Kommentare für Börsianer
Kommentar von André Will-Laudien vom 30.09.2021 | 04:44
Teamviewer, Silver Viper, Nordex – Bitte Einsteigen, der Zug fährt ab!
Verunsicherung und hohe Volatilität! Nach Monaten des Aufschwungs an den Kapitalmärkten stellt sich wegen einiger Unwägbarkeiten in China ein ungutes Gefühl bei den Anlegern ein. Der Schwankungskoeffizient, ausgedrückt durch den VDAX oder VIX, schnellt von Werten um die 17 bis auf 25 zu Anfang dieser Woche steil nach oben. Heißt für die normalen Anleger nicht viel, für die institutionellen Investoren steigen allerdings die Kosten einer Absicherung und wer das Risiko etwas senken möchte, muss die Investitionsquote entsprechend anpassen. Das alles passiert noch in einem relativ stabilen Umfeld, denn wer rauskommen will, kann noch zu guten Kursen verkaufen. Wo sollte man jetzt genau hinsehen?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 29.09.2021 | 04:44
Allianz, MAS Gold, Alibaba, Tencent – Die Schäfchen lieber ins Trockene bringen!
Der Goldpreis schwankt mit jeder politischen Meldung wie selten zuvor. Nach einem guten Jahresende 2020 und einem versöhnlichen Mai geht es seit Sommer schon wieder abwärts. Nach 2.074 USD im letzten Jahr sind wir heute schon bereits 340 USD tiefer, obwohl die politische und ökonomische Stabilität sich verschlechtert hat. Denn seit Beginn der Pandemie haben die öffentlichen Haushalte eine wahre Schuldenexplosion vollzogen. Inflation ist nun spürbar und das wäre der Nährboden für ein werterhaltendes Edelmetall-Investment. Gibt es neben Gold noch andere sichere Häfen?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 28.09.2021 | 05:10
Nordex, GSP Resource, Nio – Das sind die Wahlgewinner
Deutschland hat gewählt. Die Entscheidung fiel denkbar knapp aus. Bis spätestens Weihnachten soll nun laut den Spitzenkandidaten Scholz und Laschet die Regierung stehen. Ob Ampel oder Jamaika, in der Koalition mit dabei sind mit ziemlicher Sicherheit die Grünen. Somit rückt das Thema Energiewende und Klimaschutz mehr denn je in den Fokus der Politik. Der Ausbau der Infrastrukturthemen wie Energie, Bauen und Verkehr verspricht für die betroffenen Unternehmen wachsende Ertragsquellen und volle Auftragsbücher.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 28.09.2021 | 04:44
BYD, Fisker, Kodiak Copper, Varta: Ohne Kupfer geht gar nichts!
Die Elektromobilität wird für die Energiewende im Verkehr immer wichtiger. Und mit ihr die Forschung, Entwicklung und Produktion von Antrieben, Batterien und Komponenten. Neben der Stromspeicherung tritt aber auch die Fahrzeug-Verkabelung und die Bestückung von E-Komponenten in den Vordergrund. Ein Elektrofahrzeug benötigt heute die drei- bis vierfache Kupfermenge wie vor 20 Jahren, hinzu kommt der Bedarf in industriellen Fertigungsprozessen. Die Vorkommen auf der Erde sind erschöpflich und gerade bei Kupfer ziemlich auf Kante genäht. Ein Spotpreis von knapp 10.000 USD je Kilo zeigt deutlich, wie die Märkte diese Situation verarbeiten. Steigende Preise!
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 27.09.2021 | 06:05
Valneva, Defence Therapeutics, CureVac – Impfstoffhersteller aus der zweiten Reihe bieten hohes Potential
Der Kampf gegen das Corona-Virus läuft noch immer, obwohl immer mehr Menschen mit Vektor- oder mRNA-Impfstoffen geimpft sind. In Europa haben durchschnittlich 60% aller Menschen eine Impfung erhalten. Noch ist keine Herdenimmunität erreicht, was zum Teil auch an den Impfskeptikern liegt, die den neuartigen Impfungen noch nicht vertrauen. Abhilfe versprechen neue Impfstoffe, die auf toten Viren basieren. Diese Methode ist beispielsweise bei den Grippeimpfungen bereits erprobt. Eine Studie in der Schweiz hat ergeben, dass sich etwa 70% der Ungeimpften doch impfen lassen würden, wenn die Methode bereits erprobt wäre. So könnte die Herdenimmunität erreicht werden und Normalität in den Alltag zurückkehren. Welcher Impfstoffhersteller, der aktuell noch kein zugelassenes Produkt besitzt, könnte den Markt aufmischen?
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 27.09.2021 | 05:08
Diamcor Mining, TUI, Xiaomi – Konsum-Aktien gehören zu den Gewinnern!
Konsumieren oder Sparen? Jeder steht vor dieser grundsätzlichen Entscheidung. Die jeweilige Quote hängt insbesondere von der Höhe des Einkommens und den Perspektiven bezüglich Arbeitsmarkt und Wirtschaftswachstum ab. Im Verlauf der Corona-Pandemie ist der private Konsum deutlich zurückgegangen. Mit einer Konjunkturerholung und dem Wegfall von Lock-Downs zieht der private Konsum wieder deutlich an. Die genannten Unternehmen profitieren davon.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 27.09.2021 | 04:44
Central African Gold, TUI, Lufthansa – Achtung, das waren die Tiefststände!
Die Aufwärtsbewegung an den Börsen ist sehr fortgeschritten, denn in den letzten Jahren wurde die Höherbewertung von Aktien (und auch Immobilien) durch billiges Geld von den Notenbanken alimentiert. Nun zeigt sich aber Inflation in den Statistiken, für Europa zuletzt offiziell ein Plus von 3,8%. Dass diese Teuerungsrate durch ihre Messmethode wenig der Realität entspricht, ist allgemein bekannt. Der reale Preisaufschlag in den wirklich relevanten Gütern dürfte bereits jenseits der 5%-Marke liegen. Man denke hierbei nur an die explodierenden Benzinpreise, das Brötchen beim Bäcker oder den Restaurantbesuch nach der Wiedereröffnung. Edelmetalle könnten ein probates Mittel sein, eine reale Kaufkraftsicherung zu erreichen. Wir rechnen mal genauer nach.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 24.09.2021 | 06:18
Tencent, Memiontec, Gazprom – Kaufen, wenn die Kanonen donnern!
Die letzten Handelstage standen im Licht des Skandals um China Evergrande. Um Druck von den Märkten zu nehmen, haben das Management und die Notenbank von China entsprechend reagiert und Maßnahmen vorgestellt. Das hochverschuldete Immobilienunternehmen hat sich mit den inländischen Gläubigern wohl geeinigt, was die ausstehenden Zinszahlungen angeht. Über die Offshore-Verbindlichkeiten wurde kein Wort verloren. Die People's Bank of China hat Berichten zufolge 90 bis 110 Mrd. Yuan, also umgerechnet knapp 14 Mrd. EUR in das Bankensystem injiziert und versucht damit die Nerven der Anleger zu beruhigen. Nachtigall „wir“ hören dir trapsen!
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 24.09.2021 | 05:50
Alibaba, Kainantu Resources, Morphosys – hier winkt der Turnaround
Eine Aktie, die stark gefallen ist, kann die Chance bieten, in relativ kurzer Zeit große Gewinne zu erzielen. Kostolany hat einmal sinngemäß gesagt: „Was billig scheint, kann noch viel billiger werden“. Anders ausgedrückt sollte man sich hüten, ins fallende Messer zu greifen. Die Aktien, die man als Turnaround Kandidaten auf seiner Watchlist hat, beobachtet man möglichst genau, um im richtigen Moment zuzuschlagen. Als erstes sollte man nach einem Absturz der Aktie die Bodenbildung abwarten. Dazu beobachtet man die Ertragslage des Unternehmens. Zusätzlich sollte die Story des Unternehmens passen und der Einstieg mittels Charttechnik gesucht werden. Dann steht größeren Kursgewinnen nichts mehr im Wege. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die vor einem Turnaround stehen könnten.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 24.09.2021 | 05:08
Troilus Gold, Rio Tinto, BHP – Verunsicherung ausnutzen!
Die sinkende Nachfrage nach Eisenerz durch den weltweit größten Konsumenten China, haben die Preise für Eisenerz enorm unter Druck gesetzt und zur Talfahrt der Aktienkurse von großen Playern wie Rio Tinto oder BHP geführt. Mittelfristig wird die Preisentwicklung schlichtweg wegen des hohen Bedarfs wieder steigen müssen. Ebenso sollten Edelmetalle in Zeiten hoher Inflation steigen sowie Kupfer, welches u.a. durch das Wachstum der Elektromobilität nachgefragt wird.
Zum Kommentar