Menü schließen




PLUG POWER INC. DL-_01

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 04.12.2024 | 06:00

JinkoSolar, Myriad Uranium, Plug Power – wie die Energiekrise gelöst werden kann

  • JinkoSolar
  • Myriad Uranium
  • Plug Power
  • Solarenergie
  • Solarpanels
  • Solarmodule
  • Stromspeicher
  • Uran
  • Atomkraft
  • Atomkraftwerk
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseure

Während der jüngsten Dunkelflaute in Deutschland Anfang November 2024 wurde erneut die Herausforderung deutlich, die Energiewende ausschließlich mit erneuerbaren Quellen voranzutreiben. Tage mit minimaler Wind- und Sonnenstromproduktion zwangen das Land, massiv auf fossile Kraftwerke und teure Stromimporte zurückzugreifen. Gleichzeitig wächst der Energiebedarf – etwa durch Elektromobilität, Digitalisierung und industrielle Transformation – rasant an. Angesichts dieser Dynamik rückt die Debatte um CO2-neutrale, grundlastfähige Atomkraftwerke wieder in den Fokus. Anders als Wind- und Solarenergie liefern diese AKWs zuverlässig Strom und könnten entscheidend dazu beitragen, die Energieversorgung und Klimaziele gleichermaßen sicherzustellen. Wir sehen uns 3 Unternehmen an und analysieren, was es braucht, um diese Technologien zum Erfolg zu führen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 02.12.2024 | 04:45

Die Shooting-Stars der Energiewende – 325 Prozent mit Siemens Energy, dynaCERT, Nel ASA und Plug Power

  • Wasserstoff
  • Energiewende
  • Klimaschutz
  • Hightech

Die Technologiebörse NASDAQ schießt im laufenden Jahr den Vogel ab. Mit über 30 % Plus gehen die vergangenen 12 Monate als ein historischer Anstieg in die Geschichte ein. Kaum jemand zweifelt an, dass sich die Stimmung bis zum Jahresende noch einmal nachhaltig verschlechtert. Im Rampenlicht standen Hightech-Aktien und Titel, die den Megatrend „Künstliche Intelligenz“ in ihrem Geschäftsmodell tragen. Ein ausgewählter DAX-Wert konnte die NASDAQ aber um das 10-fache outperformen: Siemens Energy. Die Verlierer in diesem Potpourri waren eindeutig die früher beliebten Wasserstoff-Werte Nel ASA und Plug Power mit Verlusten von etwa 50 Prozent. Sie könnten im neuen Jahr zu den Shooting-Stars gehören. dynaCERT hat sich in 2024 schon ordentlich ins Plus geschoben. Aber hier geht noch deutlich mehr. Ein analytischer Blick hilft!

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 12.11.2024 | 06:00

Commerzbank, Thunder Gold, Plug Power – wie geht es nach der US-Wahl weiter?

  • Commerzbank
  • Thunder Gold
  • Plug Power
  • Übernahme
  • UniCredit
  • Quartalszahlen
  • Gold
  • Zinssatz
  • Goldressource
  • Bohrergebnisse
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseure

Nach dem souveränen Wahlerfolg von Donald Trump steht die Finanzwelt vor einer neuen Ära der wirtschaftlichen Umgestaltung. Inmitten dieser veränderten politischen Landschaft werden an den Märkten klare Gewinner und Verlierer sichtbar. Läuft es wie in der 1. Amtszeit, werden Banken durch Deregulierungsmaßnahmen und steuerliche Anreize einen Höhenflug erleben, während der Sektor erneuerbarer Energien vor neuen Herausforderungen steht. Die Rally des Goldpreises ist durch einen stärkeren Dollar erst einmal gebremst. Andererseits fallen die Zinsen weiter, so dass Goldinvestments wieder attraktiver sind. Die Rückkehr von Trumps wirtschaftspolitischer Agenda verspricht nicht nur Chancen, sondern auch Risiken bei nachhaltigen Investitionen. Wir sehen uns je einen Kandidaten aus jedem Bereich an.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 08.11.2024 | 06:00

Myriad Uranium, Plug Power, RWE: Neue US-Politik schafft Gewinner und Verlierer im Energiesektor

  • Uran
  • Energie
  • Wasserstoff
  • USA
  • USWahl
  • Versorger

Der Wahlsieg Donald Trumps bei den US-Präsidentschaftswahlen kann zu deutlichen Verschiebungen an den globalen Energiemärkten führen. Während sich einige Marktteilnehmer neu positionieren müssen, eröffnen sich für andere vielversprechende Perspektiven. Der kanadische Explorer Myriad Uranium wird von der strategischen Neuausrichtung der US-Energiepolitik profitieren. Mit dem beschlossenen Importverbot für russisches Uran und den erfolgreichen Bohrergebnissen am Copper Mountain Projekt in Wyoming zeichnen sich beste Chancen ab. Wasserstoff-Spezialist Plug Power verbüßt hingegen einen Kursrückgang von über 22 % - ein möglicher Indikator für die erwarteten Änderungen in der Förderpolitik. Der globale Energieversorger RWE zieht durch Spekulationen um den Einstieg des aktivistischen Investors Elliott verstärkte Aufmerksamkeit auf sich.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 31.10.2024 | 04:45

Uran-Energie Rally 3.0! Weitere 100 % mit Übernahmen bei Nel, F3 Uranium, Plug Power, JinkoSolar und ARI Motors

  • Energiewende
  • Solartechnologie
  • E-Mobilität
  • Hightech
  • Uran
  • Strategische Metalle

Irgendwie ist Energiepolitik sehr kompliziert geworden. Die EU sanktioniert fossile Rohstoffe sowie Gold aus Russland, Uran bleibt aber außen vor. Warum? Es gibt einen Kernenergie-Fan, der sich hinter den Brüsseler Kulissen vehement dagegen wehrt: Frankreich! Und schon enttarnen sich einige Follower wie Polen, Tschechien und Finnland. Schweden und Rumänien haben je zwei weitere Reaktoren in Planung, welche bereits behördlich genehmigt sind. Eine Zwei-Klassen-Gesellschaft also innerhalb der EU, die insbesondere Wirtschaftsminister Robert Habeck blöd aussehen lässt. Denn gerade der grüne Minister hat sich extrem überteuertes LNG Gas aus Katar auf 10 Jahre gesichert, um im Gegenzug die hauseigenen Reaktoren abzuschalten. Mehr Misswirtschaft geht wohl nicht. Fakt bleibt, dass bei der neuerlichen Uran-Nachfrage die Lieferseite in den nächsten Jahren kaum mehr nachkommt. F3 Uranium besitzt umfangreiche Konzessionen im größten Uran-Rohstoffgebiet der Welt: dem Athabasca-Becken. Die Branche rüstet sich indes mit Übernahmen und Zukäufen für den kommenden Angebotsengpass. Investoren können jetzt wieder verdoppeln!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 17.10.2024 | 04:45

Die nächste 200 % Uran Rally – gibt es demnächst Übernahmen? Myriad Uranium, Nel, Plug Power, SMCI und JinkoSolar

  • Kernenergie
  • Rohstoffe
  • Strategische Metalle
  • Uran
  • Wasserstoff

Irgendwie ist die internationale Energiepolitik für Investoren sehr kompliziert geworden. Mit den „Net Zero“-Plänen der EU wird die Klimawende allein mit dem Ausbau von erneuerbaren Energien nicht zu schaffen sein. Staaten mit einer weniger ausgeprägten grünen Ideologie wie in Deutschland, haben die einst verbannte Kernkraft wieder für sich entdeckt. China, Russland und Indien wollen ihre Kapazitäten sogar verdoppeln, auch die deutschen Anrainerstaaten Frankreich, Schweden, Tschechien, Polen und Großbritannien wollen in den nächsten 10 Jahren über 50 neue Reaktoren ans Netz bringen. Das alles klingt nach wenig Einigkeit in Brüssel und wirft die Frage auf, wie man die Energieversorgung der wachsenden Bevölkerungen global stemmen möchte? Für Anleger ist der Startschuss im Uran längst ertönt, worauf sollten dynamische Investoren jetzt dringend achten?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 14.10.2024 | 04:45

Wasserstoff 3.0 kommt – wo jetzt einsteigen? Nel ASA, First Hydrogen, PlugPower, BYD und BMW

  • Wasserstoff
  • E-Mobilität
  • Automotive
  • Elektrolyseur
  • Klimawende

Trotz neuer Höchststände in allen großen Indizes laufen Wasserstoff-Aktien derzeit schlecht. Denn innerhalb der weltweiten „Net Zero“-Diskussion liegen die Präferenzen der Länder ganz unterschiedlich. Da wird über Themen wie Kernenergie oder gar Kernfusion diskutiert, gleichzeitig gehen die Verkäufe im Bereich E-Mobilität eher zurück als nach oben. Unter der Annahme, dass die Welt irgendwann wieder technologieoffen mit dem Thema Klimawende umgeht, hat die Wasserstoff-Technologie einen klaren Platz unter den grünen Alternativ-Lösungen. Noch besteht ein Kostenproblem und der fehlende Mut schneller voranzukommen. Aber erfahrende Börsianer wissen, dass nach 90 % Kursverlust, der Abverkauf irgendwann endet. Die ersten Hinweise liegen auf der Hand.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 17.09.2024 | 06:00

Daimler Truck, dynaCERT, Plug Power – das macht Hoffnung beim Thema Wasserstoff

  • Daimler Truck
  • dynaCERT
  • Plug Power
  • Elektroantrieb
  • Wasserstoffantrieb
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Kraftstoffeinsparung
  • Dekarbonisierung
  • Emissionen
  • Elektrolyseure
  • Brennstoffzelle

Die Wasserstofftechnologie hat ähnliche Schwierigkeiten wie die Elektromobilität. Und doch gibt es Punkte, die Hoffnung machen. Es muss nicht heißen Elektro oder Wasserstoff, sondern auch eine Kombination aus beidem ist möglich, wie die Einführung ultraschneller Brennstoffzellen-Ladestationen für Elektrofahrzeuge zeigt. Parallel dazu fördert die deutsche Bundesregierung diese grüne Revolution, unterstützt durch wegweisende Branchenevents wie die ACHEMA 2024. Unternehmen wie Enapter AG feiern bemerkenswerte Umsatzsprünge. Bei einem sind sich alle einig, die Umwelt soll geschützt werden. Lösungen dazu werden auf der kommenden IAA Transportation in Hannover und dem 9. Marktplatz für Zulieferer der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in Berlin gezeigt.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 25.07.2024 | 06:00

Plug Power, Carbon Done Right, BASF: Kapitalbeschaffung, Klimaschutzprojekte und Kostenoptimierung für die Rendite

  • CO2
  • Umweltschutz
  • Energiewende
  • Wasserstoff

Die Energiewirtschaft befindet sich im Umbruch, mit weitreichenden Folgen für Unternehmen verschiedenster Branchen. Der Wasserstoffspezialist Plug Power kämpft trotz staatlicher Förderung mit finanziellen Engpässen und muss eine Kapitalerhöhung zu ungünstigen Bedingungen durchführen. Das Nachhaltigkeitsunternehmen Carbon Done Right vermeldet erste Erfolge mit seinem Aufforstungsprojekt in Sierra Leone. Damit etablieren sich die Kanadier immer weiter im wachsenden Markt für CO2-Zertifikate. Der Chemie- und Agrarkonzern BASF reagiert auf die veränderten Rahmenbedingungen am Standort Deutschland mit Werksschließungen. Die Energiewende erfordert nicht nur technologische Innovationen, sondern auch neue Geschäftsmodelle und flexible Anpassungsstrategien. Weleches der drei Unternehmen macht diesmal das Rennen?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 23.07.2024 | 06:00

Plug Power, Saturn Oil + Gas, RWE – welche Energie gehört ins Depot?

  • Plug Power
  • Saturn Oil + Gas
  • RWE
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseure
  • Brennstoffzellen
  • Öl
  • WTI
  • Gas
  • Akquisitionen
  • Transformation
  • Erneuerbare Energien
  • Windenergie
  • Wasserstoff
  • Solarstrom

Die Debatte um die ideale Energiequelle für die Zukunft konzentriert sich auf Wasserstoff, Öl und Erneuerbare Energien. Öl, trotz seines umstrittenen Rufs, bleibt aufgrund seiner hohen Energiedichte und gut ausgebauten Infrastruktur eine bedeutende Energiequelle. Technologische Fortschritte mindern zudem die negativen Umweltauswirkungen. Erneuerbare Energien und Wasserstoff bieten jedoch ebenfalls erhebliche Vorteile, wie Nachhaltigkeit und geringe Emissionen. Doch hier fehlt es an Infrastruktur, um die Vorteile der Technologien voll auszunutzen. Wir sehen uns aus jedem Bereich einen Kandidaten an und beleuchten, wo sie heute stehen.

Zum Kommentar