprognose sprang die Aktie um satte 22 % nach oben. Kursprünge sind auch bei Rheinmetall zu erwarten. Ein noch ungenannter Großauftrag wird für den Rüstungsriesen am Rhein auch in Friedenszeiten die Kassen klingeln lassen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 06.04.2023 | 05:10
KI-Trend erst am Anfang - Palantir, Star Navigation Systems, C3.AI
Das Thema künstliche Intelligenz erreichte durch den kometenhaften Aufstieg des Chatbots ChatGPT endgültig die breite Masse und dürfte trotz kurzfristiger Verbote, wie in Italien geschehen, nicht zu stoppen sein. Auch am Kapitalmarkt ist das Thema bereits in aller Munde. Die der Branche zuzurechnenden Unternehmen sind dabei einer hohen Schwankungsbreite ausgesetzt, was zu Beginn eines langfristigen Trends nichts Ungewöhnliches ist.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 01.11.2022 | 05:10
SAP, Kleos Space, Palantir – Tech-Werte vor dem Abheben
Ob Amazon, Meta Platforms oder Alphabet. Die Zahlen der Technologiegiganten zum dritten Quartal enttäuschten auf ganzer Linie und die Aktienkurse erreichten neue Jahrestiefststände. Ganz anders präsentierte sich der Walldorfer Software-Konzern SAP und überraschte die Anleger mit besser als erwarteten Umsatzzahlen. Im Laufe der nächsten Wochen berichten vor allem Technologiewerte aus der zweiten Reihe, die für positive Überraschungen sorgen könnten. Aufgrund der starken Korrektur der vergangenen Monate könnte dadurch langfristig eine Trendwende eingeläutet werden.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 23.09.2022 | 05:10
BYD, Kleos Space, Palantir – Marktführer im Schlussverkauf
Im Anschluss an den großen Zinsschritt, die US-Notenbank FED erhöhte um 75 Basispunkte, gingen die Börsen erneut auf Tauchstation. So verlor der Dow Jones nach dem Statement von Chairman Jerome Powell im weiteren Tagesverlauf mehr als 1.000 Punkte, der Technologie-Index NASDAQ ging ebenfalls mit deutlichen Kursverlusten aus dem Handel. Damit droht ein weiterer Test der Jahrestiefststände. Im Zuge dessen korrigierten etablierte Marktführer aus diversen Branchen und bieten auf verbilligtem Niveau langfristig attraktive Einstiegschancen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 15.08.2022 | 05:50
Rheinmetall, Kleos Space, Palantir – weitet sich der Ukraine Krieg aus?
Am 27. Juli legte das NATO Defense College einen Bericht vor, der vor einem Angriff durch Russland auf einen NATO-Bündnispartner warnt. Demnach könnte Russland versuchen, eine militärische Pufferzone aufzubauen. Dies würde zuerst vor allem Länder der ehemaligen Sowjetunion betreffen, allen voran Moldawien. Zudem gehen die Analysten davon aus, dass Russland seine ganze militärische Stärke in der Ukraine noch nicht demonstriert hat und auch aktuelle Verluste schnell kompensieren kann. Stimmen die Annahmen, so wird der Krieg noch eine Weile dauern. Wir sehen uns daher drei Unternehmen an, die davon profitieren müssten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 09.08.2022 | 05:10
Kaufen nach dem Kursrutsch? Tocvan Ventures, Palantir, Bayer
Die Börsen bewegen sich seit ihren Tiefstständen Mitte Juni weiter nach oben, der DAX konnte die Marke von 13.600 mit Leichtigkeit überwinden. Sonniger sieht im heißen August derzeit ebenfalls die Lage am Edelmetall- und Krypto-Markt aus. Ein Grund für die gute Stimmung ist neben den angenehmen Temperaturen der positive Verlauf der Berichtssaison für das zweite Quartal. Dennoch gibt es Ausreißer nach unten, die trotz unter den Prognosen liegendem Zahlenwerk eine mögliche langfristige Kaufchance darstellen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 27.07.2022 | 05:10
Lufthansa, Kleos Space, Palantir – Aktien vor dem Abflug
Aktuell liegen bei den meisten Anlegern die Nerven blank. Die Unsicherheiten auf geopolitischer und wirtschaftlicher Ebene nehmen dabei eher zu. Ein nicht endender Konflikt in der Ukraine, die Angst vor einer drohenden globalen Rezession sowie Inflationsdaten auf Rekordniveau. Dazu steht angeblich die nächste Welle hinsichtlich der Corona-Pandemie quasi vor der Haustür. Dennoch gibt es nach der scharfen Korrektur der vergangenen Monate interessante Einstiegschancen auf verbilligtem Niveau.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 09.03.2022 | 05:08
Kleos Space, Palantir, Deutsche Bank – Daten wie Gold
Die Nervosität aufgrund der dramatischen Lage in der Ukraine überträgt sich auch auf die globalen Kapitalmärkte. Der deutsche Leitindex DAX sackte zwischenzeitlich auf ein neues Jahrestief auf 12.431,50 Punkte ab. Dagegen haussierte die Krisenwährung Gold und setzte ein erstes Ausrufezeichen über der Marke von 2.000 USD je Unze. Gefragt sind auch Datenanbieter wie Kleos Space und Palantir, die mit ihrer Software Gotham Analysen unter anderem für die US-Streitkräfte liefern.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 03.03.2022 | 05:10
Palantir, Perimeter Medical Imaging AI, Steinhoff – Das Szenario der Zukunft
Roboter und Algorithmen übernehmen zusehends die Arbeit, die aktuell noch von Menschenhand erledigt wird. Internet der Dinge, Digitalisierung und künstliche Intelligenz sind Themen, mit denen wir immer häufiger in Berührung kommen. Die Möglichkeiten in einer digital vernetzten Welt sind nahezu unbegrenzt und dies branchenübergreifend. In der Medizin kann künstliche Intelligenz eine wesentliche Entscheidungshilfe für Ärzte darstellen. Doch auch im Militärbereich nimmt diese eine immer bedeutendere Stellung ein, wie während der kürzlich stattgefundenen Münchner Sicherheitskonferenz aufgezeigt wurde.
Zum Kommentar