VOLKSWAGEN AG VZO O.N.
Kommentar von André Will-Laudien vom 28.11.2025 | 03:45
Neue Steuer-Anreize für die E-Mobilität in 2026 – Der Zündpunkt für BYD, Nio, Graphano Energy und VW
Die Bundesregierung plant die Wiedereinführung einer E-Auto-Förderung für Privatleute. Derzeit gibt es nur Kaufanreize für Unternehmen und steuerliche Vorteile für reine Elektrodienstwagen. Im Koalitionsvertrag stellte Berlin nun verschiedene Kaufanreize für Elektroautos in Aussicht. Dazu gehört auch die Wiedereinführung einer E-Mobilitäts-Prämie für Privatleute. Beim deutschen Autogipfel Anfang Oktober bestätigte die Regierung dieses Vorhaben. Geplant ist, Haushalte mit geringem und mittlerem Einkommen beim Umstieg auf das neue Mobilitätszeitalter zu unterstützen. Dafür stehen neben Mitteln aus dem europäischen Klimasozialfonds weitere drei Milliarden Euro bis Ende 2029 zur Verfügung. Wie die Förderung im Einzelnen aussehen wird, wurde noch nicht bekannt gegeben. Derweil läuft das Geschäft mit E-Fahrzeugen immer noch schleppend. Klar, man wartet auf die neuen steuerlichen Geschenke. Welche Aktien stehen im Fokus?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 24.11.2025 | 04:00
DAX hui, NASDAQ pfui! Automotive mit Mercedes-Benz, WashTec, BYD und VW wieder im Fokus
Die Korrektur an den Wachstumsbörsen setzt sich weiter fort. Mittlerweile jammern sogar die erfolgsverwöhnten Krypto-Anleger über die ausgeprägte Marktschwäche. Normalerweise gehören der November und der Dezember zu den guten Börsen-Monaten. Weil aber der September und der Oktober so exorbitant performten, werden jetzt anscheinend in der Breite Gewinne mitgenommen. Für die deutschen Standardwerte ist das Ganze bis jetzt glimpflich abgelaufen, sie haben nach allgemeinen Bewertungsregeln auch eher Spielraum nach oben. Wir tauchen ein in die Welt der E-Fahrzeuge und Verbrenner, es ist der Ort für KGVs zwischen 4 und 12 und es wird mit realen, anfassbaren Gütern gehandelt. Zeit die KI-Spielzeuge wegzulegen und die Maschinen zu starten.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 03.11.2025 | 05:00
Handelskrieg vorbei? Keineswegs! Darum geht es jetzt bei Graphano Energy, Porsche und Volkswagen
Die USA und China haben sich im Handelskonflikt auf eine Art Waffenstillstand geeinigt. Die erst im Oktober vermeldeten Exportauflagen Chinas für Metalle fallen wieder weg. Im Gegenzug kauft China Agrarerzeugnisse in den USA und in einem Jahr wird die Vereinbarung neu verhandelt. Was US-Präsident Donald Trump als großen Sieg verkauft, ist bestenfalls ein Burgfriede. Die vergangenen Wochen haben gezeigt, dass sich durch die vorläufige Einigung für westliche Industrieunternehmen nur wenig ändert: Sie haben Zeit gewonnen und müssen sie nutzen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 29.10.2025 | 05:45
Im China-Rohstoff-Schachspiel: Power Metallic Mines als Profiteur, BYD gegen Zölle, Volkswagen im Abwehrkampf
Die neuen Lithium-Exportkontrollen Chinas schaffen klare Gewinner und Verlierer. Während Bergbauunternehmen wie Power Metallic Mines von den restriktiven Maßnahmen und steigenden Rohstoffpreisen profitieren sehen sich andere Unternehmen unmittelbaren Herausforderungen gegenüber. Der chinesische E-Auto-Pionier BYD muss sich gegen handelspolitische Gegenmaßnahmen und Zölle im Ausland wappnen, ist durch integrierte Lieferketten jedoch grundsätzlich resilient aufgestellt. Ganz anders der deutsche Automobilriese Volkswagen. Er sieht sich massiven Versorgungsrisiken ausgesetzt und befindet sich im Kampf um seine Batterieversorgung und Chips.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 21.10.2025 | 05:30
Wer profitiert, wer leidet? Die Rohstoffkrise der E-Mobilität: BYD, Graphano Energy und Volkswagen
Die Zukunft der Mobilität wird in der Batteriefabrik entschieden. Innovative Batteriezellen versprechen höhere Reichweiten und sinkende Kosten, doch der Weg dorthin ist geprägt von einem erbitterten Wettlauf um knappe Rohstoffe und technologische Vorherrschaft. In diesem Spannungsfeld zwischen disruptivem Fortschritt und geopolitischen Risiken entstehen einzigartige Chancen für Unternehmen, die den Wandel strategisch klug navigieren. Wir sehen uns daher heute genauer an, wie sich BYD, Graphano Energy und Volkswagen derzeit aufstellen.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 26.09.2025 | 06:30
Gerresheimer, dynaCERT, Volkswagen – Spannende Entwicklungen!
Nachrichten machen Kurse. Das Pendel kann aber in beide Richtungen schwingen. Für informierte Anleger ist die richtige Interpretation der Ereignisse von entscheidender Bedeutung. Oft ergeben sich dann lukrative Ein- und Ausstiegssignale. Zuletzt hat es Gerresheimer erwischt, welche Aktie kann die nächste sein. Aber es gibt auch Aktien, bei denen eine Neuausrichtung ansteht und damit Chancen auf steigende Notierungen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 20.08.2025 | 04:45
Energie neu denken! Siemens Energy, First Hydrogen, VW und BYD ins Gewinner-Depot
Lange Zeit schien Kernenergie aus dem globalen Energiemix zu verschwinden, doch mittlerweile deutet sich ein deutlicher Kurswechsel an. Besonders in den USA wird der Neustart forciert. Die Regierung hat einen ehrgeizigen Plan verabschiedet, der eine Vervierfachung der Atomstromkapazität vorsieht. Im Zentrum stehen Small Modular Reactors (SMRs), kompakte Reaktoren, welche dezentral eingesetzt werden können, als effizient und sicher gelten und sich zudem schneller bauen lassen als klassische Großkraftwerke. Neben ihrer Rolle in der heimischen Energieversorgung gelten SMRs als wichtiges Exportprodukt für befreundete Staaten, die ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren wollen. Zugleich bieten sie die Möglichkeit, flexibel mit erneuerbaren Energien kombiniert zu werden, etwa als Ergänzung zu Solar- und Windparks, um Grundlastfähigkeit sicherzustellen. Auch die E-Mobilität hängt von einer sicheren Stromversorgung ab. Welche Unternehmen stehen im Fokus der Investoren?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 14.08.2025 | 06:00
Wie Volkswagen, Power Metallic Mines und Nordex den Billionen-Markt der Energiewende erobern wollen
Die Elektrifizierung treibt einen beispiellosen Rohstoffhunger an. Lithium, Kobalt und Seltene Erden sind das neue Öl – entscheidend für E-Autos, Windturbinen und unsere klimaneutrale Zukunft. Doch globale Abhängigkeiten und Handelskonflikte drohen Lieferketten zu zerreißen. Wer die strategische Versorgung sichert, dominiert den Wandel. Wir sehen uns heute mit Volkswagen, Power Metallic Mines und Nordex drei Unternehmen an, die von der Energiewende profitieren und analysieren ihre aktuelle Situation.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 01.08.2025 | 04:45
Das wird zum Sprengsatz für die E-Mobilität! Achtung bei BYD, Pasinex Resources, VW und Mercedes
Die Quartalszahlen der Automobilbranche sorgten für eine weitere Ernüchterung. Hohe Kosten, immer neue Technologieanforderungen und Regularien führen zu sinkenden Margen. Seit zwei Jahren gibt es nun auch wöchentliche Anlieferungen per Schiff von chinesischen Herstellern wie BYD für den kaufkräftigen EU-Markt. Anfangs hoch gelobt und schnell einige tausend Modelle verkauft, scheint nun alles ins Stocken zu geraten, denn plötzlich bauen sich riesige Halden auf. Anleger sollten ihren Blick schärfen. Wer zum Beispiel an moderne Batterien denkt, kommt am kritischen Metall Zink zur schwer vorbei. Hier ein paar Ideen für ihr Portfolio.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 31.07.2025 | 05:00
Wer profitiert vom Zoll-Abkommen? Volkswagen, BASF, Globex Mining
Ist das Zoll-Abkommen zwischen den USA und der EU ein Warnschuss, wie es Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche sagt oder treffen die Zölle die deutsche Industrie womöglich gar ins Herz? Die öffentliche Diskussion über den Zoll-Deal, der unter anderem 15 % Zölle für EU-Waren vorsieht, ist im vollen Gange. Wir beleuchten Risiken am Beispiel der Industrie-Giganten Volkswagen und BASF und zeigen, dass das Abkommen auch klare Gewinner kennt – das Geschäftsmodell von Globex Mining passt perfekt zur unsicheren Lage und könnte Investoren schon bald satte Renditen bringen.
Zum Kommentar