Kommentare für Börsianer
Kommentar von Mario Hose vom 11.09.2020 | 06:25
BioNTech, CureVac, Valeo Pharma - Wachstum nach Kapitalspritze
Wer im medizinischen Sektor arbeitet weiß, dass die Entwicklung von Therapien und Produkten in der Regel viel Zeit und besonders viel Geld kostet. Im Wettlauf gegen die Verbreitung der aktuellen Corona Pandemie kommt es in der Branche zu großen Veränderungen, denn wer zuerst mit einem Produkt auf dem Markt kommt, dem sind hohe Umsätze und Gewinne de facto garantiert. Für die Entwicklung eines Impfstoffes gegen Covid-19 bleibt jedoch nicht viel Zeit und zur Verringerung der wirtschaftlichen Schäden stehen den forschenden Unternehmen quasi unlimitierte Geldbeträge zur Verfügung. Wer eine Lösung gegen Covid-19 findet, hat mit Sicherheit auch das richtige Team im Kampf gegen die nachfolgenden Corona Viren in den Startlöchern.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 10.09.2020 | 05:50
Allianz, Bayer, Newlox - Chancen und Risiken gehen Hand in Hand
Wenn die Aktie des US-Unternehmens Apple schwankt, dann kann der Einfluss auf die Marktkapitalisierung durchaus den gesamten Gegenwert des viertgrößten DAX-Titels, die Allianz, ausmachen. Der Börsenwert von Apple beträgt rund 1.640 Mrd. EUR und dagegen wirkt Deutschlands Versicherungsgarant, mit rund 75 Mrd. EUR, wie ein zartes Pflänzchen. Dafür gibt es verschiedene Gründe, die jenseits der sachlichen oder fundamentalen Bewertung liegen. Zum einen kaufen mehr deutsche Investoren die Aktien von US-Unternehmen, als andersrum, und darüber hinaus sind Premium Smartphones und Tablets für die junge Generation von Anlegern einfach spannender, als Versicherungspolicen. Aus diesem Blickwinkel betrachtet, macht eine gesunde Diversifikation durchaus Sinn.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 09.09.2020 | 05:50
Naga Group, Triumph Gold, UmweltBank – wer hat ein krisensicheres Geschäftsmodell?
In Zeiten der Corona Pandemie haben viele Unternehmen die Grenzen ihrer Belastbarkeit kennengelernt. Es gibt Gewinner und Verlierer sowie Marktteilnehmer, die keine Veränderungen erlebt haben. Als im März 2020 die Panik an den Märkten am höchsten war, befand sich auch der Goldpreis auf Talfahrt. Wenige Monate später wurde bereits die symbolische Marke von 2.000,00 USD überschritten. Die Maßnahmen der Notenbanken führen zu verschiedenen Entwicklungen in den unterschiedlichen Bereichen des Wirtschaftslebens und Investoren können davon profitieren.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 08.09.2020 | 05:50
Blackrock Gold, NEL ASA, XIAOMI – Erfolgsgeschichten mit Potenzial
Entdeckungen und Innovationen treiben die Aktienkurse an den Börsen. Ja nachhaltiger der Erfolg, desto höher die Wertsteigerung für die Aktionäre. Es ist daher kaum verwunderlich, dass die Veränderungen und Entwicklungen im wirtschaftlichen Alltag zur Folge haben, dass alte Namen verschwinden können und von neuen Unternehmen ersetzt werden. Abgesehen von der ältesten Währung der Welt, ist nichts für die Ewigkeit. Ob der historische Investmentansatz: „Kaufen und liegenlassen“ auch heute noch gilt, hängt wie immer vom Unternehmen ab.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 02.09.2020 | 05:50
Barrick Gold, First Majestic, Velocity Minerals - die große Rallye steht bevor
Die Corona Pandemie hat bei vielen Unternehmen die Planung verworfen. Während es bei den meisten Online Shops zu einem Nachfrageboom kam, hatten die meisten anderen Industrien das Nachsehen und mussten herbe Einschnitte hinnehmen. Die Probleme haben bereits im ersten Quartal 2020 begonnen und sich im zweiten Quartal fortgesetzt. Mittlerweile häufen sich die Prognosen, dass der Tiefpunkte der Corona Krise hinter uns liegt und Entspannung erwartet wird. Es gibt spannende Unternehmen mit Potenzial.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 01.09.2020 | 11:00
BioNTech, CureVac, Valeo Pharma - COVID-19 weckt die Branche auf
In der Vergangenheit haben die Menschen akzeptiert, dass es üblicherweise rund zehn Jahre dauert, bis ein Impfstoff auf den Markt kommt. Sorgfältige Testphasen mit Erfolgsnachweis sind erforderlich, damit ein Präparat eine Zulassung erhält. Seit COVID-19 ist der Entwicklungsdruck dramatisch gestiegen und auch das Potenzial, ein lukratives Geschäft abzuschließen, denn für Politik und Wirtschaft steht viel auf dem Spiel. Mit hohem Aufwand werden die erforderlichen Tests durchgeführt, um das menschliche Leben durch eine Impfung nicht zu gefährden, sondern zu schützen. Für Investoren ergeben sich große Chancen.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 31.08.2020 | 05:50
Ballard, Burcon, dynaCERT - Börsenlieblinge mit enormen Kurspotenzial
Investoren lieben Geschäftsmodelle, die skalierbar sind und die Welt positiv verändern können. Patente und Profitabilität sind dann für die Höhe der Kursgewinne entscheidende Faktoren. Bei manchen Geschäftsideen ist jedoch auch Geduld gefordert, was sich dennoch lohnen kann, wie wir anhand von drei Beispielen erkennen können. Wasserstoff, Proteine und Umweltschutz werden uns in den kommenden Jahrzehnten begleiten und den Investoren mit den richtigen Unternehmen wahrscheinlich überdurchschnittliche Kursgewinne bescheren können. Das Momentum bei den verschiedenen Aktien kann jedoch zeitlich unterschiedlich ablaufen und vor diesem Hintergrund ist die Diversifikation für ein Zukunftsportfolio besonders wichtig.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 28.08.2020 | 05:50
Triumph Gold, TUI, wallstreet:online - Sondersituationen mit Potenzial
In der kommenden Woche stehen zwei Aktiensplits an, die im Fokus der Investoren stehen werden. Diese Art von Kapitalmaßnahme wird üblicherweise gewählt, um den Aktienkurs wieder optisch günstig zu machen und dadurch das Handelsvolumen zu erhöhen. Im Fall von Apple werden aus einer Aktie vier neue Aktien, das heißt, wer am Stichtag eine Aktie hält, wird im Anschluss insgesamt vier neue Aktien halten. Theoretisch müsste der Aktienkurs dann um 75% niedriger stehen. Bei Tesla steht ein Split im Verhältnis 1 zu 5 bevor. Die wallstreet:online AG hat kürzlich im Rahmen ihrer Hauptversammlung sogar einen Aktiensplit von 1 zu 8 beschlossen. Letztlich ist es jedoch von entscheidender Bedeutung, wie hoch die Marktkapitalisierung ist, um das Potenzial eines Unternehmens einschätzen zu können.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 27.08.2020 | 05:50
NEL ASA, PowerCell Sweden, Royal Helium - die Luftfahrt als Wachstumsmarkt
Das britische Unternehmen Hybrid Air Vehicles sitzt in Bedford, nördlich von London, und entwickelt mit Airlander das größte Flugzeug der Welt. Die Besonderheit dieses Typs ist jedoch, dass es sich um ein Hybrid aus Luftschiff und Flugzeug handelt. Helium hält das Luftschiff in der Höhe und Motoren steuern den Start, die Flugrichtung und natürlich auch die Landungen. Besondere Vorteile von Airlander sind, dass die Besatzung bis zu fünf Tage in der Luft bleiben kann und es ist keine Start- oder Landebahn erforderlich. Das Luftschiff kann auf allen ebenerdigen Flächen starten und landen, die eine erforderliche Mindestgröße für den Riesen bieten. Aktuell steuern vier Dieselmotoren die Richtung des Flugzeuges, in Zukunft sollen jedoch zwei Verbrenner durch Elektromotoren ersetzt werden. Das Unternehmen geht davon aus, dass Airlander im Vergleich zu herkömmlichen Flugzeugen nur 25% der Energie für dieselbe Aufgabe benötigt.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 25.08.2020 | 05:50
Coreo, Helma, Osino Resources - Diversifikation in Werte
In den vergangenen Monaten standen die namhaften Internet- und Technologie-Unternehmen wie Apple, Amazon, Facebook und Microsoft im Fokus der Investoren. Losgelöst von der Bewertung, ziehen Käufer neue Käufer an und so wundert es mittlerweile niemanden mehr, dass ständig neue Höchstkurse bei den ohnehin schon teuersten börsennotierten Unternehmen der Welt erreicht werden. Die zweite und dritte Reihe bekommt momentan noch wenig von dem Geldregen ab, aber es wird nur eine Frage der Zeit sein, bis auch die Euphorie bei den kleineren Gesellschaften zunehmen wird. Es kann sich also lohnen, auch mal einen Blick darauf zu werfen.
Zum Kommentar