Menü schließen




Kommentare für Börsianer

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Carsten Mainitz vom 06.04.2021 | 05:30

Square, Marble Financial, Commerzbank – mit Innovationen hohe Renditen einfahren!

  • Innovationen
  • Digitalisierung
  • Digital Payments
  • Fintech
  • Restrukturierung

Innovation trifft auf Finanzindustrie. Damit sind oft die Begriffe Fintech, Proptech oder Insuretech verbunden. Der gemeinsame Nenner: technologische Innovationen treffen auf Anwendungsfelder in gestandenen Branchen. Egal ob Massenmarkt oder Nische, die neuen Lösungen haben oft das Potenzial die Branche ganz schön durcheinander zu wirbeln. Oft heißt es dann: David gegen Goliath. Aber die Geschichte hält auch weitere mögliche Szenarien parat. Manchmal kooperieren die beiden miteinander oder ein etablierter Player übernimmt den Newcomer. Wir stellen Ihnen nachfolgend drei spannende Aktien vor. Wer verfügt über das größte Potenzial?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 06.04.2021 | 05:10

Scottie Resources, Barrick Gold, ThyssenKrupp – Diese Werte starten durch!

  • Edelmetalle

Der Goldpreis schwankt mit jeder politischen Meldung wie selten zuvor. Tendenziell geht es seit Januar schon wieder abwärts, nach 2.074 im August 2020 ist dies immerhin schon wieder 350 USD tiefer. Der Risikoappetit der Investoren ist offensichtlich sehr stark ausgeprägt, denn gefragt sind vor allem Aktien und Kryptowährungen, während Anleihen und Edelmetalle derzeit eher vernachlässigt werden. Der Verkaufsdruck an den Anleihemärkten hat die zehnjährige US-Rendite zuletzt auf ein 14-Monatshoch von über 1,77% ansteigen lassen. Die Abgabebereitschaft in den Edelmetallen macht sich vor allem beim weltgrößten Gold-ETF SPDR Gold Shares negativ bemerkbar, dessen gehaltene Goldmenge hat sich seit dem Jahreswechsel von 1.171 auf 1.038 Tonnen reduziert. Weil die Masse aber meistens nicht richtig liegt, impliziert dies eher eine nahestehende Erholung. Im Folgenden blicken wir kurz auf aussichtsreiche Werte…

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 06.04.2021 | 04:50

Xiaomi, Pollux Properties, Deutsche Telekom – Starke Entwicklung!

  • Immobilien

Verzögerte Impfprogramme, harter Lockdown, leere Innenstädte. Der DAX ist immun geworden gegen die unsicheren Aussichten und das chaotische Krisenmanagement in Deutschland. Mit 15.000 Punkten wurde vergangene Woche ein neues Allzeithoch erklommen. Die Börsenampeln stehen sowohl charttechnisch als auch fundamental weiter auf grün. Grund hierfür sind die positiven Entwicklungen in den Vereinigten Staaten. Dem Impfmarathon, bis Ende Mai soll jeder erwachsene US-Bürger ein Impfangebot erhalten, soll ein gigantisches Konjunkturprogramm zur Wirtschaftsbelebung folgen. Dies sollten die Leitbörsen an der Wall Street beflügeln und die europäischen Märkte mitreißen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 01.04.2021 | 05:15

TUI, The Place Holdings, Nordex – Aufgepasst: Kaufsignale!

  • Tourismus
  • Corona
  • Reisen

Auch wenn es momentan in Bezug auf die Rückkehr zur Normalität eher nach dem Prinzip „2 Schritte vor, einer zurück“ verläuft, so stimmt zumindest die Richtung. Uns allen wird viel Geduld abverlangt. Für Anleger ist Geduld nicht nur ein Test, sondern auch eine wichtige Zutat in der Rezeptsammlung des Börsenerfolgs. Wenn wir den Blick in die Zukunft richten und gedanklich ein gutes Jahr „vorspulen“, dann werden viele Unternehmen die zurückliegenden oder aktuellen Belastungen hinter sich gelassen haben. Wir haben Ihnen drei Aktien für die Zukunft mitgebracht.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 01.04.2021 | 04:50

Visa, Upco International, Paypal – Ein Meilenstein!

  • Kryptowährungen
  • Bitcoin

Lange Zeit konnte man sich Kryptowährungen nur als Spekulationsobjekte vorstellen. Als Wertaufbewahrungsmittel oder gar Zahlungsmittel dagegen lehnte man Bitcoin, Etherum und Co. dagegen ab. Eine Währung sollte möglichst stabil sein. Doch nun wagen die ganz großen Zahlungsanbieter den Schritt, die größten Kryptos als Zahlungsmittel anzubieten. Die Frage ist, ob dahinter nicht ein geschickter Marketing-Schachzug steckt. Man darf in der nächsten Zeit interessiert verfolgen, ob sich Bezahlung durch virtuelle Währungen in der Gesellschaft durchsetzen wird. Es wäre ein weiterer Durchbruch in der jungen Geschichte der Kryptowährungen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 31.03.2021 | 04:50

Varta, Nevada Copper, Porsche – im Sog des Megatrends Elektromobilität!

  • Elektromobilität
  • Kupfer
  • Batterie
  • Megatrend

Nicht nur im Zuge der Elektromobilität wird Kupfer verstärkt nachgefragt. In einem E-Auto wird immerhin fast dreimal so viel Kupfer verbaut wie in einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Der weltweit größte Nachfrager des Industriemetalls ist China und dort insbesondere der Bausektor. Chile und Peru führen die Liste der größten Kupferproduzenten an, gefolgt von China und den Vereinigten Staaten. Der Preis des Metalls haussierte in den letzten 12 Monaten und weist einen Zuwachs von 75% auf. Nicht nur für den Kupferpreis oder für die Anteilsscheine von Kupferproduzenten zeichnet sich eine rosige Zukunft ab, sondern auch für verbundene Nachfrager-Industrien. Wir stellen Ihnen drei chancenreiche Investments vor.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 30.03.2021 | 06:10

Paion, Psybio Therapeutics, NanoRepro – neue Dimensionen

  • Biotech
  • Innovationen
  • Corona
  • Psilocybin

Wenn Unternehmen operativ mit neuen Lösungen oder Innovationen auf bislang unbekanntes Terrain vorstoßen, kann dies durchaus zu einer tiefgreifenden Neubewertung der Aktie führen. Welche Potenziale wirklich mit den neuen Aktivitäten verbunden sind, wird in der Regel über einen längeren Zeitraum, teilweise unter hohen Schwankungen, eingepreist. Wir stellen Ihnen drei Unternehmen vor, die gerade die spannende Phase einer Neubewertung durchlaufen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 30.03.2021 | 05:20

Barrick Gold, Desert Gold Ventures, Sibanye Stillwater – absolut verkannt: riesige Kurschancen!

  • Gold
  • Investments
  • Afrika

Goldaktien bieten aktuell ein sehr attraktives Chance-Risiko-Verhältnis. Im Verlauf der Pandemie griff sogar der Starinvestor Warren Buffett zwischenzeitlich beim zweitgrößten Goldproduzenten der Welt, Barrick, zu. Mining-Gesellschaften konnten im vergangenen Geschäftsjahr durch die Bank Rekordgewinne einfahren, die sie zur Entschuldung aber nun vermehrt auch zur Expansion nutzen in Form von Investitionen in bestehende aber auch neue Projekte, teilweise auch in Form von Übernahmen oder strategischen Beteiligungen. Hier könnte Sibanye-Stillwater mit einer Fusion auf sich aufmerksam machen. Das KGV der Aktie liegt unter 4, zudem forciert die Gesellschaft auch den Einstieg in neue Bereiche wie z.B. Batteriemetalle. Auch Desert Gold Ventures ist ein Titel, in dem viel Potenzial lauert, insbesondere wenn der Goldpreis wieder anzieht. Somit sollten sich Anleger noch an der Schönwetter-Börse eindecken, bevor die nächsten Wolken aufziehen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 30.03.2021 | 05:10

Saturn Oil + Gas, BP, BYD: Kann Wasserstoff das Öl ersetzen?

  • Oel

Ein frommer Wunsch geht immer wieder durch die politischen Entscheidungszentralen der Welt. Wie bekommen wir den Planeten sauber(er)? Das Pariser Klimaschutzabkommen trat am 4. November 2016 in Kraft, genau 30 Tage nachdem bereits 55 Staaten eine Ratifizierung in den eigenen Parlamenten durchgewunken hatten. In den Beschlussvorlagen hatten 163 Staaten ihre Klimaschutzpläne ausgearbeitet, für die Bundesrepublik Deutschland ist dies der Klimaschutzplan 2050 mit einer langen Liste politisch umstrittener Einzelmaßnahmen. Kernstück bleibt weiterhin die finanzneutrale CO2-Lenkungsabgabe, auch der Flugverkehr von und nach Staaten des Europäischen Wirtschaftsraumes wird in die Pflicht genommen. Donald Trump sah es als einer seiner ersten Handlungen an - „NEIN“ zu sagen. Nun dreht Joe Biden das Rad wieder in die richtige Richtung - hoffentlich!

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 30.03.2021 | 04:50

Nel Asa, Enapter, Nikola – Wasserstoffaktien vor Comeback!

  • Wasserstoff

Der Hype um Wasserstoffunternehmen wurde an den Börsen durch kräftige Kursverluste in den vergangenen Wochen jäh gebremst. So verbilligten sich die zuvor heißgelaufenen Papiere teilweise um mehr als die Hälfte. Eine gesunde, kräftige Korrektur im Aufwärtstrend. Das Ziel der Schaffung einer kohlenstofffreien Wirtschaft, speziell in der Energiewirtschaft, ist ohne grüne Wasserstofftechnologien kaum zu bewerkstelligen. So werden die Profiteure dieses Trends Ihre Bewertungen zukünftig weiter ausbauen.

Zum Kommentar