Menü schließen




Kommentare für Börsianer

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Fabian Lorenz vom 23.09.2021 | 05:49

BYD, Nel, Defense Metals im Fokus: In welche Richtung geht es?

  • Wasserstoff
  • Elektromobilität
  • Rohstoffe
  • Seltene Erden
  • Batterie

Nach dem deutlichen Rücksetzer am Montag suchen die Aktienmärkte nach einer Richtung. Einzelne Aktien haben sich in den vergangenen Tagen gut gehalten. Zu diesen zählt Nel. Der Wasserstoffspezialist konnte am Montag sogar zulegen. Dies war bei BYD zwar nicht der Fall, doch halten sich die Aktien des chinesischen Autobauers mit Blick auf die Krise rund um den Immobilienkonzern Evergrande und die Regulierungswut der chinesischen Regierung erstaunlich gut. Dazu gibt es positive Meldungen vom Unternehmen. Positives zu berichten hat auch Defense Metals. Erste Bohrergebnisse übertreffen die Erwartungen. Alle drei Aktien profitieren vom Trend zu alternativen Antrieben.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 23.09.2021 | 05:10

SFC Energy, Meta Materials, Lufthansa – Hoch hinaus

  • Vision

„Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“. Diese Fußballer-Weisheit der Trainer-Legende Sepp Herberger, der Deutschland 1954 zum ersten Weltmeistertitel führte, ist auch auf die Wirtschaft übertragbar. Das Rad dreht sich weiter, einige Unternehmen haben das Vor-Corona-Niveau bereits wieder erreicht, andere kämpfen mit den globalen Lieferketten. Und die Zukunft um neue Technologien im Hinblick auf Unterhaltungselektronik, Luft- und Raumfahrt oder die 5G-Kommunikation verspricht bahnbrechende Erfindungen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.09.2021 | 04:44

Bitcoin Group, BIGG Digital Assets, Coinbase – Mit Krypto in die Zukunft investieren!

  • Kryptowährungen
  • Technologie

Die Kryptowelt entwickelt sich rasant und volatil. Gerade in den letzten Wochen setzte der Bitcoin wieder eine Welle nach oben frei, ganze 50.000 USD war der Benchmark-Coin wieder wert. Sein altes Hoch bei 60.000 USD erreichte er aber im ersten Schwung noch nicht. Dann folgte der jähe Absturz unter 40.000 USD innerhalb von 24 Stunden. Immer wieder kommt Störfeuer aus China, die Regulatoren haben ein Auge auf die Miner gerichtet und wollen den Kryptohandel tendenziell verbieten. Die Begründung: Die Geschäfte sind intransparent, ermöglichen kriminelle Zahlungen und führen zu ungewollten Verschiebungen im Vermögen der Menschen. Wir richten einen Blick auf Unternehmen, die mit der Kryptowelt bislang gut vorankommen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 22.09.2021 | 05:08

Barsele Minerals, Mutares, Softbank – Die Qual der Wahl

  • Gold
  • Investments
  • Übernahme

Wertschaffende Transaktionen schlagen sich früher oder später im Aktienkurs der jeweiligen Gesellschaft nieder. Für Gesellschaften wie Mutares oder Softbank ist das Kaufen und Verkaufen von Unternehmensanteilen Kerngeschäft. Eine Spezialsituation bietet die Aktie des kanadischen Explorers Barsele Minerals mit der Möglichkeit das aussichtsreiche Barsele Goldprojekt in Nordschweden vollständig zu übernehmen. Wir verraten Ihnen, wo ein näherer Blick lohnenswert ist.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 22.09.2021 | 04:46

NEL, dynaCERT, Plug Power, Fuelcell Energy – Wasserstoff, die Fahnenstange ist gebrochen!

  • H2
  • Wasserstoff
  • Technologie

Was für ein Hype würde man heute sagen. Wer im Januar die Nerven behalten hat und Realität walten ließ, ist heute nicht derjenige, der sich über das Ergebnis wundert. Wasserstoff war für ein paar Wochen der Stoff für Träume, doch das Fass schäumte ordentlich über. Nach Anstiegen von bis zu 2.500% ging es für nahezu alle H2-Titel in den Keller. Und mit was für einer Dynamik! In nur sechs Monaten haben die Wasserstoffwerte wieder bis zu 85% verloren. Man fragt sich: Kann es eine zweite Welle geben? Die Rahmenparameter sind gut, denn sowohl die EU als auch Joe Biden haben sich für mehr Wasserstoff innerhalb der Klimaziele verständigen können. Wichtig ist dabei nur die genaue Ausgestaltung der Förderung, denn ohne staatliche Aufträge wird man wohl nicht auskommen!

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 21.09.2021 | 05:10

LPKF Laser, Almonty Industries, Wacker Chemie – Glänzendes Wachstum

  • Rohstoffe

Beim letzten TV-Triell vor der Bundestagswahl wurde das Thema Klimaschutz heiß diskutiert. Dabei äußerte die Kandidatin der Grünen in ihrem Schlussstatement, dass sie „als Bundeskanzlerin für echten Aufbruch stehe, die beim Klimaschutz keine halben Sachen macht.“ Die Dekarbonisierung müsse her, so schnell wie möglich. Blickt man im Augenblick jedoch zum einen auf das Stocken beim Ausbau der Infrastruktur bei den Erneuerbaren Energien, zum anderen auf den Mangel an Rohstoffen, die dafür benötigt werden, sollte man das ambitionierte Ziel zumindest einmal ernsthaft hinterfragen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.09.2021 | 04:53

Barrick Gold, Tembo Gold, Varta – Wo bleibt die Krisen-Gold-Rallye?

  • Gold
  • Technologie

Es ist viel los an den Märkten. Asien strauchelt, hier hatten sich die Immobilienmärkte zuletzt euphorisch nach oben geschraubt, jetzt gibt es ernsthafte Sorgen. China kämpft seit Ausbruch der Pandemie mit hohen Leerstandsquoten in ihren Industriestädten. Menschen flüchteten aus Angst vor Ansteckung raus aus der Stadt zurück aufs Land. Die daraus entstehenden Entmietungen führen zu Preisdruck und letztlich bei leicht steigenden Zinsen auch zu erheblichen Schieflagen in einer hoch gehebelten Schatten-Bankenwelt. Die Schieflage von China Evergrande zeigt diese Exzesse in Reinform. Gestern gab es wilde Kursstürze. Das Problem: Evergrande muss hohe Zinszahlungen leisten, die in dieser Woche fällig werden. Manch Anleger denkt an Lehman Brothers zurück und drückt erst mal den Verkaufsknopf. Was wird wohl die Fed morgen in den USA zu diesem Thema sagen?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 20.09.2021 | 05:10

Valneva, Cardiol Therapeutics, BioNTech – Wiederkehrende Geschäfte

  • Corona

Das Impftempo stockt. Rund vier Millionen von insgesamt 24 Millionen Menschen im Alter über 60 Jahre sind immer noch ungeimpft. Die Politik um Gesundheitsminister Jens Spahn startete nun eine Aktionswoche für das Impfen, um mehr Menschen für die Immunisierung gegen das Coronavirus gewinnen zu können. Der Anteil der Geimpften in Deutschland ist derzeit noch zu niedrig, um eine neue Corona-Welle und eine damit möglicherweise einhergehende Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern. Derweil arbeiten die Impfstoff-Produzenten bereits an der Zulassung von Auffrischungsimpfungen. Die Gewinne dürften noch lange sprudeln.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 17.09.2021 | 05:35

First Majestic Silver, Silver Viper, Millennial Lithium – Rallye voraus?

  • Silber
  • Gold
  • Lithium
  • Bieterkrieg
  • Goldmine
  • First Majestic Silver
  • Silver Viper
  • Millennial Lithium

Schon Ende des vergangenen Jahres wurde eine Rallye bei Silber vorausgesagt. Grund dafür war der coronabedingte Förderungsrückgang um 5,9%. Das ist der größte Rückgang seit über 10 Jahren und somit kam es zu einem Defizit beim Angebot. Hinzu kommt die starke physische Nachfrage, die man gut auf Reddit erkennen kann, wenn man nach „Silver Bugs“ sucht. Dort präsentieren die Leute stolz ihre gehorteten Silbervorräte. Seit den Panikverkäufen Anfang August konnte der Preis schon wieder um 11% zulegen. Die hohe Inflation könnte dem Silberpreis weiter Auftrieb geben. Bei Lithium dagegen ist die Rallye schon in vollem Gange. Der Lithium-Karbonat-Preis hat sich seit Anfang des Jahres schon mehr als verdoppelt. Wir analysieren heute drei Unternehmen aus diesen Bereichen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 17.09.2021 | 05:10

LVMH, Diamcor, BYD – Konsum ohne Limit

  • Luxusgüter
  • Rohstoffe

Die Schere zwischen Arm und Reich geht in Deutschland immer weiter auseinander. Die Corona-Pandemie hat die Situation zusätzlich verschärft. Mehr als 13 Mio. Menschen, rund 16% der Bevölkerung, lagen unter der Armutsgrenze und mussten sich von 781 EUR oder weniger ernähren. Dagegen ist die Zahl der Millionäre in der Bundesrepublik von 1,47 Mio. auf nunmehr 1,54 Mio. weiter gestiegen. Durch den sprunghaften Anstieg der Neureichen steigt auch der Konsum und der Kauf von Luxusgütern. Teure Autos, Uhren oder Diamanten sind schließlich wichtig für das Prestige, um seinen „Reichtum“ zeigen zu können.

Zum Kommentar